BMW 520d Verbrauch
Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto, dass für die Beschleunigung von 0-100 Km/h 7,5 Sekunden braucht und eine Topspeed von 238 Km/h hat, von einer Wanderdüne zu sprechen ist ja wohl ein totaler Realitätsverlust. Mit einem 520d dürfte man wirklich für 99,9 % der Anforderungen gut gerüstet sein.
Wünsche allen Forenmitgliedern FROHE OSTERN
330 Antworten
Falsches Forum bzw. falscher Thread!
Ich bezweifle deine Aussage bezüglich des Verbrauchs ehrlich gesagt auch ein wenig. Dann wäre der G31 520d deutlich schlechter als das alte Modell.
Wenn ich Richtigewschwindigkeit fahre, komme ich ebenfalls auf die ca 5,5 l/100 km. Wenn ich "häufig" 160 - 180 und noch dazu ab und an 200+ fahre, dann steht da meist eine 8 vor dem Komma. Der Motor ist sparsam, aber zaubern kann er auch nicht. Letztens bin ich wieder vom Düsseldorfer Flughafen spät nach Aachen gefahren. Am Anfang 120 (da ist 100) und dann gute 75 km mit 180 - 210 (so viel schneller wird er ja eh nicht und bei 210 kann man den Tempomat noch nutzen). Dabei kommt immer ein Verbrauch von deutlich über 10 Liter heraus. Meist um 11,4, aber auch ein mal 12,irgendwas. Und das ist völlig normal, wenn man ehrlich und realistisch ist. Meine Definition von "häufig" ist eben "sehr oft" und nicht "selten mal ein paar Kilometer".
Der angegegebene Verbrauch bezieht sich auf den angezeigten Gesamtverbrauch über eine Strecke von knapp 1000 km zwischen Südwest-Deutschland und der Ostsee. Dabei wurden Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Baustellen und verkehrsberuhigte Zonen, Verkehrsstärke, Staus, vorgeschriebene Richtgeschwindigkeiten und geschwindigkeitsverbotsfreie Auitobahnstrecken berücksichtigt. Vom Süden kommend sind bis Hannover diese freien Strecken ja nicht sehr zahlreich, jedoch zwischen Hannover und Hamburg und auf der Ostsee-Autobahn häufiger. Dennoch halten sich die Geschwindigkeiten über 200 km/h in Grenzen. Auf jeder dieser häufigen Fahrten zeigte mein Verbrauchsinstrument bei Fahrtbeendigung immer 5,6 - 5,8 L/100 km Durchschnittsverbrauch an. Diese Fahrten haber ich mit einer Tankfüllung von 70 l und einem angenehmen Restbestand im Tank beendet. Den höchsten je erfahrenen Verbauch mit meinem fast 10-jährigen 520d habe ich z.Zt. mit 8,3 l, weil ich großenteils nur 5 km fahre, wobei der Motor nicht mal warm wird. Das ist auch ein Grund für den Wechsel auf einen 530e iPerformance, sonst würde ich mit Begeisterung weiter BMW-Diesel fahren. Warum baut BMW keine Diesel-Hybride? Die wären der CO2-Killer.
Zitat:
@mariusic schrieb am 8. April 2017 um 09:08:38 Uhr:
Hallo liebe BMW Fans!
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch? Werks Angaben zwischen 4 und 5.2 l/100km. Ich habe das Fahrzeug seit 1 Monat bin 2.000 km gefahren der Verbrauch geht nie unter 8,3 l/100km gemischt Stadt/Autobahn selten im Sportmodus Eigentlich nicht normal! Kein Allrad !
Hallo,
ich habe meinen 520D am 21.12.18 abgeholt und bin bis jetzt bei 1TKM auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,1L angekommen. Inkl. kurzer Etappen jenseits der 200 km/h. Rein in der Stadt brauche ich ca. 7,2L, wobei aber erwähnt werden muss, dass ich im Bergischen Land lebe.
Mein 530d F11 brauchte über ca. 50TKM 8,6L.
Ich bin also höchst zufrieden. ??
Gruß,
Marc
Nunja, der aktuelle 30d verbraucht nicht mehr, im Schnitt eher weniger. Von dem her sollte die Wahl immer auf den 30d fallen. Wobei dieser in deinem Fall (anhand deines niedrigen Durchschnittsverbrauchs) wohl eher übermotorisiert wäre. ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@king0r schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:37:21 Uhr:
Nunja, der aktuelle 30d verbraucht nicht mehr, im Schnitt eher weniger. Von dem her sollte die Wahl immer auf den 30d fallen. Wobei dieser in deinem Fall (anhand deines niedrigen Durchschnittsverbrauchs) wohl eher übermotorisiert wäre. ..
Mehr ist immer besser!
Bei meinem jetzigen Verbrauch sollte nicht vergessen werden, dass ich mich noch in der Einfahrphase befinde...
Ich denke die 8,6L Durchschnittsverbrauch beim 530D sprechen eine deutliche Sprache. ??
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. Dezember 2018 um 23:53:32 Uhr:
Falsches Forum bzw. falscher Thread!Ich bezweifle deine Aussage bezüglich des Verbrauchs ehrlich gesagt auch ein wenig. Dann wäre der G31 520d deutlich schlechter als das alte Modell.
Ist er nicht.
Ich fahre jetzt den dritten 520dA nacheinander (E60 LCI, F10 LCI, G31 VFL). Den E60 und den F10 bin ich je ca. 50tkm gefahren, mit dem G31 habe ich jetzt gute 23tkm runter. Ich kann das daher ganz gut beurteilen, denke ich.
Langzeit-Verbräuche:
E60: 7,2 Liter / 100km (245/45 ZR 17)
F10: 7,1 Liter / 100km (245/45 ZR 18)
G31: 6,8 Liter / 100km (19 Zoll-Mischbereifung 245 / 275)
Streckenprofil und Fahrstil zu 90% identisch.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich jetzt einen Kombi fahre, der zudem auf deutlich größeren Rädern steht, bin ich zufrieden.
Zitat:
@king0r schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:37:21 Uhr:
Nunja, der aktuelle 30d verbraucht nicht mehr, im Schnitt eher weniger. Von dem her sollte die Wahl immer auf den 30d fallen. Wobei dieser in deinem Fall (anhand deines niedrigen Durchschnittsverbrauchs) wohl eher übermotorisiert wäre. ..
Komisch, laut Spritmonitor verbraucht der 30d mehr als der 20d.
Aber warscheinlich ist deine Datenlage da aussagekräftiger..
Letztlich kommt es immer auf den Fahrer, sein Streckenprofil und seinen Fahrstil an.
Natürlich kann man auch einen 30d extrem sparsam fahren.
Ich bin die 30d, die ich bisher gefahren bin, selten unter 8 Litern / 100km gefahren. Das heißt nicht, dass das nicht geht. Aber es zeigt die Tendenz, dass ich z.B. mit einem 30d eben doch mehr verbrauchen würde.
Und so muss das jeder für sich selbst herausfinden. 😉
(das gilt natürlich für sämtliche Verbrauchs-Vergleiche, unabhängig vom Motor und Fahrzeug)
Ich finde den Verbrauch des 520d unglaublich niedrig. Ich habe die Autos öfter als Leihwägen und lege dann damit meist so 1000 bis 1500 KM in ein bis zwei Wochen zurück. Der Verbrauch liegt bei mir immer in der Region von 5 bis 5,5 L/100KM. Liegt sicher am Streckenprofil, weil ich damit immer weite Strecken mit wenig Stadtanteil zurücklege und meine Fahrweise nervenschondend entspannt ist.
Letztens hatte ich einen 520xd; Verbrauch über gut 900KM exakt 5,1L/100KM. Trotz Allrad! Bin im Eco Pro Modus von München nach Frankfurt und zurück "gesegelt" - das kann man fast wörtlich nehmen, weil das I-Kombi fast 150KM im Segelmodus ausgewiesen hat. Kosten auf 100KM liegen bei ca. 6,50 EUR/100KM. Da kommt man mit keiner Elektrokarre dieser Größe hin. Noch dazu kann man das in einem Rutsch durchfahren und anschliessend ist der Tank immer noch zu einem Drittel voll. Genial.
Kommt halt sehr drauf an, WIE man das Ding fährt. Ich hatte zwar viel Stau in München und Frankfurt, auf der BAB bin ich dann aber verkehrsbedingt sehr relaxed und vorausschauend 130 gefahren und hab dabei viel telefoniert. Wer halt eher digital fährt oder viel Kurzstrecke mit Stadtverkehr, der kommt halt auf etwas höhere Verbräuche. So ein 5er wiegt immerhin 1,7 to. Aber mehr als 7 Liter hab ich damit selbst in der Stadt noch nicht gebraucht. Die Effizienz dieser 2 Liter Diesel ist enorm gut.
Ich hab selbst einen 3Liter Diesel, werde aber auf den neuen, technisch überarbeiteten 2Liter Diesel umsteigen. Hört man kaum noch und ist nochmal ein Drittel sparsamer als mein 6Zylinder.
Ja, man kann wirklich viel mit der richtigen Fahrweise raus holen, ohne, dass man als Verkehrshindernis unterwegs ist. Auf der Semmering-Schnellstraße (Autobahn) vom Semmering Richtung Wien geht es Ganze 8 Kilometer genau so stark bergab, dass man einfach 8 ganze Kilometer durchgehend mit 120 (100 erlaubt) im Leerlauf, also segelnd, dahin fahren kann (und trotzdem fast nur überholt).
Ich hätte die Möglichkeit des Leerlaufs wirklich auch gerne im Komfort-Modus, denn, wenn man das richtig einsetzt, fährt man, wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, bis zu 10-15% im Leerlauf, man fährt also sparsam, trotzdem zügig, angenehm für den Beifahrer, die Bremse deswegen nicht mehr belastend und trotzdem keinen Deut langsamer als im "normalen" Modus.
Einfach gangwahlhebel im comfort Modus nach vorne drücken und schon ist man im Leerlauf. Und man segelt manuell....
Um wieder auf drive zugelangen braucht man auch wieder den hebel zurück zu ziehen. Den unlock Button braucht man hierfür nicht.
Heute leider viel Verkehr gehabt, aber dafür einen niedrigen Verbrauch
520d, EZ 12/2017, 73 tkm, Durchschnittsverbrauch auf komplette Laufleistung 5,8 l lt. BC
Zitat:
@banditv6 schrieb am 1. März 2019 um 21:52:26 Uhr:
Viel Verkehr hätte ich auch gerne mal wieder.
Egal wieviel ich dabei verbrauche,
Klasse Entfernung! Ich wäre vor Kranklachen fast vom Stuhl gefallen!
[qöuote]ENTFERNUNG von der automatischen Korrektur geändert. Muß ENTGEGNUNG heißen!
@Loup123 schrieb am 17. März 2019 um 00:53:59 Uhr:Zitat:
@banditv6 schrieb am 1. März 2019 um 21:52:26 Uhr:
Viel Verkehr hätte ich auch gerne mal wieder.
Egal wieviel ich dabei verbrauche,
Klasse Entfernung! Ich wäre vor Kranklachen fast vom Stuhl gefallen!