BMW 330ci erworben was würdert ihr mir raten?
Hi zusammen,
wie der Titel schon sagt, habe ich mir einen BMW E46 330ci zugelegt.
Da ich vom Vorbesitzer keine Unterlagen bekommen habe, würde ich einfach zur Vorsorge diverse Dinge am Fahrzeug durchführen.
-Service
Frage welches Öl ratet ihr mir zu nehmen für den 3 Liter Motor?
Tauschen von diversen Dichtungen (Ventildeckeldichtung+Ölfiltergehäuse)
Tausch der Filter (Ölfilter+Luftfilter)
Neue Zündkerzen
Meine Frage bezieht sich auf die oben genannten Punkte, mit welchen Artikeln habt ihr positive Erfahrungen gemacht, dann würde ich diese auch verbauen.
Wenn dieser Schritt getan ist werde ich eine Roststelle entfernen lassen und den Lack aufpolieren.
Felgen sind verbaut die M135 Styling 18 Zoll.
Ich habe noch einen Radsatz RC090 vom E39. Wegen der geringen ET gehe ich davon aus das diese nicht ohne weiteres auf den E46 gehen, hat hier irgendjemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht. Ich habe schon ein paar Foren durchgeforstet aber wirklich schlüssige Antworten waren eher rar.
Ich freue mich auf eure Kommentare
Beste Antwort im Thema
Wieviel km hat der Wagen denn gelaufen?
Generell bietet es sich an, viele der Betriebsflüssigkeiten zu tauschen. Beispielsweise das Getriebeöl, Differentialöl, Servoöl (da am Besten den Behälter gleich mit), das Kühlwasser usw.
Beim M54 gibt es immer so ein paar standardmäßige Baustellen. Bei mir war z.B. bei 107.000km noch die originale Hardyscheibe verbaut. Die Vanos müsste überholt werden. Kurbelgehäuseentlpftung mal tauschen ist auch keine schlechte Idee. Bei mir war die Dichtung vom Ölfiltergehäuse kompell platt. Das hat man von der Oberseite nicht gesehen. In dem Zuge kann man dann auch die Wasserpumpe, die beiden Keilrippenriehmen und ein paar Spannrollen tauschen, wenn diese Probleme machen.
Beim Motoröl gibt es leider zu viele verschiedene Meinungen. Die Auswahl ist start von deinem Alltag abhängig. Nimm auf jeden Fall ein Markenöl mit BMW Ll01 Freigabe.
37 Antworten
An der Achse neue Simmeringe + Ölt? Da gibt es keine Simmeringe.
Also die Kosten die ZK mal ausgelassen weil die ist nie defekt bei dem Motor liegen für die Sachen die Du aufgezählt hast in einer freien Werkstatt ca. 600-700€ wenn Du einen Kühler aus dem Zubehör nimmst den Ausgleichsbehälter immer Original nehmen.
Öl 5W40 6,5 Liter-50€, Kerzen 6 mal Bosch oder NGK 60€, Bremsflüssigkeit ATE 2 Liter 20€.
Kühler + AG 160€. Filter 60€. Wischer 30€ Kleinigkeiten wie Gummilager, + Dichtung Vanos 40€.
TÜV+ Au 110€. Lohn 100~150€
Jau 3100 ist mal ne heftige Ansage 😰 da würde ich mir auf jeden Fall ne zweite Meinung einholen. dazu so schwammige Aussagen wie "achsgummi muss neu" da gehen bei mir sämtliche glocken an...
ZKD halte ich auch erstmal für diskussionswürdig... vor dem hintergrund des kaputten kühlers ist der vielleicht mal zu heiss geworden... hast du bei deiner probefahrt was in der richtung bemerkt?
Ich habe das Auto im November gekauft und bis jetzt 30 Kilometer bewegt, da ist mir bis dato nichts aufgefallen, zwecks der Temperatur. Das Auto hat einen Auffahrunfall, am Schlauch zum Kühler sieht man das Kühlflüssigkeit austritt, wie schlimm das ganze ist, kann ich als Leihe allerdings schlecht beurteilen. Ich weiß nur das mir bei einem e46 touring mal der Ausgleichsbehälter geplatzt ist und daraufhin, Kühler etc erneuert werden mussten.
Grüße
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 3. März 2020 um 09:31:37 Uhr:
Jau 3100 ist mal ne heftige Ansage 😰 da würde ich mir auf jeden Fall ne zweite Meinung einholen. dazu so schwammige Aussagen wie "achsgummi muss neu" da gehen bei mir sämtliche glocken an...ZKD halte ich auch erstmal für diskussionswürdig... vor dem hintergrund des kaputten kühlers ist der vielleicht mal zu heiss geworden... hast du bei deiner probefahrt was in der richtung bemerkt?
Zitat:
@David2721992 schrieb am 03. März 2020 um 10:4:33 Uhr:
Ich habe das Auto im November gekauft und bis jetzt 30 Kilometer bewegt, da ist mir bis dato nichts aufgefallen....
30 km in 4 Monaten ???
Was soll bei der Laufleistung auch auffallen ?
Ähnliche Themen
wo kommt denn jetzt der Auffahrunfall auf einmal her? und wie kann davon nur ein Kühlerschlauch kaputt sein?
Also ich sehe eine großes Fass voller Fragezeichen mit Deinem Auto...
Wenn Du nen echten KV hast - lad den doch mal hier hoch - und ein paar aussagekräftige bilder vom auto 🙂
Naja und austretendes kühlwasser ist schlimm - weil es bedeutet dass dein kühlsystem undicht und damit nicht mehr druckfest ist, was zur folge hat dass das wasser eher anfängt zu kochen.
Ich habe leider den KV nicht bekommen, nur mündlich am Telefon aufgelistet bekommen. Ich kann heute Abend ein paar Bilder uploaden vom Unterboden mehr Bilder habe ich leider nicht vom KFZ. Das Auto habe ich mir gekauft in die Garage und dann war ich 3 Monate im Ausland. Jetzt habe ich Zeit gefunden mich darum zu kümmern.
Grüße
Wenn Wasser austritt, erst lokalisieren, dann wechseln. Wenn du Glück hast ist es nur ein Gummischlauch, die gibt's für wenig Geld bei Egay. Wenn Pech, kommt es aus dem Thermostat oder der Wasserpumpe. Das kostet dann zw 50 und 100 EUR für ein neues Teil, plus die Arbeit.
Ich würde die Kiste erst technisch auf vordermann bringen, danach weiterschauen. Dichtungen nur machen, falls was sifft.
Hallo Zusammen,
es hat jetzt einige Zeit gedauert bis was neues kommt.. hatte aber einiges zu Tun. Fahrzeug hat mittlerweile TÜV und steht technisch jetzt gut da.
Getauscht wurden:
- Zylinderkopfhaube
- Kühler + Frostschutz
- Ölfilter+ Luftfilter + Innenraum filter
- Wischerblätter
- Ventildeckel Dichtung neu
- Wasserkühler neu
- Luftfiltereinsatz
- Ölwechsel
- Komplette Motor und Motorraum Reinigung
- Bremsklötze hinten aus und einbauen + Handbremse einstellen
- Ölfilter Gehäuse Dichtung wechseln
- 2 x neue Hinterreifen 255/35 R18
- Kühlerschlauch
- TÜV
Kommen wir auf 1850 € netto.
Im Anhang findet ihr 3 Bilder von außen.
Fotos von innen Folgen..
Grüße