BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro
Hallo
Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.
Peter
Beste Antwort im Thema
Naja…
Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…
Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…
Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.
Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…
Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)
…natürlich beide mit Allrad.
Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.
Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…
Aber:
So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…
Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!
Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!
Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!
Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!
Das ist mir ganze 4x passiert!!
Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….
Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…
…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…
Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..
Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…
Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….
Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…
Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…
Diese Probleme hat der xdrive nicht!
Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!
Er ist intelligenter!
Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.
Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!
Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…
Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.
Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!
Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….
…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)
Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!
625 Antworten
hey, wir sind doch bei quattro ist sche*** und x-drive ist geil...
Was interessiert mich da vw und die beleuchtung ;-)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Ich finde es nur "lustig" das VAG solche Serienkatastrophen wie den 170PS Rumpeldüse durch alle Baureihen aller Konzernmarken schleust ohne auch nur an Verbesserungen in der laufenden Serie zu denken. Und das ist nicht der erste Katastrophenmotor von VAG. Das zeigt für mich ganz deutlich die wahre "Qualität" die dahinter steckt.
Meinst du den alten 2.0 TDI Pumpe Düse? Würde ich nicht sagen, dass es eine Katastrophe ist. PD war eine Überbrückungstechnologie und garnicht schlecht...
Anhand welcher Quelle sagst du es? Motor-Talk oder deine Bekannte? Richtige Bewertung wäre z.B. eine ADAC Statistik.
BTW, wenn man schon VAG Motoren mit BMW Motoren vergleicht, kann es nie gleichwertig sein. Anzahl von verkauften VAG Motoren ist minimal 4x grösser als BMW Motoren... Also anderes Muster...
Wenn ich mich gut errine 1.2 TDI in A2 war auch einer von problemlosen Motoren... Warum auch nicht, wenn die Anzahl von A2 zu klein war... Also kleine Muster... Und Besitzer waren am meisten Private Leute...
Viele Autos aus VAG Konzern werden als Firmenwagen gekauft (Passat, Octavia) und man kann sich vorstellen, wie diese Autos gefahren werden...
Habe damals den 1.9 TDI PD gehabt und war sehr zufrieden. Problemloser Motor. Mein Bruder fährt ihn weiter, hat schon 160.000 km drauf, ohne weiteren Problemen...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hey, wir sind doch bei quattro ist sche*** und x-drive ist geil...Was interessiert mich da vw und die beleuchtung ;-)
😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Meinst du den alten 2.0 TDI Pumpe Düse? Würde ich nicht sagen, dass es eine Katastrophe ist. PD war eine Überbrückungstechnologie und garnicht schlecht...
Ich würde es sagen. Mein 170er-PD-TDI hat gerade mal 38.000 km gehalten. Danach hatte der Motor keine Puste mehr.
Ansonsten: PD war keine Überbrückungstechnologie! VAG hat damals, parallel zu den Konkurrenten ein Dieselkonzept mit einem Zulieferer entwickelt. Das Konzept der Konkurrenten hat sich im Nachhinein betrachtet durchgesetzt. Das ist wie bei Betamax und VHS, Blueray und dem DVD-Nachfolger usw. PD war einfach ein bisschen komplizierter als CR, dadurch teurer und hat sich deshalb nicht durchgesetzt. Die ersten PD Motoren waren deutlich sparsamer als die CR Komkurrenten. Das VAG jetzt von PD zu CR gewechselt ist hat ebenfalls Kostengründe: Die Euro5 Entwicklung von PD hätte VAG alleine bezahlen müssen und das war denen einfach zu teuer ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Meinst du den alten 2.0 TDI Pumpe Düse? Würde ich nicht sagen, dass es eine Katastrophe ist. PD war eine Überbrückungstechnologie und garnicht schlecht...Zitat:
Anhand welcher Quelle sagst du es? Motor-Talk oder deine Bekannte? Richtige Bewertung wäre z.B. eine ADAC Statistik.
BTW, wenn man schon VAG Motoren mit BMW Motoren vergleicht, kann es nie gleichwertig sein. Anzahl von verkauften VAG Motoren ist minimal 4x grösser als BMW Motoren... Also anderes Muster...
MfG,
Rudi
genau den meine ich du brauchst nur hier auf MT in die VAG Foren gehen und schauen was da abgeht, der 170PS Rumpeldüse hat da einen Fred mit 100+ Seiten verursacht. Selbst der neurere 143PS CR hat am Anfang gerne das AGR angesaugt mit entsprechendem Exitus. Die 143PS Rumpeldüse hatten gerne Motorschäden durch abfallende Ölpumpen, erhöhten Ölverbrauch haben sie alle...etc. etc.
