BMW 123d versus VW Golf GTI VI

BMW 1er

Gibt es das im Netz Vergleichsberichte ?

Ich kenne nur den Vergleich Golf V GTI gegen 123 D von Motorvision
der neutral ausging

Der Golf VI GTI ist aber nur in wenigen Teilen baugleich mit dem V auch der Motor ist ein kopmplett Anderer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



Hi,
lass bloß die Finger vom Golf.
.....

Wie kann ein

Mensch

solchen Müll verbreiten?

Am besten mal fahren ! Geh mal auf eine Slalomstrecke oder schau Dir im Internet Ergebnisse von einzelnen Rennen an.
Dann sieht man, dass der GTI ein echter Renner ist und dem BMW-Diesel weit überlegen ist.
Zugegeben:
Der BMW-Diesel ist Stand der Technik; aber die TSI-Motoren sind bei Benzinern ebenfalls Stand der Technik!

Schade manchmal um dieses Forum; hier gibts Leute, die unbedingt andere und alles, was nicht "BMW" ist, schlecht machen wollen.
So hirnlos kann ein Mensch doch nicht sein.
Auch als überzeugter BMW-Fahrer (und ich hab schon eine Handvoll BMW-Neuwagen gekauft!) erkenne ich doch auch die Leistungen anderer an.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von valkyries ride


Zumindestens bleibt es im Hause BMW ^^

😁😁😁

Jetzt wirds aber peinlich 😁

Ein Golf VI GTI soll keinen 120d abhängen 😕

In der Spurtkraft liegen da Welten dazwischen .....
auch gegenüber dem sehr guten Mercedes 220 CDI
der aber dennoch ne andere Welt ist

Es gab 2008 in der AMS einen Vergleich des damaligen Golf GTI mit 200 PS gegen den 123d.

Im Spurt von 100 auf 160 hat der GTI dem 123d 1 Sekunde abgenommen. In Anbetracht, dass der 6er GTI 211 PS hat und giftiger am Gas hängen soll, kann man davon ausgehen, dass der Unterschied nun bei vielleichht 1,1 oder 1,2 Sekunden sein dürfte.

Der GTI brauchte von 100 auf 160 (durchbeschleunigt) genau 10,5 Sekunden, der 123d 11,5.

Zum hier angesprochenen 120d: Dieser braucht von 100 auf 160 km/h (durchbeschleunigt) zwischen 13,7 und 14 Sekunden.

Was Nichts daran ändert, daß auch die 120d / 320 d Maschine
ja sehr gut ist und ab 2011 vermutlich dann mit 184 PS

Ähnliche Themen

Der 123 soll in der neuen Modellgeneration ja auch ein paar PS mehr bekommen. Ich weiß nun nicht mehr genau, ob 211 oder 214.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Jetzt wirds aber peinlich 😁

Ein Golf VI GTI soll keinen 120d abhängen 😕
..

😕 Ich bin´s auch.

Der hat ihn wohl mit einen Golf verglichen, der sich auch ein falsches GTI Typenschild aufgepappt hat.

(Ist aber ein anderes Thema "Typenbezeichnung"😉

------------------------

Aber nochmals:

Der 123d kostete zu diesem Zeitpunkt des bereits zitierten AMS-Test´s 7.000,-- € mehr als der GTI.

Sieben tausend Euro

. Und das bei

deutlich schlechterer

Ausstattung beim BMW. Real sind das eher über 10.000,-- €.

Wie lange muss man da denn fahren, um den Diesel wieder reinzufahren?

Heute dürfte die Preisdifferenz ähnlich sein. Der Golf VI GTI verbraucht allerdings 'nen

Liter weniger als noch der Ver GTI und die Ausstattung ist wie bei allen G6 eher noch besser

bis hin zu Climatronic, Sitzheizung oder Einparkhilfe rundum.

Abgesehen davon geht es um zwei sehr gute Autos mit den besten Vierzylindermotoren,

die man für Geld kaufen kann, der beste 2.0 Diesel und der beste 2.0 Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Aber nochmals:
Der 123d kostete zu diesem Zeitpunkt des bereits zitierten AMS-Test´s 7.000,-- € mehr als der GTI. Sieben tausend Euro.

