BMW 325i Angebotsbewertung

BMW 3er E90

Erstmal Hallo an alle! Bin neu hier im Forum und generell ein neuer Fahrzeugführer.

Wie bereits erwähnt bin ich 18 und möchte mir nach dem Abi dieses Jahr ein Auto gönnen.
Heute ist mir ein 325i (N52B25) auf Kleinanzeigen aufgefallen und ich wollte nach eurer Meinung fragen.

BMW 325i
Baujahr 2006
218 PS
ca. 210.000 Kilometer

Sehr umfangreiche Beschreibung:

- Bi-Xenon mit Kurvenlicht
- Aktivlenkung
- Ledersportsitze mit elek. Wangenverstellung
- Sitzheizung
- Navigation Professional
- HiFi System
- Klimaautomatik
- Glasschiebedach
- PDC vorne und hinten
- Ablagenpaket
- Licht Paket (Türgriffbeleuchtung etc.)

Der 3er ist Scheckheftgeplegt bei BMW bis 2020, anschließend wurde der Service von mir bzw. vom Vorbesitzer erledigt. Im letzten halben Jahr wurden viele Verschleißteile erneuert und einige präventive Reparaturen durchgeführt:

- Motor abgedichtet (Ölundichtigkeiten)
- Zündkerzen und Spulen erneuert
- Kurbelgehäuseentlüftung inkl. Schläuche erneuert
- alle vier Bremssättel erneuert, inklusive Bremsscheiben und Beläge
- Keilrippenriemen inklusive Spanner und Umlenkrollen erneuert
- Batterie erneuert
- Magnetventile gereinigt
- alle Filter erneuert
- Kühlwasser erneuert
- kurze Ölwechselintervalle

Der Wagen hat eine Lumma Design Heckschürze mit dem passenden Duplex Endschalldämpfer, sowie eine Breyton Spoilerlippe. Für die passende Fahrzeughöhe wurden Eibach Federn mit Bilstein Dämpfern verbaut. Alle Umbaumaßnahmen sind ordnungsgemäß im Fahrzeugschein eingetragen.

Aktuell sind 18" Winterrädern montiert, sowohl Felgen als auch Reifen sind erst zwei Jahre alt.

Ich habe mich schon ziemlich umfangreich mit diversen Autos und ihren Motoren beschäftigt.
Das Ölproblem vom N52 ist mir bekannt. Der Verkäufer war sehr ehrlich und hat nach Nachfrage geantwortet, dass der E90 ca. 1 Liter auf 4000 bis 5000 km braucht.
Er meinte, dass alle Rechnungen für die Teile vorhanden sind und der Kopf vom Motor sehr sauber aussieht. Auf Nachfragen hat der Verkäufer auch eher kooperativ reagiert, teils auch etwas genervt, aber trotzdem geantwortet. Grund für den Verkauf sei ein Platzmangel, da er mehrere Projektautos besitzt.
Ausstattungstechnisch und optisch (Arktis Metallic) spricht mich der Wagen sehr an, das größte Manko ist, dass ich der 9 Besitzer wäre ??.
Kosten soll er 6000€, aber der Verkäufer meinte, dass der Preis im kleinen Rahmen und vor Ort verhandelbar ist.

Ist sowas überhaupt noch wirtschaftlich, es ist ja schon viel repariert und vom Zustand her sieht der Wagen wirklich top aus und der Vorbesitzer scheint auch seriös und sich mit BMW auszukennen (haben lange über N52 und N53 und deren Probleme diskutiert). Nur die Vorbesitzeranzahl macht mir Bauchschmerzen.

Das bei solchen Autos immer etwas anfallen kann ist mir bewusst. Versicherungs und Reparaturkosten sind mir auch bewusst und ich würde auch gerne mal selber schrauben, wenn nötig (Hebebühne bisher nicht vorhanden). Bin mit dem BF17 auch viel Auto gefahren und habe gewisse Erfahrungen gemacht, sodass ich denke dass ich den BMW nicht direkt gegen den Baum fahre werde.

Meine Anforderungen an das Auto:

Fahrspaß und Zuverlässigkeit bei guter Preis/Leistung.
Ich will nicht mein ganzes hart erarbeitetes Geld in das Auto pumpen, aber bei dem Preis hätte ich noch genug Puffer für plötzliche Reparaturen.
Ich will ab und zu sicherlich einfach mal fahren, aber hauptsächlich zu meiner FSJ stelle und würde dann auch meine Eltern rumkutschieren. Denke dass da so 150km bis 200km in der Woche zusammenkommen. Kurzstrecke will ich eigentlich vermeiden.

Ich will mich jetzt schon für euere Antworten bedanken!!

28 Antworten

Also wenn du schon sagst, dass du beim Zweiten schon allerhand nachrüsten müsstest, dann nimm den Ersten. So einfach ist das. Es macht keinen Sinn, ein Auto zu kaufen, dass von der Ausstattung her nicht zum größten Teil passend ist. Natürlich ist es so, dass bei einem Gebrauchtwagenkauf man immer Kompromisse eingehen muss, da man das Auto selbst nicht konfiguriert hat, aber in dem Fall würde ich klar das Coupe nehmen. Bis auf M-Paket, das bei der Farbe schwarz verzichtbar ist, ist da alles drin.

Zum Coupé: nur an Gewerbetreibende. Hast du eins? Außerdem würde ich mir gut überlegen ob ich mir auch noch einen x-Drive antun würde. Mehrverbrauch und noch weitere (teure) Kosten wenn da was dran ist.

Der E90 ist 21 Jahre alt. Und nein, das Nachrüsten lohnt sich nicht, aber wenn man das selber macht und Spaß dran hat, warum nicht. Ist ja oft auch ein Hobby.

Ich würde dir weiterhin zu etwas anderem, als einem BMW mit 6-Zylinder aus dieser Baureihe raten. Auch für dein angegebenes Budget von 8k wird’s eng, wenn da auch schon ungeplante Reparaturen mit drin sind.

für mich wäre es definitiv das erste Angebot,hat fast volle Hütte an Ausstattung und mir persönlich gefällt das Coupe auch besser als die normale Limo.Witzigerweise bei mir fast um die Ecke xD Das einzige was mich etwas stören würde das es ein Automatik ist und die gelben Lichter kommen mir etwas seltsam vor(Frankreich?) aber evtl. liegt das nur an der Belichtung vom Foto.
Der zweite ist im Vergleich fast nackt an Ausstattung und ich denke er ist vom Preis her etwas zu teuer.

@xcedition
Das Gewerbe kommt bald 😁
Spaß bei Seite.
Bin mit dem Verkäufer in Kontakt getreten, dieser würde nur bei Verzicht auf Gewährleistung an Privatpersonen verkaufen. Also fällt der Coupé wohl wegen den Mehrkosten raus.

Wie erwähnt hatte ich in der Familie das Vergnügen die R6er von BMW ausgiebig zu fahren und mich in diese zu verlieben.
(Sonstige Erfahrungen waren:
131PS 1.9 TDI Passat von 2003
1.6 Diesel im Renault Kadjar aus 2017)
Was würdet ihr sonst außer den BMW’s dann vorschlagen?

Ähnliche Themen

Einfach etwas Geduld haben und weitersuchen bis sich ein passendes Fahrzeug findet und in dem Alter und Laufleistung ist bei jedem Fahrzeug das Risiko ungeplanter Reparaturen vorhanden.

Ausstattung nachrüsten würde ich sein lassen weil teuer und mit viel Aufwand verbunden.

Der 325Ti macht schon Spaß weil etwas leichter und wendiger wenn das Fahrzeug in Ordnung ist. Bei frühen e46 gab es Rostprobleme und ich weiß nicht ob sich das bis zum Ende der Bauzeit durchzieht.

Zitat:

@xcedition schrieb am 22. April 2025 um 18:40:06 Uhr:


Zum Coupé: nur an Gewerbetreibende. Hast du eins? Außerdem würde ich mir gut überlegen ob ich mir auch noch einen x-Drive antun würde. Mehrverbrauch und noch weitere (teure) Kosten wenn da was dran ist.

Der E90 ist 21 Jahre alt. Und nein, das Nachrüsten lohnt sich nicht, aber wenn man das selber macht und Spaß dran hat, warum nicht. Ist ja oft auch ein Hobby.

Ich würde dir weiterhin zu etwas anderem, als einem BMW mit 6-Zylinder aus dieser Baureihe raten. Auch für dein angegebenes Budget von 8k wird’s eng, wenn da auch schon ungeplante Reparaturen mit drin sind.

Was soll am xDrive so teuer sein im Vergleich zum reinen Heckantrieb?

Ich fahre einen Audi Quattro seit 15 Jahren und 330.000km und ich hatte in der Zeit keine Reparaturen, die rein den Allrad geschuldet gewesen wären.

Der Verbrauch ist auch nicht der Rede wert. Außerdem kann man mit der App xdelete den Allrad sogar deaktivieren und er wird zum reinen Hecktriebler.

BMW hat leider beim Allrad Problemen mit dem Verteilergetriebe und man muss auf die Reifenumfänge achten und das Forum ist voll mit Allrad Problemen.

Mehrgewicht sowie mehr Reibung und damit auch Mehrverbrauch je nach Modell von ca. 0,5 Liter.

Das macht auch voll Sinn sich ein Auto mit Allrad zu kaufen und dann zu deaktivieren:-)

Audi hat sehr wahrscheinlich einen problemlosen und robusteren Allrad wie BMW.

Zitat:

Das macht auch voll Sinn sich ein Auto mit Allrad zu kaufen und dann zu deaktivieren:-)

Es gibt halt diese Möglichkeit.

Dass BMW Probleme mit xDrive hat, höre ich zum ersten Mal.

Naja, 0.5 Liter ist jetzt nicht wirklich viel. Außerdem wird xDrive ja eh nur dann zum Allrad, wenn Schlupf vorhanden ist.

Im Endeffekt bleibt es deine Entscheidung, glaub jeder weiß wie es ist, wenn man sich auf ein Auto eingeschossen hat, zählt fast keine andere Meinung mehr. Ich habe selbst den 325 mit einem N53. Wartungsfreundlich ist er sicher nicht. Am Ende steckt man da aber auch nicht drin, man kann Glück haben und der Motor läuft jahrelang ohne Probleme, man kann aber auch Pech haben und der fällt trotz Wartungen nach und nach in seine Einzelteile.

Deswegen: Hinfahren, anschauen, Probefahrt und dann entscheiden 👍🏽

@Larssson ich versuche halt so viele Meinungen und Erfahrungen zu sammeln, damit ich nicht die bayrische Privatinsolvenz anmelden muss.
Außerdem finde ich Alternativen immer gut, aber ja es stimmt, habe mich in den 3er ein bisschen verliebt.

Im Prinzip macht man Ende aber eh immer das, was einem am meisten zusagt.
Egal, was andere sagen...

Wenn der Platz ausreicht würde ich auchmal 1er e81/e87 anschauen, die gibt's als 130i immer mit dem N52 und sind teils noch deutlich günstiger als ein 3er

@Chrys144 wenn du mir einen guten 130i in meinem Budget zeigen kannst, dann gerne auch 1er (am besten das Coupé), aber selbst wenn ich nach einem 125i in meinem Umfeld (+200km) schaue, dann gibt es keine Angebote mit unter 250.000km. Selbst ein halbwegs guter 118d/120d kostet nach meiner Recherche durchschnittlich 6000-7000 €.

https://suchen.mobile.de/.../415167420.html?...

Hätte noch diesen 330i. Sieht ganz oke aus, leider nur die Standard Lautsprecher und xDrive. Historie sehr nachvollziehbar, aber Ölwechsel durchschnittlich nur alle 25.000km. Der war schonmal ne Zeit inseriert, dann war er plötzlich weg und jetzt wurde er wieder inseriert.
Im Vergleich zum 325i gefällt mir der Zustand und die Ausstattung des 325i besser, aber der 330i hat eine nachvollziehbarere Historie und das Ölverbrauchsproblem ist geringer.
Ist der 330i trotzdem valide, um ihn in meine engere Auswahl zu packen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen