BMW 330 d-schön Spaaaarsaaam

BMW 3er E46

Hi liebes 3-er Forum. Wollte hier mal Eintreten nachdem ich meinen 330d gekauft habe. Im Voraus auch nochmal an alle danke die damals geholfen haben.

Zur Vorgeschichte: Ich bin bis vor einen Monat einen MB C280 BJ94 gefahren. War ein Reihen 6 Zyl. mit 2,8 Liter und 193PS.War schönes Auto aber der Verbrauch von fast 12 l war dann mit der Zeit doch zu unwirtschaftlich insbesondere diesen Sommer mit Preisen von 1,43 pro Liter Super und mehr..

Habe mich bei benz umgeschaut aber nix vergleichbares gefunden C220 cdi war mir vom Drehmoment zu wenig. C 270 CDi und C320 CDi waren im Vergelich zur Ausstattung zu teuer.

Auf anraten meines Vaters habe ich mich bei BMW umgeschaut. Ich bin einen 530d Probegefahren und war begeistert suchte aber eher einen Kombi also durfte ich in den Genuss kommen mein jetztiges Auto kennen zu lernen:

BMW 330 d Touring
EZ: 13.01.04
PS: 204
Hubraum: 3l
KM: 128.200
Drehmoment: wunderschöne 410 Nm ab 1500-3250 Nm
Vmax. 237km/h

Ausstattung im kurzen:

Multifunktionslenkrad
Lederkranz
Grünkeil
Dachreling
ABS,CBC,DSC III
Glasdach
Tempomat mit Abstandsregelung
Innen-und Ausßenspiegel aut. Abblendend und beheizt
4-Fach elek.FH
PDC hinten
Xenonlicht
Fahrlichautomatik sowie Regensensor
Klimaautomatik /sehr komfortabel wie angenehm
CD-Laufwerk
Buisness Radio
Bluetooth Vorichtung
Weiße Blonkleuchten
Indiviual Umfänge
17 Zoll LM-Räder mit 225-er Bereifung

Ich fahre das Auto nun seit 1 Monat. Da ich selbstständig bin und dadurch viele Touren habe bin ich breits 2500km damit gefahren. Der Verbrauch liegt bei sensationellen 5,6l laut BC und nachgerechnet 5,8l.Geschwindigkeitsbereich Bahn:

Tempomat 140km/h

Ab 170km/h habe ich einen Verbrauch von 6,7l. Reichweite betrug 1200km und das bei einem 63l Tank.

Der wagen verfügt über enorme Reserven bei Überholmanöver oder Beschleunigung. Durch das früh abrufbare Drehmoment ist sparsames wie auch "Schaltfaules" Fahren möglich. Ich genieße auch die Variabilität die der Kombi mit sich bringt. Sehr schön sind die verchromten Querstreben im Grill, ist zwar sehr dezent aber rundet den Gesamteindruck des Fahrzeugs ab.

Das einzige Manko sind die Breitreifen, da auf unseren Autobahnen teils tiefe Spurillen vorhanden sind schwimmt der wagen manchmal ziemlich heftig. Versicherung und Krafstoffkosten sind günstig. Gestern kam der Steuerbescheid, da ich noch Euro 3 habe ist die KFZ Steuer auf 463 € berechnet worden.
Ich kann dieses Auto nur empfehlen und hoffe dieser kleine Bericht hilft anderen bei Ihrer Entscheidung.

26 Antworten

Hallo,

Gratuliere zum tollen Wagen!
Bilder wären toll 😉

Der Verbauch kann sich wirklich sehen lassen. Da komm ich leider nicht ganz hin, dank Automatik und Allrad.

P.S.: Freu Dich über die günstige Steuer. Ich bezahl bei uns in Österreich 732,6€ pro Jahr (bei jährl. Zahlung)

Gruß

Luki

Stimmt! Herzlich willkommen auch...

Das ist ja das Schöne an den Heizölzerstäubern: Im genannten Betrieb (konstant ca. 140km/h Langstrecke!) kann man sie extrem wirtschaftlich fahren - und wer mal richtig "Freude am Fahren" braucht, der bekommt das auch. 😉

Viele Grüße, Timo

Ich bin auch häufiger mit 'nem Diesel unterwegs - der verbraucht im Langzeitschnitt 6,9 Liter und man kann ihn sparsam gefahren auf knapp über 5 Liter bringen.

Aber auch wenn der Verbrauch so niedrig ist - es wäre nie eine Alternative zu meinem Gas-o-Mobil 😁

Wieso? Naja, die Steuer ist doppelt so hoch, die EU3-Norm wird in absehbarer Zeit zur Melkkuh der Nation - und zwar dann, wenn die EU5-Norm den Standard markiert.

Und die weit höheren Versicherungskosten finde ich auch nicht so gut.

Der 330D liegt in der Haftpflicht in Klasse 18. Das Coupé sogar in der 20. Mein Z4 dümpelt in der 13 herum ... mein vorheriger VW Lupo ist ebenfalls in der Haftplicht bei 13 einsortiert.

Und ob nun sparsam oder nicht, hängt ja auch noch von den Reparaturkosten ab - und die wiederum von der Komplezität des Autos ... deshalb scheidet ein Diesel auch in meiner Betrachtung aus.

Habe selber bei einen Firmenwagen schonmal für eine Woche in die Werkstatt gestellt, weil der Öl-Wärmetauscher undicht wurde. Da der bei uns im Kühlwasserkreislauf hängt hat's das Öl wunderbar ins Kühlwasser gedrückt. Den Schaden kann man grob abschätzen ...

Benziner haben dieses Problem nicht.

Und zu guter letzt finde ich das voll eklig beim Tanken, wenn die Zapfpistole nicht sauber ist und die Finger nach Diesel stinken ...

Ich bin bewusst nicht auf Fahrspaß, etc. eingegangen - das ist mir alles zu subjektiv - es geht hier ja nur um Sparsamkeit.

Gruß, Frank

Re: BMW 330 d-schön Spaaaarsaaam

Zitat:

Original geschrieben von worldruler


Ab 170km/h habe ich einen Verbrauch von 6,7l. Reichweite betrug 1200km und das bei einem 63l Tank.

Schön währs,aber es geht nicht.

Für 1200km brauchst du einen Verbrauch von max. 5,25 l.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich bin auch häufiger mit 'nem Diesel unterwegs - der verbraucht im Langzeitschnitt 6,9 Liter und man kann ihn sparsam gefahren auf knapp über 5 Liter bringen.

Aber auch wenn der Verbrauch so niedrig ist - es wäre nie eine Alternative zu meinem Gas-o-Mobil 😁

Wieso? Naja, die Steuer ist doppelt so hoch, die EU3-Norm wird in absehbarer Zeit zur Melkkuh der Nation - und zwar dann, wenn die EU5-Norm den Standard markiert.

Und die weit höheren Versicherungskosten finde ich auch nicht so gut.

Der 330D liegt in der Haftpflicht in Klasse 18. Das Coupé sogar in der 20. Mein Z4 dümpelt in der 13 herum ... mein vorheriger VW Lupo ist ebenfalls in der Haftplicht bei 13 einsortiert.

Und ob nun sparsam oder nicht, hängt ja auch noch von den Reparaturkosten ab - und die wiederum von der Komplezität des Autos ... deshalb scheidet ein Diesel auch in meiner Betrachtung aus.

Habe selber bei einen Firmenwagen schonmal für eine Woche in die Werkstatt gestellt, weil der Öl-Wärmetauscher undicht wurde. Da der bei uns im Kühlwasserkreislauf hängt hat's das Öl wunderbar ins Kühlwasser gedrückt. Den Schaden kann man grob abschätzen ...

Benziner haben dieses Problem nicht.

Und zu guter letzt finde ich das voll eklig beim Tanken, wenn die Zapfpistole nicht sauber ist und die Finger nach Diesel stinken ...

Ich bin bewusst nicht auf Fahrspaß, etc. eingegangen - das ist mir alles zu subjektiv - es geht hier ja nur um Sparsamkeit.

Gruß, Frank

Naja ein Auto mit LPG fährt natürlich auch günstiger. Bei uns ist das mit Autogastankstellen aber eher dürftig. Was Reparaturen angeht die kann ich in meinem eigenen Betrieb durchführen lassen. Denke die eigentlichen Kosten werden erst in ca.2 jahren auftauchen, wenn der Wagen mehr gefahren ist. Aber die Argumentation mit dem Tanken bei Diesel kann ich nicht nachvollziehen. Aber scheinst genrell kein großer Freund von Diesel zu sein:-)

Aber ist die Reichweite bei LPG Anlagen mit ca 300km auch nicht soviel oder?

Hab auch schonmal den Gedanken gefasst den 3Liter Diesel zu kaufen . Da ich ja auch viel Autobahn fahre ca 12TKm und weitere 8TKM Kurzstrecke.Aber dann als Coupe und vielleicht sogar als Automat.
Aber nach meinen vielen reparaturen dies Jahr bin ich überhaupt am überlegen ob ich mir wieder (k)ein E46 oder oder sogar (k)ein BMW mehr kaufen werde.

reparaturen

Re: Re: BMW 330 d-schön Spaaaarsaaam

Zitat:

Original geschrieben von stek


Schön währs,aber es geht nicht.
Für 1200km brauchst du einen Verbrauch von max. 5,25 l.

Geht schon 5,6l laut BC-die 6,7l waren Angeaben des BC als ich 170 fuhr.Steht aber 1 Zeile darüber. Restreichweite des Tanks betrug 43km

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Hallo,

Gratuliere zum tollen Wagen!
Bilder wären toll 😉

Der Verbauch kann sich wirklich sehen lassen. Da komm ich leider nicht ganz hin, dank Automatik und Allrad.

P.S.: Freu Dich über die günstige Steuer. Ich bezahl bei uns in Österreich 732,6€ pro Jahr (bei jährl. Zahlung)

Gruß

Luki

Hier einige Bilder-sind aber schlecht, da sie schnell mit Handy aufgenommen worden sind. Diese besch... Begrenzung von 10,2kb hier ist nichtmehr Zeitgemäß. Habe bessere Bilder aber leider konnte ich Sie nicht unter 15kb komprimieren

So und hier gehts weiter-für alle "ungläubigen" die Anzeige des Durchschnittsverbrauch vom BC

weiter gehts...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und zu guter letzt finde ich das voll eklig beim Tanken, wenn die Zapfpistole nicht sauber ist und die Finger nach Diesel stinken ...

Ich bin bewusst nicht auf Fahrspaß, etc. eingegangen - das ist mir alles zu subjektiv - es geht hier ja nur um Sparsamkeit.

Gruß, Frank

Wir hatten früher auch mal nen Diesel und der Geruch beim/nach dem Tanken hat mich auch immer etwas gestört.

Allerdings finde ich, dass die Hände nach dem LPG-Tanken auch etwas stinken...............komischerweiße ist mir das nur bei den ersten paar Tankvorgängen aufgefallen, mittlerweile hat man sich irgendwie dran gewöhnt?! Haben nämlich den Audi A4 B7 meines Vaters Anfang Nov. auch auf Gas umrüsten lassen 🙂

Ja, Fahrspaß ist sehr subjektiv. Ich würde einen gleichstarken Benziner immer einen Diesel vorziehen. Dank LPG kann man mit dem Benziner sogar günstiger fahren 🙂 Meinen BMW werd ich aber nicht umrüsten, der hat schon 80.000km gelaufen, da lohnt es sich meiner Meinung nach nicht mehr.

@worldruler
auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zum Auto 🙂

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von worldruler


Bei uns ist das mit Autogastankstellen aber eher dürftig. [...] Aber die Argumentation mit dem Tanken bei Diesel kann ich nicht nachvollziehen. Aber scheinst genrell kein großer Freund von Diesel zu sein:-)
Aber ist die Reichweite bei LPG Anlagen mit ca 300km auch nicht soviel oder?

Klar, wenn keine Tankstellen in der Nähe sind, macht's keinen Spaß - neben dem Osten gibt's im Westen noch zwei Gegenden, wo eine echte Unterversorung der Fall ist :-(

Das Dieseltanken hab ich alle zwei Wochen mal mit unserem Firmenwagen ... und an der Firmentankstelle achtet komischerweise keiner so recht auf Sauberkeit - etwas doof eben.

Ein Dieselfreund bin ich wahrlich nicht - aber hier in diesem Thread geht's ja nicht darum ob Freund oder Feind ... 🙂

Die Reichweite des Diesel finde ich das größte Pro - selbst unser Touran schafft zügig gefahrene 800 km mit einem Tank. Mit Gas komme ich bei mir 400 km weit. Max. 500 km, wenn ich sparsam fahre. Ich fahre also alle zwei tage tanken - schöner wäre schon alle 4 Tage, wie beim Diesel ...

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Allerdings finde ich, dass die Hände nach dem LPG-Tanken auch etwas stinken...............komischerweiße ist mir das nur bei den ersten paar Tankvorgängen aufgefallen, mittlerweile hat man sich irgendwie dran gewöhnt?! Haben nämlich den Audi A4 B7 meines Vaters Anfang Nov. auch auf Gas umrüsten lassen 🙂

Irgendwie macht dieser LPG-Geruch voll süchtig ... man schnüffelt automatisch nach dem Tanken nochmal an den Händen ... 🙄 😁

Nichts destotrotz ist das Preileistungsverhältnis der BMW-Diesel mit unter 7 Euro je 100 km super! Will man mit anderen Fabrikaten bei unter 7 Euro je 100 km liegen, muss man zu weit leistungsschwächeren Modellen greifen.

Gruß, Frank

Hallo,

mich würde einmal interessieren, wie man es schafft, den 330d mit den 204 PS und Schaltgetriebe auf einen effektiven Verbrauch von unter 6 Litern zu bringen, ohne stundenlang im Windschatten hinter einem LKW auf der Autobahn zu fahren?

Ich habe es mehrmals im tempolimitierten Ausland in Belgien und den Niederlanden versucht. Aber trotz Reset des BC und ca. 250 km mit maximal 125 km/h stand bei mir immer eine 6 vor dem Komma, effektiv waren es 6,5 Liter. Die Reichweitenanzeige hat bei mir nur ganz selten über 800 km gelegen, aber noch nie bei über 1000 km Restweite.

Auf meiner Berufsstrecke von 54 km (davon 40 Autobahn, 10 km Landstrasse und 4 km Dorf) benötige ich, wenn ich nur im Verkehr mitschwimme, bei der derzeitigen Witterung ca. 7,6 Liter und wenn ich zeitweilig Geschwindigkeiten über 200 km/h fahre, ca. 9,1 Liter.
Der Wagen ist technisch in Ordnung und hat gerade die Inspektion I bei 54.000 km hinter sich.

Gruß

Hans-Peter

Re: BMW 330 d-schön Spaaaarsaaam

Zitat:

Original geschrieben von worldruler


...
Tempomat mit Abstandsregelung
...

wusste gar nicht, dass es das gibt?? wie funktioniert die abstandsregelung? ich hab nur den normalen tempomat.

achso: herzlich willkommen bei den E46ern!

gruß axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen