BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro

BMW 3er E90

Hallo

Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.

Peter

Beste Antwort im Thema

Naja…
Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…
Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…
Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.
Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…

Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)
…natürlich beide mit Allrad.

Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.

Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…
Aber:
So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…
Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!
Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!
Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!
Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!
Das ist mir ganze 4x passiert!!
Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….
Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…
…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…

Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..
Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…
Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….

Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…
Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…

Diese Probleme hat der xdrive nicht!
Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!
Er ist intelligenter!
Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.

Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!
Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…
Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.

Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!

Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….

…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)
Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!

625 weitere Antworten
625 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es ist mir noch was eingefallen. Das bekannte Video "quattro vs. xDrive":
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE

Reagiert beim 2. Versuch xDrive nicht irgendwie zu spät? Es wird ca. 1 Umdrehung des Hinterrades benötigt, bis xDrive reagiert... siehe ca. ab 20 Sekunde... Da hat jemand über Video mit Volvo (mit Haldex) und Problemen am Strand gesprochen... das sich "eingegraben" hat, weil das System zu spät reagiert hat...

Nimmt bitte meine Frage NICHT als Vorwurf, und bitte keine Kommentare zum A8. Das haben wir schon diskutiert... Frage ernst...

MfG,
Rudi

das kurze Durchdrehen der Räder kommt nicht von der Reaktionszeit des x-drive, weil die Lamellenkupplung beim Geradeausanfahren zunächst immer voll gesperrt wird...also 50:50 Verteilung

Aber: damit die Lamellenkupplung schließen kann, muss die Motordrehzahl etwa 1.000 Umdrehungen betragen (Standgas reicht nicht)

wenn man also mit einer geringeren Drehzahl anfährt (Handschalter beispielsweise ist das problemlos möglich) wird nur die Hinterachse angetrieben...wenn man dann leicht Gas gibt und damit die Drehzahl auf 1.000 und mehr steigt, schließt die Lamellenkupplung voll und das Mitteldiff ist damit voll gesperrt

das Durchdrehen auf der Rolle kommt also daher, weil der Fahrer mit einer sehr geringen Drehzahl - praktisch im Standgas - anfährt, sobald die Drehzahl etwas steigt, greift der Allrad

bei Fahrzeugen mit Automatik kann man dies ohnehin kaum reproduzieren, weil allein durch den Wandlerschlupf beim Anfahren die Drehzahl eigentlich immer über die nötige Grenze gezogen wird...bei so geringen Widerständen wie auf der Rolle wird aber auch die Kriechneigung schon ausreichen, um hinten kurz durchzudrehen

bei schlüpfrigen Untergrund sollte man also immer mit 1.000 oder mehr Umdrehungen anfahren 😉

So, hab heute erfahren das obiges Video manipuliert wurde.
BMW wollte damit zeigen was bei einem Elektronikdefekt von Audi passieren kann.

Das Mysterium mit der HA auf Rollen oder Eis ist totaler Quatsch weil in so einem Fall das ESP beide Hinterräder gegen die Karosserie festbremst und dadurch das nötige Gegenmoment für das Torsendifferential entsteht.
Aber interessant wie BMW Fahrer auf Teufel komm raus versuchen den bewährten unkaputtbaren BEST OF Allrad schlechtzumachen. *lol*

Dabei braucht sie BMW auf ihren Viskokupplungs Allrad (der in ähnlicher Form sogar im of schlecht gemachten Golf werkelt) gar nix einbilden.
Ein paar Sensoren und ein bissal Elektronik und fertig is der "ausgereifte" und "robuste" Elektronik Allrad...

gut das es Audi nicht nötig hat zu demonstrieren was passiert wenn beim BMW Allrad ein Elektronikdefekt auftritt *lol*

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Das Mysterium mit der HA auf Rollen oder Eis ist totaler Quatsch weil in so einem Fall das ESP beide Hinterräder gegen die Karosserie festbremst und dadurch das nötige Gegenmoment für das Torsendifferential entsteht.

Wie ich schon sagte: Erzähl das denjenigen, die sich mit Quattro aus genau diesem Grunde festgefahren haben. Die entsprechenden Threads habe ich Dir genannt.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Aber interessant wie BMW Fahrer auf Teufel komm raus versuchen den bewährten unkaputtbaren BEST OF Allrad schlechtzumachen. *lol*

Hat hier keiner versucht. DU bist hierher gekommen und wolltest was vom Audi erzählen. Ich habe versucht es Dir zu verdeutlichen, aber scheinbar muß ich mich wiederholen: Audi, Quattro, Single-Frame Gurkenreibe... Das alles interessiert hier keine Sau! Es ging um einen vergleich und den hast Du bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


So, hab heute erfahren das obiges Video manipuliert wurde.
BMW wollte damit zeigen was bei einem Elektronikdefekt von Audi passieren kann.

Das Mysterium mit der HA auf Rollen oder Eis ist totaler Quatsch weil in so einem Fall das ESP beide Hinterräder gegen die Karosserie festbremst und dadurch das nötige Gegenmoment für das Torsendifferential entsteht.
Aber interessant wie BMW Fahrer auf Teufel komm raus versuchen den bewährten unkaputtbaren BEST OF Allrad schlechtzumachen. *lol*

Dabei braucht sie BMW auf ihren Viskokupplungs Allrad (der in ähnlicher Form sogar im of schlecht gemachten Golf werkelt) gar nix einbilden.
Ein paar Sensoren und ein bissal Elektronik und fertig is der "ausgereifte" und "robuste" Elektronik Allrad...

Seit 25 Seiten versucht man Dir sehr offen und sachlich genau zu erklären, wo die Unterschiede in den beiden Antriebskonzepten liegen. Die Fakten kannst oder willst Du offensichtlich nicht verstehen. Nun versuchst Du den BMW-Fahrern sogar noch Manipulation anzudichten. Sorry, das ist für mich wirklich verblendet.

Hier findest Du einen Link in dem Deine Markenkollegen aus dem A5-Forum ausführlich über die Schwächen des Quattros diskutiert haben:
www.motor-talk.de/.../...aragenauffahrt-haengengeblieben-t2532238.html

Weitere Threads zu ähnlichen Problemen findest Du auch im A4-Forum. Genau diese Probleme hat der xDrive nicht. Wenn Du die letzten 25 Seiten dieses Threads verstanden hättest, wäre Dir das klar.

Fakt ist das was ich oben geschriebe habe:

Das ein Quattro mit ESP bei HA auf Eis stehenbleiben soll, wie in dem manipulierten Youtube Video ist vollkommener Schwachsinn.

Grund:
ESP bremst die Hinterräder gegen die Karosserie und erzeugt das entsprechende Gegenmoment.

Alles andere ist nur dummes Gelaber genauso wie die ganzen Threads die im Audi Forum existieren... und wenn sowas wirklich in der Praxis vorkommen sollte, dann hat halt die Elektronik aufgrund eines Defekts nicht richtig funktioniert - gut das der xdrive keine Elektronik an Bord hat ...

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Fakt ist das was ich oben geschriebe habe:

Das ein Quattro mit ESP bei HA auf Eis stehenbleiben soll, wie in dem manipulierten Youtube Video ist vollkommener Schwachsinn.

Grund:
ESP bremst die Hinterräder gegen die Karosserie und erzeugt das entsprechende Gegenmoment.

Alles andere ist nur dummes Gelaber genauso wie die ganzen Threads die im Audi Forum existieren... und wenn sowas wirklich in der Praxis vorkommen sollte, dann hat halt die Elektronik aufgrund eines Defekts nicht richtig funktioniert - gut das der xdrive keine Elektronik an Bord hat ...

Hm seltsam, Deine Einstellung. Alle Erfahrungen von Markenkollegen, zahlreiche Videos die eindeutig die Funktionsunterschiede belegen, seitenweise Funktionsbeschreibungen und technische Datenblätter, alles natürlich völliger Blödsinn. Lass mich raten, Du hast Deine "einzig wahren" Informationen direkt aus der Audi Marketingabteilung? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Alles andere ist nur dummes Gelaber genauso wie die ganzen Threads die im Audi Forum existieren... und wenn sowas wirklich in der Praxis vorkommen sollte, dann hat halt die Elektronik aufgrund eines Defekts nicht richtig funktioniert - gut das der xdrive keine Elektronik an Bord hat ...

Ok... Bei allen

Audi-Fahrern

die davon im

Audi-Forum

berichten handelt es sich um Lügen, Elektronik-Defekten, sowie Schwachsinn und dummes Gelaber. Chapeau, Du hast es in die Top10 meiner Audi-Troll Liste geschafft. Platz1 schaffst Du aber nicht. Den hat schon jemand in festem besitz 🙂

Oh nein jetzt fängt das dumme Gelabere wieder an...

Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.

Grund: (und diesmal zum letzten mal)
Das nötige Gegenmoment wird durch Festbremsen gegen die Karossiere durch ESP Eingriffe erzeugt - und jedem dem das noch immer nicht klar ist fehlt jegliches technisches Grundverständnis und sollte nicht mitreden - sorry.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Dabei braucht sie BMW auf ihren Viskokupplungs Allrad (der in ähnlicher Form sogar im of schlecht gemachten Golf werkelt) gar nix einbilden.
Ein paar Sensoren und ein bissal Elektronik und fertig is der "ausgereifte" und "robuste" Elektronik Allrad...

Eine Visco-Kupplung "werklet" in Audis sportlicher Speerspitze, dem Audi R8!

...so schaut´s aus, mein Freund! 😉

...in einem Golf/A3 (oder was auch immer auf der Heckklappe steht, im Endeffekt ist es ja doch das Gleiche) werkelt eine Haldex Kupplung, diese, wenn man sie permanent mit einer Verteilung von 50/50 oder 40/60 betreiben würde, innerhalb kürzester Zeit beschädigt bzw. zerstört ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.

Ich sags zum letzten Mal: Erzähl das Deinen Kollegen die mit Quattro hängen geblieben sind! Nicht mir! Bin mal gespannt wie Du den A4 8k und A5 Fahrern erzählen willst, dass deren Fahrzeuge nicht zur "neueren Generation" gehören...

Mein lieber Freund und Kupferstecher,

wenn Sie schon so genau bescheid wissen, können Sie mir doch sicher auch erklären worin der grundsätzliche Unterschied im Funktionsprinzip zwischen einer Visko - und Haldexkupplung liegt?

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Jedem mit nur etwas technischem Verständnis sollte klar sein das so etwas bei einem funktionierendem Audi der neueren Generation mit ESP nicht passieren kann.
Ich sags zum letzten Mal: Erzähl das Deinen Kollegen die mit Quattro hängen geblieben sind! Nicht mir! Bin mal gespannt wie Du den A4 8k und A5 Fahrern erzählen willst, dass deren Fahrzeuge nicht zur "neueren Generation" gehören...

nur weil ein paar lustige Forumslurche Bullshit schreiben heißt das noch lange nicht das es wirklich so ist!

Vielleicht waren es ja ein paar frustrierte BMW Verkäufer die Kunden abwerben wollen.

Nicht umsonst gewährt BMW mehr Rabatte also Audi!

Was Du hier treibst ist so albern. Ernste Frage: Wie alt bist Du?
18 und hast mal den A5 vom Papa bekommen ?!

Ich bin nur an technischen Informationen und nicht an dummen Gelabere unter der Gürtellinie interessiert.

Ich würde es sehr begrüßen wenn wir wieder zu einer fundierten sachlich und fachlich korrekten Diskussion zurückkehren!

Ähnliche Themen