BMW 530d Steptronic Getriebe Probleme

BMW 5er E39

Hallo erstmal!
Hab seit Gestern ein Problem mit meinem Automatik Getriebe an meinem 530d EZ.: 12/98 , 200.000KM
Vielleicht weis jemand Rat!
Also: Der Wagen läuft im kalten zustand ganz normal, dann nach ca. 5KM keinerlei Vortrieb mehr! Das heißt, egal ob ich D oder R einlege nix bewegt sich mehr??? Stelle ich den Wagen ein paar Minuten ab läuft er wieder für ein paar hundert Meter!
Öl? Wandler? Getriebe?
Wer kann helfen?
Danke im voraus!!

32 Antworten

hi!

glaub nicht dass du was von ZF bekommst! du hast nen diesel...bei den dieseln sind getriebe von GM drinnen und nicht von ZF 😉

mfg

Kann nur immer wieder sagen mach mal nen Getriebe Reset kostet nichts und evtl hilft es ne..... wenn nicht ist auch nicht mehr verloren

Zitat:

Original geschrieben von SirBiBi



Zitat:

Original geschrieben von RomanKasper


Hi Leute!
danke vielmals, habe Donnerstag den 13.03. bereits nen Termin bei Rogatyn!
Hi,

dann berichte bitte mal, was dabei rausgekommen ist.
Mein 530dA hält jetzt schon fast 250000km ohne Getriebeprobleme.
Bin am überlegen, ob ich das Getriebe-Öl mal wechseln lasse.
Soll beim Freundlichen ca. 250 Euro kosten.

Mal sehen, was sie bei Dir finden bzw. gefunden haben. Ich drück die Daumen!

Björn

Hi Leute!
Also,habe meinen Wagen zu Rogatyn nach Geisenfeld gebracht(von Saarbücken 450KM mit Hänger,on Way,Uff)!
Diagnose: Mehrere Lamellen verbrannt,habs selbst gesehen!
Anscheinend(und nach Aussage von "Rogatyn"😉sind die Sch... Opel(GM) Getriebe für den
BMW Motor völlig unterdimensioniert!
So ab 170TKM muss man mit Überholung rechnen. Kommt aber natürlich auch darauf an wie sehr ich den Wagen rannehme!
Ein kompletter Ölwechsel mit Filter ist soweit es noch nicht zum Schaden kam mehr als Ratsam!
Hatte gesehen was bei mir für eine Brühe raus lief! Und da heißt es "vom Freundlichen"
Lebenslange Befüllung!Pfui Teufel!
Kann nur jedem zu der "frischzellenkur" raten! Allemal billiger wie ne Getriebereparatur!
Apropo! Binmal gespannt was mich der Spaß Kostet(nächste Woche soll er fertig sein)
Und noch was, lasst nur die Finger von nem Tunigchip,dann seit ihr noch schneller beim Getriebe Rep.Dienst! Schalter,OK,aber nicht mit Automatik!
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Roman,
wird dein Getriebe von Rogatyn denn repariert,oder bekommst du ein Austauschgetriebe?
Und was kostet der Spaß.
Viele Grüße
Martin

Ich hab auch mal nen Termin beim Rogatyn gemacht.
Schön mal 600km von Aachen nach Bayern düsen.

Na, was solls. Jeh mehr Beiträge ich hier lese, um so eiliger habe ich es,
da hin zu kommen. Mein kleiner ist ja nu doch schon recht betagt, was die
Laufleistung angeht.
Allerdings wurde er überwiegend auf der Autobahn bewegt.
Ich weiss nicht, ob das für das Getriebe besser oder schlechter ist (ich gehe von besser aus) aber allgemein ist der Wagen technisch sehr gut in Schuss.
Bisher ist mir auch kein Fehler beim Schalten aufgefallen. Oder ich weiss eben nicht, wie toll sich das Getriebe anfühlen "kann" 😉

Bin auf jeden Fall gespannt, was Rogatyn sagt und wie das Getriebe so aussieht.
Vielleicht gibts ja ein paar Fotos, die ich hier mal posten kann.. 🙂

CU
BJörn

ich musste 18 Lamellen erneuern. Getriebe wurde vor einer guten Std. abgeholt und wird morgen eingebaut. Den Wandler hab ich mal belassen, konnte keine nennenswerte Späne feststellen...

Okay, morgen befülle ich und dann fahr ich mal ne Runde damit...

Hallo rogatyn,
mein 530dA vl hackt ab und zu wenn ich leicht Bergab fahre die Gänge beim runterschalten etwas rein, was kann das sein? Und im schlimmsten Fall was laufen da für kosten an?

@530de39...

Ich tippe auf den Ölstand, der ohnehin erstmal passen muss, bevor man weitere Überlegungen äußern kann...

Zur allgemeinen Lage, der Wagen vibriert ab 60 dass es schier unerträglich wird. Die WK schliesst - öffnet hin und her weil sie die Motorlast ned richtig übertragen kann. Allerdings auch nur unter sehr kleiner Gasbetätigung, nach angleichen des Reifendrucks auch nur mehr spordisch, aber latent vorhanden.

Die Tonnenlager sind recht schwammig, die Bremsscheiben sollten erneuert werden, sie schleifen und bremsen etwas. Der Handbremsseilzug ist ausgehängt, besser, er war dies. Die Reifen sind zudem auch ned so toll ausgewuchtet...

Bei dem unruhigen und schwerfälligem Lauf will ich die Getriebefunktionen noch ausschliessen, bevor ich unnötig nen neuen Wandler verbaue.

Unter Last rennt und schaltet er zu meiner vollsten Zufriedenheit...

In einer guten Stunde weiss ich zumindest, die "Vibrationen" zu deuten...

Hallo rogatyn,

Und kann man schon was sagen....? In deinem Fall

Und meinst du ich soll mal das Öl und den kleinen Filter wechseln lassen beim freundlichen? Kostet ja nicht die Welt

Zitat:

Original geschrieben von rogatyn


@530de39...

Ich tippe auf den Ölstand, der ohnehin erstmal passen muss, bevor man weitere Überlegungen äußern kann...

Zur allgemeinen Lage, der Wagen vibriert ab 60 dass es schier unerträglich wird. Die WK schliesst - öffnet hin und her weil sie die Motorlast ned richtig übertragen kann. Allerdings auch nur unter sehr kleiner Gasbetätigung, nach angleichen des Reifendrucks auch nur mehr spordisch, aber latent vorhanden.

Die Tonnenlager sind recht schwammig, die Bremsscheiben sollten erneuert werden, sie schleifen und bremsen etwas. Der Handbremsseilzug ist ausgehängt, besser, er war dies. Die Reifen sind zudem auch ned so toll ausgewuchtet...

Bei dem unruhigen und schwerfälligem Lauf will ich die Getriebefunktionen noch ausschliessen, bevor ich unnötig nen neuen Wandler verbaue.

Unter Last rennt und schaltet er zu meiner vollsten Zufriedenheit...

In einer guten Stunde weiss ich zumindest, die "Vibrationen" zu deuten...

jepps, die Vibs sind deutlich besser geworden. Die Reifen gehören noch gewechselt, Standplatten/Höhenschlag, war richtig zu sehen. Leider wurden die Steuergeräte am DIS nicht erkannt. Bei konstanter Gaspedalstellung spürt man in versch. Drehzahl und Geschwindigkeitsbereichen, kleine Motoraussetzer und auch Drehzahlabfall. Vermutlich sind fremde Steuergeräte eingebaut die der fahrgestellnr. nicht zugewiesen werden können...

Ein BMW Ölwechsel wird (wie schon oft berichtet) unter Umständen nicht zu einem zufriedenstellendem Ergebnis führen. Zum anderen wird nur etwas neues Öl mit altem verpanscht, was in meinen Augen lediglich ne Geldverschwendung darstellt. Da reicht das angleichen des Ölstandes, allemal.

Einen umfangreichen Ölwechsel mit Entleerung des Wandlers und das säubern des Schaltgerätes ist viel umfangreicher und langlebiger. Leider gibt es kaum Anbieter, die solche Arbeiten durchführen...

@Roman, hab Dir ne Mail geschickt und baue eben noch ein weiteres GM5 ein. Ich bin sodann die nächste Zeit noch telefonisch, erreichbar...

Habe meinen Urlaub abgebrochen. Wind und zu hoher Wasserpegel sind nicht ideal um der Angelei zu fröhen...

Hi Freddy!
Bist Du wieder zurück!?
Habe Deinen Beitrag gelesen und mir als KFZ-Mechaniker(leider nicht als Automatik Spezialist) auch so meine Gedanken gemacht.
Bin ja auch froh wenn das Getriebe nicht wieder raus und der Wandler getauscht werden muss!
Wir müssten halt ausschließen können das die Vibrationen aus dem Getriebe kommen!
Was hältst Du vom Ausbau der Hardy scheibe und laufenlassen,sowie durchschalten der Gänge?
Sind dann keine Vibrationen zu spüren,kommt es ganz sicher von weiter hinten!
Naja,wie auch immer,bin mir sicher Du weist was zu tun ist um der Sache auf die Spur zu kommen!
Melde mich dann die Tage,bzw. warte ab bis ich von Dir was höre!
Gruß
Roman

Einen umfangreichen Ölwechsel mit Entleerung des Wandlers und das säubern des Schaltgerätes ist viel umfangreicher und langlebiger. Leider gibt es kaum Anbieter, die solche Arbeiten durchführen...

Hallo Rogatyn,
was würde das bei dir kosten...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen