BMW 328i GT oder 320d GT

BMW 3er F34 GT

Hallo,

da die 328i Motoren doch nicht so viel verkauft wurden und die Meinungen hier drin recht überschaubar sind, wollte ich mich hiermit an Euch wenden.

Ich stehe momentan vor der Entscheidung, einen 328i GT oder eben den 320d GT zu kaufen.

Ich bin etwas hin- und hergerissen:

Der Benziner (328i) hat eine Hammer Ausstattung, aber schon 88.000 km runter. Die 328i GT bekommt man halt eben sehr selten bzw. dann oft noch sehr teuer.

Die 320d GT sind da schon eher zu erhalten, somit auch mit 40-50 TKM. Somit dann auch günstiger (natürlich wahrscheinlich auch wegen den ganzen Diseseldiskussionen...)

Wer kann hier ein paar Erfahrungen schildern oder mir einfach kaufentscheidende Tipps geben. Ich hab halt Bange, dass nah an den 1000 TKM doch gerne mal was sein kann.

Ich würde im Jahr zwischen 15.000 und 18.000 km drauf spulen...

Wie siehst es verbrauchsmäßig aus beim 328i GT, bei sparsamer Fahrweise?

Danke

Danke

Beste Antwort im Thema

Genauso ists Rick! Surroundview setzt der RFK noch den dicken i-Punkt auf! So präzise kann man ohne Kameras nicht einparken! 😉 Nutze das täglich! Ein Must-Have!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bin mit meinem 320d N47 aus 2013 im Schnitt 14000km pro Jahr gefahren! Ohne Probleme und mit diverser Kurzstrecke. Aber auch mal 50km auf der Landstraße bzw 2-300km auf BAB. Ich halte 15-18000km nicht für zu wenig für einen Diesel. Aber wie schon Vorposter sagten: er braucht auch ab und an mal Auslauf wegen u.a.DPF.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:17:13 Uhr:


Also wer 15-18tkm pro Jahr fährt, der hat einige längere Etappen auf der Autobahn vor. 300 Arbeitstage à 18km sind gerade mal 1/3 der Fahrleistung, 5400km.

Na wer arbeitet schon 300 Tage,

365 - 104 (Sa/So) = 261 - 30 (Urlaub) - 10 (Feiertag) = 221 aber das ist nebensächlich. Zumindest erlaubt mir das Finanzamt nicht mehr in meiner Steuererklärung 😁 Mein Weg zur Arbeit sind 19 Km, aber die meisten KM sind beim Einkaufen, Skifahren, ans Meer, Freunde, ins grüne usw. entstanden. Ich denke das ist bei den meisten so, die nicht Außendienst Mitarbeiter sind, genauso. Denke ich zumindest.

Eingangs erwähnt der Themenstarter,
"daß speziell die 328i- Motoren noch nicht soviel verkauft wurden".

Dieser N20-Motor-Typ aber meines Wissens insgesamt schon über 1 Million ... mal !
Mit arg wenig Fehlerberichten in Diversen Foren.
(Trotzdem nicht wenige noch mit "Chiptuning" frisiert wurden ...)

Kennt also jemand speziel die 328i-Stückzahl - oder dessen Ausfallrate?

Zitat:

@mackie0 schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:53:15 Uhr:


Ich fahre jeden Tag 9 km einfach in die Arbeit und das auf der Landstraße, davon 40 % Ortsverkehr, also nicht recht viel schneller als 50-60 kmh dort. Er rollt somit fast nur in die Arbeit....

Nachdem wir schon grübeln wie die 15-18.000 km zusammenkommen, vielleicht nochmals die Rückfrage zurück an dich@mackie0?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:53:45 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:17:13 Uhr:


Also wer 15-18tkm pro Jahr fährt, der hat einige längere Etappen auf der Autobahn vor. 300 Arbeitstage à 18km sind gerade mal 1/3 der Fahrleistung, 5400km.

Mein Weg zur Arbeit sind 19 Km, aber die meisten KM sind beim Einkaufen, Skifahren, ans Meer, Freunde, ins grüne usw. entstanden. Ich denke das ist bei den meisten so, die nicht Außendienst Mitarbeiter sind, genauso. Denke ich zumindest.

"Freude am Fahren" 🙂 - so wird´s auch beim TE sein und mit dem BMW dann in Zukunft vermutlich noch ein bisschen mehr.

Ihr habt recht.

Ich fahre keine 5000 km jählrich zur Arbeit.

Somit hier mein genaues Fahrprofil:

10x wöchentlich je 9 km (Arbeit)
2x wöchentlich je 45 km am Stück (davon 80 % Autobahn)
Restliche Kilometer: Total gemischt; also Autobahn/innerorts/Überland. Dabei auch gemischt von der Länge der Strecken (also von 5 - 100 km Alles dabei, wie Einkaufen, Besorgungen, Kindertransporte, Ausflüge usw.)

"Oh Gott. Habe ich selbst noch nicht mal genau nachgerechnet....Fahr ich aber viel noch so rum;-)"

Wenn du elektrisch laden kannst wäre der i3 für dich ideal.

Elektrisch laden geht leider nicht in/an der Arbeit.

Also beim Motor (328i) brauche ich mir keine Gedanken machen, oder? Weil er hat 88000 km runter auf seine 3 Jahre:

( https://suchen.mobile.de/.../249023653.html?action=parkItem )

Bitte jetzt keine Diskussionen über die Lederfarbe - diese wurde sehr ungünstig fotografiert und ist eher mehr braun als rot. Definitiv nicht knallrot! Ein tolles Leder in Live - echt!)

Dann sind meine Unkenrufe auf den 320d bei dir zumindest etwas einzugrenzen... 🙂

Meine Wahl wäre dennoch der 328i. Ich bin ja selbst begeistert von den angegebenen Spritverbräuchen von rd. 8,5 Liter.
Rambello hat auch recht, dass man sehr wenig hört vom N20 und die Fahrleistungen sprechen ebenfalls für den 328i.

Aber hast du @mackie0 schon einmal eine Probefahrt mit beiden Motorisierungen gemacht? Das Auto muss ja dir gefallen.

@F30328i Hat der i3 denn mehr Platz, als der Seat Leon? Gerade der Kofferraum bietet nicht soviel, deshalb auch die Wahl zum GT, nehme ich an...

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:53:45 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:17:13 Uhr:


Also wer 15-18tkm pro Jahr fährt, der hat einige längere Etappen auf der Autobahn vor. 300 Arbeitstage à 18km sind gerade mal 1/3 der Fahrleistung, 5400km.

Na wer arbeitet schon 300 Tage,

365 - 104 (Sa/So) = 261 - 30 (Urlaub) - 10 (Feiertag) = 221 aber das ist nebensächlich. Zumindest erlaubt mir das Finanzamt nicht mehr in meiner Steuererklärung 😁 Mein Weg zur Arbeit sind 19 Km, aber die meisten KM sind beim Einkaufen, Skifahren, ans Meer, Freunde, ins grüne usw. entstanden. Ich denke das ist bei den meisten so, die nicht Außendienst Mitarbeiter sind, genauso. Denke ich zumindest.

Genau, 300 Tage war eine worst case Schätzung. Ich wollte damit zeigen, dass durchaus lange Strecken dabei sein werden, bei denen alles auf Temperatur kommt. So viel PS kauft man ja auch um die Leistung mal abzurufen.

Wir haben einen Seat Leon Kombi. Um den Platz geht es eigentlich gar nicht, denn es wäre für die nächsten 2-3 Jahre der Zweitwagen.

Heute 15 Uhr ist Probefahrt.

(Im Gegenzug steht halt ein Q3, 2016, 150 PS Diesel mit ca. 22.000 km. Ihr seht schon, ich bin völlig frei in der Entscheidung. DIESER GT ist mir einfach zufällig bei Besichtigungen über den Weg gelaufen. Ich möchte ihn halt mal probieren - der Fahrspass soll ja aufgrund des langen Rdstandes usw. gigantisch sein. Ich möchte einfach höher einsteigen, als in meinen Seat)

Zitat:

@mackie0 schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:49:10 Uhr:


Elektrisch laden geht leider nicht in/an der Arbeit.

Also beim Motor (328i) brauche ich mir keine Gedanken machen, oder? Weil er hat 88000 km runter auf seine 3 Jahre:

( https://suchen.mobile.de/.../249023653.html?action=parkItem )

Bitte jetzt keine Diskussionen über die Lederfarbe - diese wurde sehr ungünstig fotografiert und ist eher mehr braun als rot. Definitiv nicht knallrot! Ein tolles Leder in Live - echt!)

Vom Lell... Und schon hab ich ein gutes Gefühl. 🙂
Und Garantie ist bei dem Angebot auch dabei, vielleicht sogar noch die Premium Selection Garantie. Weißt du das?
@Leder: Du musst dich doch gar nicht rechtfertigen. Dir muss es gefallen! Ich finde es nicht hässlich, da sticht mir das Sattelbraun mehr ins Auge.

Zitat:

@mackie0 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:00:37 Uhr:


Wir haben einen Seat Leon Kombi. Um den Platz geht es eigentlich gar nicht, denn es wäre für die nächsten 2-3 Jahre der Zweitwagen.

Heute 15 Uhr ist Probefahrt.

(Im Gegenzug steht halt ein Q3, 2016, 150 PS Diesel mit ca. 22.000 km. Ihr seht schon, ich bin völlig frei in der Entscheidung. DIESER GT ist mir einfach zufällig bei Besichtigungen über den Weg gelaufen. Ich möchte ihn halt mal probieren - der Fahrspass soll ja aufgrund des langen Rdstandes usw. gigantisch sein. Ich möchte einfach höher einsteigen, als in meinen Seat)

Na dann viel Spaß nachher bei der Probefahrt!

Also Fahrspass hält sich beim GT im Vergleich zu deinem SEAT in Grenzen. Du meinst eher Freude am Fahren. Der GT ist eine sehr komfortable Reiselimousine. Die Dynamik, welche oft mit Fahrspass gemeint ist, ist natürlich aufgrund des höheren Gewichts nicht so gegeben wie zb bei einem F30.

Aber du machst das schon richtig: Probefahrt ist immer sehr sinnvoll! Optisch wird er dir ja ohnehin gefallen. Von daher passt das erstmal! 🙂

Bei forcierter Fahrweise schoben bisher bei mir alle GTs massiv über die Vorderachse, wenn man ihn aber als (Familien-)Gleiter fährt, entspannt er prima und macht auf diese Weise auch viel "Freude am Fahren"...

Check it out!

Deine Antwort
Ähnliche Themen