BMW 328 springt nicht mehr an!

BMW 3er E36

Hi Leute,

ich wollte eben mein 328er starten und dann tat sich nix mehr ... kein Geräusch ... garnix.
An der Batterlie lag es nicht, da Licht, Radio, Controllleuchten einwandfrei funktionieren.
Man hört nur ein leichtes, kurzes klicken .... was könnte das sein? Der Anlasser? Oder ist durch den vielen Regen was naß geworden? (Eher ja nicht oder).

Heute Abend als ich von der Arbeit heimfuhr .. startet er auch schon nicht normal, mit minimaler Verzögerung, jetzt aber wie gesagt garnix mehr ... könnt Ihr mir bitte vielleicht helfen!

War vor 1 Woche erst in der BMW Niederlassungs Werkstatt ... war alles ok.

Danke im Voraus .. verzweifelter und unglücklicher 328er Fahrer!

Ciao
Timo

38 Antworten

Naja, wenns die Batterie wäre, würde aber sämtliche Beleuchtung beim Startversuch total in den Keller gehen und nicht mehr mit voller Leuchtkraft leuchten. Sowas merkt man doch.
Unter anderem würde der Anlasser trotz ganz geringer Stromzufuhr trotzdem noch sein Bestes geben und sich etwas drehen. Insofern die Batterie nicht 100 % leer ist.

Könnte natürlich auch das Anlasserschütz defekt sein. Wenn das nicht den Laststrom schaltet, ist auch nichts mit starten!

Muß ich dich enttäuschen,meiner hatte nicht mal mehr geklickt,als meiine Batterie am Ende war.Radio lief,ZV funzte und auch der Tacho benahm sich so wie immer.
Und beim Startversuch ist nichts eingebrochen.

Greetz

Cap

Guten Morgen Leute,

so habe es heute morgen gerade nochmal probiert um zu gucken ob es an der Batterie liegt ... und .. es scheint so zu sein.

1) Radio geht nicht mehr an, bzw. nur ganz kurz leuchtet es und dann geht es sofort wieder aus (War gestern Abend nicht so)
2) Tachobeleuchtung und alle anderen sind deutlich schwächer wie gestern.

Hatte allerdings noch nie Probleme mit der Batterie ... kann es sein das Sie aufeinmal irgendwo Strom zieht am Auto oder ist Sie einfach hinüber? Aber so plötzlich? Aber gestern wo eben nur das Klicken kam, ging Radio und alles noch pefekt .. sehr komisch!

Was meint Ihr?

Morgen,
die Autobatterie kann durchaus ohne Vorwarnung einen defekt erleiden. Spreche aus Erfahrung, bei mir warse von einen auf den anderen Tag komplett tot. Um sicher zu gehen, dass die Batterie defekt ist, versuch erstmal dein Auto mit Starthilfe zu starten. Alternativ kannst Du auch die Spannung unter Last (!) an der Batterie messen.

Ähnliche Themen

Ok werde ich heute machen. Ist es ungefährlich dieses bei strömenden Regen zumachen, wird nämlich wohl heute hier nicht mehr aufhören. Und kann man als Starterhilfe problemlos einen Diesel nehmen, habe mal gehört, das sollte man eigentlich vermeiden?

Nur hätte der Anlasser gestern zumind. nicht zumind ein bisschen durchrattern müssen? Ging ja garnix .. und das klicken war heute morgen auch weg. Aber die Batterie war ja heute morgen auch noch nicht total tot .. ich find das alles ein bisschen merkwürdig und komisch!

Nen Diesel als Starthilfewagen ist kein Problem. Wenn Du einen großen Diesel mit deinem starten müsstest, wäre das was anderes. Ob Regen oder nicht, ist nicht weiter wild.
 
Wie gesagt, sobald der Anlasser anspringt, verbraucht der unmengen an Strom. Wenn die Batterie keine Leistung mehr hat, dreht der sich kein Stück.
 
Zur einfachen Erklärung:
 
Sobald Du den Schlüssel drehst, wird mittels einen Magnetschalters das Zahnrad vom Anlasser auf die Welle vom Motor gedrückt und dann erst dreht der Anlasser los. Sobald das Zahnrad in der Welle "hängt" wird sehr viel Leistung von der Batterie gefordert.
 
Wenn es gestern noch geklackert hat und heute nicht mehr, ist es möglich das deine Batterie einen internen Zellenschluss hat. Quasi ein Kurzschluss und damit hat sie ausgedient.
 
Also, mach Starthilfe, fahr ne Runde und schau ob Du ihn danach wieder starten kannst, ohne Starthilfe natürlich.

Ok Danke für die Infos.
Ich würde ein 118d als Starter benutzen, also kein Thema.

Also entlädt sich die Batterie jetzt immer stetig weiter bis zum totalen Kollaps. Müsste Sie ja heute Abend komplett leer sein normlerweise.

Was kostet ca. eine neue Batterie?

Also würdet Ihr sagen, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Batterie und nicht am Magnetschalter / Anlasser selber?

Eine Batterie hält so ca. 5 Jahre, manchmal 6, manchmal aber nur 4. Wenn die Batterie älter als 4 bis 5 Jahre ist, ist es zu 96,7342% die Batterie die deine Problem verursacht. Ne Neue Batterie ist nicht so teuer und schnell angeschlossen, sollte sie es wieder erwarten nicht sein, hast das Geld trotzdem nicht sinnlos verbraten.

6 Minuten noch .. dann Feierabend, dann schnell nach Hause, dann kann ich euch mehr berichten 🙂

Sollte er sofort ohne Probleme mit Überbrückung anspringen, kann ich ja davon ausgehen, dass es die Batterie ist oder?
Steht das Datum auf der Batterie drauf, also Herstellungsdatum?

Ja dann kannst du davon ausgehen!

Schau dir deine Batterie doch mal genauer an, dann weißt du ob da was drauf steht!

Hi Leute ... so habe Ihn eben fremgestartet .. sprang ohne Probleme an und bin dann jetzt auch mal gleich 40 Minuten durch die Gegend gefahren. Also war wohl echt die Batterie leer.

Jetzt kam mir aber eine Idee woran das liegen könnte ... und zwar habe ich gestern zum Ersten mal seit dem ich das Auto besitze, die Heckscheibenheizung angemacht ... und meine Oma fährt auch einen E36 318i .. und Sie erzählte mir damals, als ich mir mal das Auto auslieh, dass wenn ich die Heckscheibenheizung anmache, ich Sie bevor ich das Auto ausmache, auch wieder die Heckscheibenheizung ausmachen soll, da sonst am nächsten Tag die Batterie leer ist. Und ich befürchte ich habe das gestern auch nicht getan. Somit lief Sie von mogen bis mittags 8.5 stunden und dann nochmal ca. 5 Stunden. Ist das eine E36 Krankheit, dass die Heizung nicht von Alleine ausgeht .. ist euch das vielt. bekannt oder schonmal passiert?

Also wenn er morgen früh anspringen sollte, dann lag es wohl an der Heizung die ich nicht wieder ausgeschaltet hab .. was sagt Ihr dazu?

blödsinn, sobald du die zündung ausmachst gehen alle verbraucher (bis auf licht und innenraumbeleuchtung) komplett aus.

War aber damals so (mehrmals überprüft)... Kriechstrom?

Na,der Schalter für deine Heckscheibenheizung hat doch ne LED.Die geht an,wenn du draufdrückst und aus,wenn du entweder den Wagen ausmachst oder die Taste nochmal drückst.

Das die anbleibt ist technisch NICHT möglich!

Greetz

Cap

Denke ich mir ja auch .... wäre nur die billigste Lösung gewesen 🙂
Dann wird er morgen früh wieder platt sein schätze ich ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen