BMW 320d LCI Kaufberatung
Hallo,
es geht um folgendes Angebot:
Erstzulassung: 12/2008
Kilometerstand: 130.000 km -
komplett neuer Austauschmotor von BMW gemacht bei 75.000 (Innerhalb der Garantiezeit)
Diesel
177 PS LCI
Schaltgetriebe
Ausstattung:
-Klimaautomatic
-Navigationssystem Business
-Sport-Lederlenkrad Multifunktion für Lenkrad
-Tempomat
-Innenspiegel automatisch abblendend
-Comfort Paket
-Innenlichtpaket
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
-Durchladesystem Skisack
-Lichtpaket mit Vorfeldbeleuchtung
-Xenon
-PDC vorn und hinten
Bereifung: Sommerreifen auf 17 Zoll
Winterreifen 16 Zoll
Ist der Preis von 16000 angemessen? Sollte ich auf etwas bestimmtes achten bezüglich der Modellreihe oder des Austauschmotors?
Schöne Grüße
32 Antworten
Hallo, zu Preise immer Mobile oder Autoscout24 heran ziehen.
Meine Persönliche Meinung!
Falls alles bei BMW gemacht wurde. Du sämtliche Rechnungen und glaubhafte aussagen hast.
Die dir sagen, wieso ein neuer Motor drin ist!
Ansonsten auch alles andere in Ordnung ist und du Garantie von 1 Jahr hast.
Dann sollte der Preis ok sein.
Doch sei vorsichtig…
Zur Baureihe und Motor, ab LCI ein sehr zu empfehlendes Auto.
Gruß
Hi,
danke für die Antworten.
Also ich habe nochmal wegen des Austauschmotors gefragt und auch bei der BMW Niederlassung angerufen.
Auf Nachfrage teilte man mir mit, da der Austausch innerhalb der Garantiezeit gemacht wurde gäbe es zwar Belege aber die seien nur für intern gedacht zwischen Autohaus und BMW und können nicht rausgegeben werden.
Es soll aber im Schekheft vermerkt sein.
Reicht das, oder ist da was faul?
Hallo, keine Ahnung ob es schlecht oder gut ist? Vielleicht aus Datenschutz gründe können die sie nicht heraus geben!
Keine Ahnung wieso?
Würde aber trotzdem darauf bestehen!
Der Grund ist ja, dass man Rückschlüsse ziehen kann wieso der defekt war.
Mich würde so etwas sehr interessieren.
Nicht das nach paar Monate der Turbo hops geht oder was anderes.
Deswegen wäre Garantie sehr wichtig.
Man weis ja nicht was aus Sparmassnahmen alles nicht getaucht wurde?
Habe gerade bei Mobile etwas umgesehen, für den Preis gibt es auch Autos ohne Austauchmotor.
Lieber vielleicht nach einem anderen umschauen.
Gruß
P.S Wieviel Vorbesitzer hat der Wagen?
Ähnliche Themen
Es kommt öfter vor, dass man als Kunde keine Belege vom Hersteller, oder vom Händler bekommt, wenn ein Motor ausgetauscht wird in der Garantiezeit. Dieses Vorgehen schein üblich zu sein. (hatte ich im Freundeskreis auch schon 2 mal, allerdings andere Hersteller)
Ein Vermerk im SH wird gemacht, mehr nicht.
Im Kaufvertrag würde ich mir bestätigen lassen, dass es original BMW ist und gut.
Solltest Du den Wagen weiter verkaufen, den Käufer bei Nachfragen an BMW direkt verweisen.
Ja das kommt mir auch etwas komisch vor. Garantie gibt es auch nicht, da privat.
Auto ist 2. Hand.
Ich glaube da lohnt sich die Probefahrt nicht, ist 2 Stunden entfernt und der Preis ist ja nicht so der Hammer.
Fand nur die Ausstattung ganz gut, wollte nämlich mindestens: Navigation, Xenon, Tempomad und Durchlademöglichkeit. Und Farbe Saphirschwarz.
Überlege grad auch ob ich nicht vielleicht einen VFL holen soll dafür mit M-Paket und guter Ausstattung für den Preis? Und eventuell mit weniger Kilometer. Gibt ja auch den neuen Motor mit 177 PS im "alten" Design.
Ab LCI sind die da bei gleicher Ausstattung 2-3.000 € teurer.
Rechtfertigt das neue Design den Aufpreis oder meint ihr VFL in Saphirschwarz +M-Paket und evtl. mit Blacklines sehen auch passabel aus?
Habe das Live nie gesehen und wollte mal eure Meinung hören.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Es kommt öfter vor, dass man als Kunde keine Belege vom Hersteller, oder vom Händler bekommt, wenn ein Motor ausgetauscht wird in der Garantiezeit. Dieses Vorgehen schein üblich zu sein. (hatte ich im Freundeskreis auch schon 2 mal, allerdings andere Hersteller)
Ein Vermerk im SH wird gemacht, mehr nicht.Im Kaufvertrag würde ich mir bestätigen lassen, dass es original BMW ist und gut.
Solltest Du den Wagen weiter verkaufen, den Käufer bei Nachfragen an BMW direkt verweisen.
Zeiti,
stell Dir vor, es wäre Dein Fahrezeug.
Wäre es Meins, würde ich auf komplettte Dokumentation zum Austausch bestehen.
Man muss doch einen Nachweis haben, für eventuell weitere Ansprüche, die aus dem Austausch entstehen und auch für den Wiederverkauf.
Für mich sehr unglaubwürdig. So naiv ist niemand.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Zeiti,Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Es kommt öfter vor, dass man als Kunde keine Belege vom Hersteller, oder vom Händler bekommt, wenn ein Motor ausgetauscht wird in der Garantiezeit. Dieses Vorgehen schein üblich zu sein. (hatte ich im Freundeskreis auch schon 2 mal, allerdings andere Hersteller)
Ein Vermerk im SH wird gemacht, mehr nicht.Im Kaufvertrag würde ich mir bestätigen lassen, dass es original BMW ist und gut.
Solltest Du den Wagen weiter verkaufen, den Käufer bei Nachfragen an BMW direkt verweisen.stell Dir vor, es wäre Dein Fahrezeug.
Wäre es Meins, würde ich auf komplettte Dokumentation zum Austausch bestehen.
Man muss doch einen Nachweis haben, für eventuell weitere Ansprüche, die aus dem Austausch entstehen und auch für den Wiederverkauf.
Für mich sehr unglaubwürdig. So naiv ist niemand.
@Adhoma:
Die geben, so wie ich es weiss, keinen Nachweis über den AT-Motor heraus.
Wie gesagt 2 mal im Bekanntenkreis passiert, während der Garantiezeit. Der Hersteller trägt die Kosten, der Besitzer kriegt einen Eintrag ins SH und das wars. Auf Nachfrage (Ich war dabei!) wurde die Auskunft erteilt: Evtl Nachfragen von Folgekäufern direkt an den Händler, oder den Hersteller. Punkt! Das hat mit naiv nichts zu tun, es ist, bzw. war einfach so. Einem Folgekäufer, der 2 Jahre danach eins der Fahrzeuge gekauft hat, wurde bestätigt, dass das Aggregat gegen ein originales AT-Aggregat am xy getauscht wurde, vom autorisierten Händler z.
Wenn man Ansprüche innerhalb der Gewährleistungspflicht hat, muss man auf den Händler zugehen, das Datum des Tausches ist ja im SH vermerkt mit Stempel des Händlers.
Sorry, ich mache die Gesetze nicht, ich gebs nur wieder. Probs gibts/gabs bei beiden Fällen keine, die ich live seinerzeit mitbekommen habe.
Nochmal, ich würde drauf bestehen. Mindestens auf ein Schriftstück, dass Deine Schilderung der Vorgehensweise dokumentiert.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem Neuen. Golf GTD (das war ein gutes Auto, damals schon 5 l Verbrauch), ein Ölabstreifring bei der Produktion vergessen. In der Einfahrphase Öl verbrannt. Da wollten sie mich auch so abspeisen nach der Reparatur an einem neuen Auto, alà, ist doch alles in Ordnung. Ich habe beim Geschäftsführer auf komplette Dokumentation bestanden, auch letztendlich bekommen.
Grundsätzlich ist das eine ne Instandsetzung, das andere ein kompletter Motortausch.
Wie schon geschrieben, beim kompletten Aggregate-tausch gabs keine Rechnung/Nachweis ausser den Eintrag ins SH und den Verweis auf Hersteller und Händler.
Bei einer Garantieinstandsetzung, also eine Reparatur weiss ich nicht, ob es hier eine "Rechnung", oder einen Nachweis üblicherweise gibt.
Im Endeffekt ist es mir auch relativ egal. Meine Erfahrungen habe ich geschrieben, die nicht erfolgte Aushändigung eines Tauschnachweises über die Motoren innerhalb der Herstellergarantie haben beide Kandidaten ohne jede Nachwirkung überstanden. Vielleicht machen das die Hersteller nicht, weil jemand damit an die Öffentlichkeit gehen könnte..? Keine Ahnung, das wurde uns nicht beantwortet, nur dass es keinen Nachweis für den Kunden gibt. Es waren übrigens 2 verschiedene Automarken, beide sind so verfahren.
Danke für die Antworten. Scheint ja wohl doch üblich zu sein sowas. Hmm, aber bei Wiederverkauf würde das sich bestimmt eher wertmindernd auswirken bei 3. Hand und irgendwann früher wurde mal ein Austauschmotor eingesetzt oder?
Was haltet ihr von dem BMW 320D e90
für 12500 hab ich ein Angebot bekommen, geht bestimmt noch was runter?