BMW 320i oder doch lieber Golf V kaufen?

BMW 3er E46

Hi,

ich stehe kurz davor, einen BMW 320i VFL (Bj. '98; 65.500km; 1. Hand) zu kaufen. Bin ihn am Samstag probegefahren und war schon recht angetan von Motor und Fahrwerk.
Der Wagen steht beim BMW-Händler und ist für rund 9.900 EUR ausgeschrieben.
Meinen alten Wagen würde er in Zahlung nehmen; morgen bekomme ich das Ergebnis der Bewertung.
Daneben interessiere ich mich auch noch für den Golf V, von denen bald jede Menge Leasingrückläufe angeboten werden.

Was also tun? Lieber einen alten BMW, der zwar spass macht, aber auch teurer in Unterhalt (Reperatur, Verbrauch, etc.) ist, oder eben Vernunftauto Golf V, der erwiesenermaßen sehr zuverlässig und sparsam ist (1,9TDI, 1,6FSI).

Danke im Voraus für eure Antworten,
Gruß nighthawk

50 Antworten

Naja,kann Dir keiner außer Du selbst beantworten.
Ich persönlich würde nen BMW immer nen VW vorziehn!

Und die Aussagen,das nen 98-99 zu alt wär,ist ja wohl mal völliger Blödsinn und kann Gottseidank jeder selber bestimmen,was er kaufen möchte.
Was soll ich denn da mit meiner 96er Limo sagen😁 *lol*
Aber ich wette das meiner in einem besseren Zustand ist,als so mancher e46 von 2000 oder so😉
Außerplanmäßige Rep. hatte ich auch noch nicht.

Mein Dad hat ne 99er Limo als 320i und keine großartigen Probleme mit dem Auto.
Das größte was bis jetzt war,das der Klimakompressor getauscht werden mußte.

gruß

Ich bin da ein bischen vorbelastet da wir in der Firma Avis Autos als Dienstwagen benutzen und einige eigene Golfs haben. Die Dinger sind langlebig und solide.

Allerdings auch teuer in der Reperatur und mehr als Emotionslos. Ein Otto normal Golf käme mir nicht ins Haus. Wenn dann GTI oder V6. Die heben sich wenigstens ein bischen ab.

wichtiger Unterschied:

Den Golf fahre, ich steige am Ziel aus und geh weg.

Den BMW fahre ich,hab die Musik an, nehme mehrere Umwege zum Ziel weils soviel Spaß macht. Dann steige ich am Ziel aus. Im Hinterkopf freue ich mich auf die Heimfahrt und beim Weggehen schaue ich mich noch mehrmals nach dem Auto um.

Der Golf fährt einfach und ist solide. Der BMW tut ebendies und du hast noch den Hauch von Exclusivität. Den Unterschied würde ich als ähnlich betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich bin da ein bischen vorbelastet da wir in der Firma Avis Autos als Dienstwagen benutzen und einige eigene Golfs haben. Die Dinger sind langlebig und solide.

Allerdings auch teuer in der Reperatur und mehr als Emotionslos. Ein Otto normal Golf käme mir nicht ins Haus. Wenn dann GTI oder V6. Die heben sich wenigstens ein bischen ab.

wichtiger Unterschied:

Den Golf fahre, ich steige am Ziel aus und geh weg.

Den BMW fahre ich,hab die Musik an, nehme mehrere Umwege zum Ziel weils soviel Spaß macht. Dann steige ich am Ziel aus. Im Hinterkopf freue ich mich auf die Heimfahrt und beim Weggehen schaue ich mich noch mehrmals nach dem Auto um.

Der Golf fährt einfach und ist solide. Der BMW tut ebendies und du hast noch den Hauch von Exclusivität. Den Unterschied würde ich als ähnlich betrachten.

Ich glaube besser hätte man´s nicht ausdrücken können...😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Und die Aussagen,das nen 98-99 zu alt wär,ist ja wohl mal völliger Blödsinn...

So hat das doch keiner gesagt. Gemeint war eher, dass der BMW 5 Jahre älter wäre, als der in Frage kommende Golf. Ich persönlich kaufe mir auch lieber nen "jungen Gebrauchten" statt nem "Neuwagen" fürs gleiche Budget, da ich dann verhältnismäßig mehr für mein Geld bekomme. Für mich persönlich sind die Argumente "ich kann mir mein Auto zusammenstellen, ich hab Garantie,..." eben nicht so wichtig wie z.B. die "Klasse" Auto, die ich bekomme.

Ich würde auch lieber den "alten" 3er BMW nehmen als nen "neueren" Golf, der dann evtl. weniger Ausstattung und nen kleineren Motor hat. 🙂 Das heisst aber noch lange nicht, dass die kleinere Klasse ein schlechteres Auto wäre! (Auch ein Golf II war/ist zuverlässig und stabil!)

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Statt sich kulant zu zeigen sagte VW, dass dies der normalen Lebensdauer eines Getreibes entspricht

😁 das glaub ich sofort !

Bei 120 tkm kommt die Kopfdichtung, 130 tkm mußten schon alle 4 Radlager gewechselt werden, Austauschmotor bei 150 tkm und meistens fallen sie dann bei 180 tkm trotz vieler Neuteile auseinander !

Bei einem 10 Jahre alten BMW wechsele ich ruhigen Gewissens die Kupplung oder sonst was größeres, denn das Auto hält sicher noch Jahre !

Ich würde immer den 8 Jahre alten BMW einem 3 jährigen Golf vorziehen - Preis wird derselbe sein ! 😁

Also Freunde, wir reden doch hier über den e46, oder?! Und jeder weiß, was an dem Ding bereits nach wenigen Jahren dran sein kann - gerade bei den ersten Jahrgängen!

