BMW 328i Probefahrt und Vergleich mit dem 528i 3,0 R SEX !
Moin,
ich hatte für 3 Tage einen 328i als Werkstatterstaz, weil mein Emmy zum Ölwechsel war. Vielleicht hilft einigen mein Fahrbericht
Es war ein 328iA Luxury Line mit 19 Zöller und Vollausstattung für 66k in Mineralgrau mit Leder Sattelbraun. Die Kombination sieht sehr edel aus und passt hervorragend zum F30.
Im Vergleich zum F11 ist das gefühlte Raumangebot wirklich sehr gut und relativ luftig, auch im Vergleich zu dem E9x. Natürlich ist der Fahrkomfort dem 5er trotz Adaptive Drive unterlegen, trotzdem federt er gut und ist auch auf der Autobahn recht leise. Dadurch fühlt sich der F30 eine halbe Klasse höher an als der Vorgänger - dies gilt ja aber auch für den F11 zum E61..
Negativ fällt aber auch auf, dass trotz der Vollausstattung und der schönen 2 farbigen Farbkombi des Luxury Line Dings der Qualitätseindruck zwiespältig ist. Das Armaturenbrett geht klar, aber die Mittelkonsole seitlich und die Türablagen sind einfaches, billiges Hartplastik und absolut inakzeptabel für ein Auto dieser Preisklasse. Mein 1er F20 ist zwar auch kein Highlight in dem Punkt, aber der kostet auch nur 50 % des Testwagens !!
Die Kritik der User hier ist durchaus berechtigt, auch Kunden bemängeln das übrigens ebenfalls. Da muss BMW echt aufpassen.... das entspricht nicht dem Premiumanspruch. Sicherlich gewöhnt man sich daran, aber bei den Preisen muss darauf mehr geachtet werden ! Mercedes ist ja nun knallhart damit auf die Schnauze gefallen und ich begreife nicht, dass BMW solche Fehler "nachmacht" !!!😕
Das komplette Gegenteil ist das Fahren, was ja zumindest für MICH am wichtigsten ist - das Auto liegt, lenkt und bremst wirklich fantastisch, selbst kurz vor dem Grenzbereich bleibt das Auto sehr stabil und fängt ganz langsam und kontrolliert an zu untersteuern... das sehr gute, direkte Feedback der Lenkung sorgt für ein sehr sicheres Fahrverhalten und ein gutes Gefühl ! Da gibt es Null zu meckern....
Bei schneller Fahrt gefällt mir hier selbst die normale Comfortstufe des AD besser als beim F1x, der mir dann zu schwammig war, deshalb habe ich darauf verzichtet. Beim F30 würde ich es wählen, es ist den Preis wert.
@ Motor :
Ich wollte diesen Motor unbedingt fahren. Kurz gesagt, kann der im Prinzip alles besser als mein 528i R6. Er ist durchzugsstärker im unterer Drehzahlbereich, aber auch sehr drehfreudig. Die Fahrleistungen sind auch sehr gut und mein 528i könnte wohl nicht folgen, selbst die Beschleunigung von z.B. 140-220 Km/h ist klasse - in der Theorie benötigt man also keinen stärkeren Motor, der kann schon alles . Er verbraucht sicherlich 1,5 Liter weniger als der R6 und ist "zeitgemäß". Er ist auch recht leise und den Klang könnte man beim Ausdrehen kernig nennen - alles super für einen R4 ! Der klingt eigentlich wie unser 116i F20, nur mit mehr Power...... doch langt das???? 😰😮🙄😉
Er kann bauartbedingt eins nicht : Creamig klingen, mit tollem Sound ansatzlos hochdrehen, Emotionen wecken und einen dabei grinsen lassen... und das geht schon beim Starten los. Der R6 hat in der Vergangenheit vom Feeling her jeden BMW - insbesondere die 3er Reihe - eine Klasse höher wandern lassen, weil der Antriebskomfort den Mitbewerbern überlegen war und Generationen vom Aufstieg zu einem 320i/325i träumen ließ. M.E. hat man diesen Wettbewerbsvorteil ohne Not aufgegeben. Dass man bei Mercedes und Audi keinen besseren Motor in der Leistugsklasse findet, kann aber für potenzielle Kunden ein Trost sein, die haben ja schon länsgt R4 mit Luftpumpen verbaut..... 😁😁😁
Für einen sportlichen 3er mag das gerade noch klargehen, aber in dem F1x möchte ich mir den Motor gar nicht erst vorstellen, das Preis/Leistungsverhältnis ist aber eigentlich schon beim 328i fragwürdig, auch wenn man den Wagen nicht so vollaustatten muss wie den Testwagen....😕
Fazit:
Der F30 ist wirklich ein ganz tolles, gelungenes Auto, das viel Fahrspass bietet, erwachsener und komfortabler als der E90 ist, aber sich trotzdem genauso agil und direkt fährt. Auch der Motor bietet mehr als genug Power Da mir der 5er fast zu groß ist, würde ich trotz des deutlich höheren Hartplastikanteils den neuen F31 wählen, er ist mir groß genug und ich habe mich in dem Auto sehr wohlgefühlt..... aber als 328i kommt der nur mit R6 in Frage und das wird nixxxxx mehr - leider !😎
Naja.. es kommt ja wohl oder soein M340i, der wäre dann ganz lustig...wenn schon Titanic, dann bitte 1. Klasse.....😎
LG
OLLI
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hatte für 3 Tage einen 328i als Werkstatterstaz, weil mein Emmy zum Ölwechsel war. Vielleicht hilft einigen mein Fahrbericht
Es war ein 328iA Luxury Line mit 19 Zöller und Vollausstattung für 66k in Mineralgrau mit Leder Sattelbraun. Die Kombination sieht sehr edel aus und passt hervorragend zum F30.
Im Vergleich zum F11 ist das gefühlte Raumangebot wirklich sehr gut und relativ luftig, auch im Vergleich zu dem E9x. Natürlich ist der Fahrkomfort dem 5er trotz Adaptive Drive unterlegen, trotzdem federt er gut und ist auch auf der Autobahn recht leise. Dadurch fühlt sich der F30 eine halbe Klasse höher an als der Vorgänger - dies gilt ja aber auch für den F11 zum E61..
Negativ fällt aber auch auf, dass trotz der Vollausstattung und der schönen 2 farbigen Farbkombi des Luxury Line Dings der Qualitätseindruck zwiespältig ist. Das Armaturenbrett geht klar, aber die Mittelkonsole seitlich und die Türablagen sind einfaches, billiges Hartplastik und absolut inakzeptabel für ein Auto dieser Preisklasse. Mein 1er F20 ist zwar auch kein Highlight in dem Punkt, aber der kostet auch nur 50 % des Testwagens !!
Die Kritik der User hier ist durchaus berechtigt, auch Kunden bemängeln das übrigens ebenfalls. Da muss BMW echt aufpassen.... das entspricht nicht dem Premiumanspruch. Sicherlich gewöhnt man sich daran, aber bei den Preisen muss darauf mehr geachtet werden ! Mercedes ist ja nun knallhart damit auf die Schnauze gefallen und ich begreife nicht, dass BMW solche Fehler "nachmacht" !!!😕
Das komplette Gegenteil ist das Fahren, was ja zumindest für MICH am wichtigsten ist - das Auto liegt, lenkt und bremst wirklich fantastisch, selbst kurz vor dem Grenzbereich bleibt das Auto sehr stabil und fängt ganz langsam und kontrolliert an zu untersteuern... das sehr gute, direkte Feedback der Lenkung sorgt für ein sehr sicheres Fahrverhalten und ein gutes Gefühl ! Da gibt es Null zu meckern....
Bei schneller Fahrt gefällt mir hier selbst die normale Comfortstufe des AD besser als beim F1x, der mir dann zu schwammig war, deshalb habe ich darauf verzichtet. Beim F30 würde ich es wählen, es ist den Preis wert.
@ Motor :
Ich wollte diesen Motor unbedingt fahren. Kurz gesagt, kann der im Prinzip alles besser als mein 528i R6. Er ist durchzugsstärker im unterer Drehzahlbereich, aber auch sehr drehfreudig. Die Fahrleistungen sind auch sehr gut und mein 528i könnte wohl nicht folgen, selbst die Beschleunigung von z.B. 140-220 Km/h ist klasse - in der Theorie benötigt man also keinen stärkeren Motor, der kann schon alles . Er verbraucht sicherlich 1,5 Liter weniger als der R6 und ist "zeitgemäß". Er ist auch recht leise und den Klang könnte man beim Ausdrehen kernig nennen - alles super für einen R4 ! Der klingt eigentlich wie unser 116i F20, nur mit mehr Power...... doch langt das???? 😰😮🙄😉
Er kann bauartbedingt eins nicht : Creamig klingen, mit tollem Sound ansatzlos hochdrehen, Emotionen wecken und einen dabei grinsen lassen... und das geht schon beim Starten los. Der R6 hat in der Vergangenheit vom Feeling her jeden BMW - insbesondere die 3er Reihe - eine Klasse höher wandern lassen, weil der Antriebskomfort den Mitbewerbern überlegen war und Generationen vom Aufstieg zu einem 320i/325i träumen ließ. M.E. hat man diesen Wettbewerbsvorteil ohne Not aufgegeben. Dass man bei Mercedes und Audi keinen besseren Motor in der Leistugsklasse findet, kann aber für potenzielle Kunden ein Trost sein, die haben ja schon länsgt R4 mit Luftpumpen verbaut..... 😁😁😁
Für einen sportlichen 3er mag das gerade noch klargehen, aber in dem F1x möchte ich mir den Motor gar nicht erst vorstellen, das Preis/Leistungsverhältnis ist aber eigentlich schon beim 328i fragwürdig, auch wenn man den Wagen nicht so vollaustatten muss wie den Testwagen....😕
Fazit:
Der F30 ist wirklich ein ganz tolles, gelungenes Auto, das viel Fahrspass bietet, erwachsener und komfortabler als der E90 ist, aber sich trotzdem genauso agil und direkt fährt. Auch der Motor bietet mehr als genug Power Da mir der 5er fast zu groß ist, würde ich trotz des deutlich höheren Hartplastikanteils den neuen F31 wählen, er ist mir groß genug und ich habe mich in dem Auto sehr wohlgefühlt..... aber als 328i kommt der nur mit R6 in Frage und das wird nixxxxx mehr - leider !😎
Naja.. es kommt ja wohl oder soein M340i, der wäre dann ganz lustig...wenn schon Titanic, dann bitte 1. Klasse.....😎
LG
OLLI
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
BMW ruft für den billigsten F30 aktuell exakt 30.600 Euro auf. Alles, was darüber hinausgeht, ist entweder ein stärkerer Motor oder ein Haufen an Extraausstattung.Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
74 tsd Euro. Alter Vedder!!!! Für nen 3er, das ist schon krank was BMW da aufruft!!!!Man könnte genauso gut in einen BMW 3er ein paar Säcke Zement einladen, dann auf eine Waage fahren und sich dann öffentlich beschweren, daß er schwerer ist als ein leerer BMW 7er. 🙄
Das stimmt nicht !! Der günstigste F30 kostet " nur" 28.500 euro = 316i mit handschaltgetriebe. Quelle : bmw.de