BMW 325 oder Audi A4 1,8T
Hallo BMW Freaks,
aus dem Betreff geht mein Problem schon hervor. Beide Autos sind etwa gleich teuer und liegen nach der Papierform gleich auf. Welche Stärken hat der BMW? Und welche Schwächen? Bin sehr an eurer Meinung interessiert.
56 Antworten
So lange kein flächendeckendes Tempolimit eingeführt wird, bleib ich bei (süd-)deutschen Fabrikaten.
Gruß
Ihr könnt einem die Freude am BMW ganz schön nehmen :-),
da brauchts dann halt einen Lexus IS 200 oder 300, ist sehr ähnlich, nur viel zuverlässiger, zumindest laut Statistik. :-).
Ich für meinen Teil hab mir einen der letzten 320d mit 136 PS besorgt ohne den anfälligen Common Rail. Dieser ist zwar etwas rauher dafür verlässlicher, zumindest hab ich das gehört. Mit 12000 km gekauft, jetzt hat er 53000 km, hab noch kein Schräubchen tauschen müssen und klappern tut immer noch nicht das geringste und ich hab meine Ohren überall :-). Also so schnell lass ich ihn mir nicht ausreden!
Grüsse
Mikel
Das mit Toyota ist gar keine schlechte Idee. Mein Chef fährt seit vielen Jahren Lexus, der lacht nur wenn ich ihm sage das es mal wieder irgendwo hakt. Der hat seit 12 Jahren nie `ne Reparatur (4 Lexus in der Zeit), den jetzigen am Ende des 3ten Jahres, viele Km). Mein Freund hat seit 7 Jahren den Avensis Kombi. Der ist noch nie ausser zu Inspektionen in der Werkstatt gewesen. Und die Inspektionen ist er in den letzten Jahren wohl auch teilweise übersprungen. Ölwechsel macht er seit Jahren auch nur wenn er Lust (Geld) hat. Letzteres hat er aber fast nie. Ich hätte jetzt auch zum Lexus gegriffen. Aber hier wollte mir den keiner verkaufen. Einen Laden gibts nur in 70 Km weiter in der großen Stadt. Sieht dumm aus mit dem Service etc.! Na ja, noch bin ich mit dem 330 D ja ganz zufrieden. Die letzten Kleinigkeiten werden wohl nächsten Monat gerichtet sein. (Holzklopf)
Ich komme am Ende einfach zu dem Schluß, daß man bei Audi oder Mercedes mindestens genauso wahrscheinlich auf die Schnauze fallen kann, wie bei BMW.
Somit kaufe ich das Auto, das mir am besten gefällt, und wenn ICH zwischen nem A4 1.8 T und nem 325i wählen könnte, würde ich aus den folgenden Gründen den BMW nehmen:
1. besserer Motor
2. Heckantrieb
3. Styling ist mehr mein Fall
Mag sein, daß bei Toyotas weniger Probleme auftreten, aber anstatt darüber zu lamentieren, sollte man sich dann eben einen kaufen. Für mich wärs keine Alternative ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Habe schon gehört (aber noch nicht selbst gefahren ), dass der 325 relativ saft- und kraftlos wirken soll, braucht im Gegensatz zum 330er oder zu den Dieseln eben hohe Drehzahlen, das muss man mögen.
Wenn den Motor nicht kennst, warum gibst du dann solche Sprüche von dir ??
Natürlich braucht der 325 mehr Drehzahl als ein 330, aber saft und kraftlos ist wirklich etwas anderes... fahre mal einen A4 2.4; auch ein Sechszylinder 😉
@Ulf325Ci
Hallo,
mein nächster wird wieder ein Audi oder doch ein BMW, wenn Audi, dann aber bestimmt kein 2,4 V6, ist ne lahme Kiste, die viel Sprit braucht, zustimm.
Grüße Frischling2
Zitat:
Mag sein, daß bei Toyotas weniger Probleme auftreten
Ich weiß nicht, ob das wirklich so ist. Ggf. sind einfach die Ansprüche unterschiedlich. Wenn bei meinem Auto was klappert, stehe ich morgen ganz sicher vor der Tür des Händlers. Ebenso bei anderen "Kleinigkeiten", über die der ein oder andere Toyota-Fahrer vielleicht hinwegsieht.
Und noch etwas zum Nachdenken: Technologische Neuerungen (ABS, ESP/DSC, Airbag, etc.) kommen in aller Regel immer von deutschen Firmen. Gerade japanische Firmen setzen konsequent auf erprobte Sachen. Sicherlich keine schlechte Entscheidung, aber wollen wir das?
Zitat:
ist ne lahme Kiste
Wir jammern schon auf hohem Niveau, oder? Lahm ist der 2.4 nun wirklich nicht. Du musst ihn mit dem 320i vergleichen und die beiden nehmen sich dann nicht viel...Dem 325 hat Audi nur einen 1.8T mit 140 KW entgegenzusetzen...Schade!
Durchaus richtig. Wenn ich mir mein voriges Auto so anschaue : Honda Civic, BJ 1999 . Keine Seitenairbags lieferbar, kein ESP ... Und alles mögliche im Innenraum hat geknackt, geknarzt und geklappert. Nach 40000 km waren die vorderen Radlager am A.... , ohne häufiges starkes Bremsen haben ständig die Bremsscheiben gerubbelt, das Kupplungspedal hat mehrfach Geräusche gemacht ... und die Werkstattpreise waren jenseits von Gut und Böse, da bin ich bei BMW jetzt deutlich günstiger dran, und vor allem muss ich viel seltener hin ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Wir jammern schon auf hohem Niveau, oder? Lahm ist der 2.4 nun wirklich nicht. Du musst ihn mit dem 320i vergleichen und die beiden nehmen sich dann nicht viel...Dem 325 hat Audi nur einen 1.8T mit 140 KW entgegenzusetzen...Schade!
naja... auch gegen den 320i 2.2 sieht der 2.4 V6 ziemlich alt aus. Jedenfalls subjektiv. Der Motor zieht ja nichtmal richtig durch wenn er Drehzahl kriegt... in leichteren Autos mag das Aggregat funktionieren, im A4 jedenfalls nicht.
Aber ich will nicht pauschal über Audi herziehen, die Jungs haben auch gute Motoren im Programm. Der 1.8T gehört jedenfalls definitiv dazu. Zumal ich bisher nichts negatives über die Standfestigkeit gehört habe, bei einem Turbomotor ja auch nicht selbstverständlich.
Den neuen 3.0 würde ich gern mal fahren - man hört bisher ja nur Gutes.
Zitat:
auch gegen den 320i 2.2 sieht der 2.4 V6 ziemlich alt aus.
Hast du denn objektive Vergleichswerte? Ich finde, dass man in beiden Fahrzeugen die Beschleunigung nicht gut spürt, obwohl sie definitiv vorhanden ist. Ich hatte mal einen Vergleich gelesen zwischen A4 2.4 und 1.8T und da nahmen sich die beiden Motoren beim Spurt von 0 auf 160 km/h nicht viel. Fazit: Die Leistung ist subjektiv nicht spürbar, scheint aber objektiv vorhanden zu sein.
Der 1.8T ist übrigens wirklich standfest. Er verträgt aber wie alle (Turbo-)Motoren kein Vollgas im kalten Zustand. Darauf reagiert er sehr schnell mit Streik 😉 Ebenfalls sollte man vermeiden, das Auto nach einer schnellen Autobahnfaht einfach abzuschalten (z.B. Rastplatz an der AB). Ein paar Minuten ruhige Fahrweise helfen da schon Wunder.
Zitat:
Den neuen 3.0 würde ich gern mal fahren - man hört bisher ja nur Gutes.
Er fährt auch sehr gut, am besten allerdings mit der Multitronic, die gewöhnt ihm nämlich das Saufen ab 😉