BMW 325 oder Audi A4 1,8T

BMW 3er E46

Hallo BMW Freaks,

aus dem Betreff geht mein Problem schon hervor. Beide Autos sind etwa gleich teuer und liegen nach der Papierform gleich auf. Welche Stärken hat der BMW? Und welche Schwächen? Bin sehr an eurer Meinung interessiert.

56 Antworten

Was soll ich sagen?
Querlenkertausch die 5te? Hab langsam die Fresse gestrichen voll!
Tom

ups, ist es schon wieder so weit?

Ich denke, dass die neuen QL inzwischen o.k. sind... aber Tom freu Dich da mal nicht zu früh mein A4 brachte es damals auf 12 Tauschorgien an der VA 😉

Liebe Grüße

Hier mal meine Mängel in 4 Jahre "Premiummarke " BMW,
Eigentlich fürn Ars..!

Wollte ich nie posten, aber es reicht mir, echt!
Nächste Woche wieder mal die Querlenker!

Brief an BMW:
Sonst:•1. Am 09.12.99 bei Kilometerstand 2310 wurde mir aufgrund von Lenkraddrehschwingungen die Lenkungsgelenkscheibe und die Bremsanlage erneuert.
•2. Am 01.03.2000 musste ich in die Werkstatt wegen eines Wechsels des Bremslichtschalters.
•3. Am 03.03.2000 verlor ich bei ca. 230km/h einen Frontblinker auf der Autobahn, ich hätte dabei fast einen Unfall ausgelöst!
•4. Am 31.05.2000 musste ich die Niederlassung in der Kreillerstraße wieder aufsuchen, weil sich ca. 4Wochen zuvor ein Schlauch der Servolenkung gelöst hatte! Bei diesem Schaden hätte ich beinahe wieder einen Unfall ausgelöst, da die Servounterstützung in einer Kurve aussetzte und sich die Lenkung schlagartig verhärtete! Als ich dann Ihren Pannendienst verständigte, wurde mir nur gesagt, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird und dass mir kein Leihwagen zusteht, weil mir die Panne innerhalb von 50 km vom Wohnort passierte. Ich hätte das Fahrzeug dringend gebraucht, da ich auch am Wochenende Dienst habe. Ich fuhr also mit dem Rad, und das bei Kilometerstand von ca. 9000 und bei einem Neupreis von 83000.-DM.(Mobilitätsgarantie?)
•5. Am 30.08.2000 suchte ich erneut meine jetzige Werkstatt (Fa.Langlinderer)um Bremsscheiben tauschen zu lassen. Ich hatte erneut Lenkraddrehschwingungen, das war bei Kilometerstand 14523.
•6. Am 17.10.2000 bei Kilometerstand 16112 wurde mir die Kupplung getauscht, weil sie Geräusche entwickelte und nicht mehr sauber trennte.
•7. Am 20.12.2000 bei Kilometerstand 19052 traten erneut Lenkraddrehschwingungen auf, es wurden wieder mal Bremsscheiben, Beläge und Querlenker ersetzt.
•8. Damit nicht genug, am 27.12.2000 wurde mir der Thermostat der Kühlanlage getauscht, da es bei Kilometerstand 19200 defekt wahr. Ich fuhr über Weihnachten mit einem Auto, das weder Betriebstemperatur erreichte, noch heizte. Das bei Außentemperaturen um -5°C.
•9. Ende Januar begutachtete sich ein Techniker mein Fahrzeug, da erneut Lenkraddrehschwingungen auftraten. Ihr Techniker glaubte, die nicht originalen BMW Stahlfelgen als Ursache auszumachen. Der gleichen Meinung bin ich nach wie vor nicht, da dieses Problem auch mit original 18 Zoll Sommerbereifung auftrat. Er stellte mir jedoch in Aussicht die letzten Modifikationen, die noch möglich sind, auszuführen.
•10. Diese wurden auch am 22.03.2001 bei Kilometerstand 21500 durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit wurden die Lichtmaschine, Radnaben, Türschlösser usw. gewechselt! Wie gesagt bei 21500 km!!!
•11. Am13.08.2001 bei km Stand 25998 wurde die Druckstange des Stabilisators der Vorderachse Beifahrerseite aufgrund von Geräuschen getauscht.
•12. Am 20.08.2001 bei km Stand 26200 wurde die Türbremse der Beifahrerseite gewechselt, weil sie gebrochen war.
•13. Am 20.12.2001 bei km Stand 32144 wurden die Kupplungs-Geberzylinder getauscht, weil Vibrationen am Kupplungspedal auftraten.(Die in der Zwischenzeit wieder da sind)
•14. Am 20.03.2002 bei km Stand 35100 wurden der Fensterheber rechts getauscht, defekt. Bei Dieser Gelegenheit wurde auch der Stellmotor der Zentralverriegelung rechts getauscht, weil das Auto öfter nicht verschloss.
•15.Am 09.09.2002 bei km Stand 40014 wurde mir die „neueste“ Version Querlenker, wegen Geräuschen und Lenkraddrehschwingungen an der Vorderachse eingebaut.
•16. Am 31.10.2002 bei km Stand 42200 Austausch Fensterheber Fahrerseite, wegen Knackgeräuschen.
•17. Am 10.03.2003 bei km Stand 44500 wurde die Druckstange des Stabilisators der Vorderachse auf der Fahrerseite, wegen Poltergeräuschen gewechselt. (keine Kulanz mehr!)
•18. Am 23.03.2003 bei km Stand 45000 wurde die Schaltereinheit der Sitzheizung getauscht, da ich periodische Lichtschwankungen hatte.
•19 Am 02.07.2003 bei km Stand 49000 brach mir bei einem Überholvorgang die „Welle Fahrfußhebel“, das ist die Umlenkwelle des Gaspedals zum Gaszug, der Motor ging auf der Überholspur in den LEERLAUF!!!!!!!! Hatte alle Hände voll zu tun einen Unfall zu vermeiden

So nun "Warum NICHTAUDI???"
Tom

Zitat:

Original geschrieben von BMW-FORD


Außerdem ist das ein schlechter Vergleich:
du vergleichst einen Audi mit 1,8 Vierzylinder mit 163PS mit einem BMW R6 Zylinder mit 192PS.
Die Zahlen sprechen Bände.
Sorry aber willst du einen fairen vergleich, dann solltest du den 320i mit 170PS als Gegner stellen.

Da habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt. Ich meine natürlich die 140kW Variante.

Ähnliche Themen

Und erzählt mir nix von Montagsautos das sind E46 typische Mängel!
warte nur bis die Hinterachse rausfliegt!
Tom

Hallo e46coupefahrer,

Es gibt Fehler die ich noch nicht hatte ???!
Bei meinem 330CI habe ich:
- Differentialbrummen und Heulen
- Hakeliges Getriebe
- rupfende Kupplung
- schwammiges Fahrverhalten (extrem windempfindlich) mit
versch. Reifen 17 u. 18"
- Getriebejaulen wie bei alten Kisten im Rückwärtsgang
- knackende Fensterheber
- extreme Windgeräusche ab 120

Bis auf die Fensterheber und Windgeräusche konnte kein Fehler behoben werden, da lt BMW keiner existiert. Für mich ist BMW einfach nur erbärmlich und steht beim nächsten Kauf definitiv nicht mehr auf meiner Liste.

Gruß

@ Tom:

Danke für den Link... das ist ja Horror! So ein Quietschen hab ich auch im kalten Zustand (aber nur dann) und ging bisher auch davon aus, dass es die Kupplung ist bzw. hab eine derartige Auskunft von meinem BMW-Servicemann bekommen.

Zitat:

...2,4 Liter... Bei DC übrigens ebenfalls und bei BMW hat auch der 320i bereits 2,2 Liter Hubraum.....

Falsch, was ist denn mit dem 320i, der von 98 bis 01 gebaut wurde??? Der hat einen Hubraum von 1991ccm und 150PS und hat auch schon einen 6 Zylinder!!

Zitat:

Falsch, was ist denn mit dem 320i, der von 98 bis 01 gebaut wurde??? Der hat einen Hubraum von 1991ccm und 150PS und hat auch schon einen 6 Zylinder!!

Ja, der war aber auch Scheiße... jedenfalls in einem Auto von fast 1,5 Tonnen Gewicht.

@e46coupefahrer & sh1:

Da scheint ihr aber schon richtig Pech gehabt zu haben. Aber das Theater wegen Geräuschen finde ich nun wirklich übertrieben. Die Leute, die sich über Klappern, Quietschen und Rattern beschweren, sind in den Werkstätten ganz berüchtigt.
Daß ein Auto mit steigendem Kilometerstand mehr und mehr Geräusche macht, ist völlig normal. Was interessiert's mich, wenn der Fensterheber quietscht, so lange er funktioniert? Bei dem 323iA hier in der Garage jault in kaltem Zustand auch furchtbar die Servolenkung. Das macht sie seit 80.000 km - na und? Ansonsten gab/gibt es 2 kleine Defekte:

- Thermostat (wie bei e46coupefahrer)

- Airbaglampe leuchtet (vermutlich Sensormatte im Sitz kaputt)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


So nun "Warum NICHTAUDI???"

Weil mein Audi A4 in der Zeit vom 13.1.1995 (war ein Freitag und Tag der ersten Zulassung) bis zum 12.4.2001 insgesamt 36mal planmässig aber auch ausserplanmässig in der Werkstatt war.

Leider habe ich keine so detaillierte Auflistung wie Du, aber viele Dinge waren auch bei dem Fahrzeug nicht in Ordnung und kosteten z.T. viel Geld.

Darunter:

-ein defekter Bremslichtschalter, der es mir an einem Sonntagmorgen gegen 4.00 Uhr nicht mehr ermöglichte einen Autobahnparkplatz an dem ich zum WC-Besuch angehalten hatte, zu verlassen, weil sich ohne diesen Schalter keine Fahrstufe der Automatik mehr einlegen liess

-ein defektes Getriebe mit Reparaturkosten von 2.600,- DM

-einem undichten Kühlsystem am Motorflansch

-rubbelnden Bremsscheiben nach ca. 5.000km Fahrstrecke

-insgesamt 9 undichte Faltenbälge an den Achsgelenken

-mehrere Querlenker

-insgesamt 5 Instrumententräger (Tacho etc.) weil das Fahrer-Informations-System (FIS) nach längerer Fahrt nicht mehr abzulesen war (Konstruktionsfehler)

-neuen Fahrersitz-Lederbezug

-einem BOSE-Soundsystem bei dem die vorderen Lautsprecher von NOKIA waren (Wertminderung zugesprochen bekommen)

-mehrere Halterungen des Telefons in der Mittelarmlehne vorne, weil das Telefon sich nicht mehr arretieren liess

-neue Sitzheizungsmatten vorne, weil diese nicht mehr funktionierten

-neue Scheinwerferreinigungsdüsen, weil die undicht wurden

und vielem, was mir gerade nicht mehr einfällt 🙂

Liebe Grüße

Wenn du das schon scheisse nennst, was sagst du denn dann zu einem 316??
Ich glaube das BMW sich da schon was gedacht hat. Und Audi baut bei 1,5T auch noch 1,6l Motoren mit noch weniger PS als bmw 316...
Das nenne ich dann mal die allerletzte scheisse. Bis zu dem steigerungspunkt wenn wir mit 150PS und 2l Hubraum angelangt sind. Ist alles darunter scheisse??
Ich finde deine Beurteilung meinchen Autos gegenüber ziemlich mager und unsachlich wenn du wirklich der Meinung bist!

Zitat:

Daß ein Auto mit steigendem Kilometerstand mehr und mehr Geräusche macht, ist völlig normal. Was interessiert's mich, wenn der Fensterheber quietscht, so lange er funktioniert?

Was willst Du denn?

Der hat keine Geräusche gemacht, der hat geknackt, dass man gemeint hat die Scheibe fällt raus!

Kann mich nur noch wundern!

Tom

PS: Hoffentlich bekommt BMW mehr solcher Kunden!

Dann können die weiter ihre billige, unausgereifte Teile auf den Markt werfen, da die Kunden absolut anspruchslos sind!

@e46coupefahrer:

Genau, wenn man die falsch konstruierte Fahrertür nicht kennt, dann kann man das auch nicht als normales Geräusch abtun.

Vor allen Dingen nicht ab Werk!! Das ist fast so, wie mit meinen undichten Türen, das ausfallende Licht, die Sitzbelegungserkennungsmatte, ah und die undichten Türen. Ist ja ein Dauerthema bei meinem Fahrzeug.

Nichts destotrotz würde ich mich füür den Reihensechser entscheiden.

Gruß

früher dachte ich immer die leute die sich über knarzen , qietschen und so weiter beschweren haben einen an der waffel .
und war der meinung das dieselben leute mal zurückdenken sollte wie sie angefangen haben zu fahren vor 10 oder 20 jahren .

heute sehe ich das anders . allein aus einem grund !

der mittlerweile exorbitante neupreis der wagen !

ist doch nicht normal das ein neuer a4 ( der wagen vom chef , der mich jeden morgen kutschert ) mehr defekte hat als mein alter e-kadett vor 10 jahren ! dafür aber im neupreis locker das dreifache kostet .

letzten mittwoch sind wir übrigens mit nem elektrischen totalausfall auf der bab liegengeblieben .......saulustig
km stand ca 43 tkm .
meine alltagshure ( twingo ) hat jetzt ca 200 tkm runter und in dieser zeit nur ne undichte wapu gehabt ( ach ja die bat. der fernbedienung war mal leer nach 5 jahren )

mir fällt dazu nur ein wort ein : schrunzkisten

DANKE!
Es gibt wohl doch noch Leute die vernünftig sind!
Bei diesen Preisen kann ich wohl auch Qualität verlangen, egal ob bei BMW Audi oder DC!
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen