BMW 316ti compact Kaufen oder nicht Kaufen?
Hallo zusammen. 🙄
Ich habe die ein oder andere Frage und erhoffe mir hier eine Antwort. Weil ich ein bisl verunsichert wurde😕
Mein Auto ist vergangenen Freitag spontan kaputt gegangen und ich bin nun bei einem Händler
auf einen 316ti Compact Motor 1,8 Ltr. - 85 kW 16V, aufmerksam geworden.
Bj. 2004, 174.000 schon runter, was mich in der Situation nicht Sonderlich stört. TÜV bis Jan 2020,
Lack und Innenausstattung sehr gut gepflegt. Scheckheft wurde auch geführt.
Bei dem Wagen wurde vor 5000km wohl die Steuerkette getauscht.
Ein befreundeter KFZ'ler meinte, wenn die an der Steuerkette dran waren lass es, weil die Wagen wären wohl anfällig dafür. Und normal wechselt man diese nicht.
Ich bin hier schon eine Zeit unterwegs und habe mir auch verschiedene Beiträge bezüglich der Steuerkette nun durchgelesen.
In meinen Augen ist es ein Verschleißteil, nichts hält ewig und auch eine Kette leiert mal aus.
Ist es nun ein Risiko zu sagen joahr für die schnelle ein jutes Auto oder besser die Finger von lassen?
LG und Danke für die Antworten.
#irgendwasistjaimmer....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:31:00 Uhr:
Nach 14 Jahren dürften parktisch alle Kunststoff und Gummiteile ihre innere Stabilität durch Umwelteinfüsse verloren haben und ausgehärtet sein, auch sollten die Steuergeräte nachgelötet werden. Aber ob bereits defekt oder nicht, sollte man das komplette Schlaucheqipment ersetzen, auch alle Keilrippenriemen + Umlenk und Spannrollen, Ausgleichbeg. + alle Kunststoffanschlüsse, Ventildeckeldichtung dito. KGE + Schläuche, Ölwechsel aller vorhandenen Getriebe, auch Lenkgetriebe. Kühlflüssigkeit auf jeden Fall erneuern, 50:50 Regel beachten. Hilfsantriebe alle E-Motore ohne Nachfrage ersetzen, z.B. VVT E-Motor, Spritpumpen + Relais. Im KI die ZV Relais ersetzen solange alles noch funktioniert, sonst wird es später ganz lustig. Wapu, Thermostat raus und ersetzen, egal ob noch funktioniert, geht eh kaputt wenn man es überhaupt nicht braucht. Lima, Regler und Diodenplatte komplett ersetzen. Handbremse komplett mit Bremsscheiben ersetzen, hintere Bremsleitungen konservieren. Lenkungsteile, Querlenker, Hydrolager, Koppelstangen beiderseitig ersetzen. Auf keinen Fall ein gebrauchtes Fahrzeug mit Automatikgetriebe kaufen, sehr teuerer Ärger steht da automatisch an. Ölfiltergehäuse Dichtung ersetzen.Ist zwar ein Haufen Kleinkram, aber für weit unter 1.000,-€, und man hat dann aber wirklich die nächsten 7 Jahre Ruhe.
Ich finde das echt immer witzig, wie hier alle durchdrehen und so tun als wäre jeder hier KFZ-Meister und alles eine günstige Kleinigkeit.
So hilfreich das Forum auch oftmals ist, lass dich hier nicht verrückt machen und tausch einfach mal alles aus, was man gefühlt tauschen kann. 😁
56 Antworten
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:10:00 Uhr:
habe meinem 318i AUTOMATIK auch gebraucht gekauft und bis auf den Getriebelwechsel KEIN Problem damit gehabt.
Hmm.. was ist dann ein Problem, wenn Getriebelwechsel keins ist?? 😕
Getriebewechsel ist jetzt keine Arbeit die ich ständig machen wollen würde aber ich kann die Hysterie nicht nachvollziehen.
Oder geben denn immer nur die Automatikgetriebe auf? Dann dürfte ein Schaltwagen nie wegen einem Getriebeproblem liegen bleiben.
Es geht immer darum wie man die Technik verwendet und wartet. Sicherlich kann auch mal ein "schlechtes" Korn dabei sein, aber in der Regel habe ich keine Allüren gegen einen Automat
Außer Getriebewechsel keine Probleme mit Automatik!!! Also ich mußte bei meinen Gebrauchtfahrzeugen noch nie ein Schaltgetriebe ersetzen. Das Schaltgetriebe war sogar bei all meinen Fahrzeugen das Teil was nie Probleme machte, außerdem brauchen Automaten mit Wandler mehr Sprit, mind. 1,1 Ltr. auf 100 Km mehr. Das bedeutet bei einer jährlichen Laufleistung von 25.000 Km X 10 Jahre = 3.300,-€ mehr Geld für Sprit.
Komfort ist durch nichts zu ersetzen....Werden einige Leute hier auch noch lernen:-)
Wer ein günstiges Auto will das ihn für minimales Geld von A nach B bringt ist bei BMW sicherlich an der falschen Adresse!
Ähnliche Themen
Jup, da kann man sagen was man will, aber eine gute Wandlerautomatik ist einfach unschlagbar komfortabel. Da kommt der beste Schaltwagenfahrer oder das beste DSG nicht heran.
Ich vermisse zwar gelegentlich an meinem 318i das Selbstschalten, aber tatsächlich bin ich noch nie entspannter gefahren. Und bei Bedarf muss ich ins Bodenblech treten, warte die halbe Gedenksekunde und dann komm ich auch gut vorwärts 🙂
LG
Und nein, bin kein Opa, sondern bin noch 40 - 50 Jahre von der Rente entfernt ^^
Mein erstes Auto war auch ein Automatik.......
Opel KadettD 60PS 3Gang Automatik, oh man war das eine Gurke......
Mir krempeln sich immer noch die Fußnägel hoch, wenn ich daran denke........😁
Alles........
Das Auto hat geklappert, der Motor zog kein Hering vom Teller und das Getriebe hat öfters willkürlich geschaltet........
Seitdem hatte ich mir kein Automatik mehr gekauft.
Eine sehr weise Entscheidung und damit eine Fehlerquelle weniger um die man sich nicht kümmern muss.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:57:23 Uhr:
Alles........
Das Auto hat geklappert, der Motor zog kein Hering vom Teller und das Getriebe hat öfters willkürlich geschaltet........Seitdem hatte ich mir kein Automatik mehr gekauft.
Das ging mir Anfangs genau so, bis ich mal zufällig eine "richtige" Automatik (Wandler) gefahren habe.
Sollte auch min. 100 PS haben, das macht richtig Spaß und nie mehr Schalter !