BMW 530e ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr

BMW 5er G30

Hallo "E" Freunde!

Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.

Zusammengefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.

Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.

Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.

Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.

-> Da ich die Info wichtig finde, habe ich mir erlaubt diese hier einzustellen!
Hoffe ich lasst mich am leben 😉.

Beste Grüße
Alexander

Beste Antwort im Thema

Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂

LG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Diego.10 schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:15:00 Uhr:


Laut dem Dokument

http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html

Gibt es beim 530 e keine Einschränkung also würde ich ja sagen

Laut BMW Konfigurator (diese PDF Zusammenfassung)) hat mein 530e mit M Paket und 18 Zoll 49g und 47km Reichweite. Sind das schon die neuen Werte nach WLTP?

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:12:30 Uhr:



Zitat:

@Diego.10 schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:15:00 Uhr:


Laut dem Dokument

http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html

Gibt es beim 530 e keine Einschränkung also würde ich ja sagen

Laut BMW Konfigurator (diese PDF Zusammenfassung)) hat mein 530e mit M Paket und 18 Zoll 49g und 47km Reichweite. Sind das schon die neuen Werte nach WLTP?

Nein... das sind die Werte des Basis Modells...
die individuellen Werte, findest du im konfigurator auf dem „i“ oder in der Bestellung in dem WLTP Kasten

Ah, gut zu wissen. Ich habe diese Konfiguration bestellt: mein.bmw.de/g8h5k4i7
Im Konfigurator zeigt er mir in der WLTP-Info unter dem Punkt "Zusammenfassung" 38km Reichweite und 56g/km CO2-Ausstoß an.

In meiner Bestellbestätigung vom Händler stehen im angehängten WLTP-Messdokument 39km und 55g/km.

Das E-Kennzeichen werd ich mal versuchen zu beantragen, hab da aber wenig Hoffnung drauf, muss ja <50g/km CO2 oder >40km Reichweite sein. Schaff ich damit wohl beides nicht.

@Yuri73 sorry aber da würde ich mir auch wenig Hoffnung machen...

Das einzige Glück was du haben könntest wären schlecht informierte Behörden. Wie wir sehen, ja gar nicht so abwegig... nur die Frage, ob die bis zur Auslieferung immer noch so schlecht informiert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yuri73 schrieb am 31. Oktober 2018 um 00:09:50 Uhr:


Ah, gut zu wissen. Ich habe diese Konfiguration bestellt: mein.bmw.de/g8h5k4i7
Im Konfigurator zeigt er mir in der WLTP-Info unter dem Punkt "Zusammenfassung" 38km Reichweite und 56g/km CO2-Ausstoß an.

In meiner Bestellbestätigung vom Händler stehen im angehängten WLTP-Messdokument 39km und 55g/km.

Das E-Kennzeichen werd ich mal versuchen zu beantragen, hab da aber wenig Hoffnung drauf, muss ja <50g/km CO2 oder >40km Reichweite sein. Schaff ich damit wohl beides nicht.

Das bedeutet ja, dass die Werte in der Bestellbestätigung BESSER sind als die, die der Konfigurator anzeigt.

Bei mir zeigt er nun einen Wert von 40km Reichweite und 53g CO2 an - also damit wäre eine Sache haarscharf erreicht.

Ich will ungern dann in der Bestellbestätigung 39km Reichweite lesen...

Hintergrund, warum mir das E-Kennzeichen so wichtig ist: Wenn die Steuerermäßigungen nur für Autos mit E-Kennzeichen kommen, dann gucke ich ohne ziemlich in die Röhre...

@Diego.10 Da wirst du Recht haben. Für die BAFA-Förderung darf der BMW 530e, auch wenn er ohne Einschränkungen gefördert wird, trotzdem nicht >50g/km CO2 ausstoßen und fürs E-Kennzeichen reichts dann auch nicht.

Probieren werd ich es trotzdem, vielleicht drücken die da ein Auge zu... leider hat er ja quasi immer ab 18" Bereifung oder M-Sportpaket schon >50g/km CO2-Ausstoß...

@lexxi1200 Zumindest bei mir so. Mit dem E-Kennzechen darfst du in manchen Städten kostenlos parken, das ist schon sehr von Vorteil.

Für den Bafa Umweltbonus ist einzig das Serienmodell in Grundausstattung relevant,würde mir zuerst telefonisch und dann auch schriftlich seitens der Bafa bestätigt.Ich war mir da auch unsicher,vor allem weil mir mein Verkäufer das Gegenteil erzählt hat.
Also den Bafa Umweltbonus kriegt jeder 530e.
Und das E-Kennzeichen bekommt man zugeteilt wenn das CO2 Austoss unter 50g/km ist ODER die elektrische Reichweite über 40km ist,und zwar bei deiner individuellen Konfiguration.

Hi @roki1977
Danke für den Beitrag! Das ist auch meine Hoffnung... nur warum steht es so nirgends schwarz auf weiß in den ganzen Statuten 🙁

Das wäre auch viel zu einfach.....

BAFA??? Emog zählt und dann wahrscheinlich nach Wltp...

Zitat:

@tigersclaw1 schrieb am 10. November 2018 um 10:50:04 Uhr:


BAFA??? Emog zählt und dann wahrscheinlich nach Wltp...

???

Ab sofort gibt es nur noch WLTP bei Neuzulassungen, oder irre ich?

Hat jemand nen 530e mit M Paket nach WLTP zugelassen und ein E-Kennzeichen bekommen?

Zitat:

Ab sofort gibt es nur noch WLTP bei Neuzulassungen, oder irre ich?

Hat jemand nen 530e mit M Paket nach WLTP zugelassen und ein E-Kennzeichen bekommen?

Ja, vor 2 Wochen.

Bringt BMW eigentlich demnächst ein Update vom 530e? Mercedes bringt ja im Dezember einen neuen E 300 e mit 20 km mehr E-Reichweite gegenüber dem Vorgänger und 5.7s von 0-100 km/h sind ja auch nicht schlecht, zumindest besser als beim G20 330e.

Ich warte auf einen 530ed touring. So wie Mercedes auch plant, 4-Zylinder-Diesel und elektrischer Antrieb in einem Kombi vereint. Mercedes bringt ja C- und E-Klasse in so einer Konfig (E300de T), sie haben damit klar die Firmenwagen-Fahrer im Visier.

Viele Firmen haben nämlich mittlerweile ein CO2-Limit von 120g und BMW müsste sowas auch bauen um bei den Firmenwagen nicht aus der Auswahl zu fallen.
Meine Frau könnte zur Zeit wegen der CO2-Grenze keinen BMW-Kombi nehmen, weder 3er noch 5er. Ein Mercedes E300de Kombi wäre kein Problem. Wir würden aber nie einen Mercedes nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen