BMW 330 d-schön Spaaaarsaaam
Hi liebes 3-er Forum. Wollte hier mal Eintreten nachdem ich meinen 330d gekauft habe. Im Voraus auch nochmal an alle danke die damals geholfen haben.
Zur Vorgeschichte: Ich bin bis vor einen Monat einen MB C280 BJ94 gefahren. War ein Reihen 6 Zyl. mit 2,8 Liter und 193PS.War schönes Auto aber der Verbrauch von fast 12 l war dann mit der Zeit doch zu unwirtschaftlich insbesondere diesen Sommer mit Preisen von 1,43 pro Liter Super und mehr..
Habe mich bei benz umgeschaut aber nix vergleichbares gefunden C220 cdi war mir vom Drehmoment zu wenig. C 270 CDi und C320 CDi waren im Vergelich zur Ausstattung zu teuer.
Auf anraten meines Vaters habe ich mich bei BMW umgeschaut. Ich bin einen 530d Probegefahren und war begeistert suchte aber eher einen Kombi also durfte ich in den Genuss kommen mein jetztiges Auto kennen zu lernen:
BMW 330 d Touring
EZ: 13.01.04
PS: 204
Hubraum: 3l
KM: 128.200
Drehmoment: wunderschöne 410 Nm ab 1500-3250 Nm
Vmax. 237km/h
Ausstattung im kurzen:
Multifunktionslenkrad
Lederkranz
Grünkeil
Dachreling
ABS,CBC,DSC III
Glasdach
Tempomat mit Abstandsregelung
Innen-und Ausßenspiegel aut. Abblendend und beheizt
4-Fach elek.FH
PDC hinten
Xenonlicht
Fahrlichautomatik sowie Regensensor
Klimaautomatik /sehr komfortabel wie angenehm
CD-Laufwerk
Buisness Radio
Bluetooth Vorichtung
Weiße Blonkleuchten
Indiviual Umfänge
17 Zoll LM-Räder mit 225-er Bereifung
Ich fahre das Auto nun seit 1 Monat. Da ich selbstständig bin und dadurch viele Touren habe bin ich breits 2500km damit gefahren. Der Verbrauch liegt bei sensationellen 5,6l laut BC und nachgerechnet 5,8l.Geschwindigkeitsbereich Bahn:
Tempomat 140km/h
Ab 170km/h habe ich einen Verbrauch von 6,7l. Reichweite betrug 1200km und das bei einem 63l Tank.
Der wagen verfügt über enorme Reserven bei Überholmanöver oder Beschleunigung. Durch das früh abrufbare Drehmoment ist sparsames wie auch "Schaltfaules" Fahren möglich. Ich genieße auch die Variabilität die der Kombi mit sich bringt. Sehr schön sind die verchromten Querstreben im Grill, ist zwar sehr dezent aber rundet den Gesamteindruck des Fahrzeugs ab.
Das einzige Manko sind die Breitreifen, da auf unseren Autobahnen teils tiefe Spurillen vorhanden sind schwimmt der wagen manchmal ziemlich heftig. Versicherung und Krafstoffkosten sind günstig. Gestern kam der Steuerbescheid, da ich noch Euro 3 habe ist die KFZ Steuer auf 463 € berechnet worden.
Ich kann dieses Auto nur empfehlen und hoffe dieser kleine Bericht hilft anderen bei Ihrer Entscheidung.
26 Antworten
@sandkuchen
Der Tempomat funktioniert wie ein normaler nur das man eine zusatzanzeige hat die den Abstand des vorausschauenden Fahrzeugs anzeigt. Bei zu geringem Abstand gibts akustisches Warnung.
Nachteil des Systems: wenn sich jmd in den Sicherheitsabstand reindrängelt reagiert es nicht sofort.
Aber angenehme Sache durfte es bereits beim 530d während Probefahrt er"fahren"
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,
mich würde einmal interessieren, wie man es schafft, den 330d mit den 204 PS und Schaltgetriebe auf einen effektiven Verbrauch von unter 6 Litern zu bringen, ohne stundenlang im Windschatten hinter einem LKW auf der Autobahn zu fahren?
Ich habe es mehrmals im tempolimitierten Ausland in Belgien und den Niederlanden versucht. Aber trotz Reset des BC und ca. 250 km mit maximal 125 km/h stand bei mir immer eine 6 vor dem Komma, effektiv waren es 6,5 Liter. Die Reichweitenanzeige hat bei mir nur ganz selten über 800 km gelegen, aber noch nie bei über 1000 km Restweite.
Auf meiner Berufsstrecke von 54 km (davon 40 Autobahn, 10 km Landstrasse und 4 km Dorf) benötige ich, wenn ich nur im Verkehr mitschwimme, bei der derzeitigen Witterung ca. 7,6 Liter und wenn ich zeitweilig Geschwindigkeiten über 200 km/h fahre, ca. 9,1 Liter.
Der Wagen ist technisch in Ordnung und hat gerade die Inspektion I bei 54.000 km hinter sich.Gruß
Hans-Peter
Ich weis nicht wie du genau fährst aber ich habe vor 1,5 Jahren einen Spritsparkurs besucht. Seit dem Verbuche ich so geringe Werte. Ist aber meiner Meinung nach nicht schwer.Gerade mit dem 6 gang getriebe ist das eine Leichtigkeit.
Man muss eben schnell hochschalten du hast ja bereits ab 1500 U/min volles Drehmonent. Des Weiteren ist die Energie-Control sehr hilfreich. Mir ist aufgefallen das viele darauf gar nicht achten und immer unter "Vollgas" fahren. Ich beschleunige bsi zur gewünschten Geschwindigkeit und nehme dann kurz Fuß vom Gas und tippe es danach nur kurz an. Man sieht das die Nadel bei der Energie-Control sich dann um 4-6l einpendelt.
Und dann wagen bei Ampeln oder Hängen ausrollen lassen und Gang drin lassen. Dann nutzt man ja die Schubabschaltung= O verbrauch
Größte Verbrauch war 6,8l bei durchgehenden 170km/h dazwischen teilweise bis 210 km/h.
das ist echt ein super verbrauch. ein 330d reizt mich echt sehr wegen dem spagat aus sparsamkeit und leistung, ist aber für mich als wenigfahrer eher uninteressant
greetz silvio
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der 330D liegt in der Haftpflicht in Klasse 18. Das Coupé sogar in der 20. Mein Z4 dümpelt in der 13 herum ... mein vorheriger VW Lupo ist ebenfalls in der Haftplicht bei 13 einsortiert.
Ist ja krass! Tatsächlich nur 13 bei der Haftpflicht. Und der Z4 3.0 sogar nur 12. Wahnsinn. Gleicher Motor im 330 ci und schon steht man bei 16. Wie unfair! Z Fahrer sind wohl nur wenig unterwegs. Unser Frank ist da wohl die Ausnahme von der Regel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
... Meinen BMW werd ich aber nicht umrüsten, der hat schon 80.000km gelaufen, da lohnt es sich meiner Meinung nach nicht mehr.
...
GrußCi-driver
Hi Ci-driver,
hab meinen letzten Monat umrüsten lassen bei 74000km. Kommt immer drauf an wie lange du den Wagen noch fahren willst.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von markan
hab meinen letzten Monat umrüsten lassen bei 74000km. Kommt immer drauf an wie lange du den Wagen noch fahren willst.
Gruß,
Marko
Hi markan!
Klar ist das eine Frage der Haltedauer. Der Audi von meinem Vater ist erst ein Jahr alt, daher kam bei uns bei diesem Auto die Umrüstung eher in Frage. Laut meiner Berechnung fährt man mit dem Audi nach 42.000km mit Gas in die Gewinnzone 😉
Beim BMW hab ich es gar nicht ausgerechnet. Wenn es bei ihm auch so 40.000km wären, dann wäre der km-Stand 120.000. Um auch wirklich was zu sparen müsste man einiges mehr fahren, sagen wir bis mal bis 150.000km, damit man auch was von der Umrüstung hat. Da ich im Jahr nur um die 20.000km mit dem BMW fahre kommt das glaub ich net in Frage. Wie lange ich das Auto noch behalten werde weiß ich net, noch ein paar Jährchen aber schon 🙂
Zum günstig fahren nehm ich öfter mal das Auto vom Vater. In den ersten drei Wochen nach LPG-Umrüstung ziemlich genau 3.000km 😉 Die günstigen Preise verleiten aber auch zum Vielfahren *lol*
Gruß
Ci-driver
Ja das ist wirklich so. Seit ich für unter 7€ pro 100km unterwegs bin, fahre ich selbst bis zum nächsten Postkasten 😁
habe gerade von audi4ever.at den vergleich A4 2.5 und 330xd gesehen und schwanke derzeit zwischen beiden autos. (bisher reiner audi-fan..sorry ,-) gibt schöne gebrauchte für angenehmes geld bei mobile de
aber mal ehrlich: ob die sparautos nun 6,5 7,5 oder 8 liter nehmen ist doch nun echt egal, oder?
mein S3 will nicht unter 10,3 SP ein S4 gleich 14 liter...bei 230 im S3 sinds schon 24 liter...bei 250 33,4L ,-)
von daher ,-)
diesel kaufen und niemehr über spritgeld nachdenken...
...der BMW ist echt nett... grübel, grübel....
Naja, aber ehrlicherweise sollten wir nicht verschweigen, dass beim 330d auch auf 300tkm gerechnet 2x ein neuer LMM faellig wird (im Schnitt alle 90tkm, Stueck 350 Euro wenn org. BMW) und 1x ein Satz neue Injektoren zu 250 Euro pro Stueck plus Arbeitslohn.
Was beim Audi-Diesel auch so waere - Preise weiss ich da nicht.
Gruss
Joe
Kommt aber auch drauf an ich z.b. als Selbstständiger werde den Wagen garantiert keine 300.000km fahren. Der wird nach 1 Jahr abgegeben und ein neuer geholt.
Und kosten für LMM oder Injektoren entstehen auch bei anderen Dieselmodellen ganz klar.
Man muss auch sehen das er im Vergleich zu seiner Klasse schon günstig ist. Klar ist dann auch das ein Normal-oder Wenigfahrer kaum davon profitieren kann.
Aber wie gesagt im Vergleich zu z.B meinem Bericht erwähnten C320 CDi oder C270 CDI hat er einfach mehr zu bieten im Preis-Leistungsvergleich.
Man muss ja schon sehen wir reden hier von einer 3l 6 Zylinder Maschine, die nicht jeder braucht.
Aber im Vergleich zu meinem letzten Wagen der ein 6 Zylinder Benziner war und in dem ich allein letztes jahr 28.000km umgesetzt habe ist er unschlagbar.
Um Thema Audi aufzufassen. Habe auch über einen A4 oder A6 nachgedacht aber -und das ist nicht böse gemeint-die klingen einfach wie Traktoren mit Ihrem TDI Genagel.
Darum war das schon ein Ausschluss für mich. Der Geräuschpegel im 330d ist da um einiges Angenehmer.
also ich verbrauche zwischen 8-9L / 100km
und ich fahre überwiegend autobahn strecken, aber leider immer so 160km/h und höher
aber wenn ich tempomat einschalte und 120 fahre kommt der verbrauch auf gerader strecke auch auf 5-6L
aber ich halt das nicht aus ^^