BMW 328i GT oder 320d GT
Hallo,
da die 328i Motoren doch nicht so viel verkauft wurden und die Meinungen hier drin recht überschaubar sind, wollte ich mich hiermit an Euch wenden.
Ich stehe momentan vor der Entscheidung, einen 328i GT oder eben den 320d GT zu kaufen.
Ich bin etwas hin- und hergerissen:
Der Benziner (328i) hat eine Hammer Ausstattung, aber schon 88.000 km runter. Die 328i GT bekommt man halt eben sehr selten bzw. dann oft noch sehr teuer.
Die 320d GT sind da schon eher zu erhalten, somit auch mit 40-50 TKM. Somit dann auch günstiger (natürlich wahrscheinlich auch wegen den ganzen Diseseldiskussionen...)
Wer kann hier ein paar Erfahrungen schildern oder mir einfach kaufentscheidende Tipps geben. Ich hab halt Bange, dass nah an den 1000 TKM doch gerne mal was sein kann.
Ich würde im Jahr zwischen 15.000 und 18.000 km drauf spulen...
Wie siehst es verbrauchsmäßig aus beim 328i GT, bei sparsamer Fahrweise?
Danke
Danke
Beste Antwort im Thema
Genauso ists Rick! Surroundview setzt der RFK noch den dicken i-Punkt auf! So präzise kann man ohne Kameras nicht einparken! 😉 Nutze das täglich! Ein Must-Have!
74 Antworten
Und wo kann ich auf deinen Bildern den großen Unterschied zum N20 erkennen ?
Diese Werte traue ich mir mit meinem 328iGT bei dem Schnitt erfahrungsgemäß auch zu ...
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:16:32 Uhr:
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:11:55 Uhr:
Ich finde immer interessant wie sparsam Ihr Eure 28i im 3er angebt.Hier mal ein paar Schnappschüsse vom Bordcomputer. Anhand der zu sehenden Wegstrecke kann man leicht erkennen, was davon Autobahn oder Stadtverkehr Berlin war.
Leider habe ich nur noch eins vom 28i (Bild 1). Die anderen Fotos sind von meinem aktuellen B48 30i.
übrigens sind alle meine Bordcomputer mit einem Korrekturfaktor nachjustiert worden. Die angezeigten Werte entsprechen +/- 0,1l/100km dem tatsächlichen und nachgerechneten Verbrauch.Wie gesagt, ich sehe seitens des Spritverbrauchs nur noch ein seeeehr schwaches Argument beim Diesel.
Und naturgemäß bewege ich einen Firmenwagen nicht annähernd so zurückhaltend/vorsichtig, wie ich es mit meinen Privatwagen tue 😉
Also ich weis ja nicht was du da gefahren bist und wie es da war, auf Langstrecken war mein e90 325i bei deinen Durchschnittsgeschwindigkeiten sparsamer.
Gretz
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:26:48 Uhr:
@gogoblnUnd wo kann ich auf deinen Bildern den großen Unterschied zum N20 erkennen ?
Diese Werte traue ich mir mit meinem 328iGT bei dem Schnitt erfahrungsgemäß auch zu ...
hab ich im Zusammenhang mit den Bildern von einem "großen Unterschied" zwischen N20 und B48 geschrieben? Glaube nicht...
Ich merke bei täglichen Benutzung den Unterschied zwischen N20 und B48, ganz ohne Bilder, auch im Spritverbrauch.
Wie ich schrieb, habe ich leider nur noch ein BC-Foto vom N20 28i und dieses ist von einer längeren Autobahnfahrt. Hätte ich den Verbrauch im Stadtverkehr per Bild noch dokumentiert, würde man einen erheblichen Unterschied erkennen. Ich führe dies auf die Tatsache zurück, dass der B48 sehr viel schneller warm wird und somit schnell aus dem spritfressenden Kaltstart-Bereich raus ist, gerade auf Kurzstrecken wie meinem täglichen Arbeitsweg sehr relevant.
und was dein "Selbstvertrauen" angeht, mag ich das nicht bezweifeln, nur nochmals darauf hinweisen, dass dieser Schnitt nicht bei dir auf dem Kuhdorf mit konstant 40km/h und ohne Ampel entstanden ist, sondern in einer ganz normal wahnsinnigen Großstadt mitten in der Rushhour. 😉
Also mach mal... fahr in die nächste Großstadt, resete und dann möchte ich ein BC-Foto von deinem GT ...
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:35:26 Uhr:
Also ich weis ja nicht was du da gefahren bist und wie es da war, auf Langstrecken war mein e90 325i bei deinen Durchschnittsgeschwindigkeiten sparsamer.Gretz
Welches Foto meinst du konkret?
Dir ist bewusst, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit über 600km bedeutet?
Ähnliche Themen
Ich glaube dir ja, daß der neuere B48 etwas sparsamer ist, besonders wenn er schneller auf Betriebstemperatur ist.
Normale Autofahrer wie wir werden das aber nie im "Großstadt-Alltagsverkehr" messen/beweisen können (ich wohne übrigens in einer Großstadt).
Auch nicht mit 100 "Verbrauchsbildern" !
Dazu sind die "Verhältnisse" (Temperatur, Fahrer, Gelände, Tageszeit+Verkehr, Reifen, Fzg.-Gewicht usw.) viel zu unterschiedlich.
Und bei "dem Fahrzeugpreis/Wertverlust" machen z. B. 100 € Spritverbrauchs-Unterschied im Jahr "das Kraut auch nicht mehr fett" ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:30:06 Uhr:
Normale Autofahrer wie wir werden das aber nie im "Großstadt-Alltagsverkehr" messen/beweisen können.
Ich kann es messen. Immer wenn ich tanken gehe 😉.
Darüber hinaus: Fahre ca. 30 Tkm pro Jahr und habe Zugriff auf meine Verbrauchsstatistiken aus dem Fuhrparkmanagement. Insofern kann ich sehr genau jeden Verbrauch aller meiner Firmenfahrzeuge zu jeder Jahreszeit nachvollziehen.
Zitat:
Auch nicht mit 100 "Verbrauchsbildern" !
Na wenn du das sagst 😉
Zitat:
Und bei "dem Fahrzeugpreis/Wertverlust" machen z. B. 100€ mehr oder weniger Spritverbrauch " das Kraut auch nicht mehr fett" ...
Hab ich irgendwo was anderes geschrieben?
Als Mitleser platzt mir gerade die Pupille, wenn ich sehe, wie hier aneinandervorbei schwadroniert wird, das ist ja fast wie bei Badesalz, nur nicht so lustig.....
Da fühle ich mich benmüßigt, meinen klärenden (?) Senf dazuzugeben 😉
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:35:26 Uhr:
Also ich weis ja nicht was du da gefahren bist und wie es da war, auf Langstrecken war mein e90 325i bei deinen Durchschnittsgeschwindigkeiten sparsamer.
Mon chèr! Ich halte diese Duchschnittsgeschwindigkeiten fast für "unmöglich hoch", sollten sie von Start - Ziel gelten. "Übersetzt" bedeuten sie "Vollgas, wann immer es geht" und bei 140 km/h kann ich kaum glauben, dass sie ohne manuellen Reset des Reisecomputers entstanden sind, aber gut, es mag Tageszeiten geben, wo sowas möglich ist... von daher eher "Respekt!" für diese Verbräuche...
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:30:06 Uhr:
Ich glaube dir ja, daß der neuere B48 etwas sparsamer ist, besonders wenn er schneller auf Betriebstemperatur ist. Normale Autofahrer wie wir werden das aber nie im "Großstadt-Alltagsverkehr" messen/beweisen können. Auch nicht mit 100 "Verbrauchsbildern" !
Hier fühlt sich offensichtlich ein N20er vom B48er auf den Schlips getreten und verteidigt seinen Motor. Der B48 ist halt (etwas) besser 😁 (zum Glück für mich), aber darum geht es hier (und wohl auch
@gogobln) doch gar nicht!
Die Aussage war doch:
"Bei Fahrleistung X "muss" man Diesel fahren, sonst "rechnet" sich irgendetwas nicht"
vs.
"Benziner machen mehr Spaß und verbrauchen gar nicht so viel mehr"
Dabei wurde "versehentlich" die Motorenentwicklung der Benziner beleuchtet mit der Aussage, das der B48 in einigen Punkten eine Verbesserung zum N20 darstellt (was mir von anderen N20-Fahrern auch bestätigt wurde), also BTT:
Kauf Dir den 328i GT!
(trotz N20, wenn man nicht auf Diesel steht)
😛
Zitat:
@moonwalk schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:50:48 Uhr:
Mon chèr! Ich halte diese Duchschnittsgeschwindigkeiten fast für "unmöglich hoch", sollten sie von Start - Ziel gelten. "Übersetzt" bedeuten sie "Vollgas, wann immer es geht" und bei 140 km/h kann ich kaum glauben, dass sie ohne manuellen Reset des Reisecomputers entstanden sind, aber gut, es mag Tageszeiten geben, wo sowas möglich ist... von daher eher "Respekt!" für diese Verbräuche...
Richtig Moon. So meinte ich auch meine Nachfrage, ob er denn wisse, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit über 600km bedeutet.
Und glaub mir, wenn du manuell resetest, wird auch die zurückgelegte Strecke mit dem Durchschnittsverbrauch und der Durchschnittsgeschwindigkeit des BC resetet.
Beide "Langstreckenfotos" sind auf der Rückreise aus dem Skigebiet entstanden. Auf dem einen (28i) sieht man sogar noch die Route (A9 Richtung Berlin). jeder der Samstags um die abgebildete Zeit aus dem Skigebiet vorbei an München nach Berlin fährt, hat eine Vorstellung von der Verkehrsdichte und den daraus resultierenden Gegebenheiten.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:50:48 Uhr:
Hier fühlt sich offensichtlich ein N20er vom B48er auf den Schlips getreten und verteidigt seinen Motor. Der B48 ist halt (etwas) besser 😁 (zum Glück für mich), aber darum geht es hier (und wohl auch @gogobln) doch gar nicht!
Die Aussage war doch:
"Bei Fahrleistung X "muss" man Diesel fahren, sonst "rechnet" sich irgendetwas nicht"
vs.
"Benziner machen mehr Spaß und verbrauchen gar nicht so viel mehr"
Danke! genau so meinte ich das.
Zitat:
Dabei wurde "versehentlich" die Motorenentwicklung der Benziner beleuchtet mit der Aussage, das der B48 in einigen Punkten eine Verbesserung zum N20 darstellt (was mir von anderen N20-Fahrern auch bestätigt wurde), also BTT:
Kauf Dir den 328i GT!
(wenn man nicht auf Diesel steht)
😛
Auch völlig richtig. Ich wurde nach den Unterschieden N20 vs. B48 gefragt und habe nach subjektiver Einschätzung geantwortet. Sorry für OT.
Wir sind völlig einer Meinung, wie unheimlich... 😁
Du hast mich wohl erstmals richtig verstanden... jetzt bekomme ich richtig Angst 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:11:41 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:35:26 Uhr:
Also ich weis ja nicht was du da gefahren bist und wie es da war, auf Langstrecken war mein e90 325i bei deinen Durchschnittsgeschwindigkeiten sparsamer.Gretz
Welches Foto meinst du konkret?
Dir ist bewusst, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit über 600km bedeutet?
Ja ist mir klar. Waren ja mehrere Bilder.
München - Graz war meist um 130 km/h Durchschnitt, bei 7,4 l Verbrauch. Also um 200 in Deutschland..
Dessau - münchen 178 schnitt bei 9,9 l
NEURIED nach aicha vorm Wald Ausfahrt 190 schnitt bei 15,6 l ( lange Strecken 250)
Auf Langstrecke in den Urlaub nach Kroatien war der kleine e90 sogar etwas sparsamer als mein f11 jetzt ...
Gewicht, Allrad, Automatik....
Gretz
hallo,
ich habe die wahl gehabt zwischen 320d gt oder 330d gt. nach probefahren stand die entscheidung fest,
es konnte nur der 330d gt werden. jetzt 60tkm später hab ich diese entscheidung noch keinen tag bereut.
beim verbrauch liegt er über alles gerechnet bei 7,0 l diesel. die fahrweise ist in der stadt moderat , auf der bahn......... !
vielleicht helfen diese zeilen
viel glück
also wenn man schon die Wahl zwischen 320d und 330d hat, so ist es eigentlich auch so, dass das Bessere halt schon immer des Guten Feind war😁
Das sind halt Welten. Aber auch ein 330D würde es nicht reißen, wenn ich nen Benziner wollte🙂
Nun die Frage ist nicht 320d vs 330d aber der 330d hat richtig bums auf die ersten Meter. Hatte einen Mietwagen als 330d und hab mir gesagt, den will ich, aber bin dann beim 328i gelandet. Gehöre halt zur Benzin Fraktion 😉 aber für die Langstrecke ein super Auto 😁 der 328i kommt halt ein bisschen später aus den Startlöcher aber dann geht die Post ab . Nun bin später beim 340i gelandet, aber 330d hat echt Spaß gemacht
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:43:37 Uhr:
Das stimmt, selbst 15 TKM entsprechen schon durchschnittlich 40 km/Tag. Man weiß halt nicht wieviel Kurzstrecke er insgesamt fährt, z.B. zum Einkaufen, zum Sport, zum Feiern, etc. Dennoch sind 15/18 TKM nicht viel und die DPF-Regeneration darf ja auch nicht permanent unterbrochen werden, damit sie zuverlässig funktioniert.
Siehst du´s denn grundsätzlich anders als ich @asphyx89? Hast ja auch aufgrund der Fahrleistung den Benziner empfohlen.
Mein Profil wäre mehr, dass ich einmal am Samstag zum Einkaufen Kurzstrecke fahre und einmal die Woche zum Sport. Beides ca. 5 km.
Sonst steht das Auto nur in der Garage, da ich unter der Woche Radfahrer bin und wird alle 2-3 Wochen 200-300 km Landstraße bewegt, alle 8 Wochen Autobahn 400-700 km.