BMW 320d E90 oder VW Golf VI 2.0tdi?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich bin 18 Jahre alt und auf der Suche nach einem Auto womit ich täglich zur Arbeit fahren kann (~85km insg./ 70% der Strecke auf der Bundesstraße, 30% innerorts)
Das Auto sollte schon etwas "sportlicher" sein aber dennoch überschaubare Kosten in Sachen Verbrauch und Unterhalt haben.

Ich habe mir zwei Autos ausgesucht:

BMW 320d
8-9k €
Bj 2008
175000km
177 ps Diesel

oder

VW Golf VI
2.0 TDI
(Highline Ausstattung mit Alcantara Sitzen usw.)
~7200€
Bj 2009
175000km
140 ps

Welches würdet ihr mir empfehlen. Wie sieht es mit den Unterhaltskosten bzw Verbrauch aus.
Habe mich schon durch sehr viele Foren, Berichten usw durchgelesen und habe festgestellt das der Golf VI einen stabilen Motor hat.
Aber die Wirtschaftlichkeit bzw Versicherung soll nicht so gut sein.
Beim BMW gibt es ja die Probleme mit der rasselnden Steuerkette.
Ich habe vor eines dieser Fahrzeuge ca. 5 Jahre lang zu fahren.

49 Antworten

Opel Astra ist auch laut Motor-talk.de gut, besser als Golf.

Vielleicht kannst du dann eventuell die Polizei helfen....
https://www.badische-zeitung.de/...gen-gespanne-caravandiebe-entkommen

von Front- auf Heckantrieb wechseln ist jedenfalls "anspruchsvoller" als anders herum.. (Eigene Erfahrung)

von Heck- auf Frontantrieb wechseln ist jedenfalls eine "bittere Erfahrung" wenn man mal gelernt hat den Heckantrieb zu fahren.. (Eigene Erfahrung)

Auch eigene Erfahrung: wer es mal KANN mit dem Hecktrieb versägt jeden Frontgetriebenen in Kurven relativ locker, ich fahre ja selbst E90 (da rumpelt überhaupt NICHTS im Gegensatz zu allen VW´s die ich hatte) jedenfalls gehen wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.. - vom rausbeschleunigen gar nicht zu sprechen..

@ Hannes99.., wenn Dein Fahrwerk "poltert" (und Dich womöglich in Kurven / über Kanaldeckel "versetzt"😉 wirds Zeit mal an neue Stoßdämpfer zu denken und die "Dinge untenrum".. ;-)

@ Deni1968
ja, ich bevorzuge ja selbst den Heckantrieb, komme direkt aus der Nähe des Nürburgrings und habe dort ab 1978 meine Erfahrungen mit Opel Commodore GSE (Irmscher) einigen BMW 528i, und 535i gemacht. Ich weis wie man mit Heckantrieb umgeht.
Ich kann dir aber sehr gerne ein paar Freaks´aus dem Kreis Ahrweiler (Nürburgringnähe) mit Golf Frontantrieb vermitteln mit denen du dich mal auf der Nordschleife messen kannst. Ob du die versägst???Natürlich nur wenn du Lust hast.

Du meinst ich solle mal Stoßdämpfer wechseln? Na dann hätte BMW schon bei neuen Autos die Stoßdämpfer defekt.
2009 entschied ich mich gegen einen neuen BMW E90 und für einen Mercedes W204 als Dienstwagen, weil das holperige "Wells Fargo" Fahrwerk mit Runflat für mich nicht annehmbar war. Und der Mercedes lag nicht schlechter als der E90, auf der Autobahn bei hohem Tempo und Spurillen sogar besser!
Gruß Hannes

Ähnliche Themen

Das Thema Runflat ist wieder "ein besonderes" und hat NULL & NICHTS mit der Automarke und auch nicht mit dem Antrieb zu tun.

(Runflat bestellt man entweder noch vor dem Kauf AB.., oder fährt den 1. Satz halt runter, oder verkauft ihn.. und danch halt nie mehr..) So einfach geht das bei mir.

Desweiteren habe ich keinen einzigen Buchstaben "gegen Mercedes" geschrieben.. und auch nicht angezweifelt dass es "Jungs / Freaks" gibt die frontgetriebene Autos schnell bewegen können..

Das "Thema hier".., war dann aber was anderes.. ;-)

@ Deni1968

"Auch eigene Erfahrung: wer es mal KANN mit dem Hecktrieb versägt jeden Frontgetriebenen in Kurven relativ locker, ich fahre ja selbst E90 (da rumpelt überhaupt NICHTS im Gegensatz zu allen VW´s die ich hatte) jedenfalls gehen wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.. - vom rausbeschleunigen gar nicht zu sprechen.."

