BMW 320d oder 330d
Hallo zusammen,
Ich bin 19 Jahre jung und fahre momentan noch einen BMW 118d und möchte jetzt auf einen 3er BMW aus der F30/31- Baureihe umsteigen. Da kommen momentan der 320d und der 330d in Frage.
Mein Arbeitsweg den ich jeden Tag fahre ist in etwa 16km weit (16km hin und dann nochmal 16km zurück), und komme hierbei auf etwa 12-14k Kilometer im Jahr.
Mein Punkt ist gerade das ich bei meinem Limit von 15.000-17.000€ beide Autos finde, dabei haben beide auch ähnliche Ausstattungen. Nur bei den Kilometern unterscheiden sie sich, die 330d liegen bei 180-230k Kilometern und der 320d bei 140-200k Kilometern.
Ich bräuchte hierbei Hilfe welchen von beiden vom Motor her und auch von allem anderen her Ihr nehmen würdet an meiner Stelle. Oder ob ihr allgemein sagen würdet das ihr es aus irgendwelchen bestimmten Gründen gar nicht machen würdet.
Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal.
Grüße Ben
28 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:21:28 Uhr:
Auf gar keinen Fall regelmäßig extra Umwege fahren, jetzt wird es wirklich absurd. Bei 32km am Tag mal 220 Arbeitstage kommst du auf 7000km für die Arbeit. Du schreibst, dass du auf 14Tkm pro Jahr fährst. Folglich müssen da ja regelmäßig auch längere Strecken dabei sein, auf denen wird der Diesel dann auch vollständig warm und er kann regenerieren.Ich würde mich nicht so verrückt machen. 99% aller Autofahrer machen sich über sowas überhaupt keine Gedanken und die Autos gehen auch nicht reihenweise kaputt. Die sind robust bzw. weißt du vorher nie ob du eben mal Pech hast mit einem Defekt. 20d und 30d sind jetzt auch nicht als Diven-Motoren oder Raketentechnik bekannt, sondern als robuste Maschinen.
16km sind auch nicht immer 16km was die Motorwärme angeht. Ich brauche morgens für 16km etwa 16min und nachmittags 25-40min. Da ist dann jeder Motor längst betriebswarm. 😉
Edit: Okay, zumindest das scheint beim TE nicht zuzutreffen.
Vielen Dank erstmal für die Antwort
Auch ich kenne es Tatsache von meinem Diesel so das es passt und ja in meiner Freizeit fahre ich sehr gerne mal weg und das ich oft ü100km.
Meine Frage war mal darauf bezogen ob Leute die diese Autos haben irgendwelche Sachen haben mit Defekten die bekannt sind oder Sachen bei den Kilometerständen bekannt sind. Und genauso einfach mal ob sich beim 6 zylinder 30d etwas ändert da ich eben 4 Zylinder fahre.
Vermutlich wäre es ratsam mit dem Budget generell nicht bei BMW und nicht nach nem R6 zu gucken, das ist aber eine andere Diskussion.
Danke @asphyx89 - besser kann man es nicht zusammenfassen!
@asphyx89 @Lexmaul23 zusammengefasst würdet ihr beide dann mir eher zum 20d raten wenn ich zwischen den beiden wähle. Hab ich das richtig verstanden?
Ähnliche Themen
Wenn man auf die Kosten von Anschaffung und Unterhalt sehen muss eher der 320d oder gar 318d.
Wenn das Geld nicht so die Rolle spielt und der Fahrspaß im Vordergrund steht dann 330d.
Zitat:
@Kaenguru_Ben schrieb am 27. Februar 2025 um 13:31:22 Uhr:
Meine Frage war mal darauf bezogen ob Leute die diese Autos haben irgendwelche Sachen haben mit Defekten die bekannt sind oder Sachen bei den Kilometerständen bekannt sind. Und genauso einfach mal ob sich beim 6 zylinder 30d etwas ändert da ich eben 4 Zylinder fahre.
Bekannt ist auch dass das AGR_Ventil ab 110tkm etwa nicht mehr richtig funktioniert, es hat sich zugesetzt. Egal, welches Dieselmodell du nimmst. Dann ruckelt der Motor anfangs fein, später mehr. Muss man wechseln oder sauber machen.
Benziner wurden seinerzeit wenig verkauft, und man findet zu oft reimportierten Schrott aus den USA. der dort nicht mehr fahren darf.
spare paar Monate länger u hol dir einen Benziner. Sind schneller warm u günstiger im Unterhalt bei deinem Fahrprofil
Zitat:
@BMW_Joschi schrieb am 28. Februar 2025 um 17:32:59 Uhr:
Für 16 Kilometer kannst de auch auf 2 Räder mit Muskelantrieb umsteigen.
Qualifizierter Kommentar?? Vorallem da es eine autobahndstrecke ist
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 28. Februar 2025 um 13:33:34 Uhr:
spare paar Monate länger u hol dir einen Benziner. Sind schneller warm u günstiger im Unterhalt bei deinem Fahrprofil
Benziner sind nicht so mein Fall und Unterhalt sind Tatsache nicht mein Problem. Mein Diesel schafft die Strecke auch, war unpassend gefragt von mir, wollte eher mal wissen ob Leute von irgendwelchen Probleme wissen oder welcher von den beiden besser ist.
Die Modernen Diesel Motoren sind bei Kurzstrecke sehr sehr sehr anfällig. Deine Strecke ist jetzt aber keine Ultrakurzstrecke, deshalb denke ich, dass es funktioniert, wenn du regelmäßig auch weitere Fahrten am Stück machst.
Ich kann dir so viel sagen, ich habe einen N57 330d (E91) mit 360.000 KM auf dem Tacho, und es funktioniert noch 1a.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem AGR, sowie einer versotteten Ansaugbrücke. Bin aber regelmäßig immer 200 Km am Stück gefahren. Mein normaler Arbeitsweg beträgt 35 KM, Landstraße.
Ich tanke ausschließlich Ultimate.
Und ich muss tatsächlich beobachten, dass bei der Hinfahrt zur Arbeit der Motor auch nicht die Optimale Temperatur erreicht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es immer leicht Berg ab geht.
Für dich:
Kaufe das was du willst. Die N57 330d sind genau so standhaft, wenn sie gut gewartet werden.
Aber behalte im Hinterkopf, dass 16 KM für einen Modernen Diesel mit DPF nicht gerade Optimal auf Dauer sind.
Was kostet es denn, wenn man das zugesiffte Zeug reinigen lässt? Das wäre doch mal wichtig um einzuschätzen ob es denn TE oder das Fahrzeug KO haut oder ob man das abgefedert bekommt.
Da muss man sich zunächst auf ein Verfahren einigen. BMW hat keines und das macht den Vergleich schwierig.
Die BMW Methode ist: Neues AGR und neue Ansaugbrücke.
Jein, man kann die Ansaugkanäle blastern, was auch BMW vorgibt.
Das Reinigen der Ansaugbrücke kennen sie so nicht, weil das eh keiner bei denen bezahlen kann. Und auch davon abhängig ist, ob die Drallklappen noch nicht ausgeschlagen sind.
Bringt aber alles eh nix, wenn man danach das AGR nicht still legt - versottet wieder und bei den Strecken des TE halt schneller.
DPF lässt sich auch reinigen, aber nicht immer klappt das sauber. Ist die Keramik gebrochen, ist eh Ende…
Aber da Unterhalt ja kein Problem ist, ist doch eh egal - kauf den 30d, weil der macht Dir ja Spass. Welche Probleme der machen kann, steht hier beitragsweise zum nachlesen…