BMW 323 i automatic?
sollte ich lieber eins mit gangschaltung suchen da das automatic getriebe schnell kaputt geht?
________________________________________
hier paar daten zum kfz: BMW 323 i mit 186.000 km (AUTOMATIC) 2.hand scheckheft 170ps bj 98, technisch einwandfrei i.O. Spritverbrauch real zw. 7,5 und 10l/100KM
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conan77
sollte ich lieber eins mit gangschaltung suchen da das automatic getriebe schnell kaputt geht?
wasn das für ein unfug?!
die automatik hält...und hält...und hält.
insofern sie ordentlich behandelt wurde.
aber bei unsachgemäßer behandlung bekommt man auch ein manuelles getriebe recht schnell kaputt.
die frage ist eher: denkst du, dass du dich mit einer automatik im E36 anfreunden könntest?
schonmal gefahren?
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Meiner Meinung nach paßt eine Automatik nicht so toll zu dem quirligen Wesen eines 323i. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conan77
von meinem onkel und i. wie auch so vom gefühl her.
ich denke beide irren sich 🙂 Immerhin haben die Automaten hier es auch auf stolze Alter von über 10 Jahren gebracht oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nein und was ist so anders?Zitat:
Original geschrieben von conan77
die frage ist eher: denkst du, dass du dich mit einer automatik im E36 anfreunden könntest?
schonmal gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von conan77
nein und was ist so anders?
es ist schon ein deutlich anders fahren.
habe ja selber nen automatik, daher kann ich aus erfahrung sprechen.
grundlegend muss man sich bewusst sein, dass die Automatik im E36 nicht mit heutigen (stellenweise) stufenlosen automatikgetrieben zu vergleichen ist, wo man den schaltvorgang nicht mehr spürt.
beim E36 ist sie noch etwas träger, reagiert erst mit leichter verzögerung auf den kickdown. Spritverbrauch ist minimal höher.
Dennoch, oder gerade deswegen, eine feine sache. jedes fahren wird zum angenehmen cruisen, der fahrstil wird auch etwas ruhiger. 😉
egal ob stadtverkehr, stau oder autobahn, es ist ein recht entspanntes fahren.
und gerade deswegen, sind die E36 mit automatik auch i.d.r. deutlich weniger verheizt, als manuelle schalter.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
es ist schon ein deutlich anders fahren.Zitat:
Original geschrieben von conan77
nein und was ist so anders?
habe ja selber nen automatik, daher kann ich aus erfahrung sprechen.grundlegend muss man sich bewusst sein, dass die Automatik im E36 nicht mit heutigen (stellenweise) stufenlosen automatikgetrieben zu vergleichen ist, wo man den schaltvorgang nicht mehr spürt.
beim E36 ist sie noch etwas träger, reagiert erst mit leichter verzögerung auf den kickdown. Spritverbrauch ist minimal höher.Dennoch, oder gerade deswegen, eine feine sache. jedes fahren wird zum angenehmen cruisen, der fahrstil wird auch etwas ruhiger. 😉
egal ob stadtverkehr, stau oder autobahn, es ist ein recht entspanntes fahren.
und gerade deswegen, sind die E36 mit automatik auch i.d.r. deutlich weniger verheizt, als manuelle schalter.
Da kann ich dir voll zustimmen.
@ conan77
Spritverbrauch :
Innerorts 15L - 100KM
Außerorts 7,3L- 100KM
Gesamt 10,1L- 100km
Ich habe ein verbrauch von 12-13L Bei kurzstrecke.
Längere autobahnfahrten komme ich mit 8-9L aus,bei normaler fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von conan77
was meint der verkäufer mit ASR?
vermutlich die Automatische Scheinwerfer Reinigung, denn eine Anti Schlupf Regelung gabs beim E36 nicht, da nennt die sich ASC.
Zitat:
Original geschrieben von conan77
sollte ich lieber eins mit gangschaltung suchen da das automatic getriebe schnell kaputt geht?
________________________________________
hier paar daten zum kfz: BMW 323 i mit 186.000 km (AUTOMATIC) 2.hand scheckheft 170ps bj 98, technisch einwandfrei i.O. Spritverbrauch real zw. 7,5 und 10l/100KM
Die Automatik ist mMn. nahezu unverwüstlich. Jedenfalls solange sie ihre Wartung bekommt, und man nicht dauernd den Kickdown bemüht. Gefühlt melden sich hier eher mal Leute, bei denen Gänge im Schaltgetriebe rausspringen.
Eigentlich kannst Du ihn nur probefahren. Schaltet er sauber - auch bei höherer Last - und ohne starkes Rucken, ist die Automatik ok.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Gefühlt melden sich hier eher mal Leute, bei denen Gänge im Schaltgetriebe rausspringen.
Solange wie ich hier angemeldet bin, sind mir mit ach und krach "eine handvoll" solcher fälle bekannt, wo wegen automatikproblemen mal was gefragt wurde.
wartung fällt eigentlich auch fast weg, da die Automatikgetriebe seit 1997 eine Lebenszeitfüllung haben und somit auch kein ölwechsel mehr anfällt.
frühestens bei 200TKM kann man es mal vorsichtshalber mit wechseln lassen, aber wie gesagt, bmw selber sagt "auf lebenszeit".
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Meiner Meinung nach paßt eine Automatik nicht so toll zu dem quirligen Wesen eines 323i. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.Gruß,
Thomas
Hallo,
Naja, durch die lange Übersetzung des 323iA, wird aus dem quirligen "Wesen" ein träger Motor, bis 80 Km/h dürfte selbst der 320i mit Schaltgetriebe spritziger wirken.
Wobei ein 2.5L mit der richtigen Übersetzung, in der Kombination mit dem Automatikgetriebe spritzig sein kann.
Laut Autobild, sind die Automaten des 325iA doch recht defektanfällig (sie bleiben manchmal in den einzelnen Fahrstufen hängen), ich habe bis jetzt jedoch noch nichts negatives, von den Automatikgetrieben des 323iA/328iA gelesen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Gefühlt melden sich hier eher mal Leute, bei denen Gänge im Schaltgetriebe rausspringen.
logisch melden sich mehr leute mit problemen beim schalter... weil es gibt die automatic beim e36 verhältnismässig selten... ich denke aber (was ich nicht beweisen kann), dass die automatic beim e36 nicht anfälliger ist, als bei anderen herstellern... und ein bissl glück gehört beim gebrauchtkauf immer dazu