BMW 320d E90 oder VW Golf VI 2.0tdi?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich bin 18 Jahre alt und auf der Suche nach einem Auto womit ich täglich zur Arbeit fahren kann (~85km insg./ 70% der Strecke auf der Bundesstraße, 30% innerorts)
Das Auto sollte schon etwas "sportlicher" sein aber dennoch überschaubare Kosten in Sachen Verbrauch und Unterhalt haben.

Ich habe mir zwei Autos ausgesucht:

BMW 320d
8-9k €
Bj 2008
175000km
177 ps Diesel

oder

VW Golf VI
2.0 TDI
(Highline Ausstattung mit Alcantara Sitzen usw.)
~7200€
Bj 2009
175000km
140 ps

Welches würdet ihr mir empfehlen. Wie sieht es mit den Unterhaltskosten bzw Verbrauch aus.
Habe mich schon durch sehr viele Foren, Berichten usw durchgelesen und habe festgestellt das der Golf VI einen stabilen Motor hat.
Aber die Wirtschaftlichkeit bzw Versicherung soll nicht so gut sein.
Beim BMW gibt es ja die Probleme mit der rasselnden Steuerkette.
Ich habe vor eines dieser Fahrzeuge ca. 5 Jahre lang zu fahren.

49 Antworten

garnichts von beiden....nicht mehr lange dann kommste mit einem euro5 diesel nirgends mehr in die Grosstädte, so wie stuttgart es bald vormacht...für diesel unter euro6 oder euro 6 mit harnstoffeinspritzung sieht es in naher zukunft bitter aus deswegen 320i oder golf 2,0 tsi oder tsfi wie die heissen

Interessante Diskussion, da ich vor einer ganz ähnlichen Entscheidung stehe. Nur fahre ich ca. 20 km pro Tag. Ich weiß, wenig, aber laut Diesel-Benzin-Rechnung ist der Diesel nach wie vor die günstigere Wahl. Ich fahre am Wochenende gerne auch mal längere Strecken und mag das Drehmoment vom Diesel generell etwas mehr. Das wären die Daten zu den Fahrzeugen, die zur Auswahl stehen:
BMW 320 d touring Automatik
1.Hand, 166.000km, M-Paket, 01/2006
VW Golf 6 2.0 TDI DSG
2.Hand, 149.000km, Highline, 04/2009 ca. 10% teurer.

Beim BMW wurde der Turbo bereits gewechselt, vor 30.000km. Haben die M47 Motoren sonst noch Probleme, von denen man wissen sollte? Was die Kette angeht, sollen sie ja recht unproblematisch sein, oder?

Viele sprechen hier ja von der Sportlichkeit und der guten Verarbeitung des BMW. Andererseits: der Golf ist nunmal Golf, ein sehr vielseitiges und praktisches Auto. Hatte zuletzt einen Vierer 1.9 TDI und muss sagen: insgesamt ein sehr solides, zuverlässiges Auto...

Würde mich auf jeden Fall über einige Meinungen zu dieser sehr schweren Entscheidung sehr freuen und danke vorab :-)

Hallo,

der 3er ist ein sehr solides Auto. Er hat diese Steuerkettenproblematik, auch defekte Thermostate sind an der Tagesordnung. Dadurch verstopfen die Partikelfilter und die Turbolader gehen kaputt. Das merken aber die wenigsten. Sofern alles gut gepflegt und immer kontrolliert wurde, würde der 3er bei weitem eine höhere Laufleistung erzielen, als ein Golf.

Sofern die Thermostate, Kette, DPF alles in Ordnung ist, würd ich ihn kaufen. Lass es aber auf jeden Fall von jemanden aus dem Forum durchsehen, der die nötige Erfahrung und Kenntnis hat.

Ich habe auch negative Erfahrungen mit dem DSG gemacht. Ich glaube persönlich nicht, dass ein DSG Getriebe höhere Laufleistungen als das Getriebe des BMW erzielt. Das BMW hat den klassischen Wandler Automat überholt, er ist sportlich sparsam und schnell, auch wenn nicht so schnell wie DSG, ist er besser!

Ich würde mir den BMW näher ansehen.

Der M47 hatte keine Kettenprobleme. Der Rest stimmt soweit. Der N47 (177Ps) hatte da Probleme

Ähnliche Themen

Im Einzelnen gab es Probleme auch mit dem M47. Jedoch selten.

Vielen Dank schonmal. Aber was fuer konkrete Probleme meint ihr mit dem dsg? Hatte die multitronic im Audi und muss sagen, ein absolut geiles Getriebe! Die Sache ist halt, dass der Golf neuer ist und weniger Kilometer hat, das bedeutet bei mir rund 2 Jahre mehr fahren ...und im Wiederverkauf schlägt sich das alter des 3ers doch auch nieder, oder? Immerhin ist er bereits jetzt 11 Jahre alt und der Golf erst acht? es ist wirklich enorm schwierig, weil beide halt auch ganz Verschiedene vor- und Nachteile haben. Kann man sagen dass Kurzstrecken einem 3er Motor mehr schaden Koennten als dem Golf Motor?

alles außer Golf!!! bitte hole dir bloß nicht diese Dorfkarre, das Teil ist schrecklich in jeder Hinsicht...

Zitat:

@Sina88 schrieb am 17. März 2017 um 21:06:19 Uhr:


Vielen Dank schonmal. Aber was fuer konkrete Probleme meint ihr mit dem dsg? Hatte die multitronic im Audi und muss sagen, ein absolut geiles Getriebe! Die Sache ist halt, dass der Golf neuer ist und weniger Kilometer hat, das bedeutet bei mir rund 2 Jahre mehr fahren ...und im Wiederverkauf schlägt sich das alter des 3ers doch auch nieder, oder? Immerhin ist er bereits jetzt 11 Jahre alt und der Golf erst acht? es ist wirklich enorm schwierig, weil beide halt auch ganz Verschiedene vor- und Nachteile haben. Kann man sagen dass Kurzstrecken einem 3er Motor mehr schaden Koennten als dem Golf Motor?

Ich habe dir schon geschrieben, dass ein BMW deutlich länger hält als ein Golf! Ich hatte bei einer Firma einen Golf und den 3er Touring, er hat locker doppelt so viele Kilometer geschafft wie ein Golf!

DSG Probleme sind dir sicher schon bekannt, ich will persönlich kein DS fahren, ist der Wagen neu, fährt er super. Hat er schon einige KM drauf, ruckt er immer und macht Geräusche. Ein Wandler ist klar nicht ganz so sportlich, aber um einiges zuverlässiger als ein DSG!

Ich hatte ja auch selbst den Golf mit DSG. Hab ihn nach nem halben Jahr verkauft, er war 3 Jahre als und das DSG hat laute geräusche gemacht, dahaben sich leute umgedreht. Seit den ich den BMW hab, macht nichts mehr irgendwelche geräusche. Ein BMW, 320d oder gar 530d oder 330d sind sehr haltbare autos. da kommt vw nicht ran.Hab persönlich nix gegen vw, das ist ein 0815 auto für mich. weder was gutes, noch was schlechtes. klar hat die qualität von bmw abgenommen, alte technik war besser, aber bmw ist immer noch langbarer als jeder VW!

würde auch sagen, der golf hat einen robusterren motor, da keine probleme mit steuerkettte im gegensatz zu bmw, genau wie turbolader, denke der ist auf jeden günstiger auch im unterhalt

aber bmw ist halt schöner

Die Frage ist eigentlich absolut einfach zu beantworten:

WENN es günstiger sein soll, dann den Golf nehmen!

Pech hat man überall. Auch BMW Motoren gehen schon mal mit 100.000 Km hops.

Unterm Strich ist der Golf im Unterhalt definitv günstiger. Das ist fakt.

Jemand der nicht emotional zum Auto steht, wird auch damit glücklich.
Man soll nicht von sich selbst auf andere schliessen.
So schlecht ist der Golf 6 nun auch wieder nicht. Der Motor ist schon mal zuverlässiger als vom 320d.

Ich sag ja auch nicht, dass ein BMW mit 4 Zylinder absolut langweilig und scheisse ist...!

Mit dem Golf fährst du günstiger, ausserdem ist der mit Highline Ausstattung auch sehr nett.

Seit wann ist der 2.0 zuverlässiger? Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Der 2.0 TDI ist lange nicht so stabil wie ein 320er von BMW.

Dafür kosten die Ersatzteile und Ersatzmotoren viel weniger.

Wir hatten nie Probleme mit Motoren, auch nicht bei fast 300Tkm. Da haben andere Dinge wie ein Radio oder Bluetooth Modul deutlich mehr Geld verbrannt. Diese Probleme hat man beim Golf nicht, da ist alles im RNS integriert.

Autos mit Frontantrieb haben viel weniger Teile welche die Biege machen können. Ausserdem ist alles billiger.

Autos mit Heckantrieb machen aber mehr Spaß beim fahren, das ist fakt. Es schiebt von hinten und das Gefühl ist deutlich angenehmer als wenn es vorne dreht.

klar hat der heckantrieb mehr teile, aber beim bmw sind diese oft zuverlässig!

300 tkm mit dsg und 2.0 tdi? Das glaubst du wohl selbst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen