BMW 320i Bj 2017 Öltemperatur

BMW 3er F30

Hi liebe Gemeinde,

Ich hab das Problem, dass mein Kfz meiner Meinung nach extrem lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Da ich nur Vergleiche zwischen meinem BMW und meinem alten Golf ziehen kann, dauert das schon ziemlich lange. Ich hab gestern mal mein trip abgebullt um das besser zu verdeutlichen.

Das kann ja nicht sein oder?

Bild
32 Antworten

Zitat:

@George 73 schrieb am 3. Juni 2019 um 20:42:39 Uhr:


Achso vergessen, 320iA 2012 N20 🙂

Alles klar vielen dank.

Mein Weg zur Arbeit ist nur Landstraße. 25km. Ich werde es dann ab jetzt so einhalten dass ich die Drehzahl höher halten werde wie bisher.

wenn du 110 fährst, brauchst den turbo nicht ablühlen lassen

Zitat:

@bmwfan92 schrieb am 3. Juni 2019 um 20:53:42 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 3. Juni 2019 um 20:42:39 Uhr:


Achso vergessen, 320iA 2012 N20 🙂

Alles klar vielen dank.

Mein Weg zur Arbeit ist nur Landstraße. 25km. Ich werde es dann ab jetzt so einhalten dass ich die Drehzahl höher halten werde wie bisher.

Warum? Was läuft dann für Deinen Wagen besser?

Ganz einfach. Man macht sich viel zu sehr Gedanken über das Warmfahren. Untertourig ist genau so schlecht,wie hochtourig. Fährt man einfach ganz normal, dann passt alles. Wichtig ist, dass man nicht unnötig Vollgas bei kaltem Motor gibt.

Ähnliche Themen

Also laut Bild hast Du da ja 26 Grad Außentemperatur.
Da sollte es meiner Meinung nach MAXIMAL 10 Minuten dauern, bis das Öl auf Betriebstemperatur ist 😕

Nein Öl braucht normal deutlich länger als 10 Minuten

Bei mir bei über 20 Grad nicht, ich habe nen 330I ...

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 4. Juni 2019 um 08:23:33 Uhr:


Also laut Bild hast Du da ja 26 Grad Außentemperatur.
Da sollte es meiner Meinung nach MAXIMAL 10 Minuten dauern, bis das Öl auf Betriebstemperatur ist 😕

+1

Ich habe auch den B48 (320i) da ist das Ölthermometer razfaz über 90°C...

... die 10 Minuten würde ich unterschreiben 😎

Es kommt immer darauf an, was Du in den 10 Minuten machst, also wieviel Sprit durchläuft. Unterschreiben tu ich da nix.
Wenn ich auf die BAB fahre sind es etwa 10 Minuten. Erst durch den Ort gurken (Tempo 30), dann mit Tempo 50 zur Bundesstrasse. Danach mit Tempo 70 ein guter Kilometer zur Autobahn. Nix mit 90°, wenn sich der Zeiger überhaupt bewegt ...
Also ganz sachte beschleunigen und erstmal hinten einordnen 🙁

Ist völlig normal, mein 328i(N20) braucht auch gute 15km bis er warm ist. Es ist jedoch abhängig davon, wie man fährt. In meinem Fall ist es zuerst Stadtverkehr und danach Landstraße. Beim Warmfahren ist es wichtig Last zu vermeiden, sprich starkes Beschleunigen.

Ich belasten den Motor generell sehr wenig wenn er noch kalt ist. Bis sich die Nadeln überhaupt mal 1mm von den 70Grad fortbewegt dauert es bei mir 15-20min. Bis ich die 95-100Grad erreiche dauert es gut mal 30km.

Ich bin davon ausgegangen dass evtl. das Öl schlecht oder ein Fühler kaputt ist. Aber wenn das normal ist dann war meine Sorge ja nicht so berechtigt.

Also ich fahre einmal die Woche Autobahn für 7km. Sonst bin ich auf dem Land unterwegs. Zur Arbeit 15km Landstraße und 10km 50kmh durch Ortschaften.

Mein Weg zur Arbeit ist ja nun mal jeden Tag derselbe. Was sich bei mir unterscheidet, sind die Jahreszeiten und dementsprechend die Außentemperaturen. Meine Fahrweise wechsel ich auch nicht von Tag zu Tag.
Deshalb kann ich - natürlich nur für mich und mein Auto - sagen, dass die Zeit, die es dauert, bis meine Temperaturnadel sich bewegt, bzw. 90 Grad erreicht, stark von der Außentemperatur abhängig ist.
Im Winter, bei Temperaturen um die 0 Grad, dauert es schon mal 20 Minuten, bei Temperaturen von 25 Grad oder mehr, maximal 10, bis Betriebstemperatur erreicht ist.

Ich fahr den N20 mit 245 PS. Die Öltemperatur ist sehr schnell auf 80°C. Jetzt max. 5km. Normalerweise spielt sich dann die Temperatur zwischen 85°C und 90°C ab. auf der Autobahn bis 100°C.
Selbst wenn ich es bei über 30°C Außentemperatur auf der Autobahn brennen lasse geht er kaum über 100°C. Was letztendlich auch besser für die Ölalterung ist. Ich kann an der etwas groben Anzeige in dem 3er nichts außergewöhnliches finden. Der N20 hat eine kennfeldgesteuerte elektrische Wasserpumpe. Von hohen Öltemperaturen wie man sie früher kannte habe ich bei dem Motor noch nichts gehört. Da der N20 mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität und auch teilweise mit xW-20 Ölen zugelassen ist wären diese Temperaturen auch sicher nicht zuträglich

vllt ist ja auch einfach das Thermodtat im Eimer😁

Zitat:

@F-CAN schrieb am 3. Juni 2019 um 20:54:40 Uhr:


wenn du 110 fährst, brauchst den turbo nicht ablühlen lassen

Mache es immer schon, jetzt und davor bei meinem alten 325dA E90 LCI. Ich tue den Turbo was gutes eben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen