BMW 325 im hochwasser versenkt, springt nicht mehr an
Hallo
wollte vor zwei tagen durch eine etwas größer pfütze durchfahren die dann leider etwas tiefer war wie gedacht. natürlich ist der motor gleich ausgegangen. das wasser ist überall rein gekommen wo es nicht sollte und der motor springt auch nicht an. habe jetzt den luftfilter und die ansaugbrücke runter gebaut. das auto steht jetzt seit zwei tagen so. ich weiss jetzt nicht genau wie ich vorgehen soll. ich bitte um hilfe. ich hoffe das nichts größeres kaputt ist. danke.
Beste Antwort im Thema
was habt ihr den fuer Pfuetzen bei euch.Oder wars die Donau? 😉
40 Antworten
Vampir,lies nochmal langsam. 😉
Er schreibt ja,das sich das Wasser unten absetzt und eben da saugt der Schnorchel der Ölpumpe zuerst an.In dem Fall eben Wasser.....deshalb der Ölwechsel...am besten schon gestern.
Greetz
Cap
Es ist eigendlich egal wo sich das Wasser jetzt genau absetzt (obwohl h4rley recht hat) es hat da nichts zu suchen😉 also alte Plörre raus, und neues rein, mit Filter und allem was dazu gehört.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vampir,lies nochmal langsam. 😉Er schreibt ja,das sich das Wasser unten absetzt und eben da saugt der Schnorchel der Ölpumpe zuerst an.In dem Fall eben Wasser.....deshalb der Ölwechsel...am besten schon gestern.
Greetz
Cap
AUTSCH!! 🙂 ja ne .... sorry hehehe 🙂
ich hab hier nen peugeot 206 (1.4 hdi) stehen. der wurde vom hochwasser erwischt, das auto war halbvoll mit wasser, der motor ganz unter wasser. und er laeuft 😰, zahnriemen und filter neu. jetzt hakt noch etwas die kupplung, aber im grossen und ganzen hat er das unbeschadet ueberstanden. kaum zu glauben oder?
ps: der wagen war geparkt als das hochwasser kam.
Ähnliche Themen
Nur mal eben zum Mitdenken: Das Problem ist nicht nur das Wasser, sondern auch der Dreck, der damit in den Motor gelangt ist. Denn man kann wohl davon ausgehen, dass sich in der Pfütze nicht nur astrein klares H2O befand, sondern eher eine Brühe.
Ich glaube deshalb nicht, dass es mit einem Ölwechsel getan ist, sondern würde in jedem Fall auch die Ölwanne abbauen. Denn auch wenn die gröbsten Kiesel im Ölfilter hängen bleiben - die Ölpumpe hat's bald hinter sich.
Grüße!
Hinnerk
Wie sollen die Kiesel denn überhaupt in den Motor kommen?
Wasser kommt durch den Luffi, aber bei Brühe bleibt doch das meiste hängen.
Überhaupt ist in Niederbayern das Wasser so sauber, da kannst aus jeder Pfütze trinken😁 Oder sein Auto drinnen Baden🙄
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich hab hier nen peugeot 206 (1.4 hdi) stehen. der wurde vom hochwasser erwischt, das auto war halbvoll mit wasser, der motor ganz unter wasser. und er laeuft 😰, zahnriemen und filter neu. jetzt hakt noch etwas die kupplung, aber im grossen und ganzen hat er das unbeschadet ueberstanden. kaum zu glauben oder?ps: der wagen war geparkt als das hochwasser kam.
Der Motor des TE hat Wasser angesaugt,weil er lief.....
Finden den Fehler.... 🙄
Einen geparkten Wagen mit stehendem Motor kriegt man wieder an,das is kein Problem....wenn Wasser in nen laufenden Motor kommt,wurde ja schon verlinkt,was passiert,außer du hast den Link zum Thema "Wasserschlag" überlesen....
Sowas kann ein stehendes Triebwerk nicht ereilen,wenn man ihn voll Wasser ausläßt und erstmal das Wasser abläßt und ihn erst dann starten versucht....
Du vergleichst also Äpfel mit Birnen....mal wieder....seltener geworden in den letzten Monaten,aber kommt trotzdem noch immer vor. 😉
@Hinnerk1963
Der Luftfilter löst sich ja ned gleich in Luft auf,wenn er naß wird....ob das Wasser ihn durchgerissen hat,kann ich aber ned sagen.Sollte er intakt geblieben sein,is der grobe Schmodder jedenfalls im Filter hängengeblieben.
Greetz
Cap
Hi,
also, ist ja alles soweit mal klar, was mich aber nun immernoch brennend interessiert,
was was diese sogenannte Pfütze????
Ich habe das nur einmal (im TV) gesehen, dass ein Auto in einer Pfütze versank, und das war bei "Verstehen Sie Spass?" War im Übrigen auch ein BMW...
http://www.youtube.com/watch?v=3eG3-_K-oRM
Ich werde das leichte Gefühl nicht los, dass sich hier jemand einen Scherz erlaubt hat....😕
Liebe Grüße
Kathy
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Motor des TE hat Wasser angesaugt,weil er lief.....Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich hab hier nen peugeot 206 (1.4 hdi) stehen. der wurde vom hochwasser erwischt, das auto war halbvoll mit wasser, der motor ganz unter wasser. und er laeuft 😰, zahnriemen und filter neu. jetzt hakt noch etwas die kupplung, aber im grossen und ganzen hat er das unbeschadet ueberstanden. kaum zu glauben oder?ps: der wagen war geparkt als das hochwasser kam.
Finden den Fehler.... 🙄
Einen geparkten Wagen mit stehendem Motor kriegt man wieder an,das is kein Problem....wenn Wasser in nen laufenden Motor kommt,wurde ja schon verlinkt,was passiert,außer du hast den Link zum Thema "Wasserschlag" überlesen....
Sowas kann ein stehendes Triebwerk nicht ereilen,wenn man ihn voll Wasser ausläßt und erstmal das Wasser abläßt und ihn erst dann starten versucht....
Du vergleichst also Äpfel mit Birnen....mal wieder....seltener geworden in den letzten Monaten,aber kommt trotzdem noch immer vor. 😉
sollte auch kein vergleich sein. hab das nur so nebenbei erzaehlt.
das interessante ist, das der wagen nach dem "bad" einige monate rumstand. wenn wasser in die brennraeume eingedrungen waere, liefe der motor nicht mehr. (rost 😉)
keine ahnung wie da kein wasser eingedrungen ist...😕
@Hinnerk1963
Der Luftfilter löst sich ja ned gleich in Luft auf,wenn er naß wird....ob das Wasser ihn durchgerissen hat,kann ich aber ned sagen.Sollte er intakt geblieben sein,is der grobe Schmodder jedenfalls im Filter hängengeblieben.
So wie sich die ganze Sache für mich anhört, haben die den Luftfilter noch gar nicht geprüft. Würde mich aber wundern, wenn er noch intakt ist.
Bin mal als Beifahrer in einem Land Rover Discovery in einem Tümpel versunken. Obwohl der Fahrer den Motor blitzschnell ausgemacht hat, waren drei von vier Pleueln krumm. Und der LuFi hing in Fetzen.
War allerdings ein Diesel, der ja bekanntlich immer volles Rohr ansaugt. Vielleicht hat der TE Glück, wenn er nicht viel Gas gegeben hat, der Motor also wenig Füllung hatte und deshalb nur ein paar Tropfen angesaugt hat.
Grüße!
Hinnerk
hallo nochmal,
weil ja alle wegen dem luftfilter reden der ist heil geblieben und es wurde kein dreck angesaugt. die strasse war überschwemmt und da bin ich rein. hat nicht so tief ausgesehen wie es war. öl würde auch schon gewechselt. jetzt läuft er wieder normal. ich schätze mal das er höchstens 200ml wasser angesagt hat. das restliche wasser ist durch die zündkerzenschächte rein als ich die kerzen raus geschraubt habe. das einzige was etwas komisch seitdem ist, ist wenn ich die kupplung drücke hört man so ein leichtes sägendes geräusch und die zentralveriegelung geht nimma. muss jede tür einzeln absperren.
war das getriebe unter wasser? dann ist da auch wasser reingelaufen, also schnellstens getriebeoel wechseln!
Hallo
die sicherung habe ich schon kontrolliert aber das ist alles ok. warum sollte wasser ins getriebe laufen, ich dachte das wäre dicht so das nix raus und nix rein kann?
mfg