BMW 525d keine Leistung

BMW 5er E61

Morgen

Bin neu hier und hab ein Problem
Mein BMW 525d E61 177PS geht nach ein paar Sekunden ins Notprogramm, sprich keine Leistung mehr.
Hab schon einiges gemacht, Drosselklappe neu DPF neu etc. Einziger Fehler der noch gespeichert ist, ist - Kraftstofffilter verstopft, der ist aber auch schon neu.
Weiß jemand was das noch sein könnte?
mfg Martin

Beste Antwort im Thema

Liest du selbst, was du schreibst? Du wiedersprichst dir in den letzten 2 Sätzen ja selbst.

Es gibt natürlich eine gewisse Differenz die erreicht werden muss und auch eine bestimmte Anzahl an Fehlerhäufigkeit. Meistens steht dann Testbedingungen erkannt aber nicht erfüllt oder sowas. Da sind Fehler noch in einer gewissen Entprellphase. Kommt der Fehler häufiger vor oder gar permanent dann kommt aber garantiert die Leuchte. Fehlerspeichereintrag kommt bei BMW ja ohnehin für jeden Mist.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja, bei mir war das wirklich sehr kompliziert. Als mein E60 plötzlich keine Leistung hatte, habe ich ihn zum Bosch Dienst gebracht. Die haben dann den Kraftstoffilter, und die Kraftstoffpumpe im Tank ausgetauscht. Das war schon recht teuer und glaube um die 300 Euro oder sogar noch mehr. Danach wurde der Partikelfilter überprüft, alles in Ordnung. FS absolut Leer. DIe WErkstatt hat dann gesagt, die wissen nicht, was das ist und haben mir den Wagen zurückgegeben.

Habe dann den Wagen als defekt inseriert, sprich Leistungsverlust und aber trotzdem einen relativ guten Preis erzielt. Der Herr, der den Wagen gekauft hat, hat den Turbo ausgetauscht gegen einen originalen und der lief wieder einwandfrei.

Es war absolut kein FS Eintrag zu sehen. Er hat den Wagen zu BMW gebracht und die haben dann das Problem gefunden. An sich war das ein gepflegter Wagen, da ich aber ohnehin einen E60 mit etwas mehr ausstattung und weniger km haben wollte, habe ich ihn günstig, aber immer noch zum guten preis verkauft.

Mittlerweile habe ich einen E60, wo halt weniger KM runter hat und kaum probleme macht. Er hat zwar auch nicht die gewünschte ausstattung, aber immerhin ne ziemlich gute. Läuft einwandfrei, bin sehr zufrieden.

Daher habe ich darauf getippt, dass es ladedrucksteller war. Es steht zu 100% im FS, muss aber nicht unbedingt drinn stehen. daher würd ich da blick darauf werfen. Ich habe mich mit solchen Problemen beschäftigt und kann da etwas beitragen. Daher habe ich auch geraten, gleich einen originalen turbo zu kaufen, muss nicht bei BMW sein, kann bei jedem überholer bestellt werden. Die verkaufen originale Garett lader vom werk mit Seriennummer und garantie usw. man hat da am wenigsten probleme. Überholung der Ladedrucksteller geht auch, aber das ist keine dauerhafte lösung, aus dem grund, weil dafür keine ersatzteile erhältlich sind.

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. Januar 2018 um 09:45:42 Uhr:



Zitat:

@roby.n schrieb am 13. Januar 2018 um 02:03:34 Uhr:



Bei Turboausfall gibt es keine Fehelerleuchte etc. der Motor geht auch nicht in Notlauf, jedenfalls nicht gesteuert von der Motorelektronik, es fehlt schlicht und einfach der Ladedruck und die max. Leistung ist vielleicht so in etwa 40PS oder so.

Also ist der Turbo hin und der Ladedruck geringer als das Soll, steht das sehr wohl im Fehlerspeicher. Sowas wie Ladedruck Regelabweichung zu gering glaube ich...

Hallo, eine eigene Meinung zu vertreten ist soweit ok.
Eine andere Sache ist es zu meine etwas zu lesen was so niemand geschrieben hat.

Noch einmal für ALLE ich habe lediglich geschrieben das keine Fehlerleuchte kommt.
Ich habe nirgendwo geschrieben das keine Fehlerspeichereinträge generiert werden.
Ich habe auch hingewiesen das der Fehler über die Diagnose lokalisierbar ist.

Also: Erst Lesen, dann denken, dann schreiben ;-)

LG Robert

Kleiner Nachtrag zum 250,- Generalüberholter Lader - der Preis ist im Tausch gegen das Altteil welches wiederum aufgearbeitet wird.

LG Robert

Turbo war es nicht ????

Ähnliche Themen

Ladedruck und luftmasse ist zu wenig laut tester
Weis nicht mehr weiter

Dann liegt der Fehler am ladedrucksystem. Also Fs auslesen hier posten und dann gehts weiter.

Wie wurde der Turbo ausgeschlossen?

In dem ein neuer eingebaut wurde

Fehlerspeicher fehlt immernoch. Sollen wir alle unsere Glaskugeln rausholen? Woher wusste denn der, der den Turbo getauscht hat dass es der Turbo sein soll???? Oder hat der einfach geraten

Und wie gesagt keine Fehler gespeichert

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 9. Februar 2018 um 09:21:37 Uhr:


Woher wusste denn der, der den Turbo getauscht hat dass es der Turbo sein soll???? Oder hat der einfach geraten

Ganz einfach, weil Herr BMW_E369871 gesagt hat, das es definitiv der Turbo ist. *augenroll*

Ganz ehrlich BMW_E369871, Du laberst hier eine Grütze zusammen, das geht gar nicht.

Einer schreibt, das irgendwann definitiv ein Fehlereintrag gesetzt wird und DU schreibst,
das diese Antwort völlig falsch ist und ein Eintrag gesetzt werden KANN, aber nicht MUSS.

Merkst du noch was?
Also wird ggf. ein Eintrag gesetzt und fertig.

Hast die Scheisse selber nicht in den Griff bekommen und ratest jemand anderes dazu, irgendwelche teuren Teile, ohne echte Diagnose, zu tauschen?

Nur weil der Typ, der deine kaputte Karre gekauft hat, gesagt hat, das er den Turbo tauschen lies und dann lief er?

Wer sagt denn, dass die nicht etwas anderes "kleines" gewechselt oder gar nur gereinigt haben, was den Fehler verursacht hat und die bei BMW den Typen nur einen neuen Turbo verkauft und eingebaut haben, um zu verdienen?

Denn i.d.R. werden bei massiven Problemen, FS-Einträge gesetzt.

Alles nur Mutmaßungen.

Sorry, aber musste mal gesagt werden.

Und wie man vom TE lesen konnte, kommt sofort die MKL. Also wo holst du die Paralelen her? Vom Leistungsverlust? Kann SOOOO viele Ursachen haben....

Vielleicht hat er auch einen Maderbiss und irgendwo ist nur ein Kabel angekratzt.

@ TE

Lese den Druck der Kraftstoffförderung aus, Lese den IST-Wert vom Ladedruck aus und dann sieht man weiter.

Alles andere bringt hier nix.

€dit:
Wenn die MKL kommt UND Leistungsverlust da ist, müsste aber was drin stehen.

doppelpost

Womit wird ausgelesen? Wann fehlt der ladedruck? Unten rum?

Mit einem bosch tester
Raildruck passt
Ladedruck und luftmasse ist bei volllast und am stand zu wenig

Welcher Luftfilter ist drin? Alle Verbindungen vorm Turbo IO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen