BMW 520d Touring (Fleet Edition) vs. Audi A6 Avant 2,0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Ich darf mir in Kürze einen Dienstwagen aussuchen aus folgenden Modellen:

- BMW 520d Touring als Fleet Edition (163 PS)
- Audi A6 Avant 2,0TDI (140PS)
- VW Passat Variant Comfortline 2,0TDI (170PS)
- Audi A4 Avant 2,0 TDI (140PS)
- Ford Mondeo TDCI Titanium (140 oder 175PS)

Da ich derzeit schon einen Passat (allerdings als Highline) fahre und mir die vorgeschriebene Comfortline-Ausstattung zu bieder erscheint, der aktuelle Audi A4 Avant vor der Ablösung steht und der Mondeo mit dem starken Diesel noch nicht verfügbar ist (und mich irgendwie auch nicht so richtig vom Hocker reißt), blieben als Alternativen nur der Audi A6 und der BMW 520d.

Mein Herz schlägt eigentlich für den Audi A6, aber der 140PS-Diesel erscheint mir nach einer Probefahrt in diesem großen Auto doch recht grenzwertig zu sein. Die 163PS im BMW schienen mir da etwas mehr Reserven und vor allem auch Laufruhe zu haben. Vor allem hat der 5er nach dem Facelift doch beträchtlich aufgeolt, was die Anmutung anbelangt und den Rückstand auf den Audi dadurch verkürzt (bzw. egalisiert). Den 5er würde ich als "Fleet Edition" erhalten. Leider finde ich keine Informationen dazu, was zum Ausstattungsumfang dieser Variante gegenüber dem normalen 520d gehört. Kann mir hier einer weiterhelfen?

Wie seht ihr das Duell 520d vs. A6 2,0TDI? Was spricht für wen? Wer hat wo seine Stärken und Schwächen? Ich bin kein Autobahnraser (selten mehr als 200km/h), lege aber Wert darauf, auf Landstrassen zügig und entspannt überholen zu können.

Meint ihr, das Warten auf den neuen A4 Avant, der im 1. HJ 2008 kommt, bzw. den Mondeo mit dem 175PS-Diesel würde sich lohnen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Marty

93 Antworten

So ein ganz klein wenig wundere ich mich schon:
Es handelt sich um einen Firmenwagen, den man 2...3 Jahre (vermute ich mal) fährt und dann wieder abgibt. Da geht doch jedes Auto. Es kümmert nicht die Langzeitstabilität, der Wiederverkauf, nichts. Selbst als Privatkäufer habe ich nicht annähernd solche wissenschaftlichen Betrachtungen angestellt. (Zu Hause im Konfig. das Auto zusammengestellt, beim Händler bestellt, im Werk abgeholt; das ist alles).
Trotzdem viel Spaß weiterhin beim Suchen....

....wenn ich mich hier in diesem Forum so umschaue dann habe ich das Gefühl, dass ich mich mit meinem Entscheidungsproblem in ganz hervorragender Gesellschaft befinde....ob es sich nun dabei um einen drei Jahre gefahrenen Dienstwagen handelt oder ein privat angeschafftes Fahrzeug.... :-)) Auch drei Jahre können veredammt lang sein, wenn man sich jeden Tag über eine falsche Wahl ärgern müsste.....

Marty

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


So ein ganz klein wenig wundere ich mich schon:
Es handelt sich um einen Firmenwagen, den man 2...3 Jahre (vermute ich mal) fährt und dann wieder abgibt. Da geht doch jedes Auto....

Eventuell die interne Firmenhierarchie?

Die Frage "Fünfer oder A6" ist ja nun schon öfter diskutiert worden...😉 Was einem besser gefällt sei mal dahin gestellt, muss jeder selbst entscheiden. Fakt ist, dass der Fünfer mit dem Facelift vor allem innen deutlich gewonnen hat und damit für mich auch wieder als Konkurrent gesehen werden kann (ganz subjektiv selbstverständlich).

Fakt ist: Es gibt keinen 2.7 TDI Business mehr. Was genau die BMW Business Edition beinhaltet, findet sich im Großkunden-Bereich der BMW-Website:

Das BMW 5er BusinessPackage für Limousine und Touring*
(Schlüsselnummer 9BD)
SA 524 Adaptives Kurvenlicht
SA 672 CD-Wechsler 6-fach
SA 563 Lichtpaket
SA 606 Navigationssystem Business**
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht

Daneben würde ich noch in Betracht ziehen, dass das von Dir gefahrene Auto eine Außenwirkung hat (was ist Deine Position? "Gönnen" es Dir Deine Kollegen und Kunden? Diese Fragen solltest Du noch für Dich beantworten, sie sind nämlich nicht unwichtig - ein Passat erzeugt weniger Neid als ein Fünfer...😉) und außerdem mit 1% + 0,03 % pro einfachem Entfernungskilometer versteuert werden muss.

Frevelhaft wie ich bin würde ich folgendes empfehlen:

Wenn Dir Autos Spaß machen, Dir wichtig ist ein großes und schönes Auto zu fahren, dann nimm Dir den Fünfer in der Business Edition.

Wenn ein Auto für Dich in erster Linie ein Fortbewegungsmittel ist und Du die vollen Vorteile eines Firmenwagens (keine UNterhaltskosten, keine Spritkosten etc.) voll ausschöpfen willst, nimm den Mondeo. Wiederverkauf kann Dir egal sein, der Wagen sieht gut aus und wird Dir in den ersten drei Jahren sicherlich gute Dienste leisten. Die Mitmenschen sind nicht neidisch darauf und durch den im Verhältnis zu Fünfer und A6 drastisch niedrigeren Bruttolistenpreis sparst Du richtig Geld.

Hope that helps,

Dennie

Ähnliche Themen

Bin am Wochenende einen relativ neuen 2,0tdi Sharan gefahren,
gehe mal davon aus das das der gleiche Motor wie im 2,otdi Audi ist
(beide 140PS).
Ohne den BMW gefahren zu sein kann ich sagen ich würde den 2,0tdi nicht nehmen.
Dann lieber einen Passat mit eine moderneren Maschine.
Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder



Ohne den BMW gefahren zu sein kann ich sagen ich würde den 2,0tdi nicht nehmen.
Dann lieber einen Passat mit eine moderneren Maschine.

Hallo,

welche modernere Maschine soll das sein? Es gibt im Passat keinen anderen Diesel als im A6!

Die 2.0/140 PS PD - TDI sind keinesfalls unmodern, aber das Prinzip stößt bei der derzeitigen Entwicklung der Diesel - Motoren stark an seine Grenzen. So erreichen die Abgase oftmals nicht die Temparatur, in der der Dieselpartikelfilter funktioniert. Deswegen müssen die Abgase künstlich "erhitzt" werden durch ein fetteres Gemisch, was den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt. Darüber hinaus ist das PD Prinzip sowieso eher auf Magerbetrieb optimiert, wodurch die Verbrennung alles andere als harmonisch abläuft. Ist alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber nichts desto trotz ist Common Rail keinesfalls "moderner".

gruß
cSharp

Nun, sagen wir mal so,
ohne das ich um die Unterschiede CR oder PD weiss, laufen die von mir gefahrenen
CR- Diesel viiiel sanfter wie die PD- Diesel.
Der Sharan Nagelte unglaublch und macht richtig kravall, der Verbrauch lag bei gleicher
Strecke und gleichem Fahrverhalten über den in meinem 3,0tdi.

Den Passat gibt es mit 170PS...
Im Mondeo hab ich auch mal kurz drinn gesessen, die Platinum Ausstattung
macht einen sehr guten Eindruck, besser wie beim Passat...
Meine Wahl läg zwichen Mondeo und BMW, sollten Dir die Mehrkosten egal sein nimm den
BMW, schönes Auto...

Zitat:

Ich wunder mich hier im Forum immer darüber, welch groß motorisierte Fahrzeuge (A6 3,0 TDI, 530d....) in üppiger Ausstattung als Dienstwagen gefahren werden können. Sind das denn alles Geschäftsführer großer Mittelständler oder Bereichsleiter von DAX-Unternehmen, oder wie...?? 😕

 Da wundern wir uns zusammen! Was hier an 3.0 tdis vertreten ist und wieviele einen S6/RS6 fahren ist schon erstaunlich, wahrscheinlich wird mit jeder Zulassung auch eine Mitgliedschaft hier im Forum vergeben. 😉

In der Tat kenne ich die Bescheidenheit bei Dienstwagenregelungen. Ich durfte z.B. 525d oder A6 2,7tdi, aber im Bezug auf Sonderausstattung war es dann arg karg (kein MMI plus etc). Aber es ist so, und wir sollten uns alle glücklich schätzen, solche Autos (annähernd automobile Oberklasse) günstig zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Für mich war es so, daß ich mich nach 2 Wochen mit dem 525d touring (vor dem Facelift) meines Kollegen auch zu Lasten von elektronischen Gimmicks für den A6 entschieden habe, a) wegen der Optik, b) wegen der Haptik c) wegen des m.E. zu harten Serienfahrwerks bei BMW (komme von Mercedes E-Klasse) und d) des besser nutzbaren Innenraumes. Vom Motor her ist der BMW besser und macht bestimmt auch mehr Spaß und falls deine Regelung einen Ausgleich für die bessere BMW-Ausstattung gibt (der ist m.E. auch deutlich teurer), würde ich wieder für den A6 entscheiden.

Eine Wahl zu Mondeo, Passat oder A4 halte ich nur vor dem Hintergrund "Understatement" für legitim, falls es Kollegen, Nachbarn oder Kunden/Lieferanten nicht für oppurtun haltem daß Du mit so einem Wagen vorfährst, ansonsten würde ich die nicht ernsthaft (bei den genannten Motorisierungen) in Erwägung ziehen.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Das BMW 5er BusinessPackage für Limousine und Touring*
(Schlüsselnummer 9BD)
SA 524 Adaptives Kurvenlicht
SA 672 CD-Wechsler 6-fach
SA 563 Lichtpaket
SA 606 Navigationssystem Business**
SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
SA 522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht

Zusätzlich gibt es noch das Basis Package mit:

Klimaaut. mit erw. Umfang, verschiebbare Armlehne vorn und erw. BC
Dachreling für den E61 oder umlegbare Rücksitzbank + Steckdose im Kofferraum für die Limo
Sitzheizung vorn
Fussmatten
PDC v. + h. mit optischer und akustischer Anzeige

Preis jeweils so ca. 1130,- brutto.

Nur zur ergänzenden Info.

Die Innenraumgestaltung hat bei BMW mit dem FL erheblich gewonnen. Dagegen gefällt mir mein 2004-er gar nicht mehr.

Zitat:

Eine Wahl zu Mondeo, Passat oder A4 halte ich nur vor dem Hintergrund "Understatement" für legitim, falls es Kollegen, Nachbarn oder Kunden/Lieferanten nicht für oppurtun haltem daß Du mit so einem Wagen vorfährst, ansonsten würde ich die nicht ernsthaft (bei den genannten Motorisierungen) in Erwägung ziehen.
 
Gruß Stefan

Ford Mondeo 140 PS Diesel Titanium:

Ausgewählte Wunsch­ausstattungen
Thunder Metallic €510,00
Leder-/Alcantara Schwarz/Schwarz-Silbrig €1.320,00
Park-Pilot-System vorn und hinten €505,00
Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen+ CD-6fach-Wechsl €2.880,00
Mobiltelefon-Vorbereitung C €505,00
Sportfahrwerk, ca. 15 mm tiefer gelegt €230,00
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage €960,00
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, getönt €230,00
Leichtmetallräder 8Jx18 – 5-Speichen Y - 235/40 R18 €765,00
Geschwindigkeitsregelanlage €285,00

Gesamtpreis
Gesamtpreis * €38.015,00

Ich denke bei den Brutto-Listenpreisen gibt es noch andere Gründe als "Understatement" um darüber nachzudenken. Ein A6 Avant 2.0 TDI in vergleichbarer Ausstattung kostet über 10 Tsd € mehr (mit den beiden Business-Paketen):

Gesamtpreis: 48.355,00

A6 Avant

Motor 2.0 TDI (DPF) 103(140) kW (PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l
CO2-Emission kombiniert: 172 g/km 37.100,00

Außenfarbe Quarzgrau Metallic 905,00

Innenraum

Sitze: Sportsitze vorn

Materialien: Alcantara-Leder-Kombination

Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber

 

Sonderausstattungen: 10.350,00
Sonderausstattungen: 10.350,00
Businesspaket 1.950,00

Businesspaket plus 2.425,00

Audi parking system plus 380,00

Scheiben abgedunkelt 395,00

Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 7-Arm-Design 2.000,00

Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design 0,00

Sportsitze vorn 605,00

Sportfahrwerk 370,00

CD-Wechsler für MMI 0,00

Navigationssystem mit DVD inklusive MMI 920,00

Alcantara-Leder-Kombination 1.305,00


Gesamtpreis : 48.355,00

10 Tsd € versteuern oder nicht versteuern sind ein ernsthafter Punkt, oder!?!?!

Wie schon gesagt, findest Du hier im Forum irgendwie keine Normal-Verteilung, und offensichtlich haben die meisten ein wenig aus den Augen verloren was sich tatsächlich an Kosten hinter einem Auto verbirgt. Ein Auto muss halt nicht nur ein tolles Image haben, sondern auch bezahlbar sein. Und das definiert sich für jeden anders. Im Ernst: Wer von seinem Arbeitgeber die Wahl bekommt zwischen diesen Wagen auszuwählen, der hat es doch wirklich zu was gebracht.

@Flodder: Ich empfinde auch den 3.0 TDI als ziemlich raues Motörchen. Du fährst daher in meinen Augen einen Wagen der völlig unfahrbar ist, weil laut und rappelig. Du solltest Dich ergo schämen wegen des kleinen Wagens. Im Vergleich zu einem A8 W12 L ist der Wagen einfach völlig daneben und nur was für Unterprivilegierte.

Ist es das was Du dem Threadersteller mitteilen willst!? Menschenskinder, klar ist ein A6 2.0 TDI etwas lauter als ein 3.0 TDI, aber trotzdem ist und bleibt es ein Klasse-Fahrzeug! Laut war ein VW Golf 1.6 D Baujahr 1980 mit 54 PS. Übrigens ist der 3.0 TDI nur der Zweit-kulitiverteste V6 Diesel im A6. Der 2.7er läuft, egal ob mit 180 oder 163 PS (alte Business-Version) immer noch deutlich ruhiger...

In diesem Sinne, Viel Spaß bei der Auswahl, mir fehlt bei der Liste der zur Verfügung stehenden Autos noch der Vectra caravan 1.9 CDTI mit 150 PS - falls der zur Auswahl steht, ist er eine ernsthafte Alternative mit sehr gutem Motor und mehr Platz als alle anderen zusammen...😁

Dennie

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Wie schon gesagt, findest Du hier im Forum irgendwie keine Normal-Verteilung, und offensichtlich haben die meisten ein wenig aus den Augen verloren was sich tatsächlich an Kosten hinter einem Auto verbirgt. Ein Auto muss halt nicht nur ein tolles Image haben, sondern auch bezahlbar sein. Und das definiert sich für jeden anders. Im Ernst: Wer von seinem Arbeitgeber die Wahl bekommt zwischen diesen Wagen auszuwählen, der hat es doch wirklich zu was gebracht.
 

Richtig!

Aber für Dienstfahrzeugnutzer ist der Anschaffungspreis i.d.R. leider nicht das Kriterium, wenn es um Wirtschaftlichkeit geht und das Unternehmen ein wenig Rechnen kann, schauen sie auf TCO (total cost of ownership), oder halt nur danach, was der für den Fuhrpark Zuständige grade so im Kopf hat. 😎

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Wie schon gesagt, findest Du hier im Forum irgendwie keine Normal-Verteilung, und offensichtlich haben die meisten ein wenig aus den Augen verloren was sich tatsächlich an Kosten hinter einem Auto verbirgt. Ein Auto muss halt nicht nur ein tolles Image haben, sondern auch bezahlbar sein. Und das definiert sich für jeden anders. Im Ernst: Wer von seinem Arbeitgeber die Wahl bekommt zwischen diesen Wagen auszuwählen, der hat es doch wirklich zu was gebracht.
 
Richtig!
 
Aber für Dienstfahrzeugnutzer ist der Anschaffungspreis i.d.R. leider nicht das Kriterium, wenn es um Wirtschaftlichkeit geht und das Unternehmen ein wenig Rechnen kann, schauen sie auf TCO (total cost of ownership), oder halt nur danach, was der für den Fuhrpark Zuständige grade so im Kopf hat. 😎
 
Gruß
 
Stefan
 

Falsch. Für den Dienstwagen NUTZER ist sogar einzig und allein der Bruttolistenpreis entscheidend, denn nur den versteuert er. Und hier fragt ein Angestellter, nicht der Fuhrparkmanager...😉

Zitat:

Falsch. Für den Dienstwagen NUTZER ist sogar einzig und allein der Bruttolistenpreis entscheidend, denn nur den versteuert er. Und hier fragt ein Angestellter, nicht der Fuhrparkmanager...😉

 Dann hast Du aber viel Erfahrung mit den Dienstwagenregelungen und den steuerlichen Konsequenzen wie man liest. Bei einer BLP Differenz von 8.000 € (525d/A6 2,7) ist der Nettounterschied im Jahr unter 400 €, es sei denn, du musst jeden Tag wahnisinngig viele Kilometer zur Arbeitsstätte unterwegs sein (dann rechnet sich der Dienstwagen als geldwerter Vorteil oft nicht wirklich!).

Besten Gruß

Stefan

Ich stand vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung A6 mit 4 Zylinder Diesel aber nach Probefahrten und Vergleichen habe ich mich anders entschieden, das Verhalten vom 2.0 TDI Motor paßt einfach nicht zum großen A6. Ansonsten ein klasse Wagen.
Grüsse Thomas

_____________
@Flodder: Ich empfinde auch den 3.0 TDI als ziemlich raues Motörchen. Du fährst daher in meinen Augen einen Wagen der völlig unfahrbar ist, weil laut und rappelig. Du solltest Dich ergo schämen wegen des kleinen Wagens. Im Vergleich zu einem A8 W12 L ist der Wagen einfach völlig daneben und nur was für Unterprivilegierte.

Ist es das was Du dem Threadersteller mitteilen willst!? Menschenskinder, klar ist ein A6 2.0 TDI etwas lauter als ein 3.0 TDI, aber trotzdem ist und bleibt es ein Klasse-Fahrzeug! Laut war ein VW Golf 1.6 D Baujahr 1980 mit 54 PS. Übrigens ist der 3.0 TDI nur der Zweit-kulitiverteste V6 Diesel im A6. Der 2.7er läuft, egal ob mit 180 oder 163 PS (alte Business-Version) immer noch deutlich ruhiger...
_____________
Kann da nicht ganz folgen. Der Fred Ersteller hat GEFRAGT und ich habe meine ANTWORT gegeben.
Um hier jedem Arsch... gerecht zu werden soll ich also schreiben das der 2,o tdi ein toller Motor ist, der Mondeo
schön, der Passat sowieso der beste usw.
Ich wollte Ihm sagen: NIMM DEN BMW !!

Jetzt kommen wieder die Robin Hood's der I- Foren

Deine Antwort
Ähnliche Themen