BMW 325 oder Audi A4 1,8T

BMW 3er E46

Hallo BMW Freaks,

aus dem Betreff geht mein Problem schon hervor. Beide Autos sind etwa gleich teuer und liegen nach der Papierform gleich auf. Welche Stärken hat der BMW? Und welche Schwächen? Bin sehr an eurer Meinung interessiert.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


...Bei diesen Preisen kann ich wohl auch Qualität verlangen, egal ob bei BMW Audi oder DC...

Genauso sieht es aus. Leider hat der Preis nichts mit der Qualität zu tun.

@edgar: Natürlcih haben die alten Fahrzeuge viel weniger Fehlerquellen. Und die Sicherheitsausstattung ist mittlerweile auch auf einem sehr hohen Standard. Aber dennoch kann es irgendwie so nicht richt sein.

Ich investiere in ein neues Auto und denke mir, dann habe ich wieder meine Ruhe mit Reparaturen und brauche auber erstmal zwei Jahre, um die Mängel ab Werk für mich abzustellen. Das kann's doch nicht sein!

Gruß

Meine Erfahrung in den letzten 5 Jahren:
SLK 230K nach 8 Monaten gewandelt, weil er nicht dichtzubekommen war.
BMW 328ci : hab ich ja gepostet.
VW Lupo EZ 02.2002 und 19000km 2 mal Getriebe undicht.
"Deutsche Wertarbeit!"
Tom
PS: ich muss sagen ICH MAG MEIN AUTO! Das ist auch der EINZIGE Grund warum ich den noch hab!

Zitat:

Natürlcih haben die alten Fahrzeuge viel weniger Fehlerquellen. Und die Sicherheitsausstattung ist mittlerweile auch auf einem sehr hohen Standard.

den hohen standard hast du aber doch auch teuer bezahlt , oder nicht ?

wenn ich mir ein " niedrigstandard " ( was für ein wort ...sagen wir lieber " low cost " ) auto kaufe , habe ich an das auto vermutlich kaum ansprüche , ausser billig im kauf , unterhalt und zuverlässig von a nach b ...( wie mein twingo..z.b. ) , wenn ich aber bereit bin für ein auto über 40.000 euro und mehr zu bezahlen .......MUSS die qualität stimmen , sonst ist die karre schlichtweg das geld nicht wert !

Zitat:

Original geschrieben von edgar


den hohen standard hast du aber doch auch teuer bezahlt , oder nicht ?

wenn ich mir ein " niedrigstandard " ( was für ein wort ...sagen wir lieber " low cost " ) auto kaufe , habe ich an das auto vermutlich kaum ansprüche , ausser billig im kauf , unterhalt und zuverlässig von a nach b ...( wie mein twingo..z.b. ) , wenn ich aber bereit bin für ein auto über 40.000 euro und mehr zu bezahlen .......MUSS die qualität stimmen , sonst ist die karre schlichtweg das geld nicht wert !

Ich glaub Ihr beide meint schon das gleiche 😉 😁

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn ich aber bereit bin für ein auto über 40.000 euro und mehr zu bezahlen .......MUSS die qualität stimmen , sonst ist die karre schlichtweg das geld nicht wert !

*Voll zustimm* 😉

Gruß

Ich sehe das genauso. Das Dumme ist nur das es keine Alternative gibt, jedenfalls nicht bei deutschen Autos.

Mein 323 E36 C ist übrigens (nach im ersten Halbjahr 10 Werkstattbesuchen wegen kleinerer Mängel (Klima etc.) 7 Jahre problemlos gelaufen (198 000 Km). Er war bei Inzahlunggabe noch 100% OK. So o.k. daß der Dekra-Gutachter verblüfft war vo den BMW-Leuten ganz zu schweigen. (Komplettausstattung)

Wenn man sich durch verschiedene Foren und verschiedene Zeitschriften liest, kommt man zu dem Schluß, dass sich Audi, BMW und DC in der Qualität nicht viel nehmen und die Zuverlässigkeit bei allen eher bescheiden ist.
Mit meinem A 4 aus 11/97 hatte ich bislang Glück (Holzklopf), die teure Vorderachse ging auf Kulanz.
Ich hätte Spass an einem E 46, aber die Mängelliste selbst bei den Facelift-Modellen scheint beinahe unendlich zu sein.
Bei Audi wäre ein Quattro schön, aber sehr teuer.

Aus Vernunftgründen müssten alle Japaner fahren wie z.B. Toyota oder gleich Lexus, gefallen mir aber halt nicht so, vor allem auch innen.

Zum Thema: als Kombi eher den Audi, als Limo den BMW, als Coupe gibts nur den BMW, wobei E 46 bald ausläuft, vom A4 kommt nur ein Facelift. Habe schon gehört (aber noch nicht selbst gefahren ), dass der 325 relativ saft- und kraftlos wirken soll, braucht im Gegensatz zum 330er oder zu den Dieseln eben hohe Drehzahlen, das muss man mögen.

Grüße Frischlimg2

wollte mir demnächst nen e46 holen. Jetzt bin ich aber wieder total verunsichert.

In frage kommt für mich eigentlich nur gebrauchte:
E46, E39
A4, A6
eventeuel alte C Klasse

schätze mal vom unterhalt ist E46 und A4 am günstigesten. Dafür ist der E39 zb in den anschafungskosten günstiger.

wenn ich nach dem Motor geh kommt ja nur ein BMW R6 in frage. Aber wie sieht es mit der Qualität aus? Die scheint ja bei keinem so perfekt zu sein.

Jetzt weis ich gar nicht mehr was ich tun soll...

Am besten ab Baujahr ca. 2001 da sind viele Teile schon geändert!
Und keine Angst, der Motor ist am haltbarsten!
Tom

Zitat:

Jetzt weis ich gar nicht mehr was ich tun soll...

Es kommt drauf an, wie alt oder neu der Gebrauchte sein soll. Wenn du dir ein Auto vor Bj. 2001 kaufen willst, würde ich dir trotz aller Probleme zum E46 raten, weil der E46 wenigstens das aktuelle Modell ist und somit auf dem aktuellen Stand der Technik ist. A4 und C-Klasse sind erst ab der aktuellen Baureihe wirklich empfehlenswert. Die Baureihen davor mögen zwar weniger Probleme in der Elektronik verursachen, aber die aktuellen Baureihen haben mehr Platz und ein Sicherheitsstandard, der diesen Namen auch verdient.

Sollte auch ein Auto nach Bj.01 für dich drin sein, dann fahre doch mal den Audi Probe. Die C-Klasse gefällt mir vom Inneraumdesign überhaupt nicht. Und da ich das als Fahrer am meisten sehe, würde das Auto für mich nicht in Frage kommen.

Mit meinem A4 habe ich übrigens überhaupt keine Probleme. Hab ich denn ein Wunderauto 😉

ok danke, dann bleib ich wahrscheinlich beim e46. Hab mal gehört, am wirtschaftlichsten ist ein 4 jahre alter gebrauchter mit 50 tkm. wollte mir eigetnlich baujahr 99 oder 2000 holen. un da es ein 323i oder 328i sein sollte ist BJ 2001 wohl ehr nicht drin. Naja 50 tkm werden wohl ehr schwer zu finden sein, aber über 100 tkm sollten es nicht sein oder?

Was mich iritiert das der e39 bei gleichem BJ und km nicht wirklich teurer ist wie der E46...
Wann kommt den der neue 3er raus? fallen die e46 preise dadurch dramatisch?

Zitat:

Wann kommt den der neue 3er raus? fallen die e46 preise dadurch dramatisch?

Der neuer 3er kommt Anfang 2005. Dadurch werden die Preise aber nicht dramatisch fallen. Der E46 ist ziemlich wertstabil und der nahe Modellwechsel ist bereits eingepreist, da es ohnehin jeder weiß.

Ich würde mich an deiner Stelle mal nach 3 Jahre alten Modellen umschauen, die gerade aus dem (Firmenwagen)Leasing zurück kommen. Meist sind die sehr gut ausgestattet und gehen dennoch "günstig" auf den Markt.

BMW-FORD schrieb:

    Wenn du das schon scheisse nennst, was sagst du denn dann zu einem 316??
    Ich glaube das BMW sich da schon was gedacht hat. Und Audi baut bei 1,5T auch noch 1,6l Motoren mit noch weniger PS als bmw 316...
    Das nenne ich dann mal die allerletzte scheisse. Bis zu dem steigerungspunkt wenn wir mit 150PS und 2l Hubraum angelangt sind. Ist alles darunter scheisse??
    Ich finde deine Beurteilung meinchen Autos gegenüber ziemlich mager und unsachlich wenn du wirklich der Meinung bist!

Freut mich, wenn anderen Leute mit ihrem Auto zufrieden sind. Ich für meinen Teil würde nie mit nem 320i rum machen, die größeren Motoren gehen um Welten besser und verbrauchen dabei noch weniger.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


BMW-FORD schrieb:

    Wenn du das schon scheisse nennst, was sagst du denn dann zu einem 316??
    Ich glaube das BMW sich da schon was gedacht hat. Und Audi baut bei 1,5T auch noch 1,6l Motoren mit noch weniger PS als bmw 316...
    Das nenne ich dann mal die allerletzte scheisse. Bis zu dem steigerungspunkt wenn wir mit 150PS und 2l Hubraum angelangt sind. Ist alles darunter scheisse??
    Ich finde deine Beurteilung meinchen Autos gegenüber ziemlich mager und unsachlich wenn du wirklich der Meinung bist!

Freut mich, wenn anderen Leute mit ihrem Auto zufrieden sind. Ich für meinen Teil würde nie mit nem 320i rum machen, die größeren Motoren gehen um Welten besser und verbrauchen dabei noch weniger.

Gruß

Kann Dir doch egal sein! Hauptsache der Motor dreht sich

Am besten wir kaufen uns alle einen Toyota!

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen