BMW 520 d touring vs. Volvo V70 D5

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe Interesse an einem V70 D5 mit 185 PS, Summum, Automatik

bzw. einem

BMW 520 d touring (177 PS) mit dann etwas magerer Ausstattung

 

Bin noch nie Volvo gefahren. Samstag habe ich Probefahrt mit einem S80 D5, bin gespannt.

Was meint Ihr ? Bin ein bisschen skeptisch, ob der Volvo nicht ein bisschen lahm ist..

 

Fahre aktuell X5 3,0 d, der aber aus Umweltgruenden von der Einkaufsliste meiner Firma gestrichen wurde...


 

Gruss Harald



Zitieren Bearbeiten

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Gestern war ja nicht so dolle mit'm ollen Onkel Dr. House.

... alte Folgen eben ! 😠 

Der V70 III stand bei mir auch zur Debatte. Allerdings hatte er in den Leasingkonditionen bei vergleichbarer Ausstattung keine Chance gegen den E61.

Ansonsten muss man beide selbst fahren und entscheiden, mit welchem Konzept man glücklicher ist.

Ich bin neulich den "kleinen" V70 2,4 Diesel mit (ich glaube) 120KW gefahren und war positiv von den Fahrleistungen und der Laufruhe überrascht. Der Wagen fährt sich angenehm.

Was mich auf Dauer tatsächlich genervt hat, war unter anderem das schlecht durchdachte System der Ablagen vorne.
Die Getränkehalter sind beim Schalten im Weg (falls ein Becher drin steht) es gibt keine vernünftige Ablage für Telefon oder Sonnenbrille. Die Bedienung des Navi (das ansonsten sehr gut und vor allem sehr gut ablesbar ist) ist ein Witz...
Und wer (wie ich hin und wieder während der Fahrt) raucht, wird sich beim Anblick des Aschenbechers und vor allem bei der Positionierung dieses etwa 5cm³ großen Teilchens fragen, ob er einen Wagen ohne Raucherpaket bestellt hat.

Kleinkram, ich weiß.
Aber ich bin im Nachhinein froh, dass ich dann doch beim 5er landen "musste".
Nicht wegen des Motors (der Klang ist zwar "dieselig" aber angenehm kernig), oder wegen des Designs, sondern wegen der erwähnten Kleinigkeiten.

Ergo: Testen und dann entscheiden.
Es gibt keine Gründe, die eins der beiden Fahrzeuge zu einem absoluten No Go machen.

Genau das, was du kraecker sagst, wollte ich mit der Bemerkung: harhar "diskutiere mit uns nicht über die Bedienung des navis" sagen. Ich selber wechsele ja beständig zwischen TOM-TOM im pda, Navi im E39, VOLVO-Navi und -allerdings nur gelegentlich- idrive. Die mit Abstand schlechteste Bedienung ist der pda, keine Diskussion. Die Bedienung des VOLVO-Navis ist -nach gewisser Gewöhnung- hervorragend. Da kommt ein idrive nicht mit. Der Vorteil ist nämlich, dass man mit der Hand nicht vom Lenkrad muss. Was gleich ist zum idrive, ist das Bewegen in Menues. Verglichen mit der Bedienung im E39 war das VOLVO-Navi schlichtweg genial. nur. man braucht ein bischen Gewöhnung.

Die Sonnenbrille findet übrigens ihren Platz in der Tasche an der Vorderseite des Fahrersitzes. Und da der VOLVO ein sehr grosses Staufach unterhalb der klappbaren mittelarmlehne hat, gibt es auch eine Ablage dort für das Handy. Dort passt auch prima der ipod samt aller Anschlüsse hinein, etc. pp.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Genau das, was du kraecker sagst, wollte ich mit der Bemerkung: harhar "diskutiere mit uns nicht über die Bedienung des navis" sagen....

hoppla.

Das habe ich wohl übersehen / nicht gelesen.

Sorry, dass ich das Navi ins Gespräch gebracht habe.

Wie gesagt: Was ich zu "bemängeln" hatte, sind Kleinigkeiten, die mir (!) auf die Nerven gingen.
Taschen an den Vordersitzen hatte mein Mietwagen nicht, das große "Loch" unter der Mittelarmlehne empfand ich (!) als nicht praktisch, die Bedienung des Navi während der Fahrt ist mir von der Menüstruktur her zu umständlich (die Tasten am Lenkrad dagegen finde ich klasse!)...sprich: Ich muss "zuviele Knöpfen drücken", um zB den Maßstab der Kartenansicht zu ändern, was ich öfter mal tue und was beim I-Drive per Drehen am Knopf erledigt ist....

Nochmal: Das ist Kleinkram und sicher keine Entscheidung contra V70

Mein Fazit war nicht umsonst: Testen und entscheiden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen