BMW 318i springt beim ersten Mal fast nicht an. Danach problemlos.

BMW 3er E46

Guten Tag,

nun habe ich ein neues Problem. Mein Auto hat extreme Schwierigkeiten anzuspringen. Dies hatte ich zunächst auf die Temperaturen geschoben (zu kalt etc). Jetzt ist es wärmer und es wird schlimmer und schlimmer. Wenn ich ihn das erste Mal starte, muss ich den Schlüssel mindestens 10 Sekunden gedreht halten. Das ist nicht das Schlimme, damit könnte ich mich anfreunden. Das Problem ist, dass er danach nur sehr langsam kommt. Also der Anlasser dreht fröhlich, er bekommt aber den entscheidenden Punkt nicht, an dem er anspringt. Dann läuft er, sehr ruppig. Aber er läuft und fängt sich dann nach 10 Sekunden. Man könnte meinen er läuft auf 3 Pötten. Habe, wie bereits mal beschrieben alle Zündkerzen inklusive Spulen von NGK gewechselt. Ohne Erfolg, was kann das sein? Wenn ich ihn darauffolgend ausschalte und wieder starte, keine Probleme. Das würde dann den ganzen Tag gehen, obwohl er kalt ist. Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch: Wenn ich ihn warm fahre bzw. Richtig auf Temperatur dann kann ich ihn danach ohne Probleme starten. Aber das Ding ist, wenn er 2-3 Stunden stand und lau warm ist, brauche ich 10 Versuche um ihn zu starten. Sprich 10 mal Schlüssel drehen, weil er Orgelt und Orgelt, noch schlimmer als in kaltem Zustand. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen würdet 🙂

60 Antworten

Werde ich tun! DANKE.

Eine Frage noch, wie genau geht ein Kurbelwellensensor kaputt? Wie erwähnt, meiner sieht wie neu aus.

Öl dringt ins Gehäuse ein, muss nicht unbedingt sichtbar sein

Haarriss im Gehäuse des Sensors

Ähnliche Themen

es ist ein sog. Hall-Sensor.
So Kram geht auch schon mal ohne Öl kaputt ;-)
z.B. Bremslichtschalter.

Alles klar, top. Der Sensor müsste vor dem Wochenende eintreffen, dann sehe ich mal weiter und melde mich.
Habe mir heute nochmal die KGE angeschaut, die Membran ist stein hart.
Hatte schon mal gelesen gehabt, dass diese bei jemanden auch so war. Aber ist das nicht normal ?

nope die KGE muss fluffig weich sein

Am besten komplett wechseln. KGE

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 18. August 2021 um 20:04:42 Uhr:


nope die KGE muss fluffig weich sein

Ah achso. Die Schläuche sind es, allerdings ist das Mittelteil stein hart. Die neue allerdings auch, es gibt irgendwie kein Unterschied oder bin ich blöd?

Hallo, KGE gewechselt, Kurbelwellensensor ebenfalls. Wagen startet endlich wieder normal und läuft sehr ruhig. Allerdings hat er mit angesteckter Valvetronic jetzt das Problem, dass er immer fast aus geht bzw. Die Drehzahl immer im Stand einbricht. Zudem tickert der Valvetronic Motor und befindet sich im Notlauf.
Im Fehlerspeicher steht das auch drin.
Er läuft momentan über Drosselklappe und damit am besten, außer dass er viel Sprit süppelt und die Leistung weniger ist.
Leider verstehe ich jetzt auch nicht mehr woran das liegen kann. Angelernt habe ich ihn auch und die Exzenterwelle ist nicht eingelaufen. Der Valvetronic Motor ist neu von VDO und der Exzenterwellensensor ebenfalls.
Ich weiß leider nicht woran es liegen kann.

Was genau steht im fehlerspeicher ???

Können auch deine Vanos sein ! (Nockenwellenverstellung ) die tickern auch beim Defekt .
Wenn aber der valvetronic Motor im fehlerspeicher steht und du die valvetronic angelernt hast und der Motor steht drinne , dann kann es sein , dass der neue VVt motor defekt ist .

Falschluft zieht er nicht ?

So ein Haufen Mist alles. Ich denke, dass als der Kurbelwellensensor kaputt war und der Wagen 20 Start Versuche gebraucht hatte, dass sich der Motor verabschiedet hat, da der Wagen im Drehzahl Keller gelaufen ist und den Min/Max Hub nicht richtig einstellen konnte. Der Motor ist zwar neu, aber der Exzenterwellensensor auch, und dieser steht nicht im Speicher. Der war sonst als "Sensor Plausibilität" angegeben. Da ich einen Valvetronic Motor noch hier rumliegen habe, baue ich diese morgen mal ein. Etwas anderes fällt mir auch nicht ein und ich habe ein bisschen was zutun 🙂

Zitat:

@eliteseeker schrieb am 26. August 2021 um 18:59:50 Uhr:


Was genau steht im fehlerspeicher ???

Können auch deine Vanos sein ! (Nockenwellenverstellung ) die tickern auch beim Defekt .
Wenn aber der valvetronic Motor im fehlerspeicher steht und du die valvetronic angelernt hast und der Motor steht drinne , dann kann es sein , dass der neue VVt motor defekt ist .

Falschluft zieht er nicht ?

Und nein, Falschluft nicht.

Und eingebaut?

Hey, alles eingebaut und springt wieder an. Jetzt war ich beim TÜV. Er hat nichts außer ein paar Abgasrelevante Fehler, die nach der Reparatur gekommen sind. Deshalb hat er die Untersuchung nicht bestanden.
Bild hänge ich an. Also Kurbelwellensensor neu, Nockenwellensensor neu
KGE neu
Wagen läuft über Drosselklappe, wenn VVT Motor angeklemmt ist, sackt er nach dem Start zusammen, läuft 20 Sekunden wie ein Sack Nüsse und läuft dann normal...
Hilfe....

IMG_20210904_202456.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen