BMW 123d versus VW Golf GTI VI

BMW 1er

Gibt es das im Netz Vergleichsberichte ?

Ich kenne nur den Vergleich Golf V GTI gegen 123 D von Motorvision
der neutral ausging

Der Golf VI GTI ist aber nur in wenigen Teilen baugleich mit dem V auch der Motor ist ein kopmplett Anderer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



Hi,
lass bloß die Finger vom Golf.
.....

Wie kann ein

Mensch

solchen Müll verbreiten?

Am besten mal fahren ! Geh mal auf eine Slalomstrecke oder schau Dir im Internet Ergebnisse von einzelnen Rennen an.
Dann sieht man, dass der GTI ein echter Renner ist und dem BMW-Diesel weit überlegen ist.
Zugegeben:
Der BMW-Diesel ist Stand der Technik; aber die TSI-Motoren sind bei Benzinern ebenfalls Stand der Technik!

Schade manchmal um dieses Forum; hier gibts Leute, die unbedingt andere und alles, was nicht "BMW" ist, schlecht machen wollen.
So hirnlos kann ein Mensch doch nicht sein.
Auch als überzeugter BMW-Fahrer (und ich hab schon eine Handvoll BMW-Neuwagen gekauft!) erkenne ich doch auch die Leistungen anderer an.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Das elektronische Sperrdifferential ist Serie !

Laut einem Tester fühlt es sich fast wie Allrad an

Der aktuelle GTI wäre laut allen Test perfekt,
aber einigen Testern zu perfekt

Das Drehmoment ist ja von 1800 - 5000 auf dem selben
Level , man würde nur auf dem Tacho merken wie schnell man ist

In einem Test mit Audi TT RS und Anderen
wurde der Audi Sieger ( hat ja auch 340 PS ) und ne viel bessere Optik

Aber der GTI wurde als ideales Einsteigerfahrzeug in die " sportliche " Klasse bezeichnet, da keiner so leicht fahrbar wäre ( für Ungeübte )
mag schon sein daß Geübte mehr Spaß am 1er haben

Im Vergleich 118i zum Vorgänger Golf V FSI 115 PS habe ich 3 Mal mehr Spaß keine Frage

Der GTI kommt ja erst Ende April und Probefahren war nicht möglich
da kaum ein Händler dafür ein Fahrzeug bereit hält
wenn man Youtube anschaut, weiß man warum ....

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Denson



Also um dir mal sämtliche Illusionen zu nehmen: Es gibt keine Situation, in der ein 130i weniger verbraucht als ein GTI! Wir haben beide Fahrzeuge, mir kann also keiner was erzählen!
Doch, die gibt es.

Es ist absolut keine Frage. Wenn Du die beiden identisch zivilisiert bewegst ist der GTI günstiger. In der Regel kommst Du im Mischbetrieb auf knapp 9 Liter mit dem GTI und auf rund 11,5 mit dem 130 i.

Aber wehe wenn sie lusgelassen. Fahr die beiden aber mal "sportlich" mit hohem Kurzstreckenanteil gegeneinander. Da bestätigt sich die Regel "Turbo säuft" aufs brutalste. Da kommst Du mit dem GTI locker auf 3-4 Liter Mehrverbrauch gegenüber dem 130i...hab ich mehr als einmal ganz bewusst er"fahren"

Nö ist nicht so. Hab beide schon mehr als genug "sportlich" bewegt. Aber es soll jeder glauben was er will. Ich weiss ja was bei uns in den Garagen steht...

Aber 30 Liter bei V max ist brutal ..... Sauger haben da meist eher 22 Liter , der 123d etwa 15 Liter

Zitat

Maximal-Verbrauch: Nicht nur Sportwagen sind Schluckspechte
Doch nicht nur Sportwagen liegen beim Maximalverbrauch im Vergleich zur ECE-Angabe des Herstellers ganz vorne. Ein BMW 118i brachte es im Test auf maximal 13,7 Liter, der BMW X6 ActiveHybrid sogar auf 22,1 Liter pro 100 Kilometer. Und selbst der kleine Ford Ka mit dem 1.3 TDCi jagt mit reichlich Bleifuß 8,7 Liter Diesel durch die Einspritzdüsen. Den Highscore mit dem höchsten Verbrauch holte sich jedoch wieder ein Porsche. Stolze 25,3 Liter Kraftstoff konsumiert ein Porsche Panamera Turbo, wenn Tempolimit und Geldbeutel keine Rolle spielen.

Zitat Ende

Also maximal 30 Liter sind echt heftig

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Zum Thema Fronantrieb: Hat der GTI nicht die elektronische Differentialsperre XDS nicht sogar serienmäßig? Mit ihr dürften sich die Traktionsprobleme weiter reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von A3T


Aber im direkten Vergleich macht der 1er einfach mehr Spaß, weil der 204 PS auch auf die Strasse bringt ohne großes Gewimmer.
Das aber auch nur bei trockenen Bedingungen und besserer Bereifung als serienmäßg. Wir haben einen 123d (M-Paket) in der Familie und mit den 205er Serienrädern im Winter ist es oft grenzwertig.

Das mit den 205ern stimmt. Im Winter juckt mich das aber nicht. Mit 225ern am Heck (bei 17" im M-Paket serienmäßig) geht das schon souveräner und bei 245er (non-RFT) braucht's glaub ich schon nen 130i, um da an die Grenzen zu kommen.

Zitat:

Der aktuelle GTI wäre laut allen Test perfekt,

aber einigen Testern zu perfekt

Keiner will den GTI schlecht machen. Insbesondere ab Version 6 sieht er innen wie außen sogar deutlich besser aus und ist an sich

das

sportliche Kompaktauto mit Frontantrieb. Zumal er ja auch relativ günstig und sehr alltagstauglich ist.

Wenn er dir gefällt, kauf ihn. (wir sind hier nicht so verbohrt wie im Audi-A3-Forum; wo ich einige Jahre dank meines A3 8l einige Jahre unterwegs war 😉 ). Insbesondere das DSG finde ich Klasse! Wenn's sowas bei BMW gäbe 🙁(also auch bei 123d und 130i statt nur 135i)

Trotzdem hinkt der Vergleich:

den 123d kauf ich, wenn ich viel fahre, mir der 1er deutlich besser gefällt als der Golf und ich bereit bin für den Heckantrieb und das 1er-Design den deutlichen Aufpreis in Kauf zu nehmen.

Den Golf GTI nehme ich, wenn ich es günstiger mag, mit der Golf gefällt und nicht unbedingt Heckantrieb brauche. Wenn du Vielfahrer bist, dann rechne mal die Preisdifferenz; i.d.R. sollte auch ein GTI günstiger kommen als der 123d.

Ich fahre den 123d weil er in Anschaffung und Unterhalt für mich günstiger kam als der 130i (und Golf und A3 mir nicht zugesagt haben).

Ähnliche Themen

Ich ganz persönlich kann froh sein wenn ich das Benzin für die 10.000 km p.a überhaupt zusammen bekomme 🙁

Zitat:

Mag sein, das der GTI 1 oder 2 Sekunden vorne liegt, in der REALITÄT ist das eine halbe Autolänge,
also wenn beide an der Ampel nebeneinander stehen und bei grün volles Rohr auf die Tube drücken,
reicht das dem GTI nicht zum überholen auf der Einfädelspur. Zumal das ESP respektive die Antischlupfregelung den GTI "kastriert" damit er überhaupt loskommt.

Bei 100 km/h legt ein Auto i.d. Sekunde schon mal 28 m zurück. Von einer Wagenlänge kann also keine Rede sein. Wenn 2 Sekunden Deiner Meinung nach keine Rolle spielen, dann kann ja auch noch ein A3 2.0 TDI mit einem 123d noch gut mithalten.

Zu der "Kastration" der Antriebsleistung beim GTI.

Bei trockener Straße kannst Du voll aufs Gas latschen. Da drehen die Reifen nicht duch. Und selbst wenn es so sein sollte ist er ja offensichtlich trotzdem schneller.

Wie Jemand schrieb ...... den BMW 1er und den GTI Motor
das wärs😉

Oder der Golf VI mit dem 123d-Motor...😁

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Wie Jemand schrieb ...... den BMW 1er und den GTI Motor
das wärs😉

kommt alles im nächsten 1er

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Wie Jemand schrieb ...... den BMW 1er und den GTI Motor
das wärs😉
kommt alles im nächsten 1er

Hoffentlich ist es dann auch ein BMW-Motor und nicht einer von Peugeot.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


kommt alles im nächsten 1er

Hoffentlich ist es dann auch ein BMW-Motor und nicht einer von Peugeot.

Hey, was haste gegen die Motoren..??...Ich denke immer gerne an die S16/RC Maschinen.

Sehr schöne, robuste Sauger.

Die wirklich Spass machen...zumindest mir.

Grüße

Wenn man die subjektiven Gründe mal ausblendet, spricht eigentlich alles für den 123d und nichts für den GTI. Mit der Ausnahme, dass der GTI eben billiger ist.

Ich persönlich würde mich aber für einen 130i entscheiden. Es geht doch nichts über einen hubraumstarken Saugmotor.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn man die subjektiven Gründe mal ausblendet, spricht eigentlich alles für den 123d und nichts für den GTI. Mit der Ausnahme, dass der GTI eben billiger ist.

Ah ja? Und was wären denn deine brillianten Kriterien, die "objektiv" für nen 123d sprechen?

Wenn man es nämlich mal wirklich objektiv betrachten müsste, dann wäre der Vergleich schlicht "1er BMW gegen VW Golf" und wie da der BMW auch nur ansatzweise "objektiv" gewinnen soll, ist mir schleierhaft.

Für den 123d spricht genau ein Punkt und das wären die niedrigeren Spritkosten. Heckantrieb lass ich mal offen, hat genau soviele Nachteile wie er Vorteile hat.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn man die subjektiven Gründe mal ausblendet, spricht eigentlich alles für den 123d und nichts für den GTI. Mit der Ausnahme, dass der GTI eben billiger ist.

Vorteile Golf GTI

+ mehr Platz

+ günstiger i.d. Versicherung

+ niedrigere Kfz-Steuern

+ bessere Ausstattung

+ Wintertauglichkeit

+ Fahrleistungen

+ Optionen (DCC,Rückfahrkammera, DSG) gibt es nicht im 1er

+ Kofferraumgröße

+ größere Anhängelast

+ größeres Nutzbares Drehzahlband

+ aktuelleres Modell

dann sag mir mal wo der 123d besser ist außer beim Verbrauch.
Und bitte nur Objektives, also z.B. nicht weil er ein BMW ist.

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn man die subjektiven Gründe mal ausblendet, spricht eigentlich alles für den 123d und nichts für den GTI. Mit der Ausnahme, dass der GTI eben billiger ist.
Ah ja? Und was wären denn deine brillianten Kriterien, die "objektiv" für nen 123d sprechen?

Wenn man es nämlich mal wirklich objektiv betrachten müsste, dann wäre der Vergleich schlicht "1er BMW gegen VW Golf" und wie da der BMW auch nur ansatzweise "objektiv" gewinnen soll, ist mir schleierhaft.

Für den 123d spricht genau ein Punkt und das wären die niedrigeren Spritkosten. Heckantrieb lass ich mal offen, hat genau soviele Nachteile wie er Vorteile hat.

Stimmt!

So ist es leider, auch wenn das viele BMW-Freaks hier nicht lesen wollen. Manch einer scheint hier "Angel-Eyes-blind" zu sein. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen