BMW 525d oder BMW 520i?

BMW 5er E60

Liebe BMW-Freunde,

ich habe demnächst wiedermal die Gelegenheit auf Geschäftskosten für ein halbes Jahr einen 5' BMW zu fahren.

Aktuell könnte ich auswählen zwischen einem 525d (BJ 2005, Diesel, Gangschaltung) und einem 520i (BJ 2005, Benziner, Steptronic).

Welchen würdet ihr mir empfehlen (Dynamic, Laufruhe, Anfälligkeit etc)?

Ich hatte schon mal einen 525d (BJ 2004). Der Wagen war, bis auf einer für seine Klasse und Motor leichte Anfahrtschwäche, soweit ok!

Ich bin auf eure Antworten gespannt 🙂

Grüße aus Stuttgart

sommer57

Beste Antwort im Thema

der 520 ist völlig ok, das ist sicher keine Wanderdüne! 200 macht der auch ohne Quälerei
die Ansprüche an ein Auto scheinen heute etwas abgehoben ...
benzin vs diesel, das muss man schon selbst wissen was man lieber hat

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digger58


Lass die Motorenwahl mal aussen vor und stell Dir die Frage, fahre ich lieber Schalter oder Automaten ?

Wo er Recht hat,hat er Recht.........😁

Ich würde den 5er auch nur als Aut.fahren wollen!

Möchte mich meinen beiden Vorrednern hinsichtlich Automatik anschließen.

Den 525d habe ich zwei Jahre als Automat gefahren. Der Motor hat ein prima Drehmoment. Ein echte Anfahrschwäche wie der alte 520d 163Ps hat er nicht. Wenn Du nicht viel Stadtverkehr fährst ist er als Schalter auch o.k - sonst nervt das Rühren im Getriebe.
Der Motor ist über 30km/h sehr leise und laufruhig, darunter nagelt er. Der Verbrauch liegt im Bereich des 530d (mit Schalter so bei 8-8,5l). Auf der Autobahn ist er perfekt.

Der 520i ist ein sehr ruhiger Motor. Als Automat ist er weniger empfehlenswert, da er recht wenig Drehmoment entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von digger58


Lass die Motorenwahl mal aussen vor und stell Dir die Frage, fahre ich lieber Schalter oder Automaten ?

... der 525 ist eine "schalter, der 520i ein "automatic" (steptronic).

grüße

sommer57

Zitat:

Original geschrieben von sommer57



Zitat:

Original geschrieben von digger58


Lass die Motorenwahl mal aussen vor und stell Dir die Frage, fahre ich lieber Schalter oder Automaten ?
... der 525 ist eine "schalter, der 520i ein "automatic" (steptronic).

grüße

sommer57

Haben wir schon verstanden.

Wie gesagt:

525d ist eigentlich ein Motor für die Automatic

520i eigentlich für ein Schaltgetriebe

Die Frage von Digger ist schon sehr angebracht!

Ähnliche Themen

Dass die beiden Fahrzeuge auf dem Papier annähernd gleich sind, mag schon sein. Jedoch musst du den Beziner deutlich mehr treten und viel höher ziehen als den Diesel. Bei dem Benziner musst du dich schon mind. bei 4.000 Umdrehungen bewegen, um das volle Drehmoment abzurufen.

Liebe BMW- Freunde,

vielen Dank für eure Tipps, Ratschläge und Hinweise.

Ich habe mich nach der Probefahrt doch für den 520i Benziner entschieden.

Der Motor will in der Tat hohe Drehzahlen, aber da der dieser so sanft und leise hochdreht (fast Turbinenartig), hat mich (für meine Belange) final diese Maschine überzeugt. Insbesonders von der Automatic war ich positiv überrascht. Ich dachte, daß die Automatic den Wagen zäh macht.

Wenn man jedoch -trotz Automatic- vom Stand aus Vollgas gibt, kommt der Wagen ganz schön in Fahrt 🙂

Komisch, das BMW diese "kleinen" 6 Zylinder als 520i aktuell nun nur mit 4 Zylinder anbietet.

Vielleicht fährt sich der 4 Zylinder auch so Turbinenartig und sanft, ist aber in der Produktion günstiger. Ich bin diesen Motor jedoch noch nie gefahren.

Bis demnächst...

Grüße

Sommer57

Deine Antwort
Ähnliche Themen