BMW 330d Erfahrung
Hallo, bin leider neu hier in dem Forum und habe mich schon mit der Suchfunktion versucht durchzuschlagen. Ich beabsichtige mir einen 330d zu kaufen, rein preislich vmtl. der 184PS Motor. Was mich am meisten interessiert ist hierbei nicht irgendein Testbericht zum Verbrauch des Motors sonder eher ehrliche Meinungen von Fahrern dieses Modells. Könnt ihr mir hier ein paar Angaben machen, wäre sehr dankbar.
Hat das Modell grosse Schwächen / Macken?
Danke an die Forumsteilnehmer
Sporty
20 Antworten
Die einzige Macke dieses Motors mag eine gewisse Anfälligkeit der Injektoren nach vielleicht etwa 80-120000km sein. Sie könnten undicht werden und müssen dann getauscht werden, was sehr teuer ist. Den Motor selbst (die 184-PS Variante) halte ich für ähnlich stabil und haltbar wie einen "alten" Diesel. Schau zu, daß es ein facelift-Modell ist, ab einem Monat in 2001 wurden strukturelle Festigkeitsprobleme an der Hinterachse behoben (wer weiß, wann das genau war?).
Ich habe so ein Teil und bin immer noch so begeistert davon wie beim ersten Mal fahren. Einladung: Nimm mal die Suchfunktion her und schau Dir die Beiträge der Leut an, die einen haben.
Viele Grüße,
Roman.
hallo,
suchst du einen 330d touring?
ich bekomme in vier wochen den neuen und möchte meinen alten noch verkaufen.
bei interesse mail an mich .
grüße
marcel
Nach den Facelift hattt er ja dann 204 PS oder? Auch ne andere Abgasnorm??
Ähnliche Themen
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/forumdisplay.php?s=&forumid=47
Schau mal da rein
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/forumdisplay.php?s=&forumid=47
Schau mal da rein
Beim BMW-Treff funktioniert die SuFu wenigstens noch 😁 😁
Verbrauch
und was verbrauchen eure Motoren so bei den verschiedenen Fahrweisen gibt es Unterschiede klar, aber wo lassen sich die 330d bewegen?
Danke
Hallo,
ich habe auch diesen Motor im Faceliftmodell und als Touring. Ich bin bisher absolut begeistert. Ich hatte zwar schon Ärger mit dem Wagen (Querlenker und zugehörige Hydrolager), allerdings gab es noch keinen Stress mit dem Motor. Was den Verbrauch angeht so liegt dieser bei recht flotter Fahrweise im Schnitt bei 8 Liter. Wenn ich ihn über die Autobahn jage gehts auch mal auf 9,5 Liter. Selbst mit meinem 1600 KG Bootshänger auf dem Weg nach Kroatien liege ich unter 9 Liter bei durchgehend 110 Km/h, hab ich noch mit keinem anderen Wagen geschafft.
Gruß
Nils
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von sportyfit
und was verbrauchen eure Motoren so bei den verschiedenen Fahrweisen gibt es Unterschiede klar, aber wo lassen sich die 330d bewegen?
Danke
zwischen 5.4 und 7 liter sind es in meinem Fall
Also ich liege mit dem 204PS Motor, Automatik, eigentlich Vollausstattung (entsprechend schwerer) bei zügiger Fahrweise bei 10 Litern (9,6 laut BC). Als ich mit dem E60 letzt nochmal gefahren bin ist mir aber aufgefallen wie spürbar "mehr der geht" dank einem Gang mehr in der Automatik obwohl der Wagen schwerer ist. Ich denke nicht das die 9PS da groß Unterschied machen...
Klar als Handschalter sieht das ganze natürlich anders aus, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem 🙂 Der e60 hat nu die 2 Dutzend Werkstattaufenthalte voll in einem Jahr...
Gruß
Peter
also so mit 7-8 Litern müsste man bei normaler Fahrweise schon grob hinkommen wenn ich das richtig verstanden habe?Dankeschön
Was ist denn "normale" Fahrweise?!
Hinterher nicht meckern... Lieber vorher mal bei spritmonitor.de vergleichen - und daran denken: Nur Spritbewusste tragen sich dort ein.
Viele Grüße, Timo
Ich hatte einmal auf einer Strecke von 130km Landstraße einen Verbrauch von 3,8 L/100km zusammengefahren. Weil ich das diesem Bordcomputer nicht abgenommen habe (ich hielt das für ziemlich pathologisch...), habe ich es durch nachtanken überprüft und bestätigt. Dabei habe ich sogar vereinzelt überholt (und das Radio war laut...).
Wenn man an Ortsschildern nur 70% beschleunigt und möglichst nicht die Bremse verwendet, fährt man den 330d mit weniger als 5.8L/100km auf Überlandstrecken. Bis vor kurzem hielt ich mich für eine Asphaltsau, weil ich mehr als 7.7l gebraucht habe, konnte mich aber nach dem Aussteigen selten an irgendwelche Ausfälligkeiten erinnern. Ich hab mich schon gefragt, ob ich alt werde, und in Nürnberg gewinne ich jedes Ampelrennen, weil ich weiß, wann die Ampel schaltet und ich deswegen gar nicht erst anhalten muß. Aber seit ich diese dämliche Mutter am Batteriepol angezogen habe, ist der Schnitt wieder unten auf 6.4 l, bei durchaus temperamentvoller Fahrweise (ich bin noch niemals wegen Trödeln angehalten worden). Von fast 190000km merk ich nix, mit dem Drehmoment glaube ich manchmal, daß die Straße Falten zieht.
Städtisch gehts unter 7.6l/100km, ich bin aber überzeugt davon, daß das eher von der Stadt als vom Auto abhängt. Wenn irgendein Verkehrsmeister glaubt, Autos aus der Stadt fernhalten zu können, indem er die Ampeln desynchronisiert, dann verbrät er eher tonnenweise Sprit, als daß er dem Ziel näher kommt.
Den höchsten Verbrauch hatte ich mal bei einer 400km-Fahrt auf der AB mit 11.9 l/100km. Es gab driftige Gründe, weshalb diese Reise nicht länger als 2h15m dauern durfte... Ansonsten bin ich nie bei mehr als 8.9l/100km.
G,
R.