Hast du das nicht geschrieben das jemand der es KANN jeden Frontantrieb versägt? ist das nicht von dir? Oder zählst du dich nicht zu den jenigen, die es KÖNNEN?

ich KANN es "im Rahmen des öffentlichen Straßenverkehrs"..

Du hast das "versägen" wohl falsch verstanden.. Eigentlich war damit nicht unbedingt an "Rennen fahren / und nicht an Rennstrecke" gedacht..

"Natürlich" GAB es schon die eine oder andere Situation "gegen GTi und Co..".. (nein ich habe NICHT "alle Situationen gewonnen"😉 und auch schon etliche abgebrochen.., weil ich es für hohes Gut halte MICH NICHT & andere AUCH NICHT über Gebühr "aktiv zu gefährden"..

Wie gesagt.., das mit den wesentlich höheren "möglichen Kurvengeschwindigkeiten WEISS ich eben aufgrund der Tatsache dass ich beide Varianten (Front- und Heckantrieb in ähnlicher Motorisierung) auch Stand jetzt BESITZE und tagtäglich mit denen fahre.. Den A3 erwähnte ich auch "hier irgendwo schon im Thema".. (den E90 muss ich nicht nochmal wiederholen) und ich bin 48 Jahre.., Du darfst es glauben, also jetzt 30 Jahre im Straßenverkehr.. da waren schon paar Autos.. "aller möglicher Kategorien"..

Mit dem "versägen" habe ich nicht falsch verstanden! Hast du so geschrieben!
Ich bin 10 Jahre älter als du und war 1978 mit einem sehr schnellen Irmscher Commodore auf der Nordschschleife unterwegs, der Opel hatte eine sehr gute, fast neutrale Straßenlage und ich war einer der schnellsten am Sonntag. Leider war der Opel motormäßig nicht sehr standfest und ich stieg auf BMW 528i um. Der war standfest aber wesentlich schwerer zu fahren als der Opel. Übersteuern! und ich hatte mehr Fliegenleichen auf der Seitenscheibe als auf der Frontscheibe!.
Da fuhren schon viele Golf GTI und Scirocco GTI mit 110 PS auf dem Ring und die konnten meinem BMW 528i mit 184 PS in engen Passagen durchaus Paroli bieten! Punkten konnte mein BMW nur auf den Geraden und Bergauf, in engen Kurven waren die kleinen Fronttriebler besser

Zitat:

@Siggi2005 schrieb am 7. März 2017 um 17:44:46 Uhr:


Nur ist der Golf das mit Abstand emotionsloseste Auto. Da ist nichts mit sportlich.
Der Rumpeldüse reisst bei knapp 2000 Umdrehungen an, als wenn es kein morgen gäbe, und dann ab 3000 U/min lässt der Schub wieder stark nach.
Von der Laufkultur und Elastizität gegenüber dem Rumpeldüse mal ganz abgesehen.
Vom Verbrauch nehmen sich Golf und 3er auch nichts.

Alles falsch.
VW hat im Laufe der Produktion des Golf V von Pumpe Düse auf Common Rail umgestellt. Somit ist der vom TE anvisierte Nachfolger Golf VI immer ein Common Rail. Dieser Motor ist meiner Erfahrung nach leiser und laufruhiger als der BMW N47. Zudem hat dieser Motor so gut wie keine schwächen und ist ein sehr sparsamer Dauerläufer. Der Motor ist ganz klar empfehlenswerter als der BMW Motor.

Zum Thema Pumpe Düse:
Ja, diese Motoren waren in der Tat nicht toll. Da wir solch einen von 0 bis 270 Tkm im Besitz hatten, kann ich jedoch ganz klar sagen, dass die Leistung ganz sicher -nicht- ab 3.000 U/min stark nachgelassen hat.
Im Gegenteil: Dank einer Leistungssteigerung mit vorher und nachher Prüfstandsmessung konnte ich auch am Diagramm ganz klar erkennen, dass die Leistung auch nach 3.000 Umin noch nachgelegt hat. Erst ab ca 3.700 Umin fing es an runterzugehen.

Fazit:
Ich würde an deiner Stelle/ in deiner Situation den Golf VI nehmen.

PS: Ich fahre selber BMW und Mercedes und meide VW überall wo ich kann.

..ein "sehr logischer Ratschlag" vermutlich, jaa..

wahrscheinlich erkenne nur ICH den Sinn nicht.. :-(

Dem Themeneröffner ist mittlerweile zu wünschen, dass er sich so einen Scheiß keine Sekunde mehr anschaut.., einfach mal probefährt und dann entscheidet..

es sind ja beides (für mein Verständnis) TOP "Anfängerautos".

Jetzt ziehe unsere Kompetenz doch nicht durch den Dreck.

Wo ist eigentlich der TE hin? Ich glaube ihr habt ihn verwirrt ... 😁

Ja, vermutlich ins Golf Forum vertrieben... 🙂)

@munition76, ja Du hast recht, da habe ich mich vertan, habe nur grob aufs Baujahr geachtet. Der wechsel kam ende 2008/2009 auf Comon rail mit der Einführung vom Golf VI.
Aber der rest passt trotzdem. Haben jetzt auch Golf und Passat Common Rail als Firmenhuren. Und auch heute noch bin ich froh, wieder aus dem Golf in meinen paar Jahre älteren BMW zu steigen.

Und was die Haltbarkeit angeht, es gibt auch genug 320 Diesel, die schon eine Laufleistung von über 300tkm auf dem Buckel haben.

Und dann noch was Dein Fazit angeht: Schau mal im Golf VI Forum wie glücklich die Leute da mit einem Softwareupdate als Zwangsbeglückung und den Folgen sind... mindestens 135 Seiten Lesestoff.

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. März 2017 um 02:28:24 Uhr:



Zitat:

@Siggi2005 schrieb am 7. März 2017 um 17:44:46 Uhr:


Nur ist der Golf das mit Abstand emotionsloseste Auto. Da ist nichts mit sportlich.
Der Rumpeldüse reisst bei knapp 2000 Umdrehungen an, als wenn es kein morgen gäbe, und dann ab 3000 U/min lässt der Schub wieder stark nach.
Von der Laufkultur und Elastizität gegenüber dem Rumpeldüse mal ganz abgesehen.
Vom Verbrauch nehmen sich Golf und 3er auch nichts.

Alles falsch.
VW hat im Laufe der Produktion des Golf V von Pumpe Düse auf Common Rail umgestellt. Somit ist der vom TE anvisierte Nachfolger Golf VI immer ein Common Rail. Dieser Motor ist meiner Erfahrung nach leiser und laufruhiger als der BMW N47. Zudem hat dieser Motor so gut wie keine schwächen und ist ein sehr sparsamer Dauerläufer. Der Motor ist ganz klar empfehlenswerter als der BMW Motor.

Zum Thema Pumpe Düse:
Ja, diese Motoren waren in der Tat nicht toll. Da wir solch einen von 0 bis 270 Tkm im Besitz hatten, kann ich jedoch ganz klar sagen, dass die Leistung ganz sicher -nicht- ab 3.000 U/min stark nachgelassen hat.
Im Gegenteil: Dank einer Leistungssteigerung mit vorher und nachher Prüfstandsmessung konnte ich auch am Diagramm ganz klar erkennen, dass die Leistung auch nach 3.000 Umin noch nachgelegt hat. Erst ab ca 3.700 Umin fing es an runterzugehen.

Fazit:
Ich würde an deiner Stelle/ in deiner Situation den Golf VI nehmen.

PS: Ich fahre selber BMW und Mercedes und meide VW überall wo ich kann.

Ich kann dem Schreiber dieses Beitrags munition76 nur Recht geben, das alles deckt sich mit meinen Erfahrungen!
Ja der munition76 ist nach allen Seiten offen so wie ich und fährt verschiedene Marken, er ist objektiv und kein Fanboy einer Marke.
Gruß Hannes

Bin den neuen Golf 2.0 TDI gefahren, auch danach den Astra 2.0 CDTI.

Leider war ich vom Golf sehr enttäuscht. Ich habe von VW sehr viel mehr erwartet, deswegen habe ich mich generell von der Marke VW abgewandt. Ich war früher großer VAG Fan und die Autos gerne gefahren.

Schade, dass sich VW so entwickelt hat. Ein 320d mag das Steuerkettenproblem haben, allerdings ist der Wagen meilenweit besser als ein Golf, keine Überlegung Wert. Ein Astra ist auch ein sehr gutes Auto, allerdings schlägt bmw die beiden modelle.

Meiner Meinung nach hat der 320d den besten durchzug und den stärksten und sparsamsten Motor. Ich habe den bmw locker mit 5 liter fahren können, den golf kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen