BMW 520d Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !

Img-1060
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

@flosen23 schrieb am 4. April 2019 um 09:42:49 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 3. April 2019 um 16:50:32 Uhr:


Mit dem sparen ist es allerdings gleich vorbei, sobald man die relativ schwere Karre ständig beschleunigen und abbremsen muß. Klassisch dichter Innenstadtverkehr. Da hilft einem die Segelfunktion wenig und auch der mega niedrige cw-Wert spielt dann keine Rolle. Dann wird nicht mal viel Unterschied zum F10 oder sogar zum E60 520d sein, vielleicht mal ein guter Liter weniger als mit den alten Generationen.

Ich verstehe nicht, wie man da schreiben kann "mit dem Sparen ist es gleich vorbei" und "vielleicht mal ein guter Liter weniger als mit den alten Generationen".

Naja, vielleicht etwas pointiert formuliert. Ich will damit natürlich sagen, dass der grosse Spareffekt besonders auf langen Strecken in Verbindung mit Eco Pro eintritt. Im Stadtverkehr liegt man vielleicht noch bei 7L/100KM, ausserhalb ist es schier unglaublich, wie wenig das Ding brauchen kann.

Ich bin heute von der Arbeit heimgefahren und hatte ziemlich zähen Verkehr, ging ausserhalb Münchens dann immer nur zwischen 70 und 120. Eco Pro war aktiviert. Ich weiß noch nicht, wie genau/ungenau die BC Anzeige in meinem 520er funktioniert (hab noch keine 2.000KM auf der Uhr), aber der angezeigte Verbrauch kann ja praktisch gar nicht wahr sein. Als der Verbrauch immer weiter runter ging konnte ich es gar nicht glauben und hab das gleich mal fotografieren müssen. Also selbst wenn es beim Nachtanken dann tatsächlich 10% mehr werden, ist der 520er rekordverdächtig. Dieser neue TÜ1 mit den 2 Turbos ist sensationell, Ich mein, mit 245er Winterreifen und ohne irgendwelche Tricks... irre. Mit dem G30 ohne TÜ1 war ich nie unter 5L/100KM (wobei das auch schon toll ist für so ein grosses Auto).

Verbrauch

Also, unter 5l war schon immer zu machen mit dem x20d.
Unter 4l ist die Anzeige wohl etwas sehr optimistisch, das wird mit nachrechnen beim Tanken sicher anders aussehen.
Da wird wohl 4,x rauskommen.
Diesel halt.....

Ja, dachte ich ehrlich gesagt auch. Mein letzter 5er hat zwar immer ca 0,5 L zu viel im BC angezeigt, aber es kann hier nat. genau umgekehrt sein. Kann man die Anzeige eigentlich noch justieren? Im E61 damals war das irgendwie möglich...

Ja, das geht immer noch... Anleitung fährt hier irgendwo rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@38special schrieb am 4. April 2019 um 19:56:45 Uhr:


Naja, vielleicht etwas pointiert formuliert. Ich will damit natürlich sagen, dass der grosse Spareffekt besonders auf langen Strecken in Verbindung mit Eco Pro eintritt. Im Stadtverkehr liegt man vielleicht noch bei 7L/100KM, ausserhalb ist es schier unglaublich, wie wenig das Ding brauchen kann.

Ja gut, das liegt ja in der Natur der Sache. 😉

Wobei ich den Verbrauch für so einen 1,8 Tonnen-Brummer mit der Leistung auch (oder vor allem) in der Stadt schon ziemlich gut finde.

Wenn ich jetzt an den 525d E61 (VFL, 177PS) denke, den meine Mutter damals hatte.. Der hat sich im Winter bei meinem Streckenprofil über 10 Liter gegönnt. 😰

Da hat sich also schon ordentlich was getan.

Habe nach 1.388 gefahrenen Kilometer 70,3 l Diesel getankt.
Bin aber fast ausschließlich EcoPro gefahren.
G30, 520dA, BJ 12/2017, 19 Zöller, ca 106.000 Gesamtlaufleistung

6.9 Liter lt bordcomputer... 245er vorn sowie 275er hinten ( M-Paket "Standardbereifung" vom Werk aus)
Überwiegend übrigens Stadtverkehr und kurzstrecke
Fahrstil normal... D. H. Ich bin kein "Raser" aber auch kein Schleicher"... Ich schwimme mit dem Verkehr mit... :-)

Ich finde die Aussage spannend, das man mit einem 520d dann nur 2/3 vom 530d als Verbrauch hat.
Das wären bei der letzten Urlaubsfahrt dann 3,53 l/100 km im 520d.

Ich fahre übrigens einen 530d Xdrive M-Paket mit 19 Zoll 245/275.

Rein im Stadtbetrieb kam ich letztens auf 7,3 l/100 km damit.

Zitat:

@lecomte schrieb am 14. September 2019 um 16:21:21 Uhr:


Ich finde die Aussage spannend, das man mit einem 520d dann nur 2/3 vom 530d als Verbrauch hat.

Wer sagt n sowas?

Zitat:

@elvispj schrieb am 14. September 2019 um 10:02:12 Uhr:


6.9 Liter lt bordcomputer... 245er vorn sowie 275er hinten ( M-Paket "Standardbereifung" vom Werk aus)
Überwiegend übrigens Stadtverkehr und kurzstrecke
Fahrstil normal... D. H. Ich bin kein "Raser" aber auch kein Schleicher"... Ich schwimme mit dem Verkehr mit... :-)

Genau dasselbe hier, nur fahre ich einen G31.

Wie sind denn aktuell die Erfahrungen im drittelmix?

Zudem werde ich wohl einen Arbeitsplatzwechsel zwangsweise haben und wohl nur noch 10 km zum Bahnhof Pendeln. Leider ging kein umswitchen auf den Benziner mehr.

Was verbraucht denn der 520d bei solch einer kurzen Strecke? Werde zwar bei schönem Wetter das Fahrrad nehmen oder einen Roller aber interessieren tut es mich trotzdem

Zitat:

@peppe1805 schrieb am 14. September 2019 um 09:35:37 Uhr:


Habe nach 1.388 gefahrenen Kilometer 70,3 l Diesel getankt.
Bin aber fast ausschließlich EcoPro gefahren.
G30, 520dA, BJ 12/2017, 19 Zöller, ca 106.000 Gesamtlaufleistung

Hat der g30 nicht nur einen 66 Liter Tank?

Da passt mehr rein, wenn die Reserve anfängt tanke ich idr ca 67 Liter

War bei BMW schon immer so. Wenn man den Tank inkl. Ausgleichsvolumen und Einfüllstutzen bis Unterkante Oberlippe vollbombt passen ein paar Liter mehr rein als das nominelle Tankvolumen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. November 2019 um 21:20:18 Uhr:


War bei BMW schon immer so. Wenn man den Tank inkl. Ausgleichsvolumen und Einfüllstutzen bis Unterkante Oberlippe vollbombt passen ein paar Liter mehr rein als das nominelle Tankvolumen.

Ich habe da sgefühl dass die verschiedenen tankstellen den zähler frisiert haben. In der regel habe ich immer ca 63l getankt bei der selben tankstelle...als ich dann mal auf eine andere ausweichen musste waren es aufeinmal 68l.

Seitdem senke ich gott weiss wieviel letztendlich in dem tank landet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen