BMW 320i vs. Audi A4 1.8 vs. Mercedes C200 vs. Mazda 6 2.5 Skyactive

BMW 3er F30

Wie der Titel schon sagt bin ich mit noch unschlüssig welches dieser Modelle ich mir zulegen sollte. Zur Wahl stehen der BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse und der neue Mazda 6. Vorab, ich kaufe nicht in Deutschland, daher ist die Auswahl an Modellen, Motoren und Austattung eingeschränkt. Ich bräuchte win paar informationen zur Zuverlässigkeit, Warrungskosten/aufwand, Komfort und welches Auto dad beste gesamtpaket ist. Ich schreibe mal zu jedem Auto meine Gedanken und Fragen auf.

BMW 320iA Sport: Das Design gefällt mir sehr gut, ebenso normalerweise das Handling, bin aber dieses Model noch nicht gefahren. Die 8-Gang Automatik ist die beste unter den zur Auswahl stehenden. 50.000 Euro in der Sport Ausführung und damit der teuerste. Leider kein Leder, was ich wirklich gerne hätte. Dafür müsste ich entweder die Luxury nehmen (55.000€) oder den 328iA Sport (60.000€)

Audi A4 1.8 TFSI Multitronic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Austattung sehr gut. Der Komfort ist ziemlich gut, allerdings ist er der schwächste und ich bin kein Fan der Multitronic. Wie sieht es da mit derzuverlässigkeit aus? 46.000€

Mercedes C200 Automatic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Komfortabel und gute Automatik. Austattung ist relativ komplett. Allerdings das kleinste Auto. 46.000€

Mazda 6 2.5 Skyactive: Tolles Design, konnte den aber natürlich noch nicht in echt sehen oder fahren. Bislang hatte ich sehr gute Erfahrungen mit Mazda was die Zuverlässigkeit anbetrifft. Der einzige ohne Turbo, was vielleicht aber die Wartungskosten niedriger hält. Vollausttatung, aber wie das Händling ist wäre wichtig zu wissen. 42.000€

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zwischen Deinen Zeilen steht Deine persönliche Antwort.

Nimm den Mazda und freue Dich über die gebotene Zuverlässigkeit bei bestem Preis Leistungsverhältnis.

VG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe eben mal unseren internen Leasingkonfigurator bemüht und nachgesehen, welche Kosten für Wartung und Verschleiß beim 3er bzw. beim Mazda kalkuliert werden. Die Unterschiede sind weitgehend vernachlässigbar, der 3er liegt aber immer knapp über dem Mazda 6. In der Realität dürften die Wartungskosten des 3ers ebenfalls immer leicht höher sein als die von Mazda. Bzgl. Haltbarkeit würde ich mir bei keinem der Autos Sorgen machen. Probleme kann jedes Auto verursachen, aber keines der Autos gehört zu den unzuverlässigen Varianten.

Ein Aufpreis von 13 - 18 T€ ist ein 3er BMW doch niemals "Wert" bzw. diesen Mehrpreis kannst du durch rationale Kritierien m.E. niemals rechtfertigen. Entweder das Gefühl, einen BMW zu fahren, ist dir den Aufpreis Wert oder du solltest zum Mazda greifen. Genau aus diesem Grund habe ich eingangs bereits geschrieben, dass du dir deine Frage bereits selbst beantwortet hast.

Zitat:

Original geschrieben von itsruw


Ich kann an den Austattungspaketen nichts ändern. Einzige Überlegung beim Mercedes wäre den C180 statt C200 zu nehmen womit der auf 43.000 fällt. Rein von den Daten ist der Unterschied nicht so groß, aber wie ist das im Real Life?

Ich bin den neuen C180 mit 1,6l-Turbo noch nicht gefahren, aber die Medien sind von diesem Motor begeistert und schreiben, dass er ausreichend schnell und vergleichsweise sparsam sein soll (auch bei hohen Geschwindigkeiten)...

Zitat:

Original geschrieben von itsruw


Wie der Titel schon sagt bin ich mit noch unschlüssig welches dieser Modelle ich mir zulegen sollte. Zur Wahl stehen der BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse und der neue Mazda 6. Vorab, ich kaufe nicht in Deutschland, daher ist die Auswahl an Modellen, Motoren und Austattung eingeschränkt. Ich bräuchte win paar informationen zur Zuverlässigkeit, Warrungskosten/aufwand, Komfort und welches Auto dad beste gesamtpaket ist. Ich schreibe mal zu jedem Auto meine Gedanken und Fragen auf.

BMW 320iA Sport: Das Design gefällt mir sehr gut, ebenso normalerweise das Handling, bin aber dieses Model noch nicht gefahren. Die 8-Gang Automatik ist die beste unter den zur Auswahl stehenden. 50.000 Euro in der Sport Ausführung und damit der teuerste. Leider kein Leder, was ich wirklich gerne hätte. Dafür müsste ich entweder die Luxury nehmen (55.000€) oder den 328iA Sport (60.000€)

Audi A4 1.8 TFSI Multitronic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Austattung sehr gut. Der Komfort ist ziemlich gut, allerdings ist er der schwächste und ich bin kein Fan der Multitronic. Wie sieht es da mit derzuverlässigkeit aus? 46.000€

Mercedes C200 Automatic: Design ist ok aber auch nicht besonders. Komfortabel und gute Automatik. Austattung ist relativ komplett. Allerdings das kleinste Auto. 46.000€

Mazda 6 2.5 Skyactive: Tolles Design, konnte den aber natürlich noch nicht in echt sehen oder fahren. Bislang hatte ich sehr gute Erfahrungen mit Mazda was die Zuverlässigkeit anbetrifft. Der einzige ohne Turbo, was vielleicht aber die Wartungskosten niedriger hält. Vollausttatung, aber wie das Händling ist wäre wichtig zu wissen. 42.000€

Was meint ihr?

Wenn du es schon eh auf wenige exemplare reduziert hast, dann mach probefahrten mit der engeren Wahl. Danach wird die entscheidung eh schon meistens feststehen. Was andere dir da raten, ersetzt keine Probefahrt. 

Das einzige was ich dir definitiv aus eingener erfahrung raten kann, dass neue Fahrzeuge (baureihen) immer irgendwelche kinderkrankheiten haben.

Also einen neuen Mazda jetzt zu bestellen, ohne probefahrt und produktionszeitraum ist immer mit einem risko behaftet.

gretz

Also so, wie Du es schreibst würde ich weder Audi noch MB nehmen.
Dazu hast Du zu sehr die Erfahrungen vom 1er noch im Hinterteil.
So gut der MB fährt, es fühlt sich schwerfälliger an, gemütlicher auch wenn die gleichen Tempi erreicht werden. Der MB kann schnell fahren, muss es nicht, er liebt es gemütlich.
Der BMW tut sich schwer mit gemütlich, er will gefordert werden, zappelt viel mehr in der Lenkung und gibt, gutes wie negatives über ebendiese an das Lenkrad weiter. Viele mögen das Du findest es ja "geil". Der 3er bietet das wohl als einziger in der Liste.
Für den Mazda spricht eindeutig der Preis. Und schlecht ist das Auto auch nicht, weniger Neider hat er auch und von der Werkstattversorgung dürfte es bei Dir keinen Unterschied machen.
Vernunft wäre Mazda. Nimm den Mazda und freu Dich über das gesparte Geld. Der BMW ist sicher super, aber diesen Aufpreis muss er einem auch wert sein.

Ähnliche Themen

Hi, danke fuer die Auskunft. Da du ja sowohl Mercedes als auch BMW gefahren zu sein scheinst haette ich noch ein paar Fragen und Anmerkungen: Ich habe mittlerweile den Audi probegefahren und fuer mich ausgeschlossen. Das Design ist mir doch zu gewoehnlich und die Multitronic ist nichts fuer mich. Bleiben also BMW, Mazda und Mercedes. Ich bin leider bisher keinen der dreien gefahren. 3er schon, aber E90 LCI. Wuerde Geld keine Rolle spielen und das Herz entscheiden, eindeutig BMW. Aber ich muss auch realistisch bleiben, was am Ende fuer den Alltag am besten funktioniert. Wie gesagt sind die Strassen hier eher schlecht, was Komfort sehr wichtig macht. Der E90 waere mir hier viel zu hart gefedert. In wie fern hat sich das beim F30 geaendert? Der Mercedes duerfte da Komfortabler sein, und ich haette gerne ein leises Auto, wuerde der Mercedes das bieten? Ich habe ihn mir heute schon mal angeschaut und finde der sieht in echt deutlich besser aus als auf den Fotos. Sehr schick, wuerde mir auch zusagen. Falls du den C180 kennst, ist der in etwa so schnell wie der Audi? Denn das wuerde vollkommen reichen und bei 43.000 Euro nur 1.000 Euro Aufpreis zum Mazda sein, was ok waere.
Neider spielen keine Rolle, alle der 4 Autos haben hier den Gegenwert eines schicken Mittelklasse Einfamilienhauses. Von daher...

Also der neue 3er ist mittlerweile auch sehr komfortabel geworden. Wenn man auf zu breite Reifen und Sportfahrwerk verzichtet dürfte man vom Komfort in den meisten Fällen, wie bei Mercedes zufrieden sein. Hier entscheidet der eigene Po. Mir persönlich ist die Lenkung im BMW zu hektisch, gerade bei Schlaglöchern in Kurven muss man sehr konzentriert fahren wo der MB noch vollkommen lässig um die Ecke huscht und sich nur schüttelt. Dafür muss man dem BMW nur die Richtung leicht vorgeben und er folgt willig, der MB will hier ermutigt werden, er ist hier gemütlicher ohne langsamer zu sein nach meinem Empfinden. Ist absolute Geschmacksache auf hohem Sicherheitsniveau.

Zu den Fahrleistungen, mal ehrlich ich fahre mit über 200PS durch die Lande, eigentlich passabel motorisiert, real würden aber auch 150 vollkommen genügen. In 95% der Fälle würde der kleinste Diesel oder Benziner genauso schnell am Ziel ankommen wie ich. Auch bei den Fahrleistungen sind mittlerweile die kleinen Motorisierungen ausreichend um sehr gut ans Ziel zu kommen. Klar, mehr geht immer, aber wirklich notwendig ist es nicht. Also der C180 ist ein feines Auto, mit dem aktuellen Turbo sehr komfortabel und mit deutlich über 200 zu schnell für die meisten Länder.

Meine Faustformel, man braucht mindestens 100PS mehr um wirklich einem anderen Auto gleicher Klasse signifikant weg fahren zu können oder ein deutliches Leistungsplus zu spüren.

Die Aussagen von mattberlin kann ich im vollen Umfang bestätigen. Nach meinem Gefühl ist der neue 3er allerdings sogar etwas komfortabler gefedert als die C-Klasse. Der kleine Motor in der C-Klasse ist mehr als ausreichend für die meisten Länder (und wenn wir ehrlich sind auch für die meisten Deutschen). Falls Automatik eine Rolle spielt: Hier gibt´s deutliche Unterschiede zwischen der 7G Tronic von MB und der 8 Gang Automatik von BMW. Mich kann die 7G Tronic in meinem GLK nicht restlos überzeugen, andere Fahrer wiederum schwärmen von der Automatik.

Die C-Klasse ist im Innenraum etwas enger (vorne und hinten) und im Fondbereich hat sie auch weniger Fußraum. Sollte Platz ein wichtiges Argument sein, lohnt es sich also, dass du dich mal in eine C-Klasse setzt und kritisch prüfst, wie du die Platzverhältnisse empfindest.

Nach meiner persönlichen Empfindung ist der 3er einen Tick leiser. Dieser Eindruck wurde auch einmal von einer Autozeitschrift mit Messwerten belegt (ich meine, dass es die AMS war). Riesig ist der Unterschied aber auch hier nicht.

Hi, danke fuer die Hinweise und Erfahrungen, das ist doch schon sehr hilfreich. Ich werde sobald Gelegenheit dazu ist mal den 3er und Mercedes probefahren. Leider ist der C180 sehr schwierig fuer probefahrten zu bekommen, aber mal schauen. Bin wirklich gespannt. Gerade gestern noch Werbung bekommen, da der C180 hier neues Einstiegsmodel ist gibts da im Moment nette Angebote drauf die den Preis noch etwas druecken. Ich denke beim 3er werde ich mich auf den 320i Sport beschränken, 60.000 Euro fuer den 328i sind mir dann doch zu viel. In Deutschland wuerde ich fuer das Geld wohl eher Richtung Jaguar XF oder aehnliches gucken.
Wenn ich mich entschieden habe werd ichs wohl noch mal hier posten. Danke soweit schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


>40K in einen Mazda zu versenken tut schon weh. 😉

Und über 50k in einen 3er nicht ? 😁 Für das Geld fährt man auch schon 5er mit Tageszulassung und guter Ausstattung.

Aber wer will das? Ich finde die Denkweise, dass man zum 3er-Fahrer wird, weil einem der 5er zu teuer ist etwas fragwürdig.

Was? Ich hätte für meinen "3er" auch einen 5er bekommen? NEIN! 😁

Also die letzten BMWs haben in den Zuverlässigkeitswerten vom ADAC immer mit bestnoten abgeschlossen, natürlich kann man auch pech haben, Mazda gehörte aber auch immer zum oberen drittel.
Aber wie andere schon geschrieben haben wäre eine Probefahrt dir sicher dienlich, vorallem der 328iA wird dir hier sehr viel freude machen, dann ist natürlich die Frage ob dir das Geld wert ist.

Gruß

PS: wo kaufst du denn dein Auto? Denn du kannst ja dein Auto dennoch in Deutschland bestellen in der BMW Welt abholen und damit heimfahren, einzig Übersee ist natürlich dann schon zu weit, aber es gibt zB. viele Nordländer die sich Ihren Wagen in Deutschland abholen und dann halt gleich mal ne schöne tour fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was? Ich hätte für meinen "3er" auch einen 5er bekommen? NEIN! 😁

Hättest dir auch einen gebrauchten Porsche kaufen können... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


Also die letzten BMWs haben in den Zuverlässigkeitswerten vom ADAC immer mit bestnoten abgeschlossen, natürlich kann man auch pech haben, Mazda gehörte aber auch immer zum oberen drittel.
Aber wie andere schon geschrieben haben wäre eine Probefahrt dir sicher dienlich, vorallem der 328iA wird dir hier sehr viel freude machen, dann ist natürlich die Frage ob dir das Geld wert ist.

Gruß

PS: wo kaufst du denn dein Auto? Denn du kannst ja dein Auto dennoch in Deutschland bestellen in der BMW Welt abholen und damit heimfahren, einzig Übersee ist natürlich dann schon zu weit, aber es gibt zB. viele Nordländer die sich Ihren Wagen in Deutschland abholen und dann halt gleich mal ne schöne tour fahren.

In Indonesien 😁 Da wird das etwas weit mit dem abholen :P

Da ist natürlich dann die Frage, was kostet so ein Countainer um ihn verschiffen zu lassen ;D

gruß

Motor Talk International 😁

Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier sehr viele User die Verhältnisse in Indonesien wirklich kennen, insofern machen die Ratschläge hier nur begrenzt Sinn, fast alle wohnen in Deutschland oder zumindest in (West)Europa.

Bei sehr schlechten Straßen würde ich eher an etwas SUV-Artiges denken, nicht unbedingt an eine Sportlimousine 🙂, ich war aber auch noch nie dort. Bei geringer Werkstattdichte ist evtl. eine gute Werkstatt ein wichtiges Kriterium, moderne Autos können reparaturtechnisch ziemlich anspruchsvoll sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen