BMW 320i oder doch lieber Golf V kaufen?

BMW 3er E46

Hi,

ich stehe kurz davor, einen BMW 320i VFL (Bj. '98; 65.500km; 1. Hand) zu kaufen. Bin ihn am Samstag probegefahren und war schon recht angetan von Motor und Fahrwerk.
Der Wagen steht beim BMW-Händler und ist für rund 9.900 EUR ausgeschrieben.
Meinen alten Wagen würde er in Zahlung nehmen; morgen bekomme ich das Ergebnis der Bewertung.
Daneben interessiere ich mich auch noch für den Golf V, von denen bald jede Menge Leasingrückläufe angeboten werden.

Was also tun? Lieber einen alten BMW, der zwar spass macht, aber auch teurer in Unterhalt (Reperatur, Verbrauch, etc.) ist, oder eben Vernunftauto Golf V, der erwiesenermaßen sehr zuverlässig und sparsam ist (1,9TDI, 1,6FSI).

Danke im Voraus für eure Antworten,
Gruß nighthawk

50 Antworten

Also der E46 ist einfach ein gutes Auto. Was der an Mängel haben "kann" ist auch nicht die Welt.und wenn mal was schlimmes passiert wie "Achseausgerissen" oder "LMM defekt" dann ist das halt so. Immernoch besser als defekte Getriebe oder defekte Motoren. Denn sowas hab ich von kaum einem BMW gehört.

Und das sehe ich beim Golf V genauso. Das sind beides keine Mängel Riesen.

Am Ende kommt es wohl darauf an, welcher Wagen einem besser gefällt und welcher sich besser fahren lässt.

Der Golf wird dich im Endeffekt sogar noch mehr kosten. Da ist der Wetverlust noch höher als bei einem 98er E46.

PS: ohne jetzt ne Markenbrille aufzuhaben kann ich getrost sagen, dass BMW einfach gute Autos baut. Wer das nicht sehen will hat irgendeine andere Brille auf. Und so hab ich auch nachweislich schon gedacht als ich noch Opel gefahren bin.

Beim Golf 5 1.9 TDI rauchen auch öfter mal die Steuergeräte ab, 800 Euro und VW nimmt sich nichts von an. Passiert bei einem Kollegen von mir (1.9 105PS keine 3 Jahre alt).

Ansonsten gibts noch nicht soviele Schauergeschichten vom 5er.

Der Vergleich ist eh schwierig, weil es völlig verschiedene Autos sind.

Ich bin früher nur VW gefahren, hatte ca. 12 Stück. Seit dem letzten Golf 3 ist Schluß, die Qualität wird immer schlechter.

Da ich aber nun auch 2 Hecktriebler fahre, kommt mir die nächste Zeit eh kein Frontkratzer mehr in die Garage.

Und wenn doch, hat der Schlitzaugen...

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von david320i


kann es sein dass heute wieder einige die bekannte rosa-rote-bmw brille anhaben. ich bin stolz einen e46 fahren zu dürfen, aber die ersten baujahre hatten nun mal Probleme, die bei einem premiumhersteller wie bmw nicht vorkommen dürften.

-Kupplung rupft,
hackeliges Getriebe bei kalter außentemp.,
Hinterachse ausgerissen,
Querlenker defekt,
Fensterheber defekt,
Türen undicht,
Leerlaufproblem,
Motor ruckelt,
...

Also dann kann sich mein Dad ja super Glücklich schätzen,das er nichts dieser Probleme hat😁

Das einzige was er hat,ein paar Roststellen,da ist er aber selber dran schuld,weil zu spät reagiert.

gurß

Bevor ich letztes Jahr einen 323i BJ99 gekauft hab, hatte ich vorher zweieinhalb Jahre einen damals nagelneuen Audi A3 8P (BJ2004, 1.9TDI) gefahren. Golf V hat ja bekanntlich die gleiche Plattform wie A3 bzw. umgekehrt - auch wenn die Verarbeitungsqualität bei Audi ohne Zweifel besser ist.
Sicherlich ist es irgendwie ein Vergleich von Äpfel und Birnen, aber ich denke, dass auch "ältere" E46 dem Golf V in Sachen Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen - ganz im Gegenteil: Die Qualitätsanmutung des Innenraums ist in einem "alten" E46 meiner Meinung nach trotzdem noch höher als in einem neuen Golf. Vor einiger Zeit bin ich in einem neuel Opel Astra eines Freundes von mir mitgefahren. Oje oje, in Sachen Innenraumqualität kann der an meinen nicht mal ran riechen ;-))
Und kein Auto ist bekanntlich ohne Mängel...

Persönlich hat mir der A3 besser gefallen, meinen E46 find ich aber auch klasse - sonst hätte ich ihn wohl kaum gekauft :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46


Die Qualitätsanmutung des Innenraums ist in einem "alten" E46 meiner Meinung nach trotzdem noch höher als in einem neuen Golf.

Yep, auf jeden Fall. Der Golf IV war auch besser in der Materialanmutung wie der V er. Sparen, sparen, sparen...

Zusammenfassung:
Beide Autos probefahren, kostenseitig (Versicherung + Steuern) ist ja relativ patt, Wertverlust bei dem Golf höher (weil neuer), Anmutung BMW besser, Macken haben Sie beide, wenn man Pech hat.

Fahren -> Entscheiden -> kaufen

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von mariobw


Yep, auf jeden Fall. Der Golf IV war auch besser in der Materialanmutung wie der V er. Sparen, sparen, sparen...

Zusammenfassung:
Beide Autos probefahren, kostenseitig (Versicherung + Steuern) ist ja relativ patt, Wertverlust bei dem Golf höher (weil neuer), Anmutung BMW besser, Macken haben Sie beide, wenn man Pech hat.

Fahren -> Entscheiden -> kaufen

Gruß Mario

Den BMW 320i bin ich wie eingangs geschildert am Samstag gefahren und war 1A zufrieden - super kultivierter Motor, ausreichend kräftig, tolles Fahrgefühl. Morgen kommt das entgültige Angebot und dann wird entschieden. Bedenken hatte ich wegen des recht hohen Alters und weil mir meine Eltern einen Golf V nahelegen und diesen mitfinanzieren würden.

Gruß nighthawk

LIEBER GOLF SPIELEN ALS GOLF FAHREN !!!!!

Also, ich hatte mal in der Arbeit einen 3er Golf, unter 80 000 km war eigentlich nichts, soweit ich mich erinnern kann, aber die Kundendienste müssen zu damaligen Zeiten schon unverschämt teuer gewesen sein - hat das was von mehreren Tausend DM gefaselt, mein damaliger (leicht verkalkter Chef), kam mir immer komisch vor weil 0 zu sehen war (nix gewaschen, gesaugt Scheibenwischer schmierten genauso wie vorher ! 😁
Aber die Schalterchen, Blinkerhebel und Lenkrad waren ja sowas von billig und da war ständig irgendwas am Scheppern und nervige Geräusche waren mal da, mal weg, etc !

Aber so um die 100 tkm gings los:
Unmögliche Sachen: Scheibenwischerverzahnung weggerostet, so daß der Wischerarm nicht mehr hochging, aber runter schon und der Gummi kratzte unter rum (?)
Spritzdüse nur noch ein braunes rostiges etwas und und und.......!
Alles gab das vorzeitig den Geist wegen der Verarbeitungsqualität auf. Und das bei einem Alter, wo es zu früh zum Wegschmeisen ist, aber wenn er dann wirklich zum Schrott muß, wurden im letzten Jahr X Neuteile eingebaut !

ich kenne auch paar leute die aber einen golf 4 gefahren haben(neu gekauft)...

sowas habe ich noch nie gesehen...

getriebe defekt
motorschaden
kupplung defekt
innerhalb von 100.000 5 mal lambdasonde verreckt
eletrikprobleme usw....

ich habe zwar auch viele probleme mit meinem e46 gehabt,aber lieber einen 8 jahre alten bmw,als ein VW.....

über den golf 5 kann ich nichts sagen,keine erfahrungen damit...😉

an deiner Stelle würde ich deinen alten Wagen privat verkaufen.Du bekommst mehr für den Wagen und der Händler geht weiter runter mit dem Preis.

ich war selber bis vor kurzem in Verhandlung mit diversen BMW-Händlern wegen eines gebrauchten Minis.Unseren alten ´99er Polo würden sie mit 2600EUR in Zahlung nehmen und beim Mini-Preis keinen Cent runter gehen.1Woche später hatte ich den privat für 3900EUR verkauft.Das sind mal eben 50% mehr

Wenn er den Polo nicht dran nehmen mußte, wäre er sich mit dem Preis runtergegangen - ich hoffe du hast "nachverhandelt" oder zumindest versucht !

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Wenn er den Polo nicht dran nehmen mußte, wäre er sich mit dem Preis runtergegangen - ich hoffe du hast "nachverhandelt" oder zumindest versucht !

Auch bei kompletter Barzahlung habe ich keinen BMW-Händler gefunden,der auch nur einen Cent bei einem gebrauchten Mini runtergehen wollte.Und das bei einem Preis von ca.13T€.Die Dinger verkaufen sich wohl auch so sehr gut,da brauchen die keinen Rabatt extra geben.Aber das ist eine andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Auch bei kompletter Barzahlung habe ich keinen BMW-Händler gefunden,der auch nur einen Cent bei einem gebrauchten Mini runtergehen wollte.Und das bei einem Preis von ca.13T€.Die Dinger verkaufen sich wohl auch so sehr gut,da brauchen die keinen Rabatt extra geben.Aber das ist eine andere Sache.

Laut ADAC sind 2 von 3 Gebrauchtwagen zu teuer. Aber wenn die Leute ihr Gehirn ausschalten und bereit sind, (fast) jeden Preis zu zahlen, bitteschön.....!!

Für mich gibt es nur eins:
wenn der Händler kein faires Angebot macht, gibt es kein Geld, egal wie sehr mir der Wagen gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Laut ADAC sind 2 von 3 Gebrauchtwagen zu teuer. Aber wenn die Leute ihr Gehirn ausschalten und bereit sind, (fast) jeden Preis zu zahlen, bitteschön.....!!

Für mich gibt es nur eins:
wenn der Händler kein faires Angebot macht, gibt es kein Geld, egal wie sehr mir der Wagen gefällt.

Da hast du absolut recht.Daß ich beim Händler mehr bezahlen muß war mir klar.Dafür hätte ich auch bei einem Gebrauchten Gewährleistung und die Möglichkeit der Finanzierung.Aber ich erwarte dann,daß ich dafür auch ein Auto im Tip-Top-Zustand bekomme,technisch und optisch.Vorallem bei einem 2-jährigen Wagen.Leider sind fast alle bis 3 Jahre alten Gebrauchten Leasingrückläufer und sahen,optisch wenigstens,dementsprechend aus.Jemand ,der den Wagen eh vor hat wieder abzugeben geht anders damit um,als jemand der auch Eigentümer ist.Die sturre und arrogante Art der Verkäufer,die nichtmal bei abgefahrenen Reifen mit sich handeln ließen hat mich angekotzt.

Moin,

Das mit den 15% Wertverlust beim Golf passt schon 😉 Nur nicht, wenn man das ganze nur über EIN Jahr betrachtet. Im ersten Jahr wird der Wertverlust sicherlich so um die 20% liegen, und dann auf durchschnittlich 15% bis etwa zum Alter des E46 absinken (deshalb hab ich den mit ca. 10% angegeben). Die 15% pro Jahr muss man also auf z.B. eine Haltedauer von 4 Jahren rechnen (was ich mal als Schnitt ansehen würde). (Also z.B. 12000 im ersten Jahr => 1800; 1500 Euro im 2.; 1300 im 3.; 1100 im 4. etc.pp.)

Ein Diesel, egal ob VW oder BMW oder sonstwas ... lohnt bei 8000 km pro Jahr nur in ABSOLUTEN Ausnahmefällen. Also werden wir beim Benziner sicher am besten aufgehoben bleiben.

Ansonsten isses glaube Ich eine reine WOLLEN Entscheidung ... Tipp in der Tat, probier mal den 318i 2.0 mit 143 PS aus, der braucht gut nen Liter weniger als der 320i mit 150 PS, und ist im Grunde nicht langsamer ...

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen