BMW 520D 177PS - LMM oder Dpf zu voll?
Guten Abend,
mein 5er hat immernoch leistungsverlust sobald er warm ist. Dieser leistungsverlust wird immer schlimmer bis der motor nicht mehr startet. Sobald er wieder kalt ist funktioniert alles bis er warm wird. Haben heute den LMM ausgeschaltet und nach 1 Minute Autofahrt hat das Auto kein gas angenommen und es kam viel weißer Rauch raus und es hat gestunken. Mein Mechaniker sagt ich soll den DPF reinigen lassen und LMM austauschen. Muss beides gemacht werden oder reicht es auch nur den LMM auszutauschen und dann den dpf selbst freibrennen lassen?
Auto ist 208tkm gelaufen.
Mfg
111 Antworten
solche leute wie du fragen und fragen bis der turbo in der mitte reißt das hatte ich auch schon gesehen!
unterbodenschutz ab und siehst du beim Turbolader 15ner Nuss 2x Mutter die Lösen und Probefahren
dann kannst dir sicher sein ob es dein Dpf ist, ansonsten weiterfahren bis was kaputt geht , weil solche Leute
es nicht anscheinend verstehen 😉
Ich hab einen neuen LMM bestellt. Werde dann mal auf die AB fahren und schauen ob sich da was tut. Meine hauptsächliche Frage war eigentlich, ob der dpf so voll sein kann, dass die Regeneration nichts mehr bringt? Mein dpf konnte sich seit 1000km bestimmt nicht mehr regenerieren. Den ersten leichten leistungsverlust hab ich vor einem Monat bemerkt.
Du kannst auch dein LMM abstecken wenn er defekt ist müsste das auto leistung haben
Ähnliche Themen
Nach dem abstecken hatte ich für 5 Sekunden Leistung, danach ist der motor wieder notlauf bis er abgestorben ist. Hab ihn wieder dran gesteckt und gerade so zur Werkstatt gefahren.
steck mal den stecker vom differenzdrucksensor ab und schau ob du bessere leistung hast
wenn du vor den motor stehst links an der seite und wenn das nicht hilft dann mal den stecker beim agr und
schau ob sich was bessert
Der Mechaniker hat das auch alles versucht. Keine Besserung. Er geht vom lmm aus weil der ständig auftaucht.
Zitat:
@PilavBoy38 schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:53:09 Uhr:
Vorhin mein Auto stirbt ab weil zu warm und dpf zu voll ist. Jedes mal kommen dann nur noch die zwei Fehler:
Hier wurde doch FS ausgelesen mit einer Androit App !!!
Also kannst du doch die IST Werte vom DPF abrufen.
Oder setzt deine Werkstatt diese App ein ?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:34:54 Uhr:
Zitat:
@PilavBoy38 schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:53:09 Uhr:
Vorhin mein Auto stirbt ab weil zu warm und dpf zu voll ist. Jedes mal kommen dann nur noch die zwei Fehler:Hier wurde doch FS ausgelesen mit einer Androit App !!!
Also kannst du doch die IST Werte vom DPF abrufen.
Oder setzt deine Werkstatt diese App ein ?
Ich benutze zum Fehler auslesen die APP "Deep OBD für BMW und VAG". Um Werte auszulesen muss ich das programmieren so wie ich das verstanden habe.
Nein, du wählst die nötigen Parameter oder Werte im SG aus, event. noch Ausgabeformat bearbeiten und Komma an richtige Stelle setzen um plausible Ergebnisse zu bekommen. Sonst nichts mehr.
Ich probier es heute nochmal. Beim Konfigurationsgenerator kann ich nichts machen. Kann auch sein das mein Adapter nicht dafür geeignet ist.
Deep OBD ist wohl tatsächlich nicht so ganz einfach zu bedienen.
Gehen muss das damit.
Soll ja ähnlich Tool32 funktionieren und da kann man ja auch die Werte sehen.