BMW 320i vs. Audi A4 1.8 vs. Mercedes C200 vs. Mazda 6 2.5 Skyactive
Wie der Titel schon sagt bin ich mit noch unschlüssig welches dieser Modelle ich mir zulegen sollte. Zur Wahl stehen der BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse und der neue Mazda 6. Vorab, ich kaufe nicht in Deutschland, daher ist die Auswahl an Modellen, Motoren und Austattung eingeschränkt. Ich bräuchte win paar informationen zur Zuverlässigkeit, Warrungskosten/aufwand, Komfort und welches Auto dad beste gesamtpaket ist. Ich schreibe mal zu jedem Auto meine Gedanken und Fragen auf.
BMW 320iA Sport: Das Design gefällt mir sehr gut, ebenso normalerweise das Handling, bin aber dieses Model noch nicht gefahren. Die 8-Gang Automatik ist die beste unter den zur Auswahl stehenden. 50.000 Euro in der Sport Ausführung und damit der teuerste. Leider kein Leder, was ich wirklich gerne hätte. Dafür müsste ich entweder die Luxury nehmen (55.000€) oder den 328iA Sport (60.000€)
Audi A4 1.8 TFSI Multitronic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Austattung sehr gut. Der Komfort ist ziemlich gut, allerdings ist er der schwächste und ich bin kein Fan der Multitronic. Wie sieht es da mit derzuverlässigkeit aus? 46.000€
Mercedes C200 Automatic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Komfortabel und gute Automatik. Austattung ist relativ komplett. Allerdings das kleinste Auto. 46.000€
Mazda 6 2.5 Skyactive: Tolles Design, konnte den aber natürlich noch nicht in echt sehen oder fahren. Bislang hatte ich sehr gute Erfahrungen mit Mazda was die Zuverlässigkeit anbetrifft. Der einzige ohne Turbo, was vielleicht aber die Wartungskosten niedriger hält. Vollausttatung, aber wie das Händling ist wäre wichtig zu wissen. 42.000€
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zwischen Deinen Zeilen steht Deine persönliche Antwort.
Nimm den Mazda und freue Dich über die gebotene Zuverlässigkeit bei bestem Preis Leistungsverhältnis.
VG
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber wer will das? Ich finde die Denkweise, dass man zum 3er-Fahrer wird, weil einem der 5er zu teuer ist etwas fragwürdig.
Ich finde die Denkweise dass nur ein deutsches Auto gut sein kann und auch entsprechend was kostet ebenfalls etwas fragwürdig. 😉
Schon klar, das ganze Plastik im 3er ist natürlich soviel äääh plastischer als in jedem anderen Wagen. Da legt man jeden Mondpreis auf den Tisch. 😁
den Mazda 6 finde ich auch interessant, die Frage für mich wäre halt, wie kopflastig fährt er sich und wie hoch sind die Antriebseinflüsse in der Lenkung. Der Dreier mach schon eine Menge Spaß, das ausgwogene Fahrgefühl ist schon einmalig. Der A4 ist für eine Frontkratzer zumindest mit dem1.8er nicht schlecht, will aber auch lieber geradeaus fahren. Aber die Multitronic würde ich nie wieder nehmen (hatte sie selbst, das muss man schon wirklich mögen).
Beim 3er fällt es angesichts des hohen Preises schwer, die Innenausstattung zu akzeptieren, da liebäugelt man tatsächlich schon mit einem 5er mit Tageszulassung....allerdings ist der Fahrdynamik mit dem 3er nicht vergleichbar und man muss für ähnliche Fahrleistungen auch das nächst stärkere Modell nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Motor Talk International 😁Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier sehr viele User die Verhältnisse in Indonesien wirklich kennen, insofern machen die Ratschläge hier nur begrenzt Sinn, fast alle wohnen in Deutschland oder zumindest in (West)Europa.
Bei sehr schlechten Straßen würde ich eher an etwas SUV-Artiges denken, nicht unbedingt an eine Sportlimousine 🙂, ich war aber auch noch nie dort. Bei geringer Werkstattdichte ist evtl. eine gute Werkstatt ein wichtiges Kriterium, moderne Autos können reparaturtechnisch ziemlich anspruchsvoll sein.
Die Straßen hier sind teilweise schlecht, wobei schlecht jetzt auch nicht Schotterpiste heist, sondern eben ein paar Schlaglöcher und uneben. Da sehen viele Straßen in Mülheim an der Ruhr oder Duisburg auch nicht besser aus. Teilweise gibts aber auch sehr gute Autobahnen (sogar unbegrenzt 😁) und wunderschöne Straßen durch die Gebirge. Kommt alles darauf an wo man lebt aber da wo ich wohne ist eine Sportslimusine schon angemessen. Für härtere Fälle haben wir unseren Zweitwagen.
Bei Werkstätten haben Mercedes und BMW von den genannten die mit Abstand beste Abdeckung. Mazda ist recht selten, Audi gar exotisch. Aber wie gesagt alles nicht gerade an jeder Ecke, daher Gewichte ich Zuverlässigkeit so hoch.
Wollte mich zum Abschluss noch einmal melden um über das Resultat zu berichten.
Danke fuer die vielen Beiträge und Ratschläge.
Den Audi habe ich ja schon relativ früh ausgeschlossen, der Mazda ist leider erst Ende des Jahres hier verfügbar.
Also war ich probefahren und ich muss sagen weder der Mercedes noch der BMW sind schlechte Autos. Beide spielen auf hohem Niveau aber im Endeffekt haben sich doch einige Unterschiede gezeigt.
Probegefahren bin ich: BMW 328i Sportsline, BMW 320i Sportsline, Mercedes C200 CGI Classic.
Zum 328i: Viel als erster raus, nicht weil er nicht gut wäre, sondern 245PS sind in der Gegend wo ich meistens fahre overkill. Fast nie, ausser nachts würde ich die nutzen können und er ist auch recht teuer. Wäre es ein Sechszylinder hätte ich mich vielleicht dafür entschieden (wegen Sound und Laufruhe), aber so kann ich mir das Geld sparen.
Also 320i vs. C200:
So ähnlich sie auf dem Papier sind, so unterschiedlich sind sie im echten Leben.
Der groessten Unterschiede fuer mich waren: Motor, Getriebe, Fahrwerk und Ergonomie. Der Motor des 320i sprach (und das Getriebe ebenso) spontaner an, das Turboloch war minimal und die Leistungsentfaltung wesentlich homogener als die des C200. Der C200 war etwas schwierig zu dosieren. Gab man wenig Gas wirkte das fortkommen recht träge, drückte man etwas spürte man ein wesentlich deutlicheres Turboloch und auch das Getriebe war recht träge, dann aber kam die Leistung mit etwas "bums" (was sich subjektiv kraftvoller anfühlt, objektiv wohl aber doch langsamer ist). So wie ich das bei der Probefahrt feststellen konnte gab es fuer das Getriebe des Mercedes zwei Einstellungen. Economy oder Sport. Stellte man es auf Economy war es träge aber sanft, bei Sport wurde es deutlich flotter aber auch hektisch, nicht wirklich harmonisch.
Das Fahrwerk des Mercedes war komfortabel, aber der BMW (und das ist wohl auch einer der groessten Unterschiede zum E90) meisterte den Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort besser, fühlte sich auf kurzen Unebenheiten sogar besser an. Die Lenkung des Mercedes war leichtgängig und leider absolut gefühllos. Auch wenn der F30 sich gefühlloser als ein E90 oder E81 wie ich ihn hatte anfühlt, liegen dazwischen Welten. Manche werden das entkoppelte Gefühl mögen, ich gehöre jedoch nicht dazu.
Dann die Ergonomie: Die Hand(Fuss)bremse des Mercedes ist gewoehnungsbeduerftig, ebenso die Anordnung des Tempomaten. Das ist aber weniger schlimm , mit der Zeit gewöhnt man sich sicher daran. Schlimm fand ich jedoch die Position des Command-Waehlrades. Viel zu weit hinten! Ich musste mich verrenken um das zu bedienen, ganz im Gegensatz zum iDrive. (Dabei bin ich weder besonders gross, 1.78m, noch habe sonderlich lange Arme.) Der Mensch der das designed hat muss kleinwüchsig sein.
Letztlich noch einige Kleinigkeiten, wie z.B., dass der BMW etwas leiser ist als die C-Klasse und das die Materialien des 3er, auch wenn der sicherlich kein Musterstück an Qualität ist, besser sind. Als Beispiel: Die Türverkleidungen der hinteren Tueren beim Mercedes. Ganz ehrlich wirkt da das Plastik eines aktuellen Kia nicht minderwertiger, eher anders herum. Fuer dieses Geld eine Unverschämtheit. Der 3er ist auch nicht viel besser, aber eben doch etwas. Aber auch hier: Fuer 50.000 Euro eine Frechheit. Wer jemals in einem Jaguar XF oder Range Rover Evoque gesessen hat, der weis wie es aussehen sollte (Leder, Holz und Softtouch Materialien wohin das Auge reicht). Und wesentlich teurer sind die auch nicht (auf deutsche Preise bezogen).
Ein Nachteil des 3er soll nicht unerwähnt bleiben er kostet ca. 4000 Euro mehr als die C-Klasse. Bietet aber mehr Ausstattung, was alleine schon den Mehrpreis wett macht und das bessere Gesamtpaket (inkl. 5 Jahre kostenfreiem Service, und Übernahme aller Material und Arbeitskosten, auch Verschleisteile, z.B. Bremsen).
Im Endeffekt ist es der 320i Sportsline in Schwarz geworden. Mit extra bestelltem Leder, Korallrot, (als Sonderausführung) und Harman-Kardon. Ansonsten auch alle Spielereien an Bord die man braucht. Kommt nächste Woche 🙂
Ähnliche Themen
Wow, itsruw, bist wohl einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der sich über das korallrote Leder getraut hat. Bitte unbedingt Photos davon einstellen. Wäre gespannt, wie das aussieht bzw. sich in Kombination mit schwarzer Außenfarbe "anfühlt". Hätte mich da ehrlich gesagt nicht drüber getraut. Bei mir ist es der 320iA in Luxury-Line (schwarzes Leder) geworden, allerdings mit der 18er Sportsline Alufelge, da mich die am meisten in natura überzeugt hat. Viel Freude mit dem Auto.
Gruß aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Wow, itsruw, bist wohl einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der sich über das korallrote Leder getraut hat. Bitte unbedingt Photos davon einstellen. Wäre gespannt, wie das aussieht bzw. sich in Kombination mit schwarzer Außenfarbe "anfühlt". Hätte mich da ehrlich gesagt nicht drüber getraut. Bei mir ist es der 320iA in Luxury-Line (schwarzes Leder) geworden, allerdings mit der 18er Sportsline Alufelge, da mich die am meisten in natura überzeugt hat. Viel Freude mit dem Auto.
Gruß aus Wien
Ich hatte das korallrote Leder auch zunächst (blind) bestellt. Nachdem ich meine Bestellung nun aber auf das M Sportpaket in Verbindung mit estorilblau geändert habe, änderte ich auch die Lederfarbe auf schwarz. Ich glaube, dass außen schwarz und innen rot eine sehr schöne Kombi ist, die man sich auch durchaus drei Jahre lang anschauen kann. Es muss ja nicht immer "langweilig" schwarz/weiß/silber/schwarz sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich hatte das korallrote Leder auch zunächst (blind) bestellt. Nachdem ich meine Bestellung nun aber auf das M Sportpaket in Verbindung mit estorilblau geändert habe, änderte ich auch die Lederfarbe auf schwarz. Ich glaube, dass außen schwarz und innen rot eine sehr schöne Kombi ist, die man sich auch durchaus drei Jahre lang anschauen kann. Es muss ja nicht immer "langweilig" schwarz/weiß/silber/schwarz sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Wow, itsruw, bist wohl einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der sich über das korallrote Leder getraut hat. Bitte unbedingt Photos davon einstellen. Wäre gespannt, wie das aussieht bzw. sich in Kombination mit schwarzer Außenfarbe "anfühlt". Hätte mich da ehrlich gesagt nicht drüber getraut. Bei mir ist es der 320iA in Luxury-Line (schwarzes Leder) geworden, allerdings mit der 18er Sportsline Alufelge, da mich die am meisten in natura überzeugt hat. Viel Freude mit dem Auto.
Gruß aus Wien
Na ja, eben, sei mal ehrlich, im Endeffekt hast dich auch nicht so richtig drüber getraut. Hättest du auch schwarz zum Korallrot genommen? Ich hab die Luxury-Line übrigens nicht im "langweiligen" schwarz sondern in Imperialblau genommen.
Gruß aus Wien
Das Imperialblau passt hervorragend zur Luxury Line und in dieser Kombi habe ich das Auto schon häufiger in den Ausstellungsräumen gesehen. Daher glaube ich fast, dass diese Kombi auch gängig ist.
Die korallroten Sitze hatte ich in Verbindung mit der Außenfarbe polarweiß bestellt, wobei ich finde, dass eine schwarze Außenfarbe sogar noch besser dazu passt. In Verbindung mit dem M Sportpaket und Estorilblau finde ich die Innenfarbe schwarz aber passender. Letztlich habe ich mich mit der Umbestellung nicht gegen weiß oder korallrot, sondern für M Sportpaket und Estoril entschieden 😉 Den Mut für rote Sitze hätte ich gehabt; letztlich habe ich aber auch keine Verwertungsprobleme, sondern muss die Farbe nur drei Jahre lang "ertragen" (im schlimmsten Falle)
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich hatte das korallrote Leder auch zunächst (blind) bestellt. Nachdem ich meine Bestellung nun aber auf das M Sportpaket in Verbindung mit estorilblau geändert habe, änderte ich auch die Lederfarbe auf schwarz. Ich glaube, dass außen schwarz und innen rot eine sehr schöne Kombi ist, die man sich auch durchaus drei Jahre lang anschauen kann. Es muss ja nicht immer "langweilig" schwarz/weiß/silber/schwarz sein 😉
Warum denn?
Selbst Superman trägt voller Stolz seine rote Unterhose über dem blauen Anzug :-)