Den Anschaffungspreis alleine zu betrachten ist aber ein wenig kurzsichtig. Zumindest sollte man die voraussichtl. Haltedauer und den für diesen Zeitraum relevanten Wertverlust ansetzen, und da dürfte die Differenz m.E. schon geringer sein. Wenn man dann noch die erzielbaren Nachlässe miteinbezieht dürfte die Differenz nochmals schrumpfen.

Zitat:

Original geschrieben von valkyries ride



Ich habe mir jetzt einen 123d gekauft und bin vorher aus interesse halber den Golf GTI VI probegefahren. Was ich halt sagen muss man keinen Diesel mit einem Benziner vom Sound her vergleichen. So zum Golf tolles Auto gut verarbeitet auch sportlich, aber was gar nicht geht für einen sogenannten Sportwagen dieses scheiß ESP bremst einen immer runter. Das gibt es bei BMW nicht dort kann man es komplett ausstellen.

Das Problem ist aber nicht das ESP, das Problem ist, dass der Frontantrieb eben nicht mehr Kraft auf die Straße bringt und das ESP eben entsprechend reagiert. Abschalten wäre da auch keine Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Der 123 soll in der neuen Modellgeneration ja auch ein paar PS mehr bekommen. Ich weiß nun nicht mehr genau, ob 211 oder 214.

Also ich habe jetzt zum wiederholtem Male gelesen, daß der neue 123d wieder mit 204 PS daherkommt.

Wäre ja eigentlich untypisch für BMW, wenn man bedenkt das z.B. beim 320d die Leistung von 163 über 177 jetzt schon bei 184 PS angekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das Problem ist aber nicht das ESP, das Problem ist, dass der Frontantrieb eben nicht mehr Kraft auf die Straße bringt und das ESP eben entsprechend reagiert. Abschalten wäre da auch keine Lösung.

Von früher kannte ich noch die Daumenregel, dass man ab 200PS die Kraft über FWD nciht mehr auf die Strasse bringt. Allerdings ist die Fahrzeugentwicklung mittlerweile doch einiges weiter. Es gibt so einige Fronttriebler weit jenseits der 200PS denen man in der Fachpresse nachsagt, dass sie die Kraft durchaus auf die Strasse bringen (bspw. die [optischen] Kirmesbuden wie Focus RS mit 305-350PS). Dass hier nun ausgerechnet ein GTI mit "gerade mal" 211PS so spürbare Probleme haben soll wegen des Frontantriebs kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Zugegebenermaßen habe ich keine Fronttriebler > 200 PS selber bewegt und stütze meine Meinung hier allein auf gelesenes. Falls du hier auf verschiedene Fahrberichte verlinken kannst die gegenteiliges berichten, überdenke ich meine Meinung da natürlich gerne.

Bin schon GTI gefahren 123d noch nicht, von daher kann ich zur Vergleichsdiskussion nichts beitragen,
nur finde ich, das ich mit meinem 1er mehr Fahrspaß habe als mit meinem Golf damals, unabhängig vom Motor, da das Fahrwerk und der Hinerradantrieb einfach bess.....nein ANDERS sind als beim Golf.

Der GTI geht gut, gar keine Frage, aber einen Drift bekommt fast nicht hin, sehr Frontlastig, schiebt über die Vorderräder, und kaum Traktion beim Ampelstart. Geradeaus schnell kann jeder....

Außerdem, obwohl ich 3 Golfs gefahren habe: Ein 1er Coupe ist schon was anderes als ein Golf.
Golf hat jeder, ist einfach ein biederes Auto.

Ein Audi A3 quattro 2.0 T ist die alternative.

Fazit: Der Motor vom Golf GTI in den 1er als "123i" aber sowas soll ja beim nächsten Modell kommen 😁
(Und das DSG auch noch...)

Zitat:

Im Spurt von 100 auf 160 hat der GTI dem 123d 1 Sekunde abgenommen. In Anbetracht, dass der 6er GTI 211 PS hat und giftiger am Gas hängen soll, kann man davon ausgehen, dass der Unterschied nun bei vielleichht 1,1 oder 1,2 Sekunden sein dürfte.

 

Der GTI brauchte von 100 auf 160 (durchbeschleunigt) genau 10,5 Sekunden, der 123d 11,5.

Mag sein, das der GTI 1 oder 2 Sekunden vorne liegt, in der REALITÄT ist das eine halbe Autolänge,

also wenn beide an der Ampel nebeneinander stehen und bei grün volles Rohr auf die Tube drücken,

reicht das dem GTI nicht zum überholen auf der Einfädelspur. Zumal das ESP respektive die Antischlupfregelung den GTI "kastriert" damit er überhaupt loskommt.

Der einzigste Messwert der deutliche Unterschiede aufweisst, wenn man rein auf den Motor reduziert, ist der Verbrauch. Und mir wäre der auch nicht egal, wenn ich auch nur 10.000 km fahren würde.
Wenn man den GTI Motor tritt, schluckt der garantiert mehr als 10 Liter. Wenn ich nach höchstens 400 km an die Tanke müsste, und dann für 70, 80 Euro den Tank vollmachen müsste, würde mir das kalte Kotzen kommen.

Zitat:

Dass hier nun ausgerechnet ein GTI mit "gerade mal" 211PS so spürbare Probleme haben soll wegen des Frontantriebs kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Wir haben den Scirocco mit 2.0 TSI (also der GTI-Motor) probegefahren. Das Auto fährt sich super. Nur, wenn man 200 Pferdchen oder auch 211 PS fordert, drehen die Räder dann doch durch (insbesondere DSG im Sportmodus macht dies deutlich). Und es waren 235/35R19 montiert, also keine dünnen Reifen.

Klar, der hatte jetzt nicht das XDS (elektronische Diff.Sperre). Aber im direkten Vergleich macht der 1er einfach mehr Spaß, weil der 204 PS auch auf die Strasse bringt ohne großes Gewimmer.

Wenn du 200PS souverän auf die Straße bringen willst ist Heck oder Allrad immer noch besser. Siehe Vergleichstest sportliche Kompaktautos mit Frontantrieb in der SportAuto(VW Scirocco R, Mazda MPS, Focus RS und noch 2 andere 😉). Fazit war; der Scirocco war auf der Rennstrecke am schnellsten, hat hart an der Regelgrenze gearbeitet aber der Redakteur hat dann gemeint, dass so das fahren nicht wirklich Spaß macht.

Ich denke das trifft es schon irgendwo. Klar kann man 200-300PS mit Fronantrieb fahren. Ich persönlich hab keinen Spaß dran.

Zum Thema Fronantrieb: Hat der GTI nicht die elektronische Differentialsperre XDS nicht sogar serienmäßig? Mit ihr dürften sich die Traktionsprobleme weiter reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Aber im direkten Vergleich macht der 1er einfach mehr Spaß, weil der 204 PS auch auf die Strasse bringt ohne großes Gewimmer.

Das aber auch nur bei trockenen Bedingungen und besserer Bereifung als serienmäßg. Wir haben einen 123d (M-Paket) in der Familie und mit den 205er Serienrädern im Winter ist es oft grenzwertig.

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Also um dir mal sämtliche Illusionen zu nehmen: Es gibt keine Situation, in der ein 130i weniger verbraucht als ein GTI! Wir haben beide Fahrzeuge, mir kann also keiner was erzählen!

Doch, die gibt es.

Es ist absolut keine Frage. Wenn Du die beiden identisch zivilisiert bewegst ist der GTI günstiger. In der Regel kommst Du im Mischbetrieb auf knapp 9 Liter mit dem GTI und auf rund 11,5 mit dem 130 i.

Aber wehe wenn sie lusgelassen. Fahr die beiden aber mal "sportlich" mit hohem Kurzstreckenanteil gegeneinander. Da bestätigt sich die Regel "Turbo säuft" aufs brutalste. Da kommst Du mit dem GTI locker auf 3-4 Liter Mehrverbrauch gegenüber dem 130i...hab ich mehr als einmal ganz bewusst er"fahren"

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi



Aber Mal den Modelwechsel abwarten ..... ob es einen 130o in der Form weiter geben wird

Wieso abwarten? Ist doch bereits bekannt. Es wird einen 130i mit vergleichbarer Leistung geben, aber als 2 Liter Turbo-Vierzylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen