Bmw 530d E60 Getriebe gibt Schlag bei Nichtlast
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe.
Es geht wieder einmal um ein Automatikgetriebeproblem beim 530d E60er Modell.
530d Limousine, Bj: 2005 Automatikgetriebe mit einer Laufleistung von 115.tkm.
Folgendes Problem:
Ich beschleunige den Wagen auf eine gewisse Geschwindigkeit - völlig egal wie schnell ich dabei beschleunige, es funktioniert alles wunderbar. Das Getriebe schaltet hoch so wie man es von BMW gewohnt ist.
Gehe ich nun vom Gas z.B. bei 90 Klamotten, geht die Drehzahl wie gewohnt nach unten. Sobald sie 1000rpm erreicht hat, gibt es einen Schlag und Die Drehzahl geht für kurze Zeit hoch. Ich bin mir nicht sicher ob er dabei runterschaltet.
Versuche ich jedoch immer eine gewisse Last zu halten, indem ich zum Beispiel das Gaspedal ganz wenig trete, so ist das Problem kaum spürbar oder gar komplett weg.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
123 Antworten
Hallo,
ja beamerobeamer hat bei sich die Dichthülsen im Getriebe schon gewechselt und das ohne Erfolg. Nun weiß ich auch nicht so recht ob ich es bei mir auch wechseln sollte. Das Problem ist, das "knallen" tritt nicht immer auf, wenn es ein richtiger Verschleiß wäre, müsste es doch bei jeder Fahrt so sein oder?
Ich bin letztens in der manuellen Stufe 2 bei gleichbleibender Gasstellung gefahren und da fing es auch an zu knallen. Da dürfte ja das Getriebe eigentlich nicht schalten?!
Hallo,
hast du eigentlich Probleme mit der Batterie? (Datum; Uhrzeit beim starten weg bzw. Batterie stark entladen?)
Schon irgendwie weiter gekommen mit dem Problem?
Ist letzte Woche mal vorgekommen, ja Datum, Uhrzeit usw waren weg. Hatte ich aber noch nie zuvor. Warum? Hast du diesbezüglich was rausbekommen? Bin leider noch nicht weitergekommen mit meinem Problem. Mir fehlen im Moment die Zeit und die nötigen Mittel
Ähnliche Themen
Hallo uwe530xd,
Hast du vielleicht schon was neues in Erfahrung gebracht oder einen Werkstatt-Termin ergattern können?
Hallo,
nein leider auch noch nicht. Das mit der "verlorenen Uhrzeit" war nur so eine Idee. Kann evtl. auf Grund einer schlechten Batteriespannung/Ladung bzw. des "Stromfehlers" irgendein Steuergerät kurzzeitig aussteigen und das Schlagen verursachen?
Ich weiß auch nicht so recht wie ich mich weiter verhalten soll. Habe am Wochenende eine längere Tour gemacht (350KM) am Stück bevor ich gestartet bin und in den ersten Kilometern war das schlagen permanent und dann wieder mal weg auch am Montag und heute trat es nicht auf. Mich wundert halt das es so sporadisch kommt was doch eigentlich einen mechanischen Defekt ausschließt ??
Hallo,
könnten auch die Dämpfer in der Mechatronik sein wenn Gänge einfach reingeknallt werden. Die Zwischenplatte sollte nach öffnen der Mechatronik aber auch mit gewechselt.
Hallo HobsA4, danke schonmal für deinen Beitrag. Kann ich davon ausgehen, dass du diese Teile schonmal gewechselt hast oder wie bist du an diese Bilder gekommen?
Und hast du eine Ahnung ob ich diese Teile inkl. Zwischenplatte auch bei BMW bestellen kann?
Hi,
ja hab ich schon gewechselt. Bilder findet man auch im Netz. Beim Freundlichen kriegt man die Teile nicht, die wechseln nur das komlette Getriebe.
Kann dir eine Telefonnummer per PN schicken wo du bestellen kannst. Kriegst jedes Teil einzeln, sehr freundlich, hilfsbereit und schnelle Lieferung.
Ja,das wäre sehr freundlich. Hattest du denn die gleichen Symptome oder wie kamst du zum Wechsel - und hat der Wechsel Erfolg gebracht?
Hatte Dehzahlschwankungen Ruckeln, Wandler war kaputt. Hab dann Mechatronik gleich mitgemacht, alle Dichtungen, Brille, Dämpfer und Zwischenplatte. Zuvor hatte ich alles mögliche probiert um die Symptome los zu werden, brachte alles nichts bis ich den Wandler gewechselt habe. Bei der Suche der Fehler bin ich mir sicher gelesen zu haben, dass verbrauchte Dämpfer zu Schaltprobleme führen.
Hallo,
noch mal eine Frage in die andere Richtung zu diesem Problem.
Hat das BMW Automatikgetriebe einen Ölkühler bzw. ist an den Kühlkreislauf mit angeschlossen?
Ein Bekannter hat mir gerade erzählt das er mit seinem 3b Passat die gleichen Symptome hatte.
Die haben bei VW den Wandler gewechselt ohne Erfolg. Dann ist er zu einer freien Werkstatt gegangen und die haben festgestellt, dass der Ölkühler undicht war und somit Wasser in das Automatikgetriebeöl gelangt ist .
Kann das bei BMW auch passieren ?
Ich habe leider erst am 15. einen Werkstatttermin und kann noch eine Weile dazu rätseln:-)
Hallo uwe530xd,
also auch Beim Getriebe des 5ers ist ein Ölkühler verbaut. Ich kann zumindest in meinem Fall sagen, dass es nicht die Ursache ist und dass dort kein ähnlicher Defekt vorliegt. Habe ja mein Öl bereits gewechselt und ich bin mir sicher, dass sich eine Beimischung von Kühlwasser bemerkbar gemacht hätte zumal diese Kombination in Verbindung mit Hitze eine ziemliche Brühe ergibt - wie bei einer defekten Zylinderkopfdichtung.
Danke trotzdem für den Vorschlag und ich wäre dir dankbar wenn du von deinem Werkstattbesuch berichten würdest.
Hallo, hatte heute zum ersten Mal folgendes Phänomen: nach längerer Fahrt - ca. 2 std. am Stück verschwanden alle Probleme. Selbst im Manuellen Modus lief das Getriebe so wie es laufen sollte.
Nachdem ich den Motor abstellte, war das kurze Vernügen leider auch schnell wieder vorbei und die üblichen Probleme traten wieder zum Vorschein.
Was das zu bedeuten hat kann ich mir leider nicht erklären.
Hallo Leute, ich würde stark auf den Wandler tippen. Hatte änliche Symptome wie ihr. Gemacht wurde: Spülung, Software update, Adaptionswerte, Überholung der Mechatronik komplett und zum Schluss noch ein gebrauchtes Getriebe zum testen eingebaut. Nix hat geholfen. So und jetzt seit drei Wochen neuer Wandler drin uns alles auf einmal weg.