Und natürlich kann man die Qualität der Motoren miteinander vergleichen. Um so mehr ich davon baue um so besser kann ich das NORMALERWEISE machen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Meinst du den alten 2.0 TDI Pumpe Düse? Würde ich nicht sagen, dass es eine Katastrophe ist. PD war eine Überbrückungstechnologie und garnicht schlecht...Anhand welcher Quelle sagst du es? Motor-Talk oder deine Bekannte? Richtige Bewertung wäre z.B. eine ADAC Statistik.
LOOOOHHHOOOHHHOOOOOLLLLL
Witz des Tages 3000!
Omg.
Der 125kW PD-TDI ist die größte Katastrophe die VW/Audi jemals vervor gebracht hat! hattest Du einen? Nein? ICH SCHON! Und ich bin froh den los zu sein.
Auf nicht mal 3 Jahre und 100tkm: Hydr. Motorlager defekt, Riss in nem Stehbolzen zwischen Block und Kopf, AGR Kühler hin, Turbo+Ölpumpe hin, Ventildeckeldichtung hin, nochmal Turbo hin, Riss im Zylinderkopf direkt....
Muss ich mehr sagen? Ganz zu schweigen von den ganzen Leuten die unter Leistungsverlust klagen und dauernd zur Ultraschallreinigung dürfen.
Jahaaa, ein hoch auf VW/Audi.
Und ganz Recht. Audi ist nichts weiter als ein VW im anderen Design und mit Preisaufschlag. Qualitativ und technologisch ist VW genau das gleiche wie Audi mittlerweile. Nur dass Audi ne tolle Marketingabteilung hat.
@pfirschau:
Darüber habe ich auch irgenwo gelesen. Aber nochmal, hast du irgendwo objektive Statistikdaten?
Ich habe z.B. oft gelesen, wie der BMW Heckantrieb-Fahrer einen Unfall verursacht oder fast hat... Und hat auch kein ESP usw. geholfen... Da waren auch ein paar Threads darüber... Und trotzdem denke ich nicht, dass man den RWD BMW nicht im Winter oder bei Nässe fahren kann...
Objektiv vergleichen kann man, wenn man reale objektive Daten hat...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@pfirschau:
Darüber habe ich auch irgenwo gelesen. Aber nochmal, hast du irgendwo objektive Statistikdaten?Ich habe z.B. oft gelesen, wie der BMW Heckantrieb-Fahrer einen Unfall verursacht oder fast hat... Und hat auch kein ESP usw. geholfen... Da waren auch ein paar Threads darüber... Und trotzdem denke ich nicht, dass man den RWD BMW nicht im Winter oder bei Nässe fahren kann...
Objektiv vergleichen kann man, wenn man reale objektive Daten hat...
MfG,
Rudi
Also ich kenne niemanden der zufrieden war mit seinem 170 PS rumpeldüse... okay... obwohl einen kenn ich! Der hatte einen 170 ps Rumpeldüse passat... und hat damit geprahlt, dass der wagen jetzt sogar 220 tacho läuft... Und seine verbräuche waren mit meinem sixpack identisch...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@pfirschau:
Darüber habe ich auch irgenwo gelesen. Aber nochmal, hast du irgendwo objektive Statistikdaten?Ich habe z.B. oft gelesen, wie der BMW Heckantrieb-Fahrer einen Unfall verursacht oder fast hat... Und hat auch kein ESP usw. geholfen... Da waren auch ein paar Threads darüber... Und trotzdem denke ich nicht, dass man den RWD BMW nicht im Winter oder bei Nässe fahren kann...
Objektiv vergleichen kann man, wenn man reale objektive Daten hat...
MfG,
Rudi
Wie damals der TT (ohne Spoiler und ESP unfahrbar)? Oder Lambo mit Audi-Content (wo heute noch nicht bekannt ist, warum)? 😁 😁 😁
Immerhin ist VW keine solche Hüpfburg wie der A4. Das hat Audi davon, weil sie durch die harten Lager so betont sportlich sein wollen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@pfirschau:
Darüber habe ich auch irgenwo gelesen. Aber nochmal, hast du irgendwo objektive Statistikdaten?
Auch wenn ich nicht angesprochen war: einfach mal kurz bei Google nachgeschaut und z.B. das
hiergefunden. Aber es gibt, nicht nur hier bei Motor-Talk, diverse Artikel, die über die Probleme der 170er PD-TDI Motoren berichtet haben ...
Und ansonsten: Ich hatte auch einen 170er Passat, der war die ersten 38.000 km wirklich schön. Danach war er einfach nur furchtbar. Und die Krönung vom ganzen: Der 170er Passat hat bei meinem Streckenprofil ca. 0,5l mehr verbraucht als mein aktueller 325d. Der BMW wiegt ungefähr das gleiche, hat eine "spritschluckende" Wandlerautomatik anstelle des DSG und dann auch moch 1l mehr Hubraum, 2 Zylinder und knapp 30 PS mehr. Schon seltsam.
Interessant ist doch, das der 170er PD-TDI von VAG der Dieselmotor mit der mit Abstand kürzesten Produktionszyklus hatten. Der 170er ist eine komplette "Neuentwicklung" gewesen und wurde nur ein paar Jahre verbaut. Durch diese Probleme war VW u.a. auch gezwungen, den CR-Wechsel so schnell über die Bühne gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja auf die Beleuchtungsfarbe kann ich verzichten, so etwas hat doch nicht die Bohne mit Exklusivität zu tun. Das gilt übrigens auch für das VW Blau.
Für mich gehört es dazu und ich glaube für Dich auch. Oder würdest Du es gut finden im BMW plötzlich auf das gleiche Instrumentenbrett mit der gleichen Beleuchtung zu blicken wie in einem Opel oder Fiat?
Genauso würde ich mir deswegen nie einen Lamborghini kaufen... Ich geb doch nicht >150.000€ für einen Gallardo aus und schaue dann auf ein Audi TT-Cockpit! Ein bisschen Marken-Individualität ist das mindeste was ich verlange. Ansonsten könnte man Einheits-Cockpits einführen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was interessiert mich da vw und die beleuchtung ;-)
Das war von meiner Seite nur ein Vergleich um die Ähnlichkeiten zwischen VW und Audi zu zeigen. Wegen mir können wir gerne mit der Technik (Motoren, Getriebe, Plattform) weitermachen, aber ich fürchte, dass spätestens dann den überzeugten Audi-Fahrern der Hut hochgehen wird.
Wer ehrlich und objektiv ist wird unter dem Strich trotzdem zugeben müssen: Mehr Gemeinsamkeiten als heute hatten Audi / VW Fahrzeuge noch nie.
He he, richtig.
Ich weiß noch als ich das erste mal ein Cockpit Bild vom Gallardo gesehen hab. Da dacht ich mir: "Hey, der hat das gleiche FIS wie mein A4!" 😁
Traurig irgendwie...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Für mich gehört es dazu und ich glaube für Dich auch. Oder würdest Du es gut finden im BMW plötzlich auf das gleiche Instrumentenbrett mit der gleichen Beleuchtung zu blicken wie in einem Opel oder Fiat?Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja auf die Beleuchtungsfarbe kann ich verzichten, so etwas hat doch nicht die Bohne mit Exklusivität zu tun. Das gilt übrigens auch für das VW Blau.Genauso würde ich mir deswegen nie einen Lamborghini kaufen... Ich geb doch nicht >150.000€ für einen Gallardo aus und schaue dann auf ein Audi TT-Cockpit! Ein bisschen Marken-Individualität ist das mindeste was ich verlange. Ansonsten könnte man Einheits-Cockpits einführen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das war von meiner Seite nur ein Vergleich um die Ähnlichkeiten zwischen VW und Audi zu zeigen. Wegen mir können wir gerne mit der Technik (Motoren, Getriebe, Plattform) weitermachen, aber ich fürchte, dass spätestens dann den überzeugten Audi-Fahrern der Hut hochgehen wird.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was interessiert mich da vw und die beleuchtung ;-)Wer ehrlich und objektiv ist wird unter dem Strich trotzdem zugeben müssen: Mehr Gemeinsamkeiten als heute hatten Audi / VW Fahrzeuge noch nie.
naja der Fred ging ja um technik.. xdrive vs. quattro... und wäre schon schön, wenn das thema auch beibehalten wird... Hier kann man wenigstens halbwegs mit fakten diskutieren, was auch ein paar neue sachen rausgebracht hat. Lampenfrabe, baukastensystem, qualität... etc... ist alles ansichtssache und geschmackssache und daher ist da nie sachlich zu argumentieren.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja der Fred ging ja um technik.. xdrive vs. quattro... und wäre schon schön, wenn das thema auch beibehalten wird...
*Klugscheiss-an* Genaugenommen ging es in diesem Thread um 330d vs. 3.0 TDI, wenn auch beide mit Allrad 😛 *Klugscheiss-aus*
Interessant wird der xDrive / Quattro Vergleich doch erst wieder, wenn BMW ein Konkurrenzprodukt zum Quattro-Sportdifferential rausgebracht hat. Das kann leider noch etwas dauern... Wenn sowas überhaupt kommt...
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@pfirschau:
Darüber habe ich auch irgenwo gelesen. Aber nochmal, hast du irgendwo objektive Statistikdaten?Objektiv vergleichen kann man, wenn man reale objektive Daten hat...
MfG,
Rudi
welcher Hersteller erfasst wohl seine größte Blamage und veröffentlicht die auch noch (Achtung ist natürlich eine rethorische Frage) ? An die internen Statsitiken wirst du da nie kommen, ein schönes Indiz sind aber die Restwerte vom Passat 3C.....
lg
Peter