BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
@ sPeterle
Und der 128ti soll auch ein vergleichbares Differenzial wie die beiden letztgenannten erhalten, soweit ich die Fahrberichte richtig erinnere!?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. September 2020 um 17:00:48 Uhr:
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 18. September 2020 um 15:03:12 Uhr:
Ich hab tatsächlich noch keinen Kompaktsportler mit Frontantrieb wie z. B. Golf GTI selbst gefahren.Gibt es da bestimmte Systeme, die das Durchdrehen der Reifen besser in den Griff kriegen, als bei „normalen“ Fronttrieblern?
Ja VAG macht das in der Regel mit einem Soft diff, soll heißen das Kurveninnere Rad wird per Bremse am Durchdrehen gehindert. Das ist natürlich nicht so fein fuer die Bremse (Murks meiner Meinung nach.
1er F40 (wie auch die anderen UKL Fahrzeuge) hat serienmäßig „Performance Control“ und das auch bei den kleineren Motoren. (beim Golf war der XDS erst ab GTI, oder?) Das hilft aber nur bedingt.
Zitat:
@kiboer schrieb am 18. September 2020 um 18:53:30 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. September 2020 um 17:00:48 Uhr:
Ja VAG macht das in der Regel mit einem Soft diff, soll heißen das Kurveninnere Rad wird per Bremse am Durchdrehen gehindert. Das ist natürlich nicht so fein fuer die Bremse (Murks meiner Meinung nach.
1er F40 (wie auch die anderen UKL Fahrzeuge) hat serienmäßig „Performance Control“ und das auch bei den kleineren Motoren. (beim Golf war der XDS erst ab GTI, oder?) Das hilft aber nur bedingt.
Der 128ti bekommt ein Torsen-Differenzial mit – je nach Fahrmodus – bis zu 31 Prozent Sperrwirkung (Quelle: bimmertoday.de), das wird mehr als „bedingt“ helfen, nehme ich an bzw. bleibt zu hoffen!?
Wäre toll, wenn er noch als Handschalter käme. Dann wär er was für mich 🙂
Ähnliche Themen
Vergiss es, das habe ich frueher auch immer gedacht. Nach einigen Jahren Automatik habe ich festgestellt dass die Automatik schneller und besser schaltet als ich. Speziell wenn du viel faehrst ist das Geruehre absolut quatsch...
Als spaßigen Zweitwagen könnte ich mir einen Handschalter durchaus vorstellen. Für den morgentlichen Stop and Go Verkehr ist das sicherlich nichts.
Zu einem emotional ausgelegten Fahrzeug passt ein manuelles Getriebe sehr gut, da es mehr Interaktion mit dem Fahrzeug ermöglicht. Auch ein Z4 M40i wäre als Handschalter sehr reizvoll.
Im Stau bzw. Stadtverkehr/Stop-and-Go ist natürlich eine Automatik vorteilhaft.
Klar ist eine moderne Automatik schneller und effizienter als ein Handschalter. Aber bei einem solchen Auto geht auch viel um Fahrspaß. Mir persönlich bereitet gerade das Schalten Freude am Fahren. Man muss sich Mühe geben, um den perfekten Schaltpunkt zu treffen und hat das Gefühl direkter Einfluss auf den Antrieb zu nehmen.
Das muss ich vielleicht präzisieren: 128ti Handschalter als Zweitwagen. Daily ist die Richtung klar: Elektro a la Enyaq/ id4 - da wird die Palette bestimmt noch ausgebaut.
Der 128ti wird das erste wirklich stimmige Model der 1er-Reihe. Ich gebe ihm gute Verkaufschancen, da er endlich ein eigenständiges Modell wird, der sich nicht immer wieder Vorgängern zum Vergleich stellen muss. Auch seine Verbesserungsmaßnahmen, wie Achsänderungen, Abstimmungen der Federung zeigen auf, dass er ein wirklich auf Sport getrimmtes vorderradangetriebenes Fahrzeug ist, der es mit dem Golf GIT aufnehmen kann.
BMW hat hier toll nachgebessert, ein absolut interessantes Fahrzeug, ehrlich, sau gut abgestimmt, einem M135i durch seine harmonische Abstimmung überlegen.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 19. September 2020 um 06:28:03 Uhr:
Wäre toll, wenn er noch als Handschalter käme. Dann wär er was für mich 🙂
Das Thema ist glaube ich endgültig vorbei.
Zieht sich quer durch alle Baureihen.
Schaltgetriebe werden bei BMW mehr und mehr zum Merkmal der Basismotorisierungen.
Ich würde also lieber nicht drauf hoffen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. September 2020 um 01:07:20 Uhr:
Der 128ti wird das erste wirklich stimmige Model der 1er-Reihe. Ich gebe ihm gute Verkaufschancen, da er endlich ein eigenständiges Modell wird, der sich nicht immer wieder Vorgängern zum Vergleich stellen muss.
Ich vermute nun, daß der 128 ti den M135i endgültig in die Nische verdrängen wird.
Er wurde bisher von vielen gekauft, denen die 140 PS im 1er zu wenig waren.
Von sicherlich nicht wenigen TROTZ seines protzigen Auftritts, nicht WEGEN diesem.
Der 128 ti liefert vergleichbare Fahrleistungen, sportliche Anmutung bei wesentlich dezenterem und damit "gesellschaftsfähigerem" AUftritt.
Mit einem 128ti kann sich die Zahnarztgattin im Tennisclub blicken lassen.
Mit einem M135i kaum.
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. September 2020 um 09:52:39 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. September 2020 um 01:07:20 Uhr:
Der 128ti wird das erste wirklich stimmige Model der 1er-Reihe. Ich gebe ihm gute Verkaufschancen, da er endlich ein eigenständiges Modell wird, der sich nicht immer wieder Vorgängern zum Vergleich stellen muss.
Ich vermute nun, daß der 128 ti den M135i endgültig in die Nische verdrängen wird.
Er wurde bisher von vielen gekauft, denen die 140 PS im 1er zu wenig waren.
Von sicherlich nicht wenigen TROTZ seines protzigen Auftritts, nicht WEGEN diesem.Der 128 ti liefert vergleichbare Fahrleistungen, sportliche Anmutung bei wesentlich dezenterem und damit "gesellschaftsfähigerem" AUftritt.
Mit einem 128ti kann sich die Zahnarztgattin im Tennisclub blicken lassen.
Mit einem M135i kaum.
Die Zahnarztgattin kommt eher im 911 ;-)
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. September 2020 um 09:45:31 Uhr:
Zitat:
@winkewinke schrieb am 19. September 2020 um 06:28:03 Uhr:
Wäre toll, wenn er noch als Handschalter käme. Dann wär er was für mich 🙂Das Thema ist glaube ich endgültig vorbei.
Zieht sich quer durch alle Baureihen.
Schaltgetriebe werden bei BMW mehr und mehr zum Merkmal der Basismotorisierungen.
Ich würde also lieber nicht drauf hoffen.
Der Trend geht bei BMW leider in diese Richtung. Außer bei den richtig sportlichen Modellen, die auch in den USA verkauft werden. G80 und G82 kommen auch mit manuellem Getriebe.
Zitat:
@ME2007 schrieb am 25. September 2020 um 11:01:53 Uhr:
Die Zahnarztgattin kommt eher im 911 ;-)
Oder im MINI Cooper S... ;-)
Zitat:
@Matsches schrieb am 25. September 2020 um 09:45:31 Uhr:
Schaltgetriebe werden bei BMW mehr und mehr zum Merkmal der Basismotorisierungen.
Oder der M-Modelle (M2, M3, M4)