BMW 318i E36 Lagerschaden selber machen

BMW 3er E36

Hi Leute

hab einen E36 318i Bj.94 mit 201000KM von Ebay ersteigert mit leichten Frontschaden sonst sehr guter allgemeinzustand aber leider hat sich erwiesen das im Bereich der Ölwanne bei ca 2500U/min ein Geräusch vom Motor kommt tippe auf (Pleullager) oder kann das Kurbelwellenlager
auch im Arsch sein .Hab bei BMW nachgefragt die kompletten Pleullager
kosten 95EUR .

Hat schon jemand erfahrung mit Pleullager tauschen?? möchte die Lager selber tauschen,wenns nicht soviel aufwand ist
der Motor läuft im Leerlauf wie er neu were

Mfg Ewald

Beste Antwort im Thema

Vergess es , ist technisch nicht möglich so lange und so viel KM mit nem Pleullagerschaden zu fahren , da kannst du erzählen was du willst , nie und nimmer !
Erzähl das mal nem Motoreninstandsetzer , der lacht dich aus , mit nem Kurbelwellenlagerschaden an den Hauptlagern kann man deutlich länger rumfahren , aber beim Pleul wären 1000 km schon ein Wunder !
Nicht alles was klackert ist ein Pleulschaden , hört sich eher nach Kolbenkipper im Endstadium an !

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von Path


Ich hatte von 1986 bis 1989 nen Audi 80 mit Pleuellagerschaden...der hat das knapp 2,5 Jahre bei ~50 tkm überlebt...wenn der neue Besitzer nicht vergessen hätte Öl regelmässig nachzufüllen hätte der es auch weiter überlebt.

Gruß

Nu is aber gut ! 😁
Niemand fährt 2,5 Jahre mit nem Pleullagerschaden rum , womöglich noch mit einer 0815-Brühe im Motor , was bei mir nicht der Fall war , hatte 10W60 drin , das war ein Faktor warum ich da noch 2 wochen mit rumfahren konnte , das Pleul wies da schon Hitzeverfärbungen auf !
ZZP etwas zurück genommen und keinen Wilden(V6) mehr gemacht und das war schon ne Glückssache das der noch zu reppen war !
Also klapp das Märchenbuch wieder zu ! 😁

Tja...wenn es ein Märchen wäre schon gut...aber es war Realität...war ja der Grund warum der Vorbesitzer...ein Freund meines Vaters den für 200 DM abgegeben hat.

Ich dachte auch er fährt nur noch einige hundert Kilometer...das klappern war immer bei ~3000 U/min...aber war nicht totzukriegen 🙂

Als ich 1989 ausgelernt hatte...habe ich mir nen Ford Escort RS geholt...und den alten Audi 80 im Pokerspiel als Einsatz gesetzt...ein damaliger Bekannter hat ihn dann gewonnen.

Statt wie ich bei jeder Tankfüllung Öl nachzusehen hat er das schleifenlassen....bei einem Ölverbrauch von 1,5 Liter auf eine Tankfüllung war nach dem dritten tanken der Motor fest.

Und natürlich gab es nur 0815 Brühe...alles andere wäre bei dem Ölverbrauch zu teuer gewesen.

Grüsse an die 'Ungläubigen' 😁

Vergess es , ist technisch nicht möglich so lange und so viel KM mit nem Pleullagerschaden zu fahren , da kannst du erzählen was du willst , nie und nimmer !
Erzähl das mal nem Motoreninstandsetzer , der lacht dich aus , mit nem Kurbelwellenlagerschaden an den Hauptlagern kann man deutlich länger rumfahren , aber beim Pleul wären 1000 km schon ein Wunder !
Nicht alles was klackert ist ein Pleulschaden , hört sich eher nach Kolbenkipper im Endstadium an !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Vergess es , ist technisch nicht möglich so lange und so viel KM mit nem Pleullagerschaden zu fahren , da kannst du erzählen was du willst , nie und nimmer !
Erzähl das mal nem Motoreninstandsetzer , der lacht dich aus , mit nem Kurbelwellenlagerschaden an den Hauptlagern kann man deutlich länger rumfahren , aber beim Pleul wären 1000 km schon ein Wunder !
Nicht alles was klackert ist ein Pleulschaden , hört sich eher nach Kolbenkipper im Endstadium an !

Da liegst du leider nicht ganz richtig, je nach situation kann man mit dem schaden relativ lange rum fahren, ich habe damit sehr viel erfahrung bin ein jahr mit verzogener kw rum gefahren

Und ich musste ständig die pleul lager machen da sich immer das erste hauptlager stark ausgerieben und somit ölmangel am pleul auftrat mal früher mal später je nach fahrweise, der pleulzapfen der kw was ein eine stelle 0.5 mm unter maß und ich könnte trotzdem gut 5 tkm damit fahren! Außerdem hat die kw am pleulzapfen glaube drei mal spürbar gefressen, motor ließ sich nur noch euch rollkräfte + anlässer in bewegung setzen, danach neue lager und mit schleifpapier den pleulzapfen etwas glatter gemacht und schon gingen wieder ein paar tausend km :-) aber das war bei meinen honda,

Mein bekannter hat jetzt den selben m50b25 wie ich und fahrt auch schon 10tkm damit und es wird kaum lauter - ist uns erst beim zkd wechsel auf gefallen als ich zylinder 1 etwas nach unten drücken konnte! (auch wiederholt getestet durch drehen der kw)

Der sound von dem schaden ist ganz gut beschrieben, erst hört man es zwischen 2 u. 3 tausend - bei fortlaufendem stadium hört man es bis in höchste drehzahlen :-) im standgas hatte ich es nie gehört. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen