BMW 520d Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !

Img-1060
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN

330 weitere Antworten
330 Antworten

@muraken Wie schaffst du das? Ich den 520d G31, M-Paket und komme nicht unter 7 Liter Verbrauch.

Zitat:

@horma schrieb am 13. April 2017 um 22:15:12 Uhr:


180 Km/h Schnitt ist in Österreich total unmöglich und ich glaube auch nicht, dass es in Deutschland zu schaffen ist

Habe ich einmal geschafft, von Cheb nach Nürnberg. 187 km in 53 Minuten (Schnitt 211)

Mit einem S205 250 bluetec. Da war der Tank aber nach 450km bis knapp am die Reserve leer (ungefähr 60L nachgetankt). Da saufen sogar die Vierzylinder wie Udo Lindenberg..

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 17. März 2019 um 15:35:02 Uhr:


@muraken Wie schaffst du das? Ich den 520d G31, M-Paket und komme nicht unter 7 Liter Verbrauch.

Hier bin ich mal eine Tankfüllung nicht über 125km/h und Stadt natürlich inkl. Aber 1025 - 1050 schaffe ich eigentlich immer mit einer Tankfüllung bis 90km Rrw.
Meiner ist G30 aktuell mit 18“ Winter.

Ich finde es weder ein Problem, unter 5 Liter zu kommen (Autobahn Tempomat 110, macht also keinen Spaß) als auch über 11 (abends freie Bahn Vollgas). Somit hatte ich sowohl schon 4,7 l/100 km, als auch 12,xx. Schon finde ich, dass der 520d bei Geschwindigkeiten von 160 - 180 um 7 l/100 km zu fahren ist. Natürlich meine ich damit ein realistisches Szenario, bei dem man auch mal mit 100 in Baustellen fährt, aber wenn frei ist eben im genannten Bereich. Das ist meiner Meinung nach ein angemessener Wert und man kommt gut voran.

Ähnliche Themen

Ich bin bei meinem 520d xdrive und 17“ winterräder bei einem durchschnittsverbrauch von 5.9l. Bin dann gespannt wie es mit sommerrreifen wird mit 18“ und 245 bereifung

Bin mittlerweile im Langzeit-Verbrauch auf 6,5 Liter runter.
Das sind 0,6 weniger als bei meinem F10 vorher, und ich bin beide wahrlich nicht besonders spritsparend gefahren, sondern einfach etwas vorausschauend.
Bezüglich Verbrauch habe ich absolut nix zu meckern.

Zitat:

@muraken schrieb am 18. März 2019 um 21:17:50 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 17. März 2019 um 15:35:02 Uhr:


@muraken Wie schaffst du das? Ich den 520d G31, M-Paket und komme nicht unter 7 Liter Verbrauch.

Hier bin ich mal eine Tankfüllung nicht über 125km/h und Stadt natürlich inkl. Aber 1025 - 1050 schaffe ich eigentlich immer mit einer Tankfüllung bis 90km Rrw.
Meiner ist G30 aktuell mit 18“ Winter.

Okay, dann verstehe ich es. Wenn ich Autobahn fahre, dann immer über 160 bis 180Km/h oder manchmal sogar mehr. Dann fahre täglich Kurzstrecke (10 Km) zur Arbeit, ein mix zwischen Landstraße und Stadt. Wie gesagt, mein ist ein G31, M-Sport mit 19 Zoll Mischbereifung (245 vorn und 275 hinten). Kann wohl auch nicht über den Verbrauch nicht meckern.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der 520d G30 (19 Zoll im Sommer und Winter) immer ziwschen 6,0 und 6,5l (nachgerechnet) verbraucht. Bin nun 10.000 km in 6 Monaten gefahren und egal ob ich sparsam oder schnell fahre, der Verbrauch ist fast immer gleich. Bei der letzten Tankfüllung habe ich mal geschaut, wie hoch die Vmax liegt und viele schnelle AB Kilometer waren dabei = 6,5l.

So, erstes Mal getankt: 1123KM und 57,06L = 5,08KM. Zwar 0,5L mehr als der BC anzeigt aber immer noch grandios niedrig. Ok, ich bin noch am Einfahren aber es lief häufig die Standheizung und heute stand ich fast eine Stunde im Stau. Besser gehts doch kaum...

So, ich war am Wochenende auf einem knapp 600 km 'round-trip' .. mit erschreckendem Ergebnis :-)

Vorab: Über die letzten 15 tkm hat der Hobel (G30 20d MPaket - ziemlich komplett) bei moderater Fahrweise (80% Comfort / 20 % Sport) bei 50% AB (Oft mit Tempolimit 100/120/130) 30 % AGO und 20 % Stadt im Durchschnitt 6,6, l (Im Winter max mit SHZ 7,1 / Im Sommer auch mal 7,3 und 6,1 bei etwa 10% Rest im Tank) genehmigt. Im Sommer mit 275R18 auf der HA. Im Winter wenig gefahren mit 245R18 - dafür mit Standheizung.

Also am Samstag zum Männer WE und unterwegs Kumpel aufgegabelt. Schisser vorm Herrn im Auto und ich war auch viel zu früh unterwegs. Daher einfach mal auf Eco Pro geschaltet und mal geschaut wie das so funktioniert - hatte das vorher noch nie gemacht. Weder bei den drei F31 noch hier beim G30 ... Habe schon die Sommerschlappen drauf und weil ich ja sonst Solo fahre waren mit Beifahrer und Gepäck etwa +120kg an "Zuladung" dabei.

Bin also die 600 km mit im Durchschnitt 4.9l und 106 km/h durch die Gegend gefahren. Davon 90 % AB. Es war (zum Glück für den Test) wirklich wenig los. Samstag Mittag hin und Montag zwischen 9:30 und 12:00 zurück.

Das Ergebnis fotodokumentiert in der Anlage :-O

P.S. Boah ... war das langweilig ... wenn sich Greta freuen könnte würde sie das jetzt tun ... ein wenig ... evtl. ... oder auch nicht.

Boring
Boring_2

Cool!

ca. ein Zehntel der gefahrenen Kilometer warst du im Leerlauf unterwegs. Das bringt so viel.
So bin ich schon 1998 mit Vaters Renault 21 Diesel mit 5 Litern auf 100 herum gefahren.

Ja, das mit dem Leerlauf fand ich (auch) interessant. Bin etwa 1/3 mit dem DA gefahren - mag das Teil sonst nicht so sehr (außer im Stau / Stockenden Verkehr). Der macht das ja ähnlich (wie ich) wenn's bergab geht. Rollt oder "segelt" dann auch mal bis -5 km/h (oder so) unter den eingestellten Sollwert.

Ich muss sagen ich finde es auch immer wieder beeindruckend, wie leicht man dieses große Auto (bei mir der 520d Touring) auf Verbräuche um 5 Liter bekommt. Im Alltag macht mir das zwar nicht besonders viel Spaß und ich bin meist eher im Bereich von 7-8 l/100km unterwegs, aber wenn man z. B. mal im Urlaub durch schöne Landschaften cruist ist das doch recht entspannend.

Die Frage ist ja immer, weshalb ein Fahrzeug säuft oder sehr sparsam zu bewegen geht. Da ergibt sich oft ein riesiger Spielraum.

Bei meinem G30 520d kommt es so stark auf die Strecke und das Fahrprofil an wie bei keinem meiner Autos vorher. Wer mit dem Ding nur immer gleichbleibende Geschwindigkeiten fährt, selten bremst und durch vorausschauende Fahrweise im Eco-Pro Modus die Segelfunktion nutzt, der braucht extrem wenig Sprit. Unglaublich wenig. In diese Kategorie falle ich selbst aufgrund meiner täglichen, relativ faden Fahrstrecke; der Verbrauch ist da so niedrig, dass ich darüber gar nix schreiben möchte um sinnlose Diskussionen zu vermeiden.

Mit dem sparen ist es allerdings gleich vorbei, sobald man die relativ schwere Karre ständig beschleunigen und abbremsen muß. Klassisch dichter Innenstadtverkehr. Da hilft einem die Segelfunktion wenig und auch der mega niedrige cw-Wert spielt dann keine Rolle. Dann wird nicht mal viel Unterschied zum F10 oder sogar zum E60 520d sein, vielleicht mal ein guter Liter weniger als mit den alten Generationen.

Deswegen kommen hier so unterschiedliche Angaben für den G30 zustande. Stadtverkehr vs. lange Strecken im Eco-Modus.

Zitat:

@38special schrieb am 3. April 2019 um 16:50:32 Uhr:


Mit dem sparen ist es allerdings gleich vorbei, sobald man die relativ schwere Karre ständig beschleunigen und abbremsen muß. Klassisch dichter Innenstadtverkehr. Da hilft einem die Segelfunktion wenig und auch der mega niedrige cw-Wert spielt dann keine Rolle. Dann wird nicht mal viel Unterschied zum F10 oder sogar zum E60 520d sein, vielleicht mal ein guter Liter weniger als mit den alten Generationen.

Ich verstehe nicht, wie man da schreiben kann "mit dem Sparen ist es gleich vorbei" und "vielleicht mal ein guter Liter weniger als mit den alten Generationen".

Und das wird dann negativ ausgelegt..

Ich habe ja den direkten Vergleich, auch mit relativ viel Stadtverkehr (in der Großbaustelle Potsdam und in Berlin).
Und mein G31 verbraucht ca. 0,7 Liter weniger als mein E60. Wohlgemerkt: Jetzt Touring, damals Limousine. Jetzt Mischbereifung auf 19 Zoll, damals 245er auf 17 Zoll. Jetzt für über 20.000€ Extras (und damit Mehrgewicht) an Bord, damals Buchhalterausstattung. Und 13PS und 50Nm mehr sind auch noch dabei. Von der besseren / aufwändigeren Abgasreinigung ganz abgesehen..

Die Verbrauchsersparnis finde ich vor diesem Hintergrund schon ziemlich beeindruckend.
Denn auch der E60 (oder mein F10) war ja kein Schluckspecht. Und EcoPro habe ich noch nie angerührt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen