BMW 530e ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr

BMW 5er G30

Hallo "E" Freunde!

Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.

Zusammengefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.

Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.

Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.

Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.

-> Da ich die Info wichtig finde, habe ich mir erlaubt diese hier einzustellen!
Hoffe ich lasst mich am leben 😉.

Beste Grüße
Alexander

Beste Antwort im Thema

Na, dann haben wir ja Glück, dass du das nicht entschieden hast. 🙂

LG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Danke @SunnyRS

@adreitreter wie hast du es dann geschafft, ein E-Kennzeichen zu ergattern?

Sobald ich das M-Paket buche, steigt mein CO2 Ausstoß über die 50 g/km.
Sind wir uns da einig?

Strikt genommen würde das bedeuten, das M-Paket wäre ein KO Kriterium.
Liege ich in der Annahme richtig?

Uiuiu. Schwein gehabt.

Ich habe meinen gerade noch einmal konfiguriert. Also so, wie er vor der Türe steht:

Ich bin jetzt offiziell ein Hybrid-Umweltsünder mit E-Kennzeichen. 😰

LG

530e

Ich habe heute meinen bestellten 530e mit Sport Line und 18 Zoll Rädern mal durch den Konfigurator gejagt und kam auf 52g/km und 41 km Reichweite.

Damit wäre ja ein Kriterium für das E-Kennzeichen erreicht und das Kennzeichen dürfte kein Problem sein.

Ich hätte aber nicht mit den 52g/km gerechnet. Bei M-Paket ging es auf 53g/km hoch. Ob das alles so stimmt?

Bei einem Standardmodell ohne Line konnte er keine Werte berechnen und zeigte an, dass ich Außenfarbe, Räder und Polster noch konfigurieren sollte.

Aktuell habe ich schon einen Zuwendungsbescheid für den Umweltbonus erhalten.

Weiß jemand, ob das rückwirkend annulliert wird, wenn man später eine Zulassungsbescheinigung mit 52g/km vorlegt?

Hybrid mit M-Paket, aber "Öko-Siegel", äh, E-Kennzeichen.

Ist irgendwie wie eine Nonne mit Minirock und Strapsen.

Oder ein Veganer, der sein Soja-Steak medium rare bestellt?

Ähnliche Themen

Ähm. Ich hab nen popligen G31 530d von Ende August 2018 und mein Konfigurator zeigt 181 g/km. Klingt viel, kann das sein? Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen beim Segeln haben?

Zitat:

@vattisstern schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:14:54 Uhr:


Ich habe heute meinen bestellten 530e mit Sport Line und 18 Zoll Rädern mal durch den Konfigurator gejagt und kam auf 52g/km und 41 km Reichweite.

Damit wäre ja ein Kriterium für das E-Kennzeichen erreicht und das Kennzeichen dürfte kein Problem sein.

Ich hätte aber nicht mit den 52g/km gerechnet. Bei M-Paket ging es auf 53g/km hoch. Ob das alles so stimmt?

Bei einem Standardmodell ohne Line konnte er keine Werte berechnen und zeigte an, dass ich Außenfarbe, Räder und Polster noch konfigurieren sollte.

Aktuell habe ich schon einen Zuwendungsbescheid für den Umweltbonus erhalten.

Weiß jemand, ob das rückwirkend annulliert wird, wenn man später eine Zulassungsbescheinigung mit 52g/km vorlegt?

Würde mich auch interessieren!!
Ätzend, dass dieses Thema einfach keine klare Antwort findet!!!
Ich möchte den Wagen bestellen, aber nicht bevor dieses Thema nicht endgültig geklärt ist!!

52 g/km und 40 km laut konfigurator
Damit sollte doch sowohl Förderung als auch Kennzeichen gewährleistet sein.

Habe meinen heute angemeldet, über 40km kommt er im E-Antrieb. Aber hatte 53g/km, dass war das einzige was beanstandet wurden ist. Jedoch bekam ich trotzdem das E-Kennzeichen.

Ich fasse hier mal die bisher gesammelten Fakten zusammen.

Im BMW Konfigurator lassen sich unter 9. Zusammenfassung die Messwerte nach WLTP einsehen. Und zwar genau so, wie der Wagen konfiguriert wurde.

Die Kriterien ja/nein für ein E-Kennzeichen sind im EmoG §3 (2) klar geregelt.

Max. 50g Kohlendioxidemission pro km ODER mindestens 40km rein elektrische Reichweite.

Ich denke, dass ist somit eine klare Sache!

Danke @SunnyRS !!
Habe heute bestellt !!! Bin Mega gespannt!! Mein erster BMW!
Habe nach WLTP 53 g/km aber 40 KM also sollte ein E Zeichen möglich sein!

Meiner ist auch recht gut ausgestattet (fast 75 BLP) Einige haben dennoch keins bekommen!
Das wunderte mich! Meine Frage daher, keine Mühen oder sture Behörden (oder eben unter 40 KM rein elektrischer Betrieb)?

Hallo Zusammen,
ich habe meinen 530e ziemlich gut ausgestattet. ( Inkl. M Paket )

Kundennahe Reichweite: 47 km
CO2-Emission: 49 g/km

Nach den Daten würde ich ja das E Kennzeichen "locker" bekommen"
Aber wie sieht es mit Winterbereifung aus? Die Reifen würden das E Kennzeichen wahrscheinlich verhindern oder?

Liefert BMW beim 530e überhaupt mit Winterreifen aus? Ich würde über Leaseplan den Wagen bestellen.
Evtl rüstet die Leasing Firma den Wagen mit Winterreifen nach der Zulassung erst aus.. Aber da kenn ich mich leider nicht aus.

Viele Grüße

Wie sieht es eigentlich mit der Bafa Umweltprämie aus,kriegt mit wenn der CO2 Austoss über 50g/km liegt?
Oder kriegt die jeder 530e?

Laut dem Dokument

http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html

Gibt es beim 530 e keine Einschränkung also würde ich ja sagen

Hallo zusammen,

habe heute meinen 530e (M-Sportpaket und 20 Zoll Sommerreifen) zugelassen. Zuerst meinte die Sachbearbeiterin, dass es nur für reine Elektroautos ein solches Kennzeichen gäbe. Nach einem kurzen Hinweis, dass es nach meinen Informationen erteilt werden kann hat sie dann eine Kollegin um Rat gebeten. Auch diese war sich zuerst nicht ganz sicher meinte aber dann, dass es kein Problem wäre. Hat dann also geklappt. Die Unsicherheit ist halt noch ziemlich groß in den Ämtern.

Habe dann eben festgestellt, dass auf meiner Umweltplakette das Kennzeichen ohne das E angegeben ist. Wie ist das bei euch? Ist das ein Problem, das ich korrigieren lassen sollte?

Das E ist nur ein Zusatz - ist bei den meisten Versicherern auch ohne E hinterlegt - es wird wohl kein weiteres Kennzeichen wie Deines ohne E geben

Zitat:

@Marcus-M schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:54:45 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute meinen 530e (M-Sportpaket und 20 Zoll Sommerreifen) zugelassen. Zuerst meinte die Sachbearbeiterin, dass es nur für reine Elektroautos ein solches Kennzeichen gäbe. Nach einem kurzen Hinweis, dass es nach meinen Informationen erteilt werden kann hat sie dann eine Kollegin um Rat gebeten. Auch diese war sich zuerst nicht ganz sicher meinte aber dann, dass es kein Problem wäre. Hat dann also geklappt. Die Unsicherheit ist halt noch ziemlich groß in den Ämtern.

Erstmal Glückwunsch!

Unfassbar, dass Mitarbeiter der Zulassungsbehörden dieses Thema nicht schon 100%ig drauf haben. Es gibt die E Kennzeichen schließlich nicht erst seit gestern und es fahren inzwischen Tausende Plug-In Hydride mit E-Kennzeichen auf unseren Straßen. Zudem gab es in den letzten zwei Jahren im Zulassungswesen wohl keine anderen wirklichen Neuerungen, die so die öffentliche Diskussion bestimmt haben.

In §3 EmoG (2) ist es eindeutig für jedermann nachlesbar geregelt. 40 Kilometer Reichweite reichen aus, egal wie viel CO2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen