BMW 316ti compact Kaufen oder nicht Kaufen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen. 🙄
Ich habe die ein oder andere Frage und erhoffe mir hier eine Antwort. Weil ich ein bisl verunsichert wurde😕

Mein Auto ist vergangenen Freitag spontan kaputt gegangen und ich bin nun bei einem Händler
auf einen 316ti Compact Motor 1,8 Ltr. - 85 kW 16V, aufmerksam geworden.
Bj. 2004, 174.000 schon runter, was mich in der Situation nicht Sonderlich stört. TÜV bis Jan 2020,
Lack und Innenausstattung sehr gut gepflegt. Scheckheft wurde auch geführt.

Bei dem Wagen wurde vor 5000km wohl die Steuerkette getauscht.
Ein befreundeter KFZ'ler meinte, wenn die an der Steuerkette dran waren lass es, weil die Wagen wären wohl anfällig dafür. Und normal wechselt man diese nicht.

Ich bin hier schon eine Zeit unterwegs und habe mir auch verschiedene Beiträge bezüglich der Steuerkette nun durchgelesen.
In meinen Augen ist es ein Verschleißteil, nichts hält ewig und auch eine Kette leiert mal aus.

Ist es nun ein Risiko zu sagen joahr für die schnelle ein jutes Auto oder besser die Finger von lassen?

LG und Danke für die Antworten.

#irgendwasistjaimmer....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:31:00 Uhr:


Nach 14 Jahren dürften parktisch alle Kunststoff und Gummiteile ihre innere Stabilität durch Umwelteinfüsse verloren haben und ausgehärtet sein, auch sollten die Steuergeräte nachgelötet werden. Aber ob bereits defekt oder nicht, sollte man das komplette Schlaucheqipment ersetzen, auch alle Keilrippenriemen + Umlenk und Spannrollen, Ausgleichbeg. + alle Kunststoffanschlüsse, Ventildeckeldichtung dito. KGE + Schläuche, Ölwechsel aller vorhandenen Getriebe, auch Lenkgetriebe. Kühlflüssigkeit auf jeden Fall erneuern, 50:50 Regel beachten. Hilfsantriebe alle E-Motore ohne Nachfrage ersetzen, z.B. VVT E-Motor, Spritpumpen + Relais. Im KI die ZV Relais ersetzen solange alles noch funktioniert, sonst wird es später ganz lustig. Wapu, Thermostat raus und ersetzen, egal ob noch funktioniert, geht eh kaputt wenn man es überhaupt nicht braucht. Lima, Regler und Diodenplatte komplett ersetzen. Handbremse komplett mit Bremsscheiben ersetzen, hintere Bremsleitungen konservieren. Lenkungsteile, Querlenker, Hydrolager, Koppelstangen beiderseitig ersetzen. Auf keinen Fall ein gebrauchtes Fahrzeug mit Automatikgetriebe kaufen, sehr teuerer Ärger steht da automatisch an. Ölfiltergehäuse Dichtung ersetzen.

Ist zwar ein Haufen Kleinkram, aber für weit unter 1.000,-€, und man hat dann aber wirklich die nächsten 7 Jahre Ruhe.

Ich finde das echt immer witzig, wie hier alle durchdrehen und so tun als wäre jeder hier KFZ-Meister und alles eine günstige Kleinigkeit.

So hilfreich das Forum auch oftmals ist, lass dich hier nicht verrückt machen und tausch einfach mal alles aus, was man gefühlt tauschen kann. 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Aber nur Diesel, und damit auch 90% weniger Probleme als wie mit Benziner.

Und Fahrverbot, auch schön.

Betrifft Benziner ab 2019 bis Euro 5 auch, und eine Weile Später auch E-Mobile. Die Agenda die dahinter steht ist eine völlig andere und hat mit Umweltschutz und Reinhaltung der Luft nicht das geringste zu tun.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:09:36 Uhr:


Betrifft Benziner ab 2019 bis Euro 5 auch, und eine Weile Später auch E-Mobile. Die Agenda die dahinter steht ist eine völlig andere und hat mit Umweltschutz und Reinhaltung der Luft nicht das geringste zu tun.

Schwachsinn... Quelle?

Ähnliche Themen

Ja es gibt solche ähnlichen Bestrebungen. Einfach mal googeln. Der e46 Benziner wird aber nie von dieser Diskussion betroffen sein, da er kein Direkteinspritzer ist und deshalb sehr wenig Feinstaub produziert.

Für den e90 FL 330i wird es dagegen vielleicht bald düster. Er ist ein Direkteinspritzer und hat halt keine neumodischen Filteranlagen usw.

Hier geht die Reise hin: link zu Ideen blaue Plakette

Zitat:

@mfgPeter schrieb am 23. Oktober 2018 um 21:27:12 Uhr:


Hier geht die Reise hin: link zu Ideen blaue Plakette

Trotz eines griffigen Namens enthält diese Internetseite auch nicht mehr als blanke Spekulationen.

Bei der Seite geht es doch nur um Zugriffszahlen und die damit verbundenen Werbeeinnahmen. Zudem kann man den Betreiber durchaus kritisch sehen. Die verkaufen auch die französische Crit Air Plakette für 29,65€, während man sie direkt vom franz. Staat für 4,21€ inkl. Porto bekommt.

Ja, keine Ahnung was das für eine Seite ist. Es geht nur um die Ideen der Umwelthilfe die hier zusammengefasst sind. Wenn die jetztigen Verbote nicht ausreichen.... was zu vermuten ist und D wieder von der EU abgemahnt wird, werden die nächsten Stufen gezündet.. . was auch sonst???
Dann wird es nach und nach immer mehr Beschränkungen geben und wie die wahrscheinlich aussehen steht dort geschrieben. Wer einen E46 Benziner hat kann sich da glücklich schätzen, weil das die letzten Autos sind die hhier noch fahren werden.... lol 🙂

Das wird den Bürokraten aber auch mal irgend wann auffallen, daß nur noch alte Karren unterwegs sind, oder sie davon sogar selber betroffen sind, wie jetzt z.B. die Dienstdiesel der Regierung.

Thema Diesel Fahrverbote....

Wem ist aufgefallen das alle Städte wo dies nun erfolgreich gerichtlich verordnet wurde einen großen Fluss in unmittelbarer Umgebung haben?

Da wir alle wissen das der Schiffsverkehr nun nicht gerade mit Aral Ultimate unterwegs ist kann man sich hier seine eigenen Schlüsse daraus ziehen!

Anstatt in Deutschland keine neuen Dieselfahrzeuge mehr verkauft werden, nein die bestehenden müssen entsorgt werden, schlecht für den Staat und für die Besitzer ebenso, in 10-20 Jahren würden die aktuellen eh nicht mehr hier rumfahren und somit wäre das Problem beseitigt, witzig wie die plötzlich so ein Fahrverbot einführen

Als BMW-Fan bin ich auf der Suche nach einem kleinen BMW als "Drittfzg" und stehe nun vor der Wahl. Entweder einen 316ti compact, oder einen 116i. Es muss ein Automatik sein und natürlich scheckheftgepflegt, wobei in diesem Alter die KD in der Regel ja nicht mehr bei BMW durchgeführt werden.

Meine Eckdaten:
-max. ca. 80 000km
-max. 2 Halter
-max. 6 000.-

Wie wäre eure Entscheidung bzw. Meinung? Ein älteres Modell, oder ein neues, wo zu Beginn ja bekanntlich auch Schwachstellen vorhanden sind?

Bei dem Alter würde ich auf keinen Fall einen Automatik wählen, nur Ärger damit ohne Ende und teuere Rep.

@klabo58 würde mich für einen älteren entscheiden, bei der Automatik dann auch gleich neues Öl einfüllen mit Filter und du hast dann wieder Ruhe und er schaltet sich wie ein Traum.

Der Vorteil bei älteren Fahrzeugen ist ganz klar der Ersatzteilmarkt und entspanntere Preise als bei aktuelleren Modellen. zudem ist man nicht immer auf "Fachpersonal" angewiesen sondern kann vieles in Eigenregie genauso gut erledigen.

Die Meinung von meinem Vorredner kann ich nicht teilen, habe meinem 318i AUTOMATIK auch gebraucht gekauft und bis auf den Getriebelwechsel KEIN Problem damit gehabt.

Jup, eine Automatik gilt nicht ohne Grund als wesentlich unkaputtbarer als ein Schaltgetriebe 🙂

Gerade mit einem Wandler macht man nichts falsch, wenn man weiß worauf man sich einlässt 😉

Wenn man weiß wie man die Automatik richtig fährt und behandelt würde ich jederzeit wieder einen wagen mit Wandler Automatik kaufen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen