BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro
Hallo
Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.
Peter
Beste Antwort im Thema
Naja…
Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…
Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…
Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.
Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…
Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)
…natürlich beide mit Allrad.
Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.
Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…
Aber:
So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…
Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!
Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!
Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!
Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!
Das ist mir ganze 4x passiert!!
Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….
Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…
…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…
Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..
Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…
Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….
Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…
Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…
Diese Probleme hat der xdrive nicht!
Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!
Er ist intelligenter!
Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.
Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!
Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…
Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.
Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!
Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….
…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)
Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!
625 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Fakt ist das was ich oben geschriebe habe:Das ein Quattro mit ESP bei HA auf Eis stehenbleiben soll, wie in dem manipulierten Youtube Video ist vollkommener Schwachsinn.
Grund:
ESP bremst die Hinterräder gegen die Karosserie und erzeugt das entsprechende Gegenmoment. (...)
Sofern genug Gas gegeben wird, sodass die Elektronik überhaupt arbeitet. Die Elektronik hat beim Quattro eine schwierige Aufgabe, da sie im Gegensatz zu Fahrzeugen mit RWD, FWD oder anderen Allradsystemen zusätzlich zur Simulation einer Quersperre auch noch Eigenheiten des Torsen-Differenzials kompensieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Oh nein jetzt fängt das dumme Gelabere wieder an...Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.
Grund: (und diesmal zum letzten mal)
Das nötige Gegenmoment wird durch Festbremsen gegen die Karossiere durch ESP Eingriffe erzeugt - und jedem dem das noch immer nicht klar ist fehlt jegliches technisches Grundverständnis und sollte nicht mitreden - sorry.
Nur arbeitet die Elektronik nicht bei jeder Geschwindigkeit/Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Mein lieber Freund und Kupferstecher,wenn Sie schon so genau bescheid wissen, können Sie mir doch sicher auch erklären worin der grundsätzliche Unterschied im Funktionsprinzip zwischen einer Visko - und Haldexkupplung liegt?
Könnte man natürlich, aber da das hier kein S*************** sein soll, ist es unnötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
So, hab heute erfahren das obiges Video manipuliert wurde.
BMW wollte damit zeigen was bei einem Elektronikdefekt von Audi passieren kann.Das Mysterium mit der HA auf Rollen oder Eis ist totaler Quatsch weil in so einem Fall das ESP beide Hinterräder gegen die Karosserie festbremst und dadurch das nötige Gegenmoment für das Torsendifferential entsteht.
Aber interessant wie BMW Fahrer auf Teufel komm raus versuchen den bewährten unkaputtbaren BEST OF Allrad schlechtzumachen. *lol*Dabei braucht sie BMW auf ihren Viskokupplungs Allrad (der in ähnlicher Form sogar im of schlecht gemachten Golf werkelt) gar nix einbilden.
Ein paar Sensoren und ein bissal Elektronik und fertig is der "ausgereifte" und "robuste" Elektronik Allrad...
Hm, du hast wohl prinzipiell ein problem, wenn etwas gegen "dein" Auto / Konzept argumentiert wird? Finde es schade das du die Disskussion jetzt so abschließt. Wo dir die Argumente ausgehen, spielste nur noch bullshit Bingo. Oder geht es dir nur darum zu provozieren?
Deine einwürfe wurden auf den Letzten seiten auch schon behandelt und bin es ehrlichgesagt leid mich zu wiederholen.
Abschließend solltest du vielleicht mal dein A4 Forum und das 3er forum vergleichen... dort wird wesentlich mehr über den Audi geschimpftf als hier:
Ein Auszug der ersten Seite:
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-viel-zu-hoch-t2817992.html
http://www.motor-talk.de/.../...-schliessvorgang-beginnt-t2895280.html
http://www.motor-talk.de/.../...chtung-vorderachse-hilfe-t2890907.html
http://www.motor-talk.de/.../...fen-des-hold-assistenten-t2620139.html
http://www.motor-talk.de/.../...verlust-am-3-0-tdi-hilfe-t2790986.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-erfolgreich-beseitigt-t2765067.html
http://www.motor-talk.de/.../...erhalten-bzw-kuehlwasser-t2889560.html
http://www.motor-talk.de/.../probs-mit-kupplung-wer-noch-t2396038.html
http://www.motor-talk.de/.../...enkauf-probleme-mit-audi-t2893731.html
http://www.motor-talk.de/.../...rverlust-1-8tfsi-quattro-t2891793.html
Die nur von der Folgenden Seiten
http://www.motor-talk.de/forum/ffb-geht-sporadisch-nicht-t2892122.html
http://www.motor-talk.de/.../...ent-ist-nicht-verfuegbar-t2103450.html
http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-rutscht-t2520094.html
http://www.motor-talk.de/.../...luckt-sich-beim-anfahren-t2889371.html
http://www.motor-talk.de/forum/quattro-geraeusche-t2888029.html
http://www.motor-talk.de/forum/b5-nimmt-gas-nicht-an-t2886957.html
http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-acc-t2088289.html
http://www.motor-talk.de/.../vibrationen-im-ganzen-auto-t2266993.html
http://www.motor-talk.de/.../...bi-das-geht-ja-gar-nicht-t2291196.html
http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-ab-ca-200km-h-t2273598.html
http://www.motor-talk.de/.../...bewimmern-getriebesingen-t2373913.html
http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-jault-t2809436.html
http://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-mehr-t2864475.html
http://www.motor-talk.de/.../tempomat-gra-ohne-funktion-t2839378.html
Also wenn man sich nur die überschriften so durchließt.. dann gibts vielseitige probleme... von wimmern, jaulen, vibrationen und sonstigen geräuschen und einigen technischen Defekten.
da ist der E9x noch recht human und die Fehler beschränken sich auf einige Motortypen / Sonderausstattungen und der ELV.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Oh nein jetzt fängt das dumme Gelabere wieder an...Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.
Grund: (und diesmal zum letzten mal)
Das nötige Gegenmoment wird durch Festbremsen gegen die Karossiere durch ESP Eingriffe erzeugt - und jedem dem das noch immer nicht klar ist fehlt jegliches technisches Grundverständnis und sollte nicht mitreden - sorry.
Also mir tut es nicht schwierig auch was gegen Audi oder Torsen-quattro zu schreiben, wenn es war ist.
Der Fakt ist, dass durch ESP Bremseingriffe können wirklich 99,9% aller Situationen gelöst werden. Leider der Vorteil von Torsen ist gleich auch der Nachteil und zwar, dass es rein mechanisch ist. D.h. alle elektronische Systeme, die quattro unterstützen sind so eingestellt, damit sie nicht ZU VIEL reagieren und nicht zu viel Torsen beschränken. D.h. in manchen Grenzsituationen kann wirklich passieren, dass Audi bleibt hängen.
Wollte dem gern nicht glauben, leider ich habe auch 3 Threads gelesen, wo es passierte in der letzten Audi Generationen - 1x im A5, 1x im A4 (8K) und mindestens 1x im A6 (4F) Forum. Im A6 Forum wollte einer mit A6 raus aus der Tiefgarage, hat angehalten mit Vorderräder auf der Eisplatte, um beim anfahren schiebte er nur an die Seite zum Mauer... Wollte dem nicht glauben, aber es ist so. Die gleiche Generation wie im A6 wird auch in meinem A4 eingebaut. Es handelt sich heute um "vorletzte" Generation von Torsen-quattro, weil im RS5 wird schon eine neuere Generation mit Kronenrad eingebaut... Ist halt Stand der Technik...
BTW... Wenn sowas auftritt es kann ganz leicht per Bremseingriff gelöst werden. Man muss nur ruhig bleiben...
quattro hat seine Vorteile und Nachteile, genauso wie xDrive... Beide Systeme gehören heute zu den besten Allrad-systemen...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
quattro hat seine Vorteile und Nachteile, genauso wie xDrive... Beide Systeme gehören heute zu den besten Allrad-systemen...
Wahre Worte.
Kleine Bemerkung noch am Rande: Man wird immer Test Bedingungen und Situationen finden in denen der eine oder der andere Allrad versagt. Beim Quattro stellst Du ihn auf einen Rollenstand, bei xDrive simuliert man eine durchgebrannte DSC Sicherung... Schon hat man beide Allrad-Systeme "gegen die Wand" gefahren. Ich frage mich nur warum es Leute gibt, die sowas nicht einfach anerkennen können.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Nur arbeitet die Elektronik nicht bei jeder Geschwindigkeit/Drehzahl.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Oh nein jetzt fängt das dumme Gelabere wieder an...Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.
Grund: (und diesmal zum letzten mal)
Das nötige Gegenmoment wird durch Festbremsen gegen die Karossiere durch ESP Eingriffe erzeugt - und jedem dem das noch immer nicht klar ist fehlt jegliches technisches Grundverständnis und sollte nicht mitreden - sorry.
Warum sollte sie das nicht tun?
Anfahren bei Glätte ist ein Standardfall den die paar Tausend Audi Ingenieure bedacht haben.
Es wäre naiv zu glauben das sie es nicht hätten und ein primitiver Rollenprüfstand würde den BESTO OF Allrad aushebeln.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Warum sollte sie das nicht tun?Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Nur arbeitet die Elektronik nicht bei jeder Geschwindigkeit/Drehzahl.
Anfahren bei Glätte ist ein Standardfall den die paar Tausend Audi Ingenieure bedacht haben.
Es wäre naiv zu glauben das sie es nicht hätten und ein primitiver Rollenprüfstand würde den BESTO OF Allrad aushebeln.
Also was mich etwas enttäuschte beim A5 3.0TDI Quattro. In einer Autobahnkurve bei 140 eine leichte Lastwechselreaktion (inkl. Bremsen) und das Heck kommt. Das passierte mir bisher nie mit meinen E46. CBC sei dank 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Deine einwürfe wurden auf den Letzten seiten auch schon behandelt und bin es ehrlichgesagt leid mich zu wiederholen.gretz
Ich mache keine Vorwürfe sondern Erklärungen zu Fakten - da kannst du dich wiederholen wie du lustig bist.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Also was mich etwas enttäuschte beim A5 3.0TDI Quattro. In einer Autobahnkurve bei 140 eine leichte Lastwechselreaktion (inkl. Bremsen) und das Heck kommt. Das passierte mir bisher nie mit meinen E46. CBC sei dank 😉Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Warum sollte sie das nicht tun?
Anfahren bei Glätte ist ein Standardfall den die paar Tausend Audi Ingenieure bedacht haben.
Es wäre naiv zu glauben das sie es nicht hätten und ein primitiver Rollenprüfstand würde den BESTO OF Allrad aushebeln.
die Physik kann keiner überlisten - nicht mal der Quattro.
@Kevinmuc
Warum führst du da in deinem Post da irgendwelche Threads auf, die dem Thema nicht helfen (sorry, das ist schwach!)?. Das könnte man aus dem BMW 3er Forum ebenso posten. Von Vibrationen bis hin zu Motorschäden, ist da auch alles vertreten! Also nicht immer nur in eine Richtung hetzen, die letzten Seiten hatte man hier schließlich einiges gelernt. 😉
mep
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wahre Worte.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
quattro hat seine Vorteile und Nachteile, genauso wie xDrive... Beide Systeme gehören heute zu den besten Allrad-systemen...Kleine Bemerkung noch am Rande: Man wird immer Test Bedingungen und Situationen finden in denen der eine oder der andere Allrad versagt. Beim Quattro stellst Du ihn auf einen Rollenstand, bei xDrive simuliert man eine durchgebrannte DSC Sicherung... Schon hat man beide Allrad-Systeme "gegen die Wand" gefahren. Ich frage mich nur warum es Leute gibt, die sowas nicht einfach anerkennen können.
gääääähn
Ich und ein Arbeitskollege haben den Versuch heute wiederholt - es wurde die HA mithilfe von Holzstücken angehoben - der quattro fuhr ohne Probleme an.
Vielleicht sollte das einfach jeder mal zuhause selbst probieren bevor er Youtube Videos glauben schenkt!!!
Zum letzten Mal - das youtube Video ist ein Fake, da der Audi manipuliert wurde!!!
Wenn einer etwas nicht anerkennen dann bist du das!
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
@KevinmucWarum führst du da in deinem Post da irgendwelche Threads auf, die dem Thema nicht helfen (sorry, das ist schwach!)?. Das könnte man aus dem BMW 3er Forum ebenso posten. Von Vibrationen bis hin zu Motorschäden, ist da auch alles vertreten! Also nicht immer nur in eine Richtung hetzen, die letzten Seiten hatte man hier schließlich einiges gelernt. 😉
mep
100% agree!
Die ganze Diskussion hat bis jetzt einige Fakten aufgedeckt und die verschiedenen Antriebskonzepte sehr gut erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Warum sollte sie das nicht tun?Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Nur arbeitet die Elektronik nicht bei jeder Geschwindigkeit/Drehzahl.
- Weil etwas Schlupf nicht schlecht ist, z. B. im Schnee für die Selbstreinigung des Profils
- Weil das System den Schlupf überhaupt erkennen muss und das Torsen-Differenzial drehmomentfühlend ist und nicht drehzahlfühlend
- Weil das System einen Kompromiss darstellt zwischen "Fahrspass" (möglichst wenig Eingriff) und "Sicherheit" (viel Eingriff)
Zitat:
Anfahren bei Glätte ist ein Standardfall den die paar Tausend Audi Ingenieure bedacht haben.
Es wäre naiv zu glauben das sie es nicht hätten und ein primitiver Rollenprüfstand würde den BESTO OF Allrad aushebeln.
Natürlich haben sie das, die Audi-Ingenieure kannten die systemimmanenten Schwächen des Torsen-Differenzials, bevor du überhaupt gewusst hast, dass es dieses gibt. Aber auch sie können nicht viel dagegen tun.