BMW 316i Compact m43 motor klappert und hört dann plötzlich damit auf - was kann es sein?

BMW 3er E36

Hallo,

bei mir tritt ein Problem seit ungefaehr 4-5 monate das der Motor faengt an zu klappern dann erhöht und dann hört plötzlich selber auf oder wenn man bisschen gas gibt hört dann auch auf dann faengt in 30-40 sek wieder an für 15 sek und hört wieder plötzlich auf. Ich habe öl auf 5w-30 gewechselt und das Geraesch kamm nach paar Monaten nach der Wechsel,kann es daran liegen? Ich habe neu wieder öl auf 10w-40 gewechselt und Liqui moly hydro-stössel-additiv reingekippt aber danach kaum gefahren,also ich weiss nicht ob das helfen wird. Ich hab die DISA-Verstelleinheit den stecker abgezogen,leider ist dieses Geraesch nicht weg. Da ich mich mit BMW Motoren kaum kenne,bitte um Hilfe.

Mit freundlichen Grüssen
Cem

P.S.:Laut werkstatt soll es hydros sein aber ich glaube die nicht ganz weil es plötzlich aufhört. Ich werde auch schnellstmöglich ein Video machen .

29 Antworten

@cemersen: nein, habe auf die Frage direkt über meinem Post geantwortet. Bei deinem Problem habe ich nicht geantwortet, weil ich da mit WBF konform gehe. Ich denke nämlich auch, das es an einem zu niedrigen Öldruck liegt. Sei es, weil die Ölpumpe defekt ist, oder weil eine Leitung zu ist.

Vielen Dank für den Link! Habe zwar nicht komplett alles verstanden, aber es zumindest etwas Licht ins Dunkle gebracht 🙂
Einige Fragen blieben dabei aber leider noch unbeantwortet:

1. Ist es sehr kompliziert (bzw. teuer) diesen Fehler in einer Werkstatt beheben zu lassen?
2. Sind schwerwiegende Folgeschäden zu erwarten wenn ich damit jetzt nicht sofort in die Werkstatt fahre?

Nur nen Tipp bitte! Dass man keine hundertprozentige Antwort auf diese Fragen geben kann ist mit natürlich bewusst.

Nein,ein sofortiger,massiver Schaden wird nicht eintreten.Du kannst das also gelassen angehen.

Zu den Kosten kann ich nix sagen,da das auch abhängig ist von den verwendeten Stößeln....gibt es bspw. von INA zum kleinen Preis,aber das verbaut ned jeder....wobei das qualitativ eben mit das Beste ist,was man neben BMW fürs Geld bekommen kann,dafür aber alles andere als teuer.

Nur baut eben nicht jede Werke mitgebrachte Ware ein,also evtl. vorher abklären,ob möglich.

Dann dürfte sich das Ganze um die 2-300 Euro belaufen,maximal.

Greetz

Cap

Wenn du das meinst dann wirst du ja auch lokalisiert haben wo das Geräusch den genau herkommt. Nochmal, das kann man aus der Ferne mit deinem Video nicht beurteilen. Und bis jetzt geht die Mehrheit hier von den Hydros oder mangelndem Öldruck oben aus.

Aber du scheinst es ja besser zu wissen. Da du noch nicht mal deine Horchlöffel dran halten willst.

Mach das mal. Kannst auch ein Stethoskop oder langen Schraubenzieher zur Hilfe nehmen (Griff an dein Löffel halten).

Du erwartest hier Hilfe machst aber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von cemersen


@He-Man42

meinst du für mich? Da ich schätze,dass es bei mir weder die hydros noch die steuerkette ist. Deswegen glaube ich der Werkstatt auch nicht und hab hier gefragt. Hast du mein Video gesehen?

Ähnliche Themen

Ja das habe ich gemacht aber ich könnte es nicht lokalisieren leider. Es kam von saugbereich irgendwie und ich meinte nur,dass ich dachte es nicht die hydros sind weil ich habe nie ein video o.ä. gesehen,wo es plötzlich aufhört zu klappern?

Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Disa-Klappe so laut sein kann. Wie hast du denn genau abgehorcht. Nur mit dem Ohr oder besser mit Hilfsmittel?

Aber wie gesagt, aus der Ferne echt schwierig. Vielleicht sitzt ein MTler in deiner Nähe der sich das mal anschauen könnte.

Ich habe vorhin beim Fahren mal ein bißchen rumprobiert um das Klappern besser ausmachen zu können:

Also bei mir klappert es im kalten genauso wie im warmen Zustand. Jedoch nur beim Anfahren bzw. Beschleunigen. Im Leerlauf hört man gar nix. In höheren Drehzahlen ab ca. 2000-2500 Umdrehungen hört es dann auch plötzlich auf zu klappern. Also lediglich beim Anfahren bzw. Beschleunigen bis ca. 2500 Umdrehungen hört man es klappern. Fahre ich ganz ganz langsam an, also bis kurz vorm Absaufen und mit Kupplung schleifen lassen, dann klappert er wiederum nicht.

Hilft diese Info vielleicht ein bisschen bei der Eingrenzung der Ursache für das Problem? 🙂
Ich werde nach Feierabend mal mit einem Schraubenzieher horchen wo das Geräusch genau herkommt und euch dann ein Bild davon hochladen.

Ich habe mit radschraubendreher zugehört war aber nicht ganz hilfteich da ich mich nicht so gut auskenne und disa habe auch die stecker abgezogen war nicht hilfteich also disa ist es wahrscheinlich nicht

Zitat:

Original geschrieben von cemersen


...
dachte es nicht die hydros sind weil ich habe nie ein video o.ä. gesehen,wo es plötzlich aufhört zu klappern?

mein m40 klapperte auch nur die ersten sekunden, dann war stille😉

Und warum hört es bei denen auf? Weil bei denen die Ölpumpe funktioniert, und die Hydros nach ein paar Sek. wieder mit Öl versorgt werden. Wenn die Ölpumpe defekt ist, bleibt die Ölversorgung eben aus. Aber das könnte man ganz leicht mit einer Öldruckprüfung feststellen. Aber es ist vermutlich besser, noch eine weile so rum zu fahren🙄

@He-Man42 ich habe an einer Werkstatt gefahren und die haben nicht drauf gekommen,um eine Öldruckmessung zu machen. Und dann hast du gefragt,warum ich die nicht geglaubt habe? Weil ich studiere habe ich keider keine Zeit bis Freitag aber ich werde sicher Freitag irgendwo hin gehen,um den Öldruck messen zu lassen.

Hat jemand Vorschläge wohin ich fahren kann oder Erfahrungen aus Raum Aachen? Danke voraus.

Ich möchte ja nicht mal sagen, das es 100%ig die Ölpumpe ist. Wir können auch daneben liegen. Ist immer noch eine Ferndiagnose. Aber man muss mal wo anfangen zu suchen. Vom Fragen alleine wird es auch nicht besser

Zitat:

Original geschrieben von cemersen


...
Weil ich studiere habe ich keider keine Zeit bis Freitag aber ich werde sicher Freitag irgendwo hin gehen,um den Öldruck messen zu lassen.
...

was ist das für eine ausrede😕 mein arbeitsort ist 800km von zu hause entfernt, selbst ich schaffe es, den bmw mal in einer werkstatt abzugeben!

Guck mal ob dein Auspuff nebst Hitzebleche noch fest sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Kapt.Schneider


Ich habe vorhin beim Fahren mal ein bißchen rumprobiert um das Klappern besser ausmachen zu können:

Also bei mir klappert es im kalten genauso wie im warmen Zustand. Jedoch nur beim Anfahren bzw. Beschleunigen. Im Leerlauf hört man gar nix. In höheren Drehzahlen ab ca. 2000-2500 Umdrehungen hört es dann auch plötzlich auf zu klappern. Also lediglich beim Anfahren bzw. Beschleunigen bis ca. 2500 Umdrehungen hört man es klappern. Fahre ich ganz ganz langsam an, also bis kurz vorm Absaufen und mit Kupplung schleifen lassen, dann klappert er wiederum nicht.

Hilft diese Info vielleicht ein bisschen bei der Eingrenzung der Ursache für das Problem? 🙂
Ich werde nach Feierabend mal mit einem Schraubenzieher horchen wo das Geräusch genau herkommt und euch dann ein Bild davon hochladen.

Jede Werkstatt die ein Öldruckmanometer/Prüfgerät haben. Google die Werkstätten in deiner Umgebung, ruf an, mach einen Termin und fahr hin. So schwer ist das doch nicht. Die können sich das ja auch noch mal wertfrei anhören.

Zitat:

Original geschrieben von cemersen


@He-Man42 ich habe an einer Werkstatt gefahren und die haben nicht drauf gekommen,um eine Öldruckmessung zu machen. Und dann hast du gefragt,warum ich die nicht geglaubt habe? Weil ich studiere habe ich keider keine Zeit bis Freitag aber ich werde sicher Freitag irgendwo hin gehen,um den Öldruck messen zu lassen.

Hat jemand Vorschläge wohin ich fahren kann oder Erfahrungen aus Raum Aachen? Danke voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen