BMW 325i Bj 2005
Hallo zusammen,
ich würde gerne einmal eure Meinung zu diesem Auto wissen:
BMW 325i
Findet ihr den Preis in Ordnung?
Es sind noch Winterreifen und Dachgepäckträger dabei. Kilometer sind original.
Meine zweite Frage ist folgende:
Bei dem Fahrzeug ist die Rücksitzbank fest eingebaut. Weiss jemand, was es kosten würde, diese
als teilbare oder umklappbare Rücksitzbank umzubauen?
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von st328
so schlimm find ich die ausstattung von dem 325i nicht.. die wichtigsten sachen wie automatik und pdc hat er ja... die felgen kann man ja als winterreifen nutzen
Haha...Bestenfalls kann man die als Winterreifen benutzen! Wir kennen uns damit aus..😉
Zum Thema Motor an sich schreibe ich jetzt nichts mehr.
Setze einen, der momentan nen 318i, 320i, oder 318D z.B. fährt in den 325er und der wird sagen, dass dass Ding ne Macht ist. Geb die Kiste einem, der nen 335er hat: Gähn! Ist doch immer so.
Zum runterkommen einfach mal wieder ne Durchschnittskarre fahren, nen Golf mit 120 PS, oder nen C200...Oder Clio. Danach nochmal 325 fahren. Mir fehlt nichts, weil ich nicht mehr brauche. Und ich bin mit dem Auto bei der schnellen Truppe mit dabei, wenn ich will.
Ein guter Freund von mir hat nen 911er GT3, der lächelt mittlerweile müde über nen 335er, obwohl er auch mal einen hatte..
Zum Thema Ausstattung noch etwas: Ein BMW ohne Navi, ohne Leder, ohne Xenon, ohne Sportsitze ist dennoch ein BMW. Und es soll Leute geben, die damit zufrieden sind. Mehr noch: Die wollen das ganze Zeug in der Karre gar nicht. Mein Ex-Auto hatte nicht mal ne Klima, hab sie in 9 Jahren vielleicht 5 mal vermisst. Die Kiste hat trotzdem sehr viel Spass gemacht. Leergewicht 1270kg, weil nix drin war. Ausser 200 PS. So kann man auch happy sein. Wenn weniger manchmal eben doch mehr ist..😉
Aber es stimmt schon: Die Kiste dürfte etwas günstiger sein, mit so wenig dran und drin..🙂
60 Antworten
Hallo,
also im "So wird's gemacht" ist bei der Limousine von einer Trennwand hinter der Rücksitzlehne die Rede. Kann man sich ja mal anschauen, ob das so ist. Bei der Durchlade (habe ich) gibt es keine Trennwand, nur zwei nach vorne klappbare Rücksitzlehnen (mit Ski-Öffnung).
Wenn eine Trennwand da ist, kann man nicht so ohne weiteres die Durchlade einbauen.
ciao olderich
Von ner Trennwand weiss ich nix. Hab zwar auch Umklapp und Durchlade, aber ich denke nicht, dass bei den Modellen, die diese Funktionen nicht haben, extra ne Trennwand reinkommt..!?
Hier hats was: Und die Sachen, die übrig sind, verdienst beim Weiterverkauf nochmal die Kohle.
Alleine die Türpappen sind gut nen hunni wert:
http://www.ebay.de/.../180693749889?...
Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob die Rückbank klappbar ist.
Die Chromblenden an den Endrohren hat nicht jeder 325i. Meines wissens war das Sonderaustattung anfangs. Meiner hat sie z.B. von Anfang an dran gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobiatch
was kosten denn die verchromten ESD zum nachrüsten?
Das sind Blenden, ca. 80€, die reißen die Hütte aber auch nicht mehr raus
Hi.
Das Auto scheint ja gut beieinander zu sein. So ein Lenkrad kann man ja austauschen und wenn Dich z.B. die manuelle Klimaanlage nicht weiter stört, machst Du mit diesem mutmaßlichem Rentnerauto sicher nichts falsch. Schau doch mal, was sich am Preis noch machen lässt, der könnte in der Tat noch etwas runter gehen.
Also auch wenn der wenig KM hat finde ich den Preis schon sehr hoch !!!! Ist und bleibt eben ein 2005er
Ich gehe mal davon aus das hinten eine Rückwand aus Blech vorhanden ist
Wenn man die umklappbaren Rücksitze mitbestellt entfällt diese ,dafür sollte dann aber eine Verstärkung vorhanden sein.Die Rückwand verbessert die Verwindungssteifigkeit.
Ich würde mal so einfach sagen das die umklappbare Rücksitzbank nicht nachgerüstet werden kann.Ich weiß es nicht genau,aber ich vermute es
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich gehe mal davon aus das hinten eine Rückwand aus Blech vorhanden ist
Wenn man die umklappbaren Rücksitze mitbestellt entfällt diese ,dafür sollte dann aber eine Verstärkung vorhanden sein.Die Rückwand verbessert die Verwindungssteifigkeit.Ich würde mal so einfach sagen das die umklappbare Rücksitzbank nicht nachgerüstet werden kann.Ich weiß es nicht genau,aber ich vermute es
Meinst Du, dass BMW so nen Aufwand fährt und bei Modellen ohne Klappbank ne Blechwand einsetzt?
Kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Aber für den TE ganz leicht zu prüfen, Deckel auf und Augen rein..🙂
Ich hatte den 325i sechs Jahre lang und eine Basisausstattung wie dieser - wobei meiner wenigstens Xenon und Klimaautomatik hatte, was wirklich ein "must-have" ist. Tu dir den Gefallen, und investiere in mehr Luxus, z.B. elektrische Sitze mit Leder, Sitzheizung, Schiebedach, Xenon mit Kurvenlicht, Navigation und I-Drive.
Dann solltest du den Ölverbrauch abklären: ich hatte 1L auf 1000km konstant. Und bin mit der Kiste 220.000km gefahren. -> ca. 2000 Euro alleine schon für Öl, vom verkokten Auspuff mal ganz abgesehen. Und meiner war nicht der einzige Kandidat in der Werkstatt, der diese Mangelerscheinung hatte.
Ausserdem ist der 330d deutlich souveräner unterwegs und der 530iA eines ehemaligen Studienkollegen war trotz Mehrausstattung und Mehrgewicht deutlich schneller und souveräner ---> nicht kaufen! anderen Motor kaufen! (Vielleicht den 3 Liter Facelift, der ist besser, bin ihn aber nur im 1er gefahren).
LG m4200gt
Ich bin absolut zufrieden mit dem Motor und kann den wärmstens empfehlen bis jetzt.
Ölverbrauch ist bisher voll im Rahmen. Hab auf 15tsd km. nen Liter nachgegossen.
Das Auto mit nem 330D und nem 530i zu vergleichen, passt nicht ganz, mMn.
----> Kostet auch mehr. 😉
Wenn der TE mit der Basis-Ausstattung leben kann, warum nicht? Nicht jeder braucht viel an Bord.
Mir pers. würde auch das eine, oder andere fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich bin absolut zufrieden mit dem Motor und kann den wärmstens empfehlen bis jetzt.
Ölverbrauch ist bisher voll im Rahmen. Hab auf 15tsd km. nen Liter nachgegossen.
Das Auto mit nem 330D und nem 530i zu vergleichen, passt nicht ganz, mMn.
----> Kostet auch mehr. 😉Wenn der TE mit der Basis-Ausstattung leben kann, warum nicht? Nicht jeder braucht viel an Bord.
Mir pers. würde auch das eine, oder andere fehlen.
Aufgrund eines Browserabsturzes ist mein ellenlanges Feedback nun den Bach unten. Vielleicht hat die Bundesregierung freundlicherweise mittels Trojaner ein Backup dieses Textes 😉.
Ich will einfach beitragen, daß der 325i relativ unzeitgemäß ist. Er hat eine sehr hohe Literleistung und kommt daher etwas unsouverän daher. Die 170 kW Motoren (330d bis '08 oder 530i '03) fahren lässiger, unangestrengter nebst moderaterer Verbrauchswerte. Das ist eher "the way to go bei diesen Autos". Ich hatte den N52 B25 selbst länger als ein halbes Jahrzehnt, kann ihn aber trotz alledem nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, denn andere 220 PS Autos fahren einfach eine Klasse darüber vom Feeling her. Lieber einen recht basisausgestatteten 318i / 320i oder gleich einen 330i/d oder 335i/d mit guter Ausstattung - der 325i ist leider zwischen die Stühle geraten und kann weder richtig schnell und luxuriös im Antriebskomfort sein, noch kann er richtig günstig von A nach B bringen.
Erstens Mal sind z.B. Touareg V10, A8 3.0 TDI und 530i/d und Golf GTI, sowie A4 2.0 TFSI usw. alle merklich schneller und verbrauchsärmer und sie stechen den 325er sogar noch in aller Gemütsruhe aus, während ich immer wie verrückt am Schaltstock rumrudern musste, um wenigstens ansatzweise Schritt zu halten.
Es soll nicht der Eindruck entstehen, als wäre der Strassenverkehr ein einziges Wettrennen. Ich will einfach ein Auto, welches ohne groß Aufsehen zu erregen Stadttempo 60 erreicht und auf der Autobahn gut von 100 auf 160 hochzieht. Und da steht der 170 PS TDI Passat mit DSG eben einfach besser da. Man kann mich jetzt abstempeln, als würd' ich Mist reden.
Oder man kann einfach den Fehler vermeiden, den ich schon gemacht habe, den ich nun eruiere und einen Bogen um dieses Modell machen - und sich des Lebens freuen.
VLG M4200gt
Hallo,
kann ich auch einigermassen nachvollziehen (habe einen 325iA), bei der 3er Kaufberatung von AMS vor einigen Jahren wurde allerdings der 325i als Empfehlung ausgegeben (von allen Motorisierungen).
Es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Will ich auf der Autobahn der Schnellste und Sparsamste sein, kaufe ich mir einen 6-Zylinder Diesel.
Will ich einfach Komfort ohne Ende bei normaler Fahrweise, fahre ich einen 325i (so wie ich mit Genuß).
ciao olderich