bmw 318i, 320i oder 320d e46?
Hallo Leute!
ich habe ein Problem, ich kann mich nicht entscheiden zwischen 318i, 320i oder 320d e46.
Jährlich fahre ich ca. 12000, Verbrauch wird bei mir ganz groß geschrieben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex_1310
Hallo Leute!ich habe ein Problem, ich kann mich nicht entscheiden zwischen 318i, 320i oder 320d e46.
Jährlich fahre ich ca. 12000, Verbrauch wird bei mir ganz groß geschrieben.
Wieder die alte Frage ... geht es Dir um den Verbrauch oder um die Kosten je gefahrene km?
Nützt ja nix, wenn Du Dir einen Diesel zum gleichen Preis kaufst, ihn aber nie fährst und so die Fixkosten deutlich schwerwiegender sind.
Nützt aber auch nix, wenn Du Dir einen 318i kaufst, ihn auf Autogas umrüstest und auch den nie wirklcih fährst oder die Strecken zu kurz sind.
Ich würde zum 320i greifen und ihn auf LPG umrüsten unter der Prämisse, dass das Auto seine 30.000 km und mehr im Jahr gefahren wird.
Ich halte die Diesel im BMW für ziemlich mimöslich - zugerußte AGR bedeutet Bastelei, Turbo ist sauteuer, Einspritzpumpe is teuer, Injektoren sind teuer, Dieselpumpe, Glühstifte ... alles ein doofer Aufwand, sich lösende Drallklappen ... auch teuer.
Beim 320i kommen mal die DISA-Einheit (140 Euro) oder neue Zündkerzen (100 Euro) oder mal neue Zündspulen ... alles, was keinen Motorschaden nach sich ziehen kann, bzw. da muss es schon ganz dumm laufen.
Das ist halt ein robuster Saugmotor.
Gruß, Frank
32 Antworten
hi,
fährst du ausschließlich nur kurzsträke?
kann dir nur was zu meinen 320 automatik cabrio schreiben:
wenn ich nur stadt fahre verbrauche ich ca. 12-13 liter. aber da ich 50 zu 50 unterwegs bin sind es so 10,3-10,6.
wenn es wärmer draußen ist komme ich auf 9 liter.
Wenn Verbrauch wichtig ist, dann kann es nur der 320d sein.
Ob es sich lohnt, welche Strecken du fährst etc. kann ich natürlich nicht sagen.
Selbst mit Anhänger im Kurzstreckenbetrieb komme ich nie über 8l.
Gruß Walu
Der 318i, 2,0, 143PS ist bei entsprechender Fahrweise dank Valvetronic mit 7,5l zu bewegen in der kombinierten Nutzung.
Wenn du das Gaspedal öfter bis zum Bodenblech durchdrückst können es auch schonmal 8,5-9,5l pro 100km sein.
Gruß Richard
Zitat:
Original geschrieben von alex_1310
Hallo Leute!ich habe ein Problem, ich kann mich nicht entscheiden zwischen 318i, 320i oder 320d e46.
Jährlich fahre ich ca. 12000, Verbrauch wird bei mir ganz groß geschrieben.
Wieder die alte Frage ... geht es Dir um den Verbrauch oder um die Kosten je gefahrene km?
Nützt ja nix, wenn Du Dir einen Diesel zum gleichen Preis kaufst, ihn aber nie fährst und so die Fixkosten deutlich schwerwiegender sind.
Nützt aber auch nix, wenn Du Dir einen 318i kaufst, ihn auf Autogas umrüstest und auch den nie wirklcih fährst oder die Strecken zu kurz sind.
Ich würde zum 320i greifen und ihn auf LPG umrüsten unter der Prämisse, dass das Auto seine 30.000 km und mehr im Jahr gefahren wird.
Ich halte die Diesel im BMW für ziemlich mimöslich - zugerußte AGR bedeutet Bastelei, Turbo ist sauteuer, Einspritzpumpe is teuer, Injektoren sind teuer, Dieselpumpe, Glühstifte ... alles ein doofer Aufwand, sich lösende Drallklappen ... auch teuer.
Beim 320i kommen mal die DISA-Einheit (140 Euro) oder neue Zündkerzen (100 Euro) oder mal neue Zündspulen ... alles, was keinen Motorschaden nach sich ziehen kann, bzw. da muss es schon ganz dumm laufen.
Das ist halt ein robuster Saugmotor.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem und mich dann für einen 320i entschieden den ich demnächst auf LPG umrüste (PRINS VSI).
Ich halte die Diesel im BMW für ziemlich mimöslich - zugerußte AGR bedeutet Bastelei, Turbo ist sauteuer, Einspritzpumpe is teuer, Injektoren sind teuer, Dieselpumpe, Glühstifte ... alles ein doofer Aufwand, sich lösende Drallklappen ... auch teuer.
Hallo,
ich muss dazu sagen diese oben genannten Probleme gibt es bei Diesel Fahrzeugen wirklich, aber man darf nicht vergessen, dass mit einem Diesel in der Regel viel mehr Kilometer gefahren wird. Wenn du die Autos direkt vergleichst als Beispiel von 2005 dann haben die meisten Dieselfahrzeugen über 100 t.
aber Benziner liegen meist deutlich drunter. Die Laufleistung pro Jahr liegt bei Dieselfahrzeugen zwischen 20t.-30t Benziner 8t.-18t.
Ich selbst fahre 320d pro Jahr 15t-18t im durchschnitt ferbraucht meiner 6L aber wenn mein `Vater unterwegs mit meinem Wagen war lag der Verbrauch bei 5L!
Gruß
Eugen
Hallo,
ich würde eher vom 320d abraten. Mein 320d touring (Bj. 04, 99 TKM) hat schon einen neuen Motor (Drallklappenproblem) und 2 neue Turbos. Gott sei Dank das Meiste auf Garantie bzw. Kulanz.
Natürlich fährt sich der Diesel mit dem bulligen Drehmoment wirklich schön. Auch der Verbrauch ist klasse (6 Liter Autobahn; 7,7 Liter Stadt). Unterhalt (Steuer, Vers.) leider nicht so günstig.
Allerdings würde ich klar zum 320i tendieren; vor allem bei 12 TKM Fahrleistung. Die Laufkultur und der Drehwillen des Reihensechser sind einfach einmalig. Meine Frau hat den 2,5i R6 mit 177 PS im Z4. Der Motor macht einfach nur Spass. Und im Z4 braucht dieser R6er zwischen 8,5 und 9 Liter, was ich für wirklich wenig halte.
Da ich auch über nen E46, 320i nachdenke, folgende Frage ans Forum.
Sind Standardmotorprobleme des 320i bekannt ? Welche Lauflleistung erzielen die Motoren den so ?
Gruß Christian
Vom Motor her (und bei den wenigen Kilometern auch von den Kosten): 320i
Wir haben die Version mit 170PS und ich bin absolut überzeugt. Klasse Sound, befriedigende Fahrleistungen und absolut erprobte, in meinen Augen problemfreie Technik.
Bei reinem Stadtverkehr kommst Du auf ca. 10 Liter (mit Autom. ca. 1 Liter mehr).
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ein Diesel lohnt sich bei 12000 km im Jahr einfach nicht.
Würd ich so nicht sagen, ich fahr auch nur 12-15tkm im Jahr und finde schon das es sich rechnet.
Ich hatte vorher einen 320i jetzt 320d
320i Verbrauch im schnitt 9L zu 1,30 kosten 100km 11,70€
320d Verbrauch im schnitt 6,5l zu 1,10 kosten 100km 7,15€
macht eine Ersparniss pro 100km von 4,55€
bei 10.000km sind das schon 455€
da hat man die 130€ kfz steuer mehr beim Diesel schon wieder drin. Versicherung war bei mir auch bei beiden in etwa gleich.
Die zahlen waren jetzt ja auch alle recht großzügig gerundet, da ich 1000km mit einer Tankfüllung komme tanke ich meist nur wenns günstig ist, so bei 1,04- 1,06 und der der verbrauch war auch noch nie über 7l wobei der 320i auch gern mal 10 und 11L Verbraucht hat und die Preise bei uns auch gern mal bei 1,37 und so sind.
Beim Diesel geht aber meistens öfter was kaputt als beim Benziner (Turbo, Drallklappen, Dieselpumpe usw.), außerdem muss er öfter zur Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Beim Diesel geht aber meistens öfter was kaputt als beim Benziner (Turbo, Drallklappen, Dieselpumpe usw.), außerdem muss er öfter zur Inspektion.
Warum muß ein Diesel öfter zur Inspektion? Und warum geht beim Diesel öfters etwas kaputt? Bitte nachhaltig Begründen 🙄
Der Serviceintervall beim Benziner liegt bei 25000KM.
Der Serviceintervall beim Diesel ab 03/2003 bei 30000KM.
Wurde hier alles schon beschrieben. Muss ich das denn noch ein Mal tun?
Zitat:
Original geschrieben von eugen09d
Ich halte die Diesel im BMW für ziemlich mimöslich - zugerußte AGR bedeutet Bastelei, Turbo ist sauteuer, Einspritzpumpe is teuer, Injektoren sind teuer, Dieselpumpe, Glühstifte ... alles ein doofer Aufwand, sich lösende Drallklappen ... auch teuer.
Hallo,
ich muss dazu sagen diese oben genannten Probleme gibt es bei Diesel Fahrzeugen wirklich, aber man darf nicht vergessen, dass mit einem Diesel in der Regel viel mehr Kilometer gefahren wird. Wenn du die Autos direkt vergleichst als Beispiel von 2005 dann haben die meisten Dieselfahrzeugen über 100 t.
aber Benziner liegen meist deutlich drunter. Die Laufleistung pro Jahr liegt bei Dieselfahrzeugen zwischen 20t.-30t Benziner 8t.-18t.
Ich selbst fahre 320d pro Jahr 15t-18t im durchschnitt ferbraucht meiner 6L aber wenn mein `Vater unterwegs mit meinem Wagen war lag der Verbrauch bei 5L!
Gruß
Eugen
Als der E46 raus kam, mussten die Benziner alle 25000 km und die Diesel alle 22000 km zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel.
Bist du selbst schon einmal einen Diesel gefahren oder wird hier nur auf andere verwiesen,die so was ähnliches mal bei einem Freund oder Kumpel hatten?. Ich für meinen Teil bin mit meinem zufrieden.Komischerweise wird der Diesel immer von denen schlecht geredet,die gar keinen fahren 😎
Aber egal....