...naja, ganz so übel ist es doch nicht... Ich bin zwar absolut nicht von der Strategie von VW überzeugt, schlechte Qualität kann man dem Konzern(teil) aber deshalb noch lange nicht grundsätzlich anhaften.

Ein Bekannter fährt seit einigen Jahren nen 4er Golf Diesel 1,6 oder so, der hat mittlerweile über 100 tkm auf der Uhr. (Wurde als Neuwagen gekauft). Probleme gab es noch überhaupt keine.

Meine Mutter fuhr lange Zeit nen Golf 2 mit mehr als 170 tkm am Ende, der Totalschaden kam nicht vom Motor sondern durch ne Eigenrotation des Autos, verursacht von meinem Bruder. Die Karre hätte schon noch einige km abgespult. Klar war auch mal was zu wechseln, aber schlecht war das Auto auch nach der Laufleistung noch nicht.
Danach gabs nen alten Passat Kombi, der hat irgendwo bei ca. 230tkm dann das Zeitliche gesegnet. Hier lag es an den überhandnehmenden Reparaturen...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...naja, ganz so übel ist es doch nicht... Ich bin zwar absolut nicht von der Strategie von VW überzeugt, schlechte Qualität kann man dem Konzern(teil) aber deshalb noch lange nicht grundsätzlich anhaften.

bei den Polo 6N, Golf IV und Passat schon.

Stichworte:
Getriebeschäden (teils ab 20-30tkm)
einfrierende Motoren
brechende Fensterheber
ausgeschlagene Querlenker

Und glaub bloß nicht, daß du bei nem 4,5 Jahre alten Auto, scheckheft mit 60tkm und Getriebeschaden Kulanz kriegst....selber erlebt.

Die alten Golf (II) und Passat sind da ein anderes Kapitel, die halten.

kauf dir einen golf.bmw ist voll der schrott 😁.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Also Freunde, wir reden doch hier über den e46, oder?! Und jeder weiß, was an dem Ding bereits nach wenigen Jahren dran sein kann - gerade bei den ersten Jahrgängen!

Dazu möchte ich mal was loswerden:

Viele sind da immer so enttäuscht, weil da was am "Premium BMW" kaputt geht !

Wenn ich dann aber höre wie die orginalen Teile durch FK Ramsch u. ä. ausgetauscht wird, bleibt natürlich von einer BMW Qualität nicht mehr viel übrig.

Und andere Sachen wie die Hinterachse oder ausfallende Elektronik, wie PDC gibts vielleicht bei VW nicht, aber deren Kisten brauchen ja auch nicht bei 250 KM/H noch beherschbar sein !

Wenn von VW die Technik kopiert wird, wenn die Kinderkrankheiten behoben wurden, ist das nicht das Selbe !

Bitte erzählt mir jetzt nicht VW hätte in den letzten 25 Jahren irgendetwas neues erfunden !
Übrigends Porsche muß dem Konzern jetzt kräftig unter die Arme greifen !

kann es sein dass heute wieder einige die bekannte rosa-rote-bmw brille anhaben. ich bin stolz einen e46 fahren zu dürfen, aber die ersten baujahre hatten nun mal Probleme, die bei einem premiumhersteller wie bmw nicht vorkommen dürften.

-Kupplung rupft,
hackeliges Getriebe bei kalter außentemp.,
Hinterachse ausgerissen,
Querlenker defekt,
Fensterheber defekt,
Türen undicht,
Leerlaufproblem,
Motor ruckelt,
...

die neueren modelle habe diese Probleme nicht mehr. habe ja beide gehabt. mit dem neuen gab es noch keine probleme.

ach ja, diese Probleme gab es mit und auch ohne FK Ramsch u. ä!

die meisten problem-Freds wurden hier so beantwortet: "das ist beim e46 ein bekanntes problem, vor allem bis 02/2000."

ist nun mal so, man muss nur ein paar seiten zurückblättern.

das mit der VW kulanz stimmt voll und ganz. Auch mit den VW Händlern habe ich nur schlechtes erlebt.

Ich würde den Golf nehmen !

Habe einen Golf IV TDI 101 PS BJ 2000 gehabt und habe ihn bei 250 TKM verkauft ! Der Wagen stand da wie ne eins und der rumänische Käufer hat gelacht und sagte:

Den dreh ich auf knapp über 100 TKM runter und dann kommt er im Ostblock auf den Markt...

Zitat:

Original geschrieben von david320i


kann es sein dass heute wieder einige die bekannte rosa-rote-bmw brille anhaben.

Hallo,

das hab ich mich auch grad gefragt.

Die VW`s mögen nicht die besten Autos sein, aber wer im E46 sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

Bye

Nils

Hab' soeben ne DAT-Schwacke Bewertung gemacht. Händler EK liegt bei 9.550 EUR, Händler VK bei 11.050 EUR. Der Wagen ist also preislich fair, vor Allem weil die Region hier nicht gerade die Günstigste ist.

Naja erst mal abwarten, wie das entgültige Angebot morgen aussieht. Auf jedenfall danke für die vielen Antworten.

Gruß nighthawk

@david320 und Niels...
abgesehen von der Getriebesache hatte ich von den aufgezählten Sachen bei meinem 98er keines !

Ich will jetzt nicht ewig weiterdiskutieren, aber es ist sicher auch schwierig für einen Hersteller Stabilität, Komfort, Hochleistung und Sicherheit unter einen Hut zu bringen, darunter leidet wahrscheinlich die Haltbarkeit.

Bei VW fällt ja schon Komfort und Leistung fast komplett weg !

Ist mir aber jetzt egal, ich bin ja kein BMW Vertreter !
Wunder mich bloß warum ihr dann noch BMW fährt, wenn ihr so unzufrieden seit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen