BMW 320i kommt fast keinen Berg hinauf...
Hey
ich habe einen 3 bmw 320i und habe des problem das ich fast keinen berg hinaufkommen wenn es schneit xD
Wiso ist das das......ich habe neue winterreifen drauf und auch keine billig reifen .....!
????? help
Beste Antwort im Thema
Der 320i hat zuviel unbändige Power...😁
250 Antworten
Š
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hatte heute meine erste Erfahrung auf Schneefahrbahn (frischer feuchter Schnee) mit mäßigen Winterreifen (6mm Profil, ein Jahr alt) und dem 530d (2005, leerer Tank, Handschalter)Fazit: totale Katastrophe und Null Traktion beim Anfahren auf dem Berg. Bin mit weniger als Schrittgeschwindigkeit irgendwie den Berg raufgeruckelt. Dabei hatte ich massive Probleme den Wagen auf der Straße zu halten da er ständig querkam und versuchte sich einzudrehen. Gut das da kein Auto entgegenkam!
Ich vermisse meinen Audi mit Frontantrieb...
Diese Woche kommen neue Winterreifen und ich werde mal volltanken. Wenn es dann noch immer so beschissen ist kauf ich mir für den Winter einen billigen quattro 😁
6mm sind doch noch Super deine winterreifen oder hast Geld zuviel ?
Echt hart !!! 6mm Brauch neue Reifen kapier das nicht ..
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
naja ich würd jetzt keinen 318i mit einem 500Nm 530d vergleichen...
Ja, du hast den Längeren, gewonnen! 🙄
Nun bin ich aber hier wirklich raus.
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Š
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
6mm sind doch noch Super deine winterreifen oder hast Geld zuviel ?Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hatte heute meine erste Erfahrung auf Schneefahrbahn (frischer feuchter Schnee) mit mäßigen Winterreifen (6mm Profil, ein Jahr alt) und dem 530d (2005, leerer Tank, Handschalter)Fazit: totale Katastrophe und Null Traktion beim Anfahren auf dem Berg. Bin mit weniger als Schrittgeschwindigkeit irgendwie den Berg raufgeruckelt. Dabei hatte ich massive Probleme den Wagen auf der Straße zu halten da er ständig querkam und versuchte sich einzudrehen. Gut das da kein Auto entgegenkam!
Ich vermisse meinen Audi mit Frontantrieb...
Diese Woche kommen neue Winterreifen und ich werde mal volltanken. Wenn es dann noch immer so beschissen ist kauf ich mir für den Winter einen billigen quattro 😁
Echt hart !!! 6mm Brauch neue Reifen kapier das nicht ..
Bei den Reifen spart man am falschen Ende!
@gsus: das sollte keine Längediskussion werden. Du darfst jedoch keinen 400-500kg leichteren 120Nm 4Zylinder Benziner mit einem Dickschiff und Drehmomentungetüm hinsichtlich der "Fahrbarkeit" im Winter vergleichen!
Ich doch nochmal! 😁
Den Gewichtsunterschied lass ich mir noch gefallen, touché.
Aber den Rest regelt der Gasfuß. In der Zeit, als ich den genannten E46 hatte, war ich auch öfters mit Daddys 30i E46 bzw. später E90 unterwegs, sogar auch im Urlaub. Da gab es zwar dann das zweistufige DSC, aber das Drehmoment war auch ein anderes.
Gleiches Fazit: Alles heil, überall angekommen.
Natürlich kommt man mit digitaler Fahrweise bei RWD unabhängig von den Nm in schwierige Situationen, keine Frage.
Ähnliche Themen
In meiner Situation heute hat das Gefühl im Gasfuß definitiv nix gebracht, das Problem war die Trakion! und die war jenseits von Gut und Böse.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hatte heute meine erste Erfahrung auf Schneefahrbahn (frischer feuchter Schnee) mit mäßigen Winterreifen (6mm Profil, ein Jahr alt) und dem 530d (2005, leerer Tank, Handschalter)Fazit: totale Katastrophe und Null Traktion beim Anfahren auf dem Berg. Bin mit weniger als Schrittgeschwindigkeit irgendwie den Berg raufgeruckelt. Dabei hatte ich massive Probleme den Wagen auf der Straße zu halten da er ständig querkam und versuchte sich einzudrehen. Gut das da kein Auto entgegenkam!
Ich vermisse meinen Audi mit Frontantrieb...
Diese Woche kommen neue Winterreifen und ich werde mal volltanken. Wenn es dann noch immer so beschissen ist kauf ich mir für den Winter einen billigen quattro 😁
Darf man fragen, in welchem Gang du es probiert hast und wie das DSC geschaltet war?
Dass man dort mit Frontantrieb merklich weiter käme konnte ich bisher nicht feststellen. Mit meinem E36 ohne Fahrhilfen und neuen Winterreifen kam ich sogar weiter als ein Kollege mit seinem Polo und ebenfalls neuen Winterreifen. Liegt eben auch viel am Fahrer.
Kauf dir nen günstigen 325ix E30, der fährt sich klasse bei solchen Bedingungen. Oder eben nen alten Quattro. Beide günstig und gut, oder nen kleinen Panda 4x4, lustiges Gefährt 😁
Es liegt alles auch sehr viel an den Reifen. Ich habe gerade ein 2-tägiges Winterfahrtraining hinter mir. War das erste mit meinem neuen. Ich habe diesmal BMW-kompletträder mit Runflat Goodyear Ultragrip (225/45R17) und muss sagen, im Vergleich zu den Conti Wintercontact 830P (gleiche Dimensionen, aber nicht Runflat) auf meinem E46 330ci ist das schon eine kleine Enttäuschung.
Ich habs dann mit viel Gefühl (Hill hold und Automatik sei Dank) beim dritten oder vierten Versuch geschafft (vorher mit DSC oder DTC ein gings gar nicht) auf einer ca 15%igen Steigung mit nassem und mit Schneematsch bedecktem Gleitbelag (Reibwert irgendwo zwischen Schnee und Eis) geschafft, anzufahren. Das war dann mit DSC komplett aus.
Da waren die 830P besser, liegt aber sicher auch an der weicheren Reifenflanke dank Non-Runflat.
Insgesamt aber denke ich, dass Reserven da sind, zum einen mit gescheiten Winterreifen (also wieder Non-Runflat) und mehr Gewicht auf der Hinterachse (Beladung oder Mitfahrer auf der Rückbank) geht noch einiges mehr.
Die Allradler sind in einem noch etwas steileren Teilstück angefahren und kamen wenig überraschend zwar langsam, aber ohne große Probleme weg. Nur einer (ich glaube, der R32 wars) ist beim ersten Versuch mit allen vier Rädern (!!!) seitlich weggerutscht, bis er quer in der Steigung stand. Der hatte Bridgestone Blizzak drauf (weiß leider nicht, welche genau). Bei den weiteren Versuchen dann allerdings kein Problem mehr.
Ich glaube, ein großes Problem bei dieser Diskussion ist einfach auch die unterschiedliche Definition von "Berg". Für den einen sind 5% Steigung schon ein Berg, für den anderen erst 20% und mehr. Bei 20% und Eis wird man sich mit einem Heckler (oder auch Frontler) vermutlich schwer tun beim Anfahren, wo der Allrad sich zumindest noch langsam hocharbeiten kann.
Ich bin ja großer Freund des Hinterradantriebs und für mein Fahrprofil (hauptsächlich Flachland, in die Alpen nur im Sommerhalbjahr) brauche und WILL ich auch keinen Allrad. Wenn ich in schneereichen, bergigen Gegenden wohne und auf Auto angewiesen wäre, sähe die Sache schon ganz anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Š
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
6mm sind doch noch Super deine winterreifen oder hast Geld zuviel ?Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hatte heute meine erste Erfahrung auf Schneefahrbahn (frischer feuchter Schnee) mit mäßigen Winterreifen (6mm Profil, ein Jahr alt) und dem 530d (2005, leerer Tank, Handschalter)Fazit: totale Katastrophe und Null Traktion beim Anfahren auf dem Berg. Bin mit weniger als Schrittgeschwindigkeit irgendwie den Berg raufgeruckelt. Dabei hatte ich massive Probleme den Wagen auf der Straße zu halten da er ständig querkam und versuchte sich einzudrehen. Gut das da kein Auto entgegenkam!
Ich vermisse meinen Audi mit Frontantrieb...
Diese Woche kommen neue Winterreifen und ich werde mal volltanken. Wenn es dann noch immer so beschissen ist kauf ich mir für den Winter einen billigen quattro 😁
Echt hart !!! 6mm Brauch neue Reifen kapier das nicht ..
Dann fahr mal einen neuen Winterreifen mit 9mm Profil und einen mit 6mm bei winterlichten Verhältnissen, idealerweise noch in den Bergen 😉 Du wirst den Unterschied deutlich merken.
4mm ist zwar gesetzliches Minimum bei WR, aber da hast du schon deutlich eingeschränkte Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen. So lange würde ich, vor allem, wenn ich in winterlichen, bergigen Gegenden wohne, nicht warten.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
... 4mm ist zwar gesetzliches Minimum bei WR, aber da hast du schon deutlich eingeschränkte Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen ...
Ähh, korrigiere mich bitte, aber die 4mm werden von der Reifenindustrie propagiert und die machen auf Schnee auch Sinn. Aber gesetzlich gibt es keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen und das bedeutet, dass 1,6 mm die minimale Profiltiefe ist ...
Ich werde unsere "nur für den Gesetzgeber und die Versicherung" gekauften Winterräder auf jeden Fall noch ein bisschen auf unserem Privatwagen fahren. Hier im Rheinland hatten wir diesen "Winter" gerade mal drei Scheeflocken. Die hätten unsere Sommerreifen auch besser verkraftet als die Winterreifen die 14°C in den letzten Tagen ...
Zitat:
6mm sind doch noch Super deine winterreifen oder hast Geld zuviel ?
Echt hart !!! 6mm Brauch neue Reifen kapier das nicht ..
also eure Winterreifen mit 6mm Profil schickt ihr bitte zu mir bevor ihr sie wegwerft (225/45/17 bitte) 😉
Das Berganfahren mit dem 30d erfordert in der Tat niedrige Gänge. mit meinen 20d/18i war das nicht unbedingt nötig. Ausserdem ist mir aufgefallen dass das M-Fahrwerk in diesem Fall auch eher nachteilig zu sein scheint. Das hatten bei mir bisher zwei Wagen und die kamen am verschneiten Berg schlechter los.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
naja ich würd jetzt keinen 318i mit einem 500Nm 530d vergleichen...
also doch digital gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ähh, korrigiere mich bitte, aber die 4mm werden von der Reifenindustrie propagiert und die machen auf Schnee auch Sinn. Aber gesetzlich gibt es keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen und das bedeutet, dass 1,6 mm die minimale Profiltiefe ist ...Zitat:
Original geschrieben von tomarse
... 4mm ist zwar gesetzliches Minimum bei WR, aber da hast du schon deutlich eingeschränkte Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen ...Ich werde unsere "nur für den Gesetzgeber und die Versicherung" gekauften Winterräder auf jeden Fall noch ein bisschen auf unserem Privatwagen fahren. Hier im Rheinland hatten wir diesen "Winter" gerade mal drei Scheeflocken. Die hätten unsere Sommerreifen auch besser verkraftet als die Winterreifen die 14°C in den letzten Tagen ...
Ok, sorry, dann haben wir als Alpenland in Österreich da anscheinend andere Regelungen 😁
Jedenfalls gelten bei uns Winterreifen mit unter 4mm Profil gesetzlich nicht mehr als Winterreifen. Ich dachte, das wäre in D auch so.
Ich selber bin Flachlandösterreicher (Wien) und werfe meine Winterreifen auch nicht mit 6mm Profil weg (oder besser gesagt: nicht WEGEN der 6mm). Allerdings kommen sie nach 4 Jahren wegen der Gummiaushärtung runter. Und da sind es meist noch um die 5-6mm.
Wenn der Reifen allerdings noch jünger ist und unter 6mm hat, würde ich ihn als Wiener auch nicht wegwerfen. Würde ich am Berg wohnen, so wie AudiA5_3,0Tdi, sieht die Sache schon ganz anders aus. Das hat in meinen Augen nichts mit Geld rausschmeißen zu tun, sondern mit Vernunft.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Darf man fragen, in welchem Gang du es probiert hast und wie das DSC geschaltet war?Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hatte heute meine erste Erfahrung auf Schneefahrbahn (frischer feuchter Schnee) mit mäßigen Winterreifen (6mm Profil, ein Jahr alt) und dem 530d (2005, leerer Tank, Handschalter)Fazit: totale Katastrophe und Null Traktion beim Anfahren auf dem Berg. Bin mit weniger als Schrittgeschwindigkeit irgendwie den Berg raufgeruckelt. Dabei hatte ich massive Probleme den Wagen auf der Straße zu halten da er ständig querkam und versuchte sich einzudrehen. Gut das da kein Auto entgegenkam!
Ich vermisse meinen Audi mit Frontantrieb...
Diese Woche kommen neue Winterreifen und ich werde mal volltanken. Wenn es dann noch immer so beschissen ist kauf ich mir für den Winter einen billigen quattro 😁
Dass man dort mit Frontantrieb merklich weiter käme konnte ich bisher nicht feststellen. Mit meinem E36 ohne Fahrhilfen und neuen Winterreifen kam ich sogar weiter als ein Kollege mit seinem Polo und ebenfalls neuen Winterreifen. Liegt eben auch viel am Fahrer.
Kauf dir nen günstigen 325ix E30, der fährt sich klasse bei solchen Bedingungen. Oder eben nen alten Quattro. Beide günstig und gut, oder nen kleinen Panda 4x4, lustiges Gefährt 😁
hab es im ersten Gang mit langsamen, gefühlvollen einkuppeln versucht. Dabei hab ich es im Standardmodus, DSC kurz drücken und DSC 10s lang drücken versucht. Es war zu diesem Zeitpunkt so schlechte Traktion das er nach dem einkuppeln kein Gas mehr annahm, sondern ich mit weniger als Schrittgeschwindigkeit den Berg raufruckelte. Konnte quasi nur mit Standgas rauffahren.
Bei DSC kurz drücken kam er mit der Zeit Quer. DSC komplett aus, wäre er sofort quergekommen, also hab ichs sofort wieder eingeschaltet.
Aus eigener Erfahrung mit 12 Jahren Frontantrieb kann ich hier mit Sicherheit sagen das in der Situation der FWD besser ist.
Zu der Verteidigung des RWD kann ich sagen das ich im Kofferraum kein Gewicht und mäßige WR hatte. Es kann jedoch auch nicht sein das ich nur wegen den schlechten Traktion im Winter des RWD immer Volltanken und unnötiges Gewicht im Kofferraum mitschleppen muss. Da kann ich mir ja gleich einen Allrad kaufen und hab den selben Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
hab es im ersten Gang mit langsamen, gefühlvollen einkuppeln versucht. Dabei hab ich es im Standardmodus, DSC kurz drücken und DSC 10s lang drücken versucht. Es war zu diesem Zeitpunkt so schlechte Traktion das er nach dem einkuppeln kein Gas mehr annahm, sondern ich mit weniger als Schrittgeschwindigkeit den Berg raufruckelte. Konnte quasi nur mit Standgas rauffahren.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Darf man fragen, in welchem Gang du es probiert hast und wie das DSC geschaltet war?
Dass man dort mit Frontantrieb merklich weiter käme konnte ich bisher nicht feststellen. Mit meinem E36 ohne Fahrhilfen und neuen Winterreifen kam ich sogar weiter als ein Kollege mit seinem Polo und ebenfalls neuen Winterreifen. Liegt eben auch viel am Fahrer.
Kauf dir nen günstigen 325ix E30, der fährt sich klasse bei solchen Bedingungen. Oder eben nen alten Quattro. Beide günstig und gut, oder nen kleinen Panda 4x4, lustiges Gefährt 😁
Bei DSC kurz drücken kam er mit der Zeit Quer. DSC komplett aus, wäre er sofort quergekommen, also hab ichs sofort wieder eingeschaltet.
Aus eigener Erfahrung mit 12 Jahren Frontantrieb kann ich hier mit Sicherheit sagen das in der Situation der FWD besser ist.
Zu der Verteidigung des RWD kann ich sagen das ich im Kofferraum kein Gewicht und mäßige WR hatte. Es kann jedoch auch nicht sein das ich nur wegen den schlechten Traktion im Winter des RWD immer Volltanken und unnötiges Gewicht im Kofferraum mitschleppen muss. Da kann ich mir ja gleich einen Allrad kaufen und hab den selben Mehrverbrauch.
Probiere es bitte mal im 2. Gang, hat ja genug Hubraum dein Dicker 😉. Und auch nochmal komplett ohne DSC, kannst ihn ja leicht quer kommen lassen (sofern alles frei ist natürlich).
Diese Maßnahmen (2. Gang + DSC aus) hatten bei mir mit meinem E46 letztens auch zum Erfolg geführt. Und das mit 7 Jahre alten Winterreifen 😉 Ich brauchte allerdings beide Spuren, was ja machbar ist, wenn keiner entgegen kommt.
Wie gesagt kann ich nur aus persönlichen Erfahrungen sprechen, kommt wohl immer auf die Umstände an, ob RWD oder FWD besser ist.
Naja, die paar Mal die es Schnee hat lohnt sich doch kein Allradler, der braucht ja IMMER mehr. Du dagegen nur im Winter, sofern du etwas Gewicht in den Kofferraum legst.
auch wenn ich jetzt im Winter mit dem RWD jammere, so hab ich mir doch absichtlich den BMW aufgrund der Vorteile bei "normalen" Verhältnissen gekauft, das nur als Randnotiz.
Danke für den Tip mit dem zweiten Gang, werd das beim nächsten mal probieren, glaub jedoch nicht das es in der gestrigen Situation was gebracht hätte, weil wie gesagt praktisch keine Traktion vorhanden war. Es war eine Mischung aus feuchtem Schnee und Matsch, frisch gefallen ohne Kiesel oder Salz.
Und das es in gewisser Weise auch Spaß macht kann ich bestätigen. Der Wagen ist bevor ich hängen geblieben bin bei jeder Kurve schön quer gekommen, sah sicher recht lässig aus .. und auch für die 180° Wende vor meiner Einfahrt brauchte ich keine Handbremse sondern einfach ein wenig Gas bei DSC aus 😉