ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 520 d touring vs. Volvo V70 D5

BMW 520 d touring vs. Volvo V70 D5

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 20:36

Hallo,

ich habe Interesse an einem V70 D5 mit 185 PS, Summum, Automatik

 

bzw. einem

 

BMW 520 d touring (177 PS) mit dann etwas magerer Ausstattung

 

Bin noch nie Volvo gefahren. Samstag habe ich Probefahrt mit einem S80 D5, bin gespannt.

 

Was meint Ihr ? Bin ein bisschen skeptisch, ob der Volvo nicht ein bisschen lahm ist..

 

 

Fahre aktuell X5 3,0 d, der aber aus Umweltgruenden von der Einkaufsliste meiner Firma gestrichen wurde...

 

 

 

Gruss Harald

 

 

Zitieren Bearbeiten

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der neue V70 ist ein klasse Auto und optisch sehr gelungen. Ich würde den eher als einen A6 oder ne Ehhh - Klasse nehmen. Ich glaube nicht, dass der langsamer ist als der 520d, das Fahrgefühl in einem Volvo ist halt anders...fahre mal Probe und berichte...

LG

OLLI

am 8. Januar 2008 um 20:59

Hallo,

 

habe auch mal einen Volvo mit einen D5 probegefahren und muss sagen das der Motoren Sound richtig super ist man hört nicht das es ein Diesel ist.

Einfach Unglaublich der Motor!

Habe aber BMW doch dem Volvo vorgezogen weil ich ein besseres Fahrgefühl im 5er hatte!

 

Grüße

Klar ist der Volvo langsamer.....

 

LG, Cali * im Brustton der Überzeugung *

 

Beides gute Autos, lass dich überraschen. Der 520d ist sicher ökonomisch und ökologisch ( CO2 Diskussion ) die etwas bessere Entscheidung. Den 1 Zylinder wirst du nicht merken, der 520d ist bemerkenswert laufruhig. Der Volvo wird etwas mehr Platz haben, aber eher im Kofferraum.

Mittlerweile nicht zu unterschätzen ist die nicht nur nach meiner Meinung mit dem FL erheblich gestiegene Wertigkeit und Verarbeitungsqualität des 5-ers. Die hat mich am Meisten positiv überrascht.

Einen Volvo würde ich mir prinzipiell aber auch mal antun, derzeit halte ich den 520d aber für das bessere Paket, wenn auch etwas teurer. Bei Grosskunden macht das aber nicht so viel aus und die Editionsmodelle kommen ja.

am 8. Januar 2008 um 21:52

Hatte beide Autos und den A6 2 Monate in der engeren Auswahl. Habe mich dann gegen Volvo und Audi A6 enschieden und den BMW gekauft. Vom Platzangebot nimmt es sich nichts. Vorne ist der Volvo "Grossräumiger". Der BMW ist mehr auf den Fahrer zugeschnitten.

Gepäckraum sind beide ähnlich. Hatte beide zu Hause und habe viel Probe ( grosser Hund, Kinder wagen usw. ) gepackt.

 

Optisch hat mir der neue Volvo nur von aussen gefallen. Innen mag ich das neue Design überhaupt nicht. Wirkt kühl und Instrumente sehen aus wie bei MB.

Motor vom Volvo klingt viel rauher und Turboloch ist auch zu spüren. Vom Durchzug ist der BMW minimal flüssiger und Endgeschwindigkeit nehmen sich beide überhaupt nichts.

In Sachen Technik ist der BMW natürlich ne andere Liga. Dafür spricht das bessere Image für den Volvo.

Verbrauch ist natürlich der BMW vorne und Steuern spart man auch noch.

Aber Du siehst schon, es wird nicht leicht. Am besten beide Probe fahren und dann entscheiden ;)

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1

Dafür spricht das bessere Image für den Volvo.

Das sehe ich anders. Das kommt darauf an, wie jeder für sich Image definiert.

Familienkutsche = Volvo

sportlichkeit = BMW

Fahrdynamik =BMW

Motorenbau = BMW

"vorgegebene" Bescheidenheit = Volvo

Innovation = BMW

Sicherheit = Volvo etwas mehr

Langweiligkeit, Spießigkeit = Volvo

vermeintlicher Prollfaktor = BMW ( aber nicht wirklich beim 5-er )

Das Volvo-Image ist nicht so sehr mein Erstrebenswertes. Ich würde mir diesen Wagen nie aus Imagegründen kaufen. Da sehe ich für mich bessere Alternativen.

Nicht böse sein, aber Volvo hat doch ein ganz anderes Konzept, als BMW (oder auch die immer wieder hier genannte Marke Audi). Volvo hat das Image der Familienkutsche mit max. Sicherheitsfeatures, und ist doch stark auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die Motoren und Getriebe fand ich in der Vergangenheit immer verbesserungswürdig, allerdings bin ich noch nie den "neuen" D5 mit 185 gefahren, sondern kenne nur den alten D5 mit 163PS (waren doch glaub ich 163...). Gerade die Wandlerautomatik finde ich bei Volvo fast schon katastrophal, verglichen mit den Wandlern (nicht die perfekte Abstufung, und kostet zuviel Leistung und Sprit; außerdem zulange Gedenksekunden) von BMW oder Audi.

BMW (oder auch Audi) sind doch eher die sportlicheren Fahrzeuge.

Da du von dir aus ja schon eine Probefahrt angesprochen hast, würde mich interessieren, wie dein Fazit ausfällt.

Ganz wichtig wäre für mich an deiner Stelle übrigens nochwas: Händler + Werkstatt. Wenn du zufrieden mit deinem BMW-Laden bist, dann bleib da.

am 9. Januar 2008 um 9:47

neben allen Vor & Nachteilen die hier bereits benannt wurden ist sicherlich auch die Leasingrate zu beachten und bei dieser ist wohl stark davon auszugehen das der 520er deutlich im Vorteil sein wird...der wird nach wie vor von BMW gepusht, so macht es zumindest den Anschein/Eindruck...

...vom neuen BMW 2L Diesel schwärmen in diesem Forum übrigens so viele, das ich mich mittlerweile auf meinen rießig freue, ich bin bisher einen 6 Zylinder gefahren und gehe ebenfalls wegen des Umweltfaktors auf den "kleinen" 177PS´ler...

 

Das sehe ich anders. Das kommt darauf an, wie jeder für sich Image definiert.

Familienkutsche = Volvo

sportlichkeit = BMW

Fahrdynamik =BMW

Motorenbau = BMW

"vorgegebene" Bescheidenheit = Volvo

Innovation = BMW

Sicherheit = Volvo etwas mehr

Langweiligkeit, Spießigkeit = Volvo

vermeintlicher Prollfaktor = BMW ( aber nicht wirklich beim 5-er )

Das Volvo-Image ist nicht so sehr mein Erstrebenswertes. Ich würde mir diesen Wagen nie aus Imagegründen kaufen. Da sehe ich für mich bessere Alternativen.

Cali65,

dass Du VOLVO nicht magst, weiss hier nun jeder. Aber bitte betrachte mal Deine Liste ganz genau und dann vergleiche mal mit der Realität. Bist Du schon mal mit dem aktuellen V70 gefahren? Insbesondere einen 185 starken D5 mit Schaltung? und dann im direkten Vergleich einen 520d Tou im Serientrimm?

Bitte definiere mal Spiessigkeit! und dann erkläre mir mal anhand des aktuellen V70 die Details an denen sich Spiessigkeit definiert! ich kenne da ein paar ganz andere Fahrzeuge, auf denen dieses Attribut zutreffen würde!

Wenn dir die feinsinninge Unterscheidung zwischen "Fahrdynamik und Sportlichkeit" wichtig ist, dann würdest Du relativ schnell feststellen, dass dein Feindbild so nicht mehr wirklich stimmt. Ich wage hier sogar die Behauptung, dass der V70 im Serientrimm dem 520d Tou -ebenfalls im Serientrimm im Punkt Fahrdynaik in keinster Weise nachsteht. Dass man den BMW für viel Geld mit Aktivlenkung und dynamic drive versehen kann ist ein anderes Thema. Für den V70 gibt es aber auch ein 4c-Fahrwerk, und ebenfalls eine breitere Bereifung. Sorry, ich selber habe ja fast jeden Tag den direkten Vergleich zwischen "e39" (gut, klar ein E61 ist ja um Lichtjahre bsser, logisch!) und dem S80 (ebenfalls altes Modell, davor der S60). und glaube mir, für einen 40 jährigen, dem 30 KM/h oberhalb des verkehrsrechtlich erlaubtem genügen, ist der S60 deutlich sportlicher und fahraktiver gewesen als es der E39 ist, und selbst der S80 ist nicht wirklich "undynamischer" als mein 530d Tou.

Die Frage ist ja, was erwartet wird. Erwartet Harhar einen Rennwagen, eine sportliche Limousine, oder ein sehr praktisches Alltagsfahrzeug mit dynamischen Ambitionen oder einen fahrerischen Einkaufswagen? Wir werden ja lesen, war harhar von seiner Probefahrt im s80 berichtet. Ich hoffe, er setzt die Brille ab und ist objektiv. Der X5 als recht schwerer Allradwagen ist im Vergleich auch nicht der Rennwagen! Das einzige, was wirklich auffallen wird ist die Traktion, die im 2-rad Wagen natürlich weniger vorhanden ist, als im 4-rad getriebenen Wagen. Und harhar, bitte diskutiere nicht die Bedienung des navis. Nach ungefähr 2-3 Stunden hat man sich daran gewöhnt und findet alle anderen Systeme als hinderlich (weil man immer die Hände von Lenkrad nehmen muss, im VOLVO bleiben beide hände am Lenkrad!). Der -ich setze mal voraus, dass es noch der E53 ist- X5 fährt gute 210, bei knappen 9 Sekunden 0-10. Als Schalter ist der V70 gute 15km schneller, sicherlich deutlich schneller auf dieser Geschwindigkeit und auch zwischendrin nicht träger. Von 0-100 sind sie gleich. Doch welche Relevanz hat das wirklich im alltag? Wird immer beständig mit vollgas durch die Gegend gebraten?

Wenn hier ein Budget vom brutto ungefähr 46,5 TE zur Verfügung steht (so viel kostet ein V70 D5 summum Automatik, mit el. verstellbaren Beifahrersitz) kann man sich dem 520d mit Automatik, Leder, Xenon und der el. Sitzverstellung ordern. Da fehlt noch einiges zum V70D5 summum.... und wenn man auf ein paar Luxusdetails verzichtet, kann man den V70 weit billiger bekommen als den BMW, Rabatte mal nicht betrachtet. Aber, A6zu5erWechseler hat Recht, im Bereich Leasing gibt es wirklich immense Bestrebungen seitens BMW, die preise zu subventionieren.

Und ja, auch VOLVO verbaut mittlerweile 6-Gang-automaten. Wo ich BMW wirklich vorne sehe (nach 5 BMWs und 2 VOLVOs) ist die Hektik im Umsetzen eines vermeindlichen Fortschritts. Zwischen einem aktuellen V70 und dem 520d sehe ich nun wirklich keine technologisch weltbewegenden Differenzen. (gut, wenn man das Head-up-display als wesentliche Errungenschaft betrachtet, dann natürlich schon).

Beides sind gute autos, das möchte ich hier mal ganz deutlich klarstellen. Und es gibt sehr wohl gute Argumente für den einen, als auch für den anderen. Ich selber bin vom recht überzeugten BMW-Fahrer mittlerweile vom VOLVO mehr überzeugt, wobei ich zugeben muss, dass mich immer noch der Design-Schock verfolgt. Allerdings mittlerweile gepaart mit einem riesen-Schuss Frust über den mega-hyper-Wertverlust des 530d Tou.

 

 

Ich rede hier über Image und verschiedene Betrachtungsweisen zum Begriff Image. Zudem, was heißt, "dass ich Volvo nicht mag ". Ist das relevant. Meine Anmerkungen zum Thema waren subjektiv und ich bin als von BMW Überzeugter nicht verpflichtet, anderen einen Volvo nahezulegen.

Zudem ist es müßig, dir die Spießigkeit von Volvo am aktuellen V70 zu erklären, weil das einfach eben Image ist.

Und einen aktuellen D5 mit Schalter würde ich nie ausprobieren. Spiele deine Rolle als überzeugter Volvo-Fahrer nach so vielen schlechten BMW's ruhig weiter. Jeder hat seine Rolle. Du hast mit deiner speziellen hier bei MT zumindest ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist immerhin schon etwas.

Das war es jetzt von mir zu diesem Thema. Keine Angst

Gruß Cali, der den 520d vorziehen würde ;)

Hallo TS,

 

eines ist zudem ziemlich sicher : der Hinweis vom Mod im geschlossenen deckungsgleichen Fred aus dem 3er Unterforum ist übersehen worden !? :p

Kann ja mal passieren ! :D

 

Regards  Micha, der Cali mehr innere Ruhe wünscht ... 

Habe ich jetzt wieder. :) Aber das Ding hat eine Vorgeschichte.

Aber ich nehme mir deinen berechtigten Einwurf zu Herzen. Du hast recht.:(

Gruß Cali, der trotzdem den 520d nehmen würde.;)

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

Gruß Cali, der trotzdem den 520d nehmen würde.;)

 

... können / sollen ja nicht aller 35er fahren !!! :D 

Hey Jungs,

ich mag den Volvo sehr gern und bin schon Fan der Marke. Gerade weil die so vollkommen anders positioniert sind.

Ich erinnere mich, dass Micha fast ne Herzkranzverengung bekommen hätte - hatte schon die Nummer von Dr. House gewählt - als ich ihm von meinem Plan erzählt habe, für Mutti einen V50 zu kaufen !!!!

LG

OLLI

Und ich mag Volvo so wenig, dass ich einen Kollegen in letzter Minute von Oktavia zum V50 lenken konnte.:)

Gestern war ja nicht so dolle mit'm ollen Onkel Dr. House.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 520 d touring vs. Volvo V